Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/a8/92/74/a89274c0-43d4-35c8-f26a-912f708a38e4/mza_11439991276067936537.jpg/600x600bb.jpg
Gruselwusel
Mystery-Podcast mit Katie & Jasmin
22 episodes
8 months ago
Beim Mystery-Podcast Gruselwusel behandeln die Hosts Jasmin und Katie Sagen, Legenden, Mythen, ungeklärte Kriminalfälle und andere rätselhafte Phänomene. Dabei dürfen ein Spritzer Ironie, ein paar bayerische Ausdrücke und Einblicke in die historischen Ereignisse hinter den Geschichten nicht fehlen.
Show more...
True Crime
Religion & Spirituality,
Spirituality,
History
RSS
All content for Gruselwusel is the property of Mystery-Podcast mit Katie & Jasmin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beim Mystery-Podcast Gruselwusel behandeln die Hosts Jasmin und Katie Sagen, Legenden, Mythen, ungeklärte Kriminalfälle und andere rätselhafte Phänomene. Dabei dürfen ein Spritzer Ironie, ein paar bayerische Ausdrücke und Einblicke in die historischen Ereignisse hinter den Geschichten nicht fehlen.
Show more...
True Crime
Religion & Spirituality,
Spirituality,
History
Episodes (20/22)
Gruselwusel
Hauptstadtgrusel in Wien & Moskau (Geister) – 21. Folge

Stephansdom, Kreml, Moskauer Metro und Wiener Friedhöfe



In der 21. Folge des Mystery-Podcasts geht es wieder um Geister und gruselige Spukorte – außerdem wird es wieder ziemlich geschichtslastig. Genau das Richtige für alle, die schon gespannt darauf warten, endlich wieder verreisen zu können und gerne eine Spuktour machen würden. Mit den Tipps in dieser Folge gelingt die Planung eines solchen gruseligen Ausflugs super easy.



Katie erzählt Euch in dieser Folge, welche gruseligen Orte es in Wien gibt und was diese Plätze so besonders mysteriös macht. Vom Narrenturm über den Friedhof der Namenlosen bis zum Steffl und seinen Katakomben ist für jeden Gruselfan bestimmt was dabei.



Jasmin begibt sich mit ihren Stories nach Moskau und berichtet unter anderem davon, welche Geister sich im Kreml so rumtreiben. Außerdem geht sie auf einige Urban Legends ein, hinter denen vielleicht doch ein wahrer Kern stecken könnte.



*Erwähnt/Quellen:



* Erfahrungsbericht zur Geisterjagd mit den Vienna Ghosthunters* https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Narrenturm* https://www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten/a-z/pathologisches-museum-355216* https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/anthropologie/pathologisch-anatomische_sammlung_im_narrenturm* https://www.stadt-wien.at/freizeit/ausflugsziele/gruseliges-wien.html* https://www.michaelerkirche.at/geschichte/gruft/* https://regiowiki.at/wiki/Katakomben_in_Wien#:~:text=Die%20Katakomben%20in%20Wien%20befinden,im%20linken%20Seitenschiff%20der%20Kirche.* https://flugentenblog.com/2020/06/18/morbides-wien-friedhof-gruft/* https://www.stadtbekannt.at/spaziergaenge/wiens-katakomben/* https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Katakomben_(St._Stephan)* https://der-schwarze-planet.de/die-wiener-unterwelt/* https://www.archaeo-now.com/2019/01/17/schauriges-wien-die-katakomben-von-wien/* https://www.archaeo-now.com/2019/01/10/schauriges-wien-der-stephansdom-in-wien-und-sein-vergessener-friedhof/* http://friedhof-der-namenlosen.at/* https://www.youtube.com/watch?v=Xx6rOf9ag00* https://www.wien.gv.at/kultur/religion/friedhof-der-namenlosen.html* https://www.stadt-wien.at/wien/sehenswuerdigkeiten/friedhof-der-namenlosen.html* https://viennaghosthunters.net/



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei Apple Podcasts, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.Folgt uns außerdem gerne auf Facebook und Instagram.




