Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ce/02/92/ce0292f9-d2a5-17cc-c9e8-91703488feda/mza_5942353649177252625.png/600x600bb.jpg
Hannah Arendt – endlich verstehen
Rundfunk Berlin-Brandenburg
8 episodes
9 months ago
"Ich will verstehen". So einfach beschreibt Hannah Arendt ihr Schaffen. Aber ihr eigenes "Denken ohne Geländer" nachzuvollziehen, ist nicht so leicht – aphoristisch, widersprüchlich, streitlustig, wie sie nun mal war. Tina Heidborn und Heide Oestreich machen in diesem Podcast sechs Tiefenbohrungen – mit Menschen, die Arendt bis heute nicht losgelassen hat. Wie banal ist das Böse heute? Wie hat Hannah Arendt den Feminismus beeinflusst? Wie die Debatte um Asyl und Menschenrechte? Und was kann die Demokratie der Zukunft von Hannah Arendt lernen? Sechs Folgen: mit der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan, der Philosophin Monika Boll, dem Historiker Werner Renz, der Soziologin Sabine Hark, dem Philosophen Heiner Bielefeldt, der Kunsthistorikerin Chana Schütz. "Hannah Arendt – endlich verstehen."
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Hannah Arendt – endlich verstehen is the property of Rundfunk Berlin-Brandenburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Ich will verstehen". So einfach beschreibt Hannah Arendt ihr Schaffen. Aber ihr eigenes "Denken ohne Geländer" nachzuvollziehen, ist nicht so leicht – aphoristisch, widersprüchlich, streitlustig, wie sie nun mal war. Tina Heidborn und Heide Oestreich machen in diesem Podcast sechs Tiefenbohrungen – mit Menschen, die Arendt bis heute nicht losgelassen hat. Wie banal ist das Böse heute? Wie hat Hannah Arendt den Feminismus beeinflusst? Wie die Debatte um Asyl und Menschenrechte? Und was kann die Demokratie der Zukunft von Hannah Arendt lernen? Sechs Folgen: mit der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan, der Philosophin Monika Boll, dem Historiker Werner Renz, der Soziologin Sabine Hark, dem Philosophen Heiner Bielefeldt, der Kunsthistorikerin Chana Schütz. "Hannah Arendt – endlich verstehen."
Show more...
Society & Culture
Episodes (8/8)
Hannah Arendt – endlich verstehen
Hannah Arendt - Das Nachgespräch (7/7)
5 years ago
17 minutes 23 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
Hannah Arendt – Trailer
5 years ago
2 minutes 22 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
Was macht Hannah Arendt (fast) zur Feministin, Sabine Hark? (6/7)
5 years ago
37 minutes 56 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
Was lernen wir von Hannah Arendt über Restitution, Chana Schütz? (5/7)
5 years ago
35 minutes 18 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
Sind Menschenrechte eine Illusion, Heiner Bielefeldt? (4/7)
5 years ago
36 minutes 59 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
Wie banal ist das Böse heute, Werner Renz? (3/7)
5 years ago
36 minutes 44 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
Hat Hannah Arendt die Demokratie der Zukunft erfunden, Gesine Schwan? (2/7)
5 years ago
38 minutes 52 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
Sie lässt uns nicht los, warum, Monika Boll? (1/7)
5 years ago
25 minutes 3 seconds

Hannah Arendt – endlich verstehen
"Ich will verstehen". So einfach beschreibt Hannah Arendt ihr Schaffen. Aber ihr eigenes "Denken ohne Geländer" nachzuvollziehen, ist nicht so leicht – aphoristisch, widersprüchlich, streitlustig, wie sie nun mal war. Tina Heidborn und Heide Oestreich machen in diesem Podcast sechs Tiefenbohrungen – mit Menschen, die Arendt bis heute nicht losgelassen hat. Wie banal ist das Böse heute? Wie hat Hannah Arendt den Feminismus beeinflusst? Wie die Debatte um Asyl und Menschenrechte? Und was kann die Demokratie der Zukunft von Hannah Arendt lernen? Sechs Folgen: mit der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan, der Philosophin Monika Boll, dem Historiker Werner Renz, der Soziologin Sabine Hark, dem Philosophen Heiner Bielefeldt, der Kunsthistorikerin Chana Schütz. "Hannah Arendt – endlich verstehen."