🎙 "Halb gibt's nicht - der sis Talk – Der Podcast mit Herz, Humor und Tiefgang”
Zwei Schwestern, ein Mikro – und jede Menge Geschichten aus dem echten Leben. In Schwesternsache sprechen Jeanette und Nicole über alles, was sie bewegt: Familie, Freundschaft, Alltagschaos, Beziehungen, große Träume und kleine Katastrophen. Außerdem sind sie durch Ihre Kinder täglich mit Mutismus, Autismus und Zöliakie konfrontiert.
Ob Lachflashs, ehrliche Einblicke oder hitzige Diskussionen – hier wird nichts beschönigt, aber alles mit Liebe erzählt.
Mal nachdenklich, mal laut, mal leise – aber immer authentisch. Jede Woche eine neue Folge, direkt aus dem Herzen zweier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und sich doch blind verstehen.
💬 Abonniere halb gibt's nicht - der sis Talk und werde Teil unserer kleinen, ehrlichen Podcast-Familie!
All content for Halb gibt’s nicht - der sis Talk is the property of Jeanette und Nicole and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙 "Halb gibt's nicht - der sis Talk – Der Podcast mit Herz, Humor und Tiefgang”
Zwei Schwestern, ein Mikro – und jede Menge Geschichten aus dem echten Leben. In Schwesternsache sprechen Jeanette und Nicole über alles, was sie bewegt: Familie, Freundschaft, Alltagschaos, Beziehungen, große Träume und kleine Katastrophen. Außerdem sind sie durch Ihre Kinder täglich mit Mutismus, Autismus und Zöliakie konfrontiert.
Ob Lachflashs, ehrliche Einblicke oder hitzige Diskussionen – hier wird nichts beschönigt, aber alles mit Liebe erzählt.
Mal nachdenklich, mal laut, mal leise – aber immer authentisch. Jede Woche eine neue Folge, direkt aus dem Herzen zweier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und sich doch blind verstehen.
💬 Abonniere halb gibt's nicht - der sis Talk und werde Teil unserer kleinen, ehrlichen Podcast-Familie!
In dieser Folge sprechen zwei Schwestern ganz ehrlich über das, was oft unausgesprochen bleibt: Was passiert, wenn der Kopf einfach nie stillsteht? Zwischen Grübeleien, Selbstzweifeln und dem ständigen Gedankenkarussell teilen sie ihre persönlichen Erfahrungen mit mentaler Unruhe, Überforderung und dem Wunsch nach innerer Ruhe.
Mit viel Herz, Humor und Offenheit nehmen sie dich mit in ihre Gedankenwelt – dahin, wo’s manchmal laut, aber immer echt ist. Eine Folge für alle, die wissen, wie es sich anfühlt, wenn das Denken kein Ende nimm.
In unserer zwanzigsten Folge sprechen wir über ein Thema, das fast jeden betrifft: das Auto. Ist es heute noch ein Statussymbol, ein Stück Luxus, oder doch etwas, das man einfach braucht, um im Alltag klarzukommen? Wir erzählen, wie wir selbst zum Thema Auto stehen, ob wir lieber unabhängig unterwegs sind oder ob wir das Geld lieber sparen würden.
Natürlich geht’s auch um die großen Fragen: Wie wichtig ist Mobilität wirklich? Macht ein Auto frei – oder eher abhängig?
Also, schnappt euch einen Kaffee, macht’s euch bequem und hört rein – wir diskutieren ehrlich, mit Humor und natürlich ein bisschen Schwestern-Charme
Wenn zwei Schwestern unterschiedlicher nicht sein könnten, dann diese beiden:
Die eine liebt es heiß – Sonne, Sauna und tropische Temperaturen sind ihr Paradies.
Die andere braucht Kälte – frische Luft, offene Fenster und am liebsten eine Decke aus Schnee.
Und nun? Ein gemeinsamer Urlaub im Center Parcs, in einem einzigen Ferienhaus.