Show more...
4 years ago
48 minutes 4 seconds

Gruselwusel
Alien-Herkunft & Roswell (UFOs & Aliens) – 20. Folge

Das Roswell-Mysterium und wo Aliens wirklich herkommen



Es geht weiter mit den Themenwünschen bei Gruselwusel, deswegen widmen wir uns in der 20. Folge wieder der Thematik Ufos & Aliens. Konkret geht es in dieser Folge um Theorien zur Herkunft oder zum Ursprung von Aliens und Ufos sowie um den berühmten Roswell-Vorfall.



Jasmin erzählt uns zunächst, welche Theorien es zur Herkunft von Außerirdischen gibt, wobei nicht ganz klar ist, ob diese tatsächlich „außerirdisch“ sind, oder ob die Aliens nicht vielleicht sogar von unserem Planeten kommen. Stichwort Zeitreisen. Außerdem geht sie auf andere mögliche Herkunftsplaneten wie Zeta Reticuli oder Venus ein.



Katie widmet sich diesmal dem berühmten Roswell-Vorfall, bei dem angeblich ein UFO samt Außerirdischer abgestürzt ist. Was dahinter steckt und welche anderen Theorien es dazu gibt – zum Beispiel, dass es sich um ein Nazi-Ufo gehandelt haben soll – erfahrt ihr in dieser Folge.



*Erwähnt/Quellen:



* Vor 20 Jahren: 50 Jahre Roswell (Der Spiegel) * Das Roswell-Mysterium (Süddeutsche Zeitung)* Untersuchungsbericht des General Accounting Office „Results of a Search for Records Concerning the 1947 Crash Near Roswell, New Mexico (Letter Report, 07/28/95, GAO/NSIAD-95-187)“ * „Roswell: Anatomy of a Myth“ von Kent Jeffrey * New York Times Artikel: For UFO Buffs, 50 Years of Hazy History * Air Force News Special Report – Roswell Report: Case Closed * Huffpost-Artikel: „Was Roswell UFO Crash A Secret Nazi Aircraft?“ * Discovery-Channel-Doku: „Nazi UFO Conspiracy“ * Welt-Artikel: „Die Ufos des Dritten Reiches kamen bis in die USA“ * Welt-Artikel: „Stalin, Mengeles Monster und der Roswell-Absturz“ * Spiegel-Artikel: „Invasion auf der Schafsweide“* UFOs and Aliens – Where do they come from? * Are the aliens us? UFOs may be piloted by time-traveling humans, book argues (space.com) * Here’s what we learned about aliens in 2020 (Live Science) * Zeta Reticuli



**Bei Fragen,
Show more...
4 years ago
41 minutes 32 seconds

Gruselwusel
Watzmann & Untersberg (Berge & Legenden) – 19. Folge

Geheimnisvolle Berge in Berchtesgarden



Wir sind zurück aus der Frühjahrspause und behandeln in Folge 19. Sagen und Legenden – so wie es sich viele von Euch gewünscht haben. Dieses Mal verschlägt es uns in das Berchtesgadener Land, denn wir sprechen über die Berge Watzmann und Untersberg, die beide in diesem sagenumwobenen Gebiet liegen. Jasmin erzählt Euch, welche Legenden und Sagen sich um den Berchtesgardener Schicksalsberg ranken und geht dabei vor allem auf die grausame Sage rund um den König Watzmann ein. Außerdem hat sie eine Legende vom Königssee sowie einen realen Mystery-Fall vorbereitet. Katie hat sich die Mythen rund um den Wunderberg Untersberg vorgenommen und erzählt Euch unter anderem etwas über Zwerge, über Kaiser Karl und dessen Bart sowie von wilden Frauen.



