Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/1b/f6/15/1bf6150a-31ee-4b15-2609-6892ab89d35e/mza_4392535527785033455.jpg/600x600bb.jpg
Heimkino Praxis Podcast
Bert Kößler & Florian Schäfer
174 episodes
7 hours ago
Alles über das Kino in den eigenen vier Wänden – Planung, Bau und Technik. Bert Kößler und Florian Schäfer greifen von den absoluten Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen alles auf, was du für dein Heimkino wissen musst.
Show more...
Hobbies
TV & Film,
Technology,
Leisure
RSS
All content for Heimkino Praxis Podcast is the property of Bert Kößler & Florian Schäfer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alles über das Kino in den eigenen vier Wänden – Planung, Bau und Technik. Bert Kößler und Florian Schäfer greifen von den absoluten Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen alles auf, was du für dein Heimkino wissen musst.
Show more...
Hobbies
TV & Film,
Technology,
Leisure
Episodes (20/174)
Heimkino Praxis Podcast
HKP174 WAF – Der Woman Acceptance Factor
Ein eigentlich scherzhaft gemeinter Begriff hat seit seiner ersten Erwähnung in den 1980er Jahren bis heute überlebt: der Woman Acceptance Factor – kurz WAF. Wenn der Mann mal wieder neue Lautsprecher kauft und seine Frau davon wenig begeistert ist, dann haben wir genau die Situation, wie sie sich immer wieder in unseren Wohnzimmern zuträgt. 00:00 Disclaimer! 04:56 Es geht ja nicht um das W 07:06 Große Lautsprecher 09:58 Bedienbarkeit 18:10 Deko auf dem Subwoofer 18:51 Dunkle Wände, oje! 27:30 Sind in den anderen Kellern auch Männer? 30:09 Filmtipp: Past Lives – In einem anderen Leben (2003) → https://amzn.to/47sFFwb (Affiliate)
Show more...
3 days ago
34 minutes 16 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP173 Wann brauchst du Bassfallen – und wann nicht?
Die meisten Heimkino-Enthusiasten würden lieber ohne auskommen: Bassfallen. Sie nehmen Platz weg, fügen sich nur zweifelhaft in den Raum ein und müssen aufwendig gebaut werden (zumindest wenn sie wirksam sein sollen). Was würde uns also ohne Bassfallen im Heimkino fehlen und unter welchen Bedingungen kann man getrost darauf verzichten? Umfassendes Wissen zum Thema Raumakustik wird hier einfach erklärt: https://www.heimkino-praxis.de/akademie/raumakustik/ 00:00 Wozu Bassfallen? 03:41 Dumpfer Klang 08:17 Passive Auslöschung 10:02 Aktive Auslöschung mit DBA 14:19 Beispiel: Wellenbad 16:57 Kleinere Varianten 19:20 Fazit
Show more...
1 week ago
23 minutes 11 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP172 Lautsprecher sichtbar lassen oder verstecken?
Zwei völlig unterschiedliche Design-Ansätze spalten die Heimkino-Community: Die einen möchten ihre Lautsprecher sehen, die anderen wollen sie komplett verstecken. Wie immer haben beide Welten ihre Vorteile, auf die wir in dieser Folge genauer eingehen. 00:00 Intro 03:12 Minimalistischer Look 07:17 Lautsprecher müssen nicht schön sein 09:31 Steht nicht im Weg rum 11:25 Integration mit der Akustik 13:22 Sichtbar klingt besser 15:21 Manche muss man sehen 16:57 Leichter austauschbar 20:20 Erleichterte Wartung 21:58 Verstecken und beleuchten 25:13 Fazit: Geschmackssache 29:58 Filmtipp: Flow (2024) → https://amzn.to/4hbWTkF (Affiliate)
Show more...
2 weeks ago
38 minutes 41 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP171 Wir kaufen uns (k)ein Heimkino
„Ich habe mir ein Heimkino gekauft“ – eine extrem irreführende Aussage, die alles Mögliche bedeuten kann. Meistens klingt es nach etwas ganz Großem, dahinter steckt aber nur heiße Luft. Was „Heimkino“ wirklich bedeutet – und dass man es eben nicht einfach mal so kaufen kann – darum geht es hier. Hier bekommst du Beratung für ein Heimkino, das man nicht kaufen kann: https://www.heimkino-praxis.de/beratung 00:00 Heimkino im Discounter 02:16 Nur ein paar Lautsprecher 05:19 Definition Heimkino 06:49 Heimkino ist ein Gefühl 11:10 Heimkino ≠ Technik
Show more...
