Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/3c/69/7d/3c697de6-3255-92ab-e964-ea568b933df5/mza_17070773682277826444.jpg/600x600bb.jpg
HeimatLeben
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V
9 episodes
9 months ago
Daniela Sandner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und Annette Schäfer, Kreisheimatpflegerin des Landkreises Bamberg, stellen euch in diesem Podcast eine Reihe von interessanten Leuten aus dem Landkreis vor. Mit unseren Gesprächen tauchen wir in ganz unterschiedliche Themen ein, die trotzdem auch irgendwie typisch für die Region sind. Vor allem interessieren uns aber die persönlichen Geschichten der Menschen, mit denen wir uns treffen. Wir reden über ihren Lebensweg, das Leben im Landkreis und darüber, was für sie Heimat eigentlich bedeutet.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
History
RSS
All content for HeimatLeben is the property of Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Daniela Sandner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und Annette Schäfer, Kreisheimatpflegerin des Landkreises Bamberg, stellen euch in diesem Podcast eine Reihe von interessanten Leuten aus dem Landkreis vor. Mit unseren Gesprächen tauchen wir in ganz unterschiedliche Themen ein, die trotzdem auch irgendwie typisch für die Region sind. Vor allem interessieren uns aber die persönlichen Geschichten der Menschen, mit denen wir uns treffen. Wir reden über ihren Lebensweg, das Leben im Landkreis und darüber, was für sie Heimat eigentlich bedeutet.
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
History
Episodes (9/9)
HeimatLeben
Von Trompetenbischöfen und Ballonfahrern: Agi und Klaus Fleischmann
In der letzten Folge dieser Staffel sprechen wir mit Agi und Klaus Fleischmann. Beide eint eine Leidenschaft: Das Filmemachen. In ihren Dokumentar- und Spielfilmen setzen sie sich mit ihrer Heimat auseinander - haben aber auch internationale Erfolge gefeiert. Wir haben die beiden gefragt, wie sie ihre Themen entdecken, welche Menschen sie besonders spannend fanden und wie der Trompetenbischof eigentlich zu seinem Amt kam.
Show more...
1 year ago
31 minutes 13 seconds

HeimatLeben
Schätze der Heimatgeschichte: Kreisarchivpflegerin Barbara Spies
Unsere dritte Gesprächspartnerin ist Barbara Spies. Als Kreisarchivpflegerin ist sie in vielen Orten des Landkreises Bamberg unterwegs und unterstützt sie bei der Organisation ihrer Archive. Das ist für Kommunen eigentlich gesetzliche Pflichtaufgabe. Einige scheinen davon aber nichts zu wissen - oder wissen zu wollen. Barbara erzählt uns von den Schwierigkeiten aber auch von den Höhepunkten der Archivpflege.
Show more...
1 year ago
34 minutes 7 seconds

HeimatLeben
Von Noworossijsk nach Hallstadt: Yana Korol und der Verein "Deutsch verbindet"
Unser zweites Gespräch führt uns zu Yana Korol aus Hallstadt. Als gebürtige Russin ist sie vor einigen Jahren nach Deutschland gezogen und hat hier eine zusätzliche Heimat gefunden. Besonders wichtig ist ihr die deutsche Sprache, weshalb sie den Verein „Deutsch verbindet“ gegründet hat. Der Verein soll Menschen im Landkreis Bamberg für Sprache, Kultur und Kunst begeistern. Wir fragen sie, warum sie nach Deutschland kam und wie sie mit den Kulturschocks zurechtkam.
Show more...
2 years ago
30 minutes 53 seconds

HeimatLeben
Mach doch einfach alles! Tina Sickmüller und der Heinershof in Stolzenroth
In unserer zweiten Staffel sind wir mit Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer im Landkreis Bamberg. Für unser erstes Gespräch waren wir bei Tina Sickmüller, die den Heinershof in Stolzenroth ins Leben gerufen hat. Tina hat mit ihrem Team hier eine besondere Mischung aus Schulbauernhof, Kinderhort und Umweltstation geschaffen. Wir fragen sie, warum sie sich dazu entschieden hat und wie sie das geschafft hat.
Show more...
2 years ago
28 minutes 50 seconds

HeimatLeben
Die Prühmühle in Eggenfelden: Ein Bild der Vergangenheit
Diesmal waren wir in der Prühmühle in Eggenfelden bei Jutta Rößner. Der Vierseithof mit der Mühle und dem Sägewerk ist ein einzigartiger, denkmalgeschützter Ort, der seit Generationen im Besitz der Familie ist. Wir haben Frau Rößner gefragt, was die Prühmühle so besonders macht und wie sie uns über so lange Zeit erhalten geblieben ist. Wir gehen außerdem der Frage nach, wie man so ein Denkmal gut in die Zukunft tragen kann.
Show more...
2 years ago
27 minutes 29 seconds

HeimatLeben
Heimat am unteren Inn: Albert und Isolde Ulbig und das Naturium in Ering
Für dieses Gespräch waren wir bei Albert und Isolde Ulbig. Beide engagieren sich begeistert als Naturschützer im Naturium in Ering. Sie kennen sich mit den Vögeln, Pflanzen und der Geologie des Inns sehr gut aus und haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Wissen zu sammeln und zu teilen. Wir haben mit ihnen darüber gesprochen, wie sie nach Kirchdorf gekommen sind und warum sie sich entschieden haben zu bleiben. Wir haben auch viel über das Europareservat Unterer Inn gelernt. Wie haben sich hier die Flora und Fauna über die Zeiten hinweg verändert? Wie sieht die Zukunft des Naturschutzgebietes aus? Das erklären euch die beiden in unserem Podcast!  
Show more...
2 years ago
32 minutes 32 seconds

HeimatLeben
Heimat ist, wo das Herz aufgeht : Ismail Cindilkaya, Wirt in Pfarrkirchen
Dieses Mal sind wir in Pfarrkirchen, der Hauptstadt von Rottal-Inn. Dort besuchen wir Ismail „Isi“ Cindilkaya, einen Unternehmer, dem ein ganzes „Bermuda-Dreieck“ an Geschäften direkt in der Innenstadt gehört. Wer in Pfarrkirchen feiern oder essen geht, hat gute Chancen bei einem von Isis Lokalen zu landen. Wir reden mit ihm darüber, wie seine Familie nach Rottal-Inn kam, was ihn antreibt und wie man einen Sushi-Chef findet. Außerdem klärt er uns auf, was denn nun die schönere Stadt ist: Eggenfelden oder Pfarrkirchen? 😉 Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
3 years ago
31 minutes 30 seconds

HeimatLeben
Von Ostberlin nach Massing: Timm Miersch, Leiter des Freilichtmuseums
Von Zuhause nach Haus' Für unser zweites Gespräch sind wir zu Timm Miersch gefahren, dem Leiter des Freilichtmuseums Massing und Finsterau. Sein Lebensweg beginnt in Ostberlin. Nach einer Zimmererausbildung widmete er sich der Denkmalpflege und holte sogar neben dem Beruf ein ganzes Studium nach. Als Direktor in Massing hat er es geschafft, seine beiden Leidenschaften zu vereinen – weit weg von seiner ersten Heimat. Neben seiner persönlichen Geschichte geht es im Gespräch auch darum, wie und warum oftmals jahrhundertealte Häuser in ein Freilichtmuseum kommen. Fachleute sprechen hier vom Translozieren. Außerdem lässt uns Timm Miersch an seiner Begeisterung für traditionelle Baustoffe teilhaben und wir sprechen darüber, was wir von alten Gebäuden für die Zukunft lernen können. Das Lied am Ende der Folge ist "Von Zuhause nach Haus" von den "Heimatlosen". Wir konnten sie leider für diesen Podcast nicht ausfindig machen und freuen uns daher über jeden Hinweis auf eine Kontaktmöglichkeit! Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören! PS. Nicht wundern: gegen Ende ist übrigens auch kurz Pierre Borsdorf, gebürtiger Düsseldorfer, Wahl-Bayer und unser Technikbeauftragter, zu hören.
Show more...
3 years ago
37 minutes 44 seconds

HeimatLeben
Von der Kuh zum Alpaka: Der Weberhof in Falkenberg
Unser erstes Gespräch führt uns zu Elisabeth Schreiner und Cilly Moser. Der Landkreis Rottal-Inn hat ja viel Landschaft und viel Landwirtschaft. Wenn man hier so durch die Gegend fährt, dann fallen einem sofort die vielen Höfe auf, die oft ganz vereinzelt liegen. Einer dieser Höfe ist der „Weberhof“, den Cilly und Elisabeth als „Alpakahof“, als Begegnungs- und Erlebnisbauernhof führen. Jetzt sind Alpakas ja nicht gerade einheimische Tiere, also solche, die man unmittelbar auf einem niederbayerischen Hof erwarten würde. Wir haben Cilly und Elisabeth gefragt, wie das Ganze eigentlich zustande kam, warum sie sich dafür entschieden haben und wie sie sich damit fühlen. Und natürlich, was Heimat für sie eigentlich bedeutet. Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören!
Show more...
3 years ago
27 minutes 37 seconds

HeimatLeben
Daniela Sandner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und Annette Schäfer, Kreisheimatpflegerin des Landkreises Bamberg, stellen euch in diesem Podcast eine Reihe von interessanten Leuten aus dem Landkreis vor. Mit unseren Gesprächen tauchen wir in ganz unterschiedliche Themen ein, die trotzdem auch irgendwie typisch für die Region sind. Vor allem interessieren uns aber die persönlichen Geschichten der Menschen, mit denen wir uns treffen. Wir reden über ihren Lebensweg, das Leben im Landkreis und darüber, was für sie Heimat eigentlich bedeutet.