*Erwähnt/Quellen:



* Buch „Deutsches Sagenbuch“ von Ludwig Bechstein* Die Mythen des Königssees. Versteckte Geheimnisse und Schätze* Die Watzmann Sage* Buch „Sagen und Märchen aus dem Berchtesgardener Land“ von Gundula Hubrich-Messow* Sagenumwoben: Das Geheimnis des Untersberg – Video vom BR in der BR-Mediathek oder auf YouTube * RadioWissen-Podcast Folge „Berggeister – Grusel auf dem Gipfel“* Sagen vom Untersberg bei sagen.at (unten auf der Seite)* Sagen.at: Kaiser Karl im Untersberg* Sagen.at: Die wilden Frauen im Untersberge* Sagenhafter Untersberg. Sagen & Mythen: Der sagenreichste Berg Europas* Kaiser Karl im Untersberg und sein langer Bart* Merkur-Artikel: Spuk am Untersberg: Auf der Suche nach Zeitlöchern und Wundern* Der Untersberg aus keltischer Sicht * Sagen der Wildrauen (wilden Frauen) vom Untersberg* Geisterhöhle am Untersberg: Zeitreisen, Spuk und Sagen



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes,
Show more...
4 years ago
44 minutes

Gruselwusel
Frühjahrspause

Gruselwusel verabschiedet sich in eine kleine Frühjahrspause. Aber Ende März sind wir wieder für Euch im gewohnten Zwei-Wochen-Rhythmus da. Bis dann!







**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.Folgt uns außerdem gerne auf Facebook und Instagram.
Show more...
4 years ago
2 minutes 12 seconds

Gruselwusel
Scream & Annabelle (Horror vs. Realität) – 18. Folge

Ein Serienmörder und eine dämonische Puppe mit realer Hintergrundgeschichte



Bei Folge 18 geht es wieder um die Kategorie „Horror vs. Realität“. Das heißt Katie und Jasmin haben sich für diese Folge wieder Horrorfilme angesehen, die auf einer wahren Begebenheit beruhen und stellen sowohl die Handlung des Films als auch die reale Story dahinter vor.



Katie hat sich wieder einen echten Horrorfilm-Klassiker vorgenommen und spricht diesmal über Scream. Die Inspiration für die Handlung waren die Serienmorde des mittlerweile hingerichteten Serienmörders Danny Rolling, besser bekannt als der Gainesville Ripper. Er hatte zwischen 1989 und 1990 insgesamt acht Menschen getötet, darunter fünf junge Studierende aus Florida, für deren Morde er zum Tode verurteilt wurde.



Jasmin bewegt sich hingegen wieder etwas mehr auf der paranormalen Seite: Sie bespricht den Film Annabelle und erzählt die Geschichte einer besessenen Puppe, die angeblich tatsächlich existiert haben soll – und auch heute noch ihr Unwesen treibt. Die „echte“ Annabelle steht in Verdacht, mehrere Unfälle herbeigeführt zu haben und von einem bösartigen Dämon besessen zu sein. Was genau dahinter steckt, erfahrt Ihr in der neuen Folge.



*Erwähnt/Quellen:



* Film Scream* Podcast My favorite Murder: Made of Crystals (Folge 133)* Buch von Nikki Marshall: Gainesville Ripper: The True Story of Danny Rolling* Buch von von Danny Rolling  und Sondra London: The Making of a Serial Killer: The Real Story of the Gainesville Student Murders in the Killer’s Own Words * Danny Rolling: The True Story Behind the Killer Who Inspired ‚Scream‘ * How the Gainesville Ripper’s chilling murder spree inspired the movie Scream * Artikel Danny Rolling* Doku-Reihe Copycat Killers* Film Annabelle* YouTube-Video: Die gruselige wahre Geschichte hinter Annabelle!* Artikel Annabelle * Is Annabelle based on a true story? Real-life tale of demonic doll’s reign of terror ending in ‚man’s death‘* Annabelle True Story & What The Conjuring Movies Changed



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co.
Show more...
4 years ago
50 minutes 13 seconds

Gruselwusel
Die Zwölf Stämme (Sekten & Kulte) – 17. Folge

Die Geschichte eines Sekten-Aussteigers, Hintergründe zu den Zwölf Stämmen und Infos über Sekten im Allgemeinen



In der 17. Folge des Mystery-Podcasts befassen sich Jasmin und Katie zum ersten Mal mit der Thematik Sekten und Kulte, die auch in kommenden Folgen immer wieder eine Rolle spielen werden. Mysteriös genug für diesen Podcast sind diese Gemeinschaften allemal.



Zu Beginn erfolgt auch gleich mal eine Trigger-Warnung, denn diese Thematik ist nichts für schwache Nerven und für Personen, die Kindesmissbrauch triggert. Sollte Gewalt gegen Kinder für Euch ein Tabu-Thema sein, dann solltet Ihr diese Folge lieber überspringen.



Jasmin übernimmt diesmal den Hauptteil der Folge und bezieht sich dabei hauptsächlich auf den Fall von Robert Pleyer, einem Aussteiger aus der Sekte Die Zwölf Stämme. Sie beschreibt den Alltag in der Gemeinschaft, welchen Restriktionen die Mitglieder der Sekte unterliegen und wie das Zusammenleben gestaltet wird. Einen großen Teil nimmt dabei die Erziehung der Kinder ein, die man weniger als Erziehung und vielmehr als Misshandlung beschreiben muss. Im Anschluss beschreibt Jasmin außerdem, wie Robert Pleyer zu den Zwölf Stämmen gekommen ist und wie er es wieder aus ihr herausgeschafft hat.



Im Anschluss an dieses schwer zu verdauende Thema gibt Katie dann noch einen kleinen Einblick in die Theorie: Sie erzählt uns, wie sich Sekten und Kulte unterscheiden, warum der Begriff „Sekte“ schwierig ist und für welche Gruppierungen wir diese Bezeichnung verwenden. Außerdem hat sie noch ein paar Tipps parat, wie Angehörige von Menschen reagieren sollten, wenn jemand in ihrem Umfeld plötzlich in eine Sekte eintritt.



*Erwähnt/Quellen:



* „Der Satan schläft nie: Mein Leben bei den Zwölf Stämmen“ – Buch von Robert Pleyer und Axel Wolfsgruber* Artikel aus der SZ von Stefan Mayr: Gedrillt zu willenlosen Jüngern Gottes* „Die wunderbare Welt der Sekten: Von Paulus bis Scientology“ von Gerald Willms* „»Die Sekte hat unser Kind gestohlen!« Beratung der Angehörigen von Mitgliedern in religiösen Extremgruppen“ – Artikel von Michael Utsch. In: Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer. Heft 3. 2014.* Artikel aus der SZ von Christian Rost: Prügelnde Sekte „Zwölf Stämme“ nach Tschechien übergesiedelt



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.Folgt uns außerdem gerne auf Facebook und Instagram.
















Show more...
4 years ago
54 minutes 51 seconds

Gruselwusel
Bigfoot & Yeti (Kryptozoologie) – 16. Folge

Auf den Spuren der behaarten Menschenwesen



In der 16. Folge geht es erneut um Kryptozoologie. Genauer gesagt sprechen wir diesmal über das Teilgebiet der Hominologie, welches sich mit menschenähnlichen Wesen oder Affenmenschen beschäftigt. Die beiden wohl bekanntesten Vertreter dieser Gattung stehen bei unserer neuen Folge im Mittelpunkt: Yeti und Bigfoot oder Sasquatch.



Jasmin hat sich den nordamerikanischen Bigfoot beziehungsweise Sasquatch vorgenommen und stellt uns seine wichtigsten Merkmale vor. Außerdem berichtet sie uns von einigen Bigfoot-Sichtungen, von der Geschichte des Affenmenschens und vom bekanntesten Bigfoot-Schwindel.



Katie begibt sich mit ihrer Story hingegen ins Himalaya-Gebirge und dort auf die Spuren des Schneemenschen, der auch als Yeti bezeichnet wird. Sie stellt uns seine Hintergründe vor, hat eine Sage um die Entstehung des Wesens gefunden und sie erzählt uns, was Bergsteiger wie Reinhold Messner oder Sir Edmund Hillary zum Yeti zu sagen haben.



Außerdem gibt es am Ende einen kleinen Ausblick auf weitere Folgen. Also unbedingt bis zum Ende dranbleiben.



*Erwähnt/Quellen:



* Website der „Bigfoot Field Researchers Organization“ * Bigfoot Sighting Reports* What’s the Difference Between the Yeti, the Abominable Snowman, and Bigfoot?* Vice-Interview mit dem Kryptozoologen Igor Burzev: „Auf den Spuren des Yetiforschers“ * Buch „The Ashgate Encyclopedia of Literary and Cinematic Monsters“ von Jeffrey Andrew Weinstock* radioWissen Podcast-Folge: Der Yeti – Bär, Primat oder Mythos?* Buch „Hunting Monsters. Cryptozoology and the reality behind the myths.“ von Darren Naish* Buch „Naturalis Historia“ von Gaius Plinius Secundus* Facebook-Seite des International Center of Hominology (Russia) * Buch „Yeti: Legende und Wirklichkeit“ von Reinhold Messner* Der Yeti – Die unheimlichsten Kreaturen aus Legenden, Sagen und Fabeln, Teil 14* Studie „Genetic analysis of hair samples attributed to yeti, bigfoot and other anomalous primates„* Studie „Evolutionary history of enigmatic bears in the Tibetan Plateau–Himalaya region and the identity of the yeti„



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.
Show more...
4 years ago
40 minutes 39 seconds

Gruselwusel
True Crime Mystery: Lori Ruff & Missing Trio – 15. Folge

Der mysteriöse Fall von Lori Erica Ruff und das Verschwinden des Fort Worth Missing Trio



In der 15. Folge des Mystery-Podcasts wird es – große Überraschung – wieder mysteriös. Diesmal allerdings wieder im Bereich True Crime, denn wir behandeln zwei Fälle, bei denen noch viele Fragen offen sind.



Katie behandelt diesmal den Fall von Lori Erica Ruff, deren wahre Identität sechs Jahre lang ein Geheimnis blieb. Die Identitätsdiebin lebte bis zu ihrem Tod nicht nur unter einer falschen Identität, sondern genau genommen sogar unter zwei falschen Identitäten. Welche Fragen in diesem Fall noch offenstehen, klären wir in der Episode.



Jasmin erzählt uns im zweiten Teil vom sogenannten Fort Worth Missing Trio. Drei junge Mädchen im Alter zwischen 9 und 17 Jahren, die nach dem Weihnachtshopping in einer Mall spurlos verschwunden sind. Der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt und niemand weiß, was mit den Mädchen passiert ist.



Eine besonders spannende und mysteriöse Folge für alle Liebhaber von wahren Verbrechen.



*Erwähnt/Quellen:



* Buch The Strangest Suicide: The True Story of Lori Erica Ruff von Sheila Dawkins * Wenn die eigene Frau nicht die ist, die sie zu sein scheint von Michael Remke * https://de.findagrave.com/memorial/113578500/kimberly-mclean* Generation Why Podcast – Folge 93 „Lori Erica Ruff“* ‘My God, that’s Kimberly!’: Scientist solves perplexing mystery of identity thief Lori Ruff von Maureen O’Hagan * Mystery woman: After 30 years and a suicide, Lori Ruff’s real identity emerges von Brett Barrouquere * Three years after Texas woman’s suicide, a question lingers: Who was she? von Cristina Corbin * Who The F#@% Was Lori Erica Ruff?* “Lori Erica Kennedy”…aka… “Becky Sue Turner” …aka…?????????* What Happened to the Fort Worth Trio?* Website MissingTrio.Com* Missing Person Monday: The Fort Worth Missing Trio



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen. Folgt uns außerdem gerne auf Show more...
4 years ago
47 minutes 54 seconds

Gruselwusel
Feiertagsgrusel – 14. Folge

Gruselige Weihnachts- und Silvesterbräuche aus aller Welt: Von Yule Cat bis Namahage



Kurz vor Weihnachten und Silvester widmen sich Jasmin und Katie ebendiesen Feiertagen in einer kurzen Folge: Rund um die Welt gibt es nämlich einige merkwürdige und gruselige Bräuche, die zu dieser Zeit stattfinden. Also genau das richtige Thema für einen Mystery-Podcast.



Jasmin erzählt Euch in der 14. Folge von Gruselwusel von den Begleitern des Weihnachtsmanns und des Nikolaus, geht aber auch auf das Christkind und andere Weihnachtstraditionen ein. Außerdem hat sie einige paranormale Erlebnisse im Gepäck, die (angeblich) rund um Weihnachten stattgefunden haben sollen.



Katie bespricht in dieser Folge Silvester und Neujahr, denn auch zu diesen Tagen gibt es viele gruselige und unheimliche Bräuche. In welchem Land man an Silvester auf einem Friedhof übernachtet, wo verkleidete Männer ihr Unwesen treiben und in welcher Gegend das alte Jahr durch das Verbrennen von Puppen gefeiert wird, das erfahrt Ihr alles in dieser Folge.



Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!



*Erwähnt/Quellen:



* Unique New Year’s Eve Traditions From Around the World* 12 Weird New Year’s Eve Traditions Around the World* 14 Weird New Year’s Traditions* New Year Traditions in Romania: Fictional Characters and Animal Dances* Welcoming the New Year in Romania the traditional way* The people of the city of Talca, Chile spend the New Year’s Eve at the local graveyards … * Ecuador New Years Eve * New Year’s Eve or Año Viejo celebrations in Ecuador * Oga’s Namahage* Oga no Namahage* Heiliger Nikolaus, Kramperl und Buttnmandl* Silvester: Warum lassen wir es krachen?* Unterschied für Kinder: Weihnachtsmann oder Christkind?* Christkind oder Weihnachtsmann?* Scary Christmas: A look at the world’...
Show more...
4 years ago
40 minutes 50 seconds

Gruselwusel
Mystische Rauhnächte – 13. Folge

Zwischen Brauchtum, Paranormalem und Gefahr: Alle Infos rund um die mystischen und berüchtigten Rauhnächte



In der 13. Folge des Mystery-Podcasts Gruselwusel begeben wir uns auf die Spuren der berühmt berüchtigten Rauhnächte. Damit kommen wir endlich zu dem Thema, das der Auslöser für unseren Podcast war. Denn Jasmin und Katie sind richtige Enthusiasten, wenn es um diese mystischen Nächte geht und können gar nicht genug von dieser Thematik bekommen.



In dieser Folge klären wir, wo die Bezeichnung Rauhnacht herkommt, wie die Rauhnächte entstanden sind, welche Nächte und Tag mit dieser Bezeichnung überhaupt gemeint sind, welche Geister, Dämonen und anderen Sagengestalten in diesen Nächten angeblich auf unserer Erde umgehen und welche Bräuche und Rituale es an diesen Nächten gibt. Außerdem geben wir Euch ein paar Verhaltensregeln und Tipps mit, damit Ihr diese gefährliche Zeit unbeschadet übersteht und nicht von der Wilden Jagd mitgerissen werdet. Wer schon immer mehr über dieses uralte Brauchtum, über Dämonen, Geister und andere paranormale Wesen erfahren wollte, der sollte sich diese gruselige Folge auf keinen Fall entgehen lassen.



Special: Diesmal mit exklusiven Audio-Schnippseln einer Gewährsperson, die einige Geschichten über die Rauhnächte zu erzählen weiß.



*Erwähnt/Quellen:



* Buch „Rauhnacht“ von Reinhard Haller* Buch „wenn’s weihrazt“ von Karl-Heinz Reimeier* Buch „Woid Mythen“ von Josef Probst* Buch „Mystischer Bayerischer Wald“ von Josef Probst* Buch „Das Geheimnis der Rauhnächte“ von Jeanne Ruland* Buch „Geheimnisvolle Rauhnächte“ von Caroline Deiß* Buch „Vom Zauber der Rauhnächte“ von Vera Griebert-Schröder und Franziska Muri* http://www.kraftvolle-orte.de/mythen-braeuche-feiertage/losnaechte/* https://www.schwarzachtal-pass.de/brauch/die-namen-der-12-hl-n%C3%A4chte/



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen. Folgt uns außerdem gerne auf Facebook und Instagram.








Show more...
4 years ago
55 minutes 10 seconds

Gruselwusel
Die Weiße Frau – 12. Folge

Die Weiße Frau der Hohenzollern, die Weiße Frau bei Chamerau, La Llorona und andere geisterhafte Erscheinungen



In der zwölften Folge des Mystery-Podcasts Gruselwusel geht es um ein Thema, das besonders gut zur kalten, dunklen und etwas schaurigen Herbstzeit passt, denn dieses Mal widmen wir uns der sogenannten Weißen Frau. Diese Geistererscheinung ist nicht nur in Deutschland unterwegs, sondern auf der ganzen Welt und ist damit eine der bekanntesten Geisterwesen überhaupt.



Jasmin stellt die Weiße Frau der Hohenzollern vor, die eine der bekanntesten Sagen rund um den Geist sein dürfte. Diese Unheilsbotin wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg immer wieder im Hause Hohenzollern gesichtet, kurz bevor es zu Todesfällen in der Familie kam. Unter anderem wurde das Gespenst auf der Plassenburg, im Berliner Stadtschloss oder im Bayreuther Neuen Schloss gesichtet. Darüber hinaus informiert uns Jasmin darüber, wo die Weiße Frau überall ihr Unwesen treiben soll und stellt uns einige weitere kurze Sagen rund um das Geisterwesen vor.



Katie erzählt zunächst die Legende von La LLorona, einer lateinamerikanischen Sagengestalt, die über den Tod ihrer Kinder trauert und keine Ruhe findet. Auch dieser Geist ist eine Weiße Frau, der als Vorbote für den Tod gilt und meist in der Umgebung von Flüssen gesichtet wird. Außerdem geht Katie auf die Hintergrundgeschichte der Weißen Frauen ein und welche Theorien es zu ihrem Erscheinen gibt. Zusätzlich gibt es auch wieder ein paar lokale Sagen aus dem Bayerischen Wald. Unter anderem geht Katie dabei auf die bekannte Story der Weißen Frau bei Chamerau ein.







*Erwähnt/Quellen:



* https://gruselstube.de/2020/01/20/die-weisse-frau-der-hohenzollern/* https://www.hohenzollern-orte.de/haus-hohenzollern/* https://www.hohenzollern-orte.de/geschichten-aus-der-geschichte/weisse-frau/* http://geschichte-in-kurz.blogspot.com/2017/08/die-weie-frau-das-hausgespenst-der.html* Woman in White im Supernatural Wiki* https://scary.fandom.com/wiki/Llorona* https://www.geister-und-legenden.de/la-llorona* Buch Woid Mythen von Josef Probst* Buch Mystischer Bayerischer Wald von Josef Probst



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes, Podimo und Co. oder über eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen. Folgt uns außerdem gerne auf Facebook und Instagram.











* Podcast-Titelbild von Pixabay.com
Show more...
4 years ago
37 minutes 56 seconds

Gruselwusel
Horror oder Realität? (Conjuring & Poltergeist) – 11. Folge

Die wahren Geschichten und Flüche hinter den Horrorfilmen The Conjuring und Poltergeist



In unserer elften Folge führen wir eine neue Kategorie in unserem Mystery-Podcast ein: Horrorfilme und die wahren Geschichten, die dahinter stecken. Als Horrorfilm-Fans – oder zumindest als frühere Horrorfilm-Fans – ist das ein Thema, das uns ganz besonders viel Freude bereitet, wie ihr in dieser Episode feststellen werdet.



Jasmin hat sich als ersten Film The Conjuring ausgesucht und erzählt uns, was hinter den paranormalen Ereignissen steckt, die dort so anschaulich dargestellt werden und welche Geschehnisse auf wahren Begebenheiten beruhen. Außerdem verrät sie uns, was aus dem heimgesuchten Anwesen geworden ist und wie es mit der Familie und den Geisterjägern in der Wirklichkeit weiterging.



Katie behandelt in dieser Folge einen echten Klassiker der Horrorfilm-Welt: Sie spricht über Poltergeist. Dahinter steckt zwar keine wahre Begebenheit, dafür soll die Filmcrew der Poltergeist-Teile aber von einem Fluch verfolgt werden. Mehrere mysteriöse Tode sollen auf das Konto dieses Fluches gehen. Was den Fluch ausgelöst hat und wie er sich zeigt, das erfahrt ihr in dieser Folge.







*Erwähnt/Quellen:



* YouTube-Video von The Paranormal Scholar: The Perron Family Haunting: The True Story Behind The Conjuring | Documentary * Stern-Artikel: Geisterjäger Ed und Lorraine Warren: Die wahre Geschichte hinter „The Conjuring“* Podcast-Folge zu The Conjuring von Nachtmahre * Mirror-Artikel: Poltergeist’s curse as movie was haunted by brutal murders and mysterious deaths * She knows-Artikel: The Poltergeist curse: 8 Tragedies allegedly caused by both films * Filmdaily-Artikel: Murder of a horror queen: The tragic tale of Dominique Dunne * Medium-Artikel: Injustice for Dominique Dunne * Austin-Chronicle-Artikel: Local Actor Lou Perryman Murdered* Looper-Artikel: The tragic real-life story of the Poltergeist cast * The-Sun-Artikel: Inside the ‘cursed’ films where cast and crew died in horrific ways from sickening murders to freak accidents



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de
Show more...
4 years ago
42 minutes 26 seconds

Gruselwusel
Halloween Crimes & History (Ronald Sisman, Elizabeth Platzman & Arpana Jinaga) – 10. Folge

Ungeklärte Halloween True Crime Fälle (und ein kleines bisschen Geschichte)



In unserer zehnten Folge, die kurz vor Halloween erscheint, widmen wir uns genau diesem gruseligsten aller Tage des Jahres. Allerdings wird es in dieser Episode nicht wirklich spooky, denn wir widmen uns keinen Urban Legends und paranormalen Phänomenen, sondern (wieder einmal) ungeklärten True Crime Fällen. Diesmal mit dem Zusatz: Verbrechen, die an Halloween verübt worden sind.



Jasmin stellt uns den Fall von Ronald Sisman und Elizabeth Platzman vor. Die beiden wurden am 31.10.1981 in New York ermordet. Das besondere an diesem Fall: Ein verurteilter Serienmörder will den Mord vorausgesagt haben. Und: Es soll sich dabei um einen satanischen Ritualmord gehandelt haben. Jasmin erzählt uns die Hintergründe der Geschichte und geht darüber hinaus auch kurz auf den Serienmörder David Berkowitz – besser bekannt als „Son of Sam“ – ein. Im Anschluss wird’s dann noch kurz etwas historischer: Jasmin