3 weeks ago
13 minutes 46 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP170 Warum wir bei Leinwänden nicht über die Diagonale in Zoll reden
„Ich habe eine 120-Zoll-Leinwand“ – was sagt dir das? Ohne zusätzliche Angaben und Taschenrechner hat diese Information keinen Wert. Dennoch ist es eine Aussage, die viel zu oft getroffen wird. Wir machen hier darauf aufmerksam, warum die Diagonale bei Bildgrößen eine sinnlose Angabe ist und echauffieren uns über die Verwendung des imperialen Systems. 00:00 Intro 03:15 Diagonale: nicht aussagekräftig 08:37 Sitzabstand 1:1 10:33 Zoll: Das Imperium schlägt zurück 16:49 Einfach Kleidergrößen verwenden? 19:15 Filmtipp: Taxi Driver (1976) → https://amzn.to/3UWdH54 (Affiliate)
Show more...
1 month ago
28 minutes 12 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP169 Heimkino-Probleme mit KI lösen? Stand 2025
Unser letzter Check, wie gut KI zum Thema Heimkino beraten kann, ist schon wieder zwei Jahre her. Höchste Zeit, den aktuellen Stand der Dinge zu prüfen. Diesmal geht es aber darum, wie KI von Mitgliedern der Community genutzt wird, um ihre Heimkino-Fragen zu klären, und wie sehr man den Antworten vertrauen sollte. Nicht-künstliche Beratung rund um dein Heimkino findest du hier: https://www.heimkino-praxis.de/beratung 00:00 KI auf dem Vormarsch 03:43 Problem? KI fragen! 04:49 Klugscheißen mit KI 07:15 Faktencheck 10:28 Deep Research mit Gemini 18:02 Falsche Sachen gelernt 20:58 Subwoofer-Parameter berechnen 23:45 Lautsprecher auswählen 28:11 Inspiration generieren 32:38 Neue Probleme durch KI Unsere beiden älteren Episoden zum Thema Heimkino & KI: → https://www.heimkino-praxis.de/podcast/ki-planung/ → https://www.heimkino-praxis.de/podcast/ki-kino-film/
Show more...
1 month ago
40 minutes 49 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP168 Unsere Lieblingsfilme: Mind-twisting Movies
Nichts ist so, wie es scheint. Wenn ein Film eine plötzliche Kehrtwendung macht und die bisherige Handlung in einem ganz anderen Licht dastehen lässt, sprechen wir von einem „mind-twisting movie“ oder „plot twist“. Der Wahnsinn hat Methode, wie wir in dieser Podcast-Episode feststellen. Kein Wunder, dass es viele Fans solcher Filme gibt. 00:00 Blöder Film! 02:37 Die Klassiker 08:17 Meister des Brainfuck 18:34 Wiederholungstäter 21:34 Unbekannte Vertreter 27:23 Mehr Klassiker 30:35 Schmetterlingseffekte 37:25 Filmtipp: Die Frau, die singt (2010) → https://amzn.to/42bULmL (Affiliate) Hier ist unsere Liste mit Empfehlungen für Filme, die dir den Kopf verdrehen: American Psycho (2000) Arrival (2016) Black Swan (2010) Buried (2010) Cloud Atlas (2012) Der unsichtbare Gast (2016) Die üblichen Verdächtigen (1995) Enemy (2013) Exam (2009) Fight Club (1999) Get Out (2017) Gone Girl (2014) Identity (2003) Inception (2010) Inside Man (2006) Interstellar (2014) L.A. Confidential (1997) Lucky Number Slevin (2006) Memento (2000) Minority Report (2002) Mirage (2018) Mr. Nobody (2009) Mystic River (2003) Nightcrawler (2014) Oldboy (2003) Orphan (2009) Predestination (2014) Primal Fear (1996) Prisoners (2013) Saw (2004) Secret Window (2004) Sherlock Holmes (2009) Shutter Island (2010) Sieben (1995) The Best Offer (2013) The Boy (2016) The Departed (2006) The Game (1997) The Girl on the Train (2016) The Illusionist (2006) The Machinist (2004) The Others (2001) The Prestige (2006) The Sixth Sense (1999) Triangle (2009) Zodiac (2007)
Show more...
1 month ago
41 minutes 48 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP167 Böse Falle: Heimkino unfertig, aber du schaust schon Filme
Eine häufige Aussage von angehenden Heimkinobesitzern lautet: „Ich baue das jetzt erstmal so grob auf und höre mir dann an, wie es klingt – und dann mache ich es fertig.“ Wenn du diesen Gedanken jemals hast, solltest du sehr, sehr vorsichtig sein. Denn damit kann dein Projekt zu einer unendlichen Geschichte werden. Beratung für ein gelungenes Heimkino-Projekt findest du hier: https://www.heimkino-praxis.de/beratung 00:00 Möglichst schnell zum Film 02:24 Wesentliche Elemente fehlen 05:05 Ursache Wettrüsten 07:35 Fertigstellung verzögert sich 09:34 Verschwendung von Filmlebenszeit 11:54 Verfrühtes Urteil 14:40 Ja aber… frühzeitig Fehler aufdecken 16:48 Autovergleich
Show more...
1 month ago
19 minutes 33 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP166 Open-Air-Kino – Mehr Event als Film
Sommer, Sonne, Kino – Okay, wir sind dieses Jahr vielleicht etwas spät dran mit diesem Thema, aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Wir wollen von euch wissen, welche Erfahrungen ihr (vielleicht erstmals in diesem Jahr?) mit Open-Air-Kinos gemacht habt. Für uns zeigt es ganz klar: Kino ist nicht nur etwas für den Winter. Aber gerade im Sommer wird es viel mehr zum Event. 00:00 Mehr Event als Kino 02:51 Location 08:57 Odyssee unter weitem Himmel 13:16 Wirtschaftlichkeit 20:18 Öffentliche Leichenschau 21:36 Autokino 27:33 Filmtipp: Zwei außer Rand und Band (1977) → https://amzn.to/4g8ndfc (Affiliate)
Show more...
1 month ago
33 minutes 23 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP165 Darum halte ich HDMI für die schlechteste Schnittstelle aller Zeiten
HDMI ist seit knapp 20 Jahren der Standard in der Signalübertragung bei Heimkinotechnik. Dummerweise steckt die Schnittstelle voller Fehler, Fallstricke und Fettnäpfchen, die so nicht hätten sein müssen. Eine Abrechnung mit der Alternativlosigkeit. Wenn du Beratung zu deinem Heimkino möchtest, melde dich hier bei uns: https://www.heimkino-praxis.de/beratung 00:00 HDMI-Talk 01:28 Die Anfänge von HDMI 11:42 HMDI-Versionen 15:46 HDMI-Handshake 21:43 Ethernet over HDMI 24:30 HDMI-CEC 27:16 ARC 29:52 Kleingeräte-Industrie 31:22 Beschränkte HDMI-Boards 34:53 Datenrate zu hoch? 39:00 Das Kabelgeschäft läuft super!
Show more...
2 months ago
40 minutes 51 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP164 Anforderungen an HiFi-Möbel
Jetzt ist es an der Zeit, eine konkrete Lösung für die Aufstellung deiner Heimkino-Technik zu finden. Wir sprechen hier ganz allgemein über die Anforderungen an HiFi-Möbel und -Racks hinsichtlich Abmessungen, Stabilität, Zugänglichkeit, Belüftung und anderer Eigenschaften, damit du alles davon berücksichtigen kannst. 19"-Racks für Heimkinotechnik findest du in unserem Shop: → https://www.heimkino-praxis.de/shop/technik-schraenke/ 00:00 Intro 01:43 Abmessungen 11:15 Stabilität 14:57 Zugänglichkeit 17:27 Belüftung 23:57 Geräuschdämpfung 27:33 Displays 34:04 Filmtipp: Station Agent (2003) → https://amzn.to/4mlagRp (Affiliate)
Show more...
2 months ago
43 minutes 4 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP163 Völlig unterschätzt: Beleuchtung im Heimkino
Hast du kürzlich ein Bild von einem super-schicken Heimkino gesehen? Wenn ja, dann sah das so aus, weil die Beleuchtung gut durchdacht war. Denn das Licht macht den Unterschied zwischen einer düsteren Grotte und einem ansprechenden Raum zum Wohlfühlen. 00:00 Völlig vernachlässigt 01:38 Nur ein paar LED-Stripes 03:41 Jeden Fehler gemacht 06:19 Ist doch dunkel während des Films! 08:11 Steuerung nicht vergessen
Show more...