Wie soll das funktionieren?
Schon bei der Ankunft beginnt das Temperatur-Drama. Während die eine sofort die Heizung aufdreht und von einem warmen Tropenhaus träumt, öffnet die andere alle Fenster, um „endlich atmen zu können“. Zwischen Sauna und Kühlkammer tobt ein stiller, aber intensiver Krieg um den Thermostat.
In dieser Folge sprechen die beiden Schwestern offen darüber, dass es im Leben nicht immer nur gute Tage gibt. Sie teilen sehr persönliche Momente, in denen es ihnen schwerfällt, positiv zu bleiben, und machen deutlich, wie wichtig es ist, auch Schwächen zu zeigen. Dabei erzählen sie von Erfahrungen mit Ärzt:innen, in denen sie sich nicht ernst genommen oder alleingelassen gefühlt haben. Ehrlich und nahbar zeigen sie, dass es in Ordnung ist, verletzlich zu sein – und wie wichtig Unterstützung und Verständnis im Alltag wirklich sind.
In dieser Folge nehmen die beiden Gastgeberinnen wieder kein Blatt vor den Mund. Mit viel Witz, aber auch einer ordentlichen Portion Aufregung, sprechen sie über die kleinen und großen Aufreger des Alltags – von nervigen Situationen bis hin zu Themen, die ihnen besonders unter den Nägeln brennen. Dabei wechseln sich hitzige Diskussionen, humorvolle Seitenhiebe und persönliche Anekdoten ab, sodass es den Zuhörer:innen nie langweilig wird.
In dieser Podcastfolge unterhalten sich zwei Schwestern über ihr gemeinsames Leben, ihre Beziehung zueinander und die Themen, die sie aktuell beschäftigen.
Sie berichten außerdem davon, dass sie einen Urlaub zusammen gebucht haben, was ihre enge Verbindung unterstreicht und zugleich Vorfreude auf gemeinsame Erlebnisse weckt.
Ein zentrales Thema ist auch die Angst: Die Schwestern tauschen sich darüber aus, welche Sorgen und Unsicherheiten sie im Hinblick auf die Zukunft empfinden. Dabei geht es sowohl um persönliche Ängste als auch um allgemeine Fragen nach Sicherheit, Veränderungen und den Mut, Neues zu wagen
„In dieser Folge nehmen wir uns mal nicht selbst aufs Korn, sondern die Menschen, die uns im Alltag so richtig auf die Nerven gehen. Von Verkäufern, die entweder zu viel oder zu wenig machen, bis hin zu Autofahrern, die jede Fahrt zur Geduldsprobe werden lassen – wir erzählen unsere besten Geschichten, regen uns herrlich auf und lachen dabei mindestens genauso viel. Perfekt für alle, die sich im Alltagschaos wiedererkennen und Lust auf eine Portion Schwesternhumor haben.“
In dieser Folge plaudern zwei Schwestern ganz entspannt über die kleinen und großen Themen des Familienalltags. Sie berichten vom letzten Kindertrödel, tauschen Erfahrungen rund um Geburten aus und sprechen über die Organisation und den Trubel einer Geburtstagsfeier. Zwischen persönlichen Geschichten, Tipps und lustigen Anekdoten entsteht ein ehrlicher Einblick in das bunte Leben mit Kindern – mal chaotisch, mal berührend, aber immer authentisch.
👭 Zwei Schwestern, viele Themen: Von Kindern und Pubertät über Urlaub und gutes Essen bis hin zu Tattoos und Alltagschaos. Ehrlich, lustig und mitten aus dem Leben – ein Podcast wie ein Plausch am Küchentisch.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere ganz persönlichen Sommerabenteuer: Zwei Schwestern, zwei verschiedene Reiseziele – doppelt so viele Eindrücke, Geschichten und Erfahrungen!
Wo waren wir unterwegs? Was hat uns begeistert, was eher nicht? Und welches Fazit ziehen wir aus unserem Urlaub?
Hört rein und lasst euch inspirieren – vielleicht ist ja auch was für euren nächsten Trip dabei!
In dieser Folge dreht sich alles ums Urlaub buchen – mit all den großen Fragen: Lieber entspannter Poolurlaub mit All-Inclusive oder doch Action, Ausflüge und volle Reizüberflutung?
Die zwei Schwestern sprechen über Planungspanik, Reisesehnsucht und darüber, warum das Buchen oft stressiger ist als die Reise selbst. Außerdem: der ewige Streit um Poolliegen, Ausflugsdruck und die Kunst, im Urlaub wirklich abzuschalten.
Wie immer ehrlich, witzig und mit einer Portion Fernweh.
In dieser Folge geht’s heiß her – im wahrsten Sinne: Ein Kind mit einer Verbrennung bringt nicht nur den Alltag durcheinander, sondern auch die Nerven der Eltern zum Glühen. Die zwei Schwestern sprechen ehrlich über Schreckmomente, Erste-Hilfe-Gefühle und das schlechte Gewissen, das sich manchmal dazumischt.
Dazu: Sport – Fluch oder Segen? Warum der eine ständig Muskelkater hat und die andere sich fragt, ob Dehnen auch schon zählt. Und: Small Talk! Wie schafft man es, unverkrampft zu plaudern, ohne dabei innerlich zu schreien?
Ehrlich, direkt und mit einem Augenzwinkern – wie immer.
Diese Woche wird’s ernst – aber auch ein bisschen lustig: Die zwei Schwestern sprechen über das Bedürfnis, alles in der Wohnung umzustellen, wenn im Kopf mal wieder Chaos herrscht.
Es geht um chronische Müdigkeit – körperlich wie emotional – und darum, wie schwer es manchmal ist, überhaupt in die Gänge zu kommen. Und: die Angst vor großen Veranstaltungen. Wie geht man damit um, wenn die Welt da draußen unsicher wirkt?
Zwischen Alltagsflucht, Möbelrücken und ganz viel Ehrlichkeit bleibt trotzdem Raum für kleine Lacher und große Fragen.
Diese Woche nehmen die zwei Schwestern euch mit auf ihre ganz persönliche Sommerreise – im Kopf und in echt. Es geht um Urlaubspläne (und -pannen), Begegnungen mit Zecken und die Frage: Warum juckt’s eigentlich immer nach dem Wandern?
Außerdem: eine kleine Liebeserklärung an Mirja Boes – und was sie mit guter Laune, schlechten Witzen und Sommerfeeling zu tun hat.
Wie immer: ehrlich, chaotisch und mit einer Prise Sonnencreme-Humor.
Diese Woche geht’s um Zähne zusammenbeißen – im wahrsten Sinne:
Die zwei Schwestern sprechen über Angst vor dem Zahnarzt, teilen peinliche (und schmerzhafte) Erlebnisse aus dem Behandlungsstuhl und fragen sich, warum dieser Ort so vielen Menschen Angst macht. Natürlich wie immer mit Humor und einer guten Portion Ehrlichkeit.
Außerdem: See oder Schwimmbad – wo lässt sich der Sommer besser genießen? Die beiden diskutieren über Algen, Pommes rot-weiß und den perfekten Sommertag.
In der sechsten Folge von „Halb gibt’s nicht – der Sis Talk“ sprechen Jeanette und Nicole über alles, was sie gerade beschäftigt: von bequemen und stylischen Schuhen bis hin zu alten, gruseligen Puppen vom Dachboden. Sie erzählen von schaurig blickenden Puppen, Kindheitserinnerungen und der Faszination am Unheimlichen. Dazwischen plaudern sie über kleine Alltagsmomente wie den morgendlichen Trubel mit den Kindern und das beruhigende Ritual des ersten Kaffees am Tag. Charmant und authentisch verknüpfen sie diese Themen und zeigen einmal mehr, wie selbst vermeintliche Kleinigkeiten eine ganze Folge füllen und Menschen zum Nachdenken bringen können.
In dieser Folge sprechen wir über die kleinen und großen Begegnungen im Alltag – mit Menschen, die scheinbar dauerhaft im Stress-Modus sind. Warum wirken so viele beim Einkaufen, in der Bahn oder auf der Straße genervt und überfordert? Und wie soll man bitte noch Small Talk führen, wenn einem selbst der Kopf raucht?
Wir teilen persönliche Erlebnisse, Gedanken zur sozialen Interaktion und fragen uns: Ist Small Talk wirklich so schlimm – oder vielleicht doch eine unterschätzte Brücke zwischen Menschen? Natürlich wie immer mit einer Prise Humor und einem Augenzwinkern.
Folge 4: Alltag zweier Schwestern mit Kindern: Reiten & Kleinkind
In dieser Folge geben die beiden Schwestern einen ehrlichen Einblick in ihren turbulenten Alltag als Mütter. Während die eine Tochter reiten geht und der Pferdestall zum zweiten Wohnzimmer wird, jongliert die andere den Tag mit einem energiegeladenen Kleinkind. Die beiden sprechen offen über Zeitmanagement, Erschöpfung und kleine Alltagschaos-Momente – aber auch über die schönen Seiten des Mama-Seins.
Zwei Schwestern, ein Podcast-Mikro – und komplett unterschiedliche Meinungen über Frisuren und Schuhe. Während die eine alle drei Wochen zum Friseur rennt und ihre Schuhsammlung liebt, schneidet sich die andere die Spitzen selbst und läuft am liebsten barfuß.
In dieser Folge sprechen wir ehrlich, direkt (und mit einer guten Portion Humor) über:
– Warum der Friseurbesuch für manche Genuss und für andere Stress ist
– Wieso Schuhe mehr über uns sagen, als wir denken
– Was Geschwister uns über Stil, Unterschiede und Toleranz lehren können
Ein Gespräch über Äußerlichkeiten, das ziemlich tief geht – mit zwei Schwestern, die unterschiedlicher kaum sein könnten und sich trotzdem lieben.
In dieser Folge wird’s herrlich durcheinander – aber genau so lieben wir’s! Wir plaudern über unsere Fahrstunden. Spoiler: Es ging nicht immer glatt.
Von dort aus landen wir ganz natürlich beim nächsten Lebenschaos – der Unentschlossenheit im Alltag. Warum fällt es dem einen so schwer, sich zu entscheide.
Zum Schluss träumen wir uns raus aus dem Alltag und rein in den Urlaub: Team Frühbucher oder Last-Minute-Chaot? Wir sprechen über Wunschziele und Planungsstress die ganz anders liefen als gedacht.
Hör rein, lach mit und sag uns: Bist du Team Planungsprofi oder Last-Minute-Abenteurer
🎙 "Halb gibt's nicht - der sis Talk – Der Podcast mit Herz, Humor und Tiefgang”
Zwei Schwestern, ein Mikro – und jede Menge Geschichten aus dem echten Leben. In Schwesternsache sprechen Jeanette und Nicole über alles, was sie bewegt: Familie, Freundschaft, Alltagschaos, Beziehungen, große Träume und kleine Katastrophen. Außerdem sind sie durch Ihre Kinder täglich mit Mutismus, Autismus und Zöliakie konfrontiert.
Ob Lachflashs, ehrliche Einblicke oder hitzige Diskussionen – hier wird nichts beschönigt, aber alles mit Liebe erzählt.
Mal nachdenklich, mal laut, mal leise – aber immer authentisch. Jede Woche eine neue Folge, direkt aus dem Herzen zweier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und sich doch blind verstehen.
💬 Abonniere halb gibt's nicht - der sis Talk und werde Teil unserer kleinen, ehrlichen Podcast-Familie!