2 months ago
10 minutes 1 second

Heimkino Praxis Podcast
HKP162 Regalsysteme für Heimkinotechnik
Wohin mit der Heimkino-Technik? Wir stellen verschiedene Lösungen vor, wie du deine HiFi-Schätze ordentlich aufstellen und verkabeln kannst. Von klassischen Lösungen über Selbstbau bis hin zu professionellen Racks ist alles vertreten. 00:00 Intro 02:13 Klassiker: HiFi-Möbel 08:58 Lowboards 15:38 IKEA-Hacks 23:45 Eigenbau-Möbel 30:57 19-Zoll-Racks 41:41 Filmtipps → Near Dark (1987) https://amzn.to/47gn8n2 (Affiliate) → Tremors (1990) https://amzn.to/3UfUomR (Affiliate)
Show more...
2 months ago
50 minutes 18 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP161 Absorber – Fertige Produkte vs. Eigenbau
Raumakustik mit Absorbern zu verbessern ist einfach. Du kannst dir fertige Produkte kaufen oder selbst welche bauen. Beides hat Vor- und Nachteile, die du kennen solltest, bevor du dich für eine Lösung entscheidest. Auf diese gehe ich hier näher ein und erkläre dir auch, woran du die Wirkungsweise eines Absorbers erkennst. Mehr über Absorber findest du hier: https://www.heimkino-praxis.de/poroese-absorber/ https://www.heimkino-praxis.de/absorber-material/ 00:00 Fertige Absorber vs. Eigenbau 00:45 Vorteile von Fertigprodukten 02:13 Vorteile von Selbstbau-Absorbern 06:55 Längenspezifischer Strömungswiderstand 10:35 Absorptionskoeffizient 14:48 Gut, schnell, billig – such dir zwei davon aus
Show more...
3 months ago
16 minutes 34 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP160 Dolby Atmos vs. Auro-3D – Was ist das bessere Tonformat?
Neben den Klassikern, Dolby Atmos und DTS:X, gibt es schon lange das dritte Tonformat im Bunde: Auro-3D. Leider wirkt Auro neben den Platzhirschen aber bis heute eher wie eine Randerscheinung, lässt doch der große Durchbruch seit Jahren auf sich warten. Wir vergleichen hier Dolby Atmos als objektbasiertes und Auro-3D als kanalbasiertes Format einmal ganz nüchtern und kommen dabei zu einem für viele vielleicht überraschenden Fazit. 0:00:00 Dolby Atmos vs. Auro-3D 0:02:59 Funktionsweise: Auro-3D 0:12:14 Funktionsweise: Dolby Atmos 0:23:18 Vergleich: Lautsprecher-Anzahl 0:26:46 Vergleich: Lautsprecher-Winkel 0:31:57 Vergleich: Winkel-Dokumentation 0:41:24 Vergleich: Objekte vs. Kanäle 0:58:31 Vergleich: Unterstützung durch AV-Receiver 1:06:20 Vergleich: Upmixer 1:10:10 Vergleich: Verfügbarkeit von Tonspuren 1:23:24 Vergleich: Marketing 1:35:27 Auro-3D Streaming 1:45:43 Fazit: Auro-3D eigentlich besser, aber… 1:51:27 Filmtipp: The Apprentice – The Trump Story (2024) → https://amzn.to/3ILJa6Z (Affiliate)
Show more...
3 months ago
1 hour 55 minutes 54 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP159 Kann man einen Raum überdämpfen?
Das ist eine der häufigsten Ängste unter Raumakustik-Anfängern: Irgendwer hat ihnen eingeredet, dass sie ihren Raum ganz leicht akustisch überdämpfen könnten. Dass eine Überdämpfung eigentlich gar nicht so leicht passieren kann und wovor eigentlich immer gewarnt wird, das erkläre ich hier. 00:00 Was ist Nachhall? 01:49 Nachhallzeiten 02:58 RT60 04:21 Wie überdämpft man? 07:38 Hochton überdämpft 13:37 Einseitig überdämpft 16:03 Raumakustik verstehen → https://www.heimkino-praxis.de/akademie/raumakustik/
Show more...
3 months ago
19 minutes 21 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP158 Darum sind Soundbars für Heimkinos ungeeignet
Immer wieder sehen wir Beiträge in der Community, in denen ein Foto von einem TV mit Soundbar gezeigt wird, aber dann von einem Heimkino gesprochen wird. Absolut unangemessen, finden wir! Deshalb widmen wir diese eine Podcast-Episode dem Thema Soundbar und erklären, warum diese rein gar nichts mit Heimkino zu tun haben. 00:00 Soundbars, ein Trauerspiel 04:22 Vorteile von Soundbars 10:29 Nachteile: Klangqualität 15:41 Kein Stereodreieck 18:06 Surround über Reflexion 21:07 Wohnzimmer sind ungeeignet 22:56 Dolby Atmos: ein Witz! 29:39 Raumakustik-Verbesserung wird unmöglich 32:03 Subwoofer steht trotzdem separat 35:14 "Aber ich kann nicht anders" 39:31 Nur ein TV-Sound-Upgrade 44:45 Fazit: Heimkino-Definition nicht erfüllt 48:50 Filmtipp: Jackie Brown (1997) → https://amzn.to/4leh2aZ (Affiliate)
Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes 1 second

Heimkino Praxis Podcast
HKP157 Kein Platz für einen Center-Lautsprecher – Was tun?
Der Center ist angeblich der wichtigste Lautsprecher in einem Heimkinosystem. Wenn er aus Platzgründen nicht richtig aufgestellt werden kann, haben wir möglicherweise ein kleines Problem. Es gibt verschiedene Lösungen und Alternativen, aber die taugen nur in den wenigsten Fällen wirklich etwas. 00:00 Kein Platz! 01:12 Center hinter der Leinwand 01:56 Phantom-Center 05:42 Center über dem TV 07:39 Center hinter dem TV 09:54 Zwei kleine Center 12:15 TV-Lautsprecher als Center 14:57 Laser-TV als Center 18:47 Center auf den Boden 21:18 Center an die Decke 22:46 Vertikaler Phantom-Center 25:23 Fazit
Show more...
4 months ago
27 minutes 3 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP156 So machst du deinen Beamer leiser
So ziemlich jeder Beamer hat einen Lüfter und rauscht den ganzen Film über fröhlich vor sich hin. Sobald deine Ansprüche etwas gehobener sind, kann das in leisen Passagen schnell anfangen zu nerven. Man wird aus dem Film herausgerissen und stellt fest, dass man eigentlich in einem Kino sitzt. Deshalb stellen wir dir hier verschiedene Möglichkeiten vor, wie du das Lüfterrauschen deines Beamers reduzierst oder sogar gar wegbekommst. Wie üblich haben alle Lösungen ihre Vor- und Nachteile. 00:00 Rauschen nervt! 04:30 Nüsse knacken auch 06:33 Eco-Modus nutzen 08:53 Beamer in den Technikraum 14:14 Trennwand zur Technik 15:43 Hushbox → https://www.heimkino-praxis.de/hushbox/ 24:54 Hushbox Light 28:47 Lüfter tauschen? 31:15 Filmtipp: Trap – No Way Out (2024) → https://amzn.to/3H6phaa (Affiliate)
Show more...
4 months ago
42 minutes 3 seconds

Heimkino Praxis Podcast
HKP155 Center anwinkeln – eigentlich überflüssig?
Immer wieder werden unglaubliche Anstrengungen unternommen, den Center-Lautsprecher ein paar Grad nach oben zu neigen, um ihn besser auf die Kopfposition auszurichten. Das Abstrahlverhalten der meisten typischen Center zeigt uns jedoch, dass es gar nicht nötig ist, den Lautsprecher anzuwinkeln. 00:00 D'Appolito-Anordnung 03:17 Liegender D'Appolito-Center 08:15 Was bessere Center machen 09:07 Anwinkeln überflüssig? 14:24 Reflexionspunkte verschieben sich 17:06 Aufstellung auf einem Lowboard 19:00 Fazit: höchstens minimale Verbesserung
Show more...
4 months ago
20 minutes 53 seconds

Heimkino Praxis Podcast
Alles über das Kino in den eigenen vier Wänden – Planung, Bau und Technik. Bert Kößler und Florian Schäfer greifen von den absoluten Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen alles auf, was du für dein Heimkino wissen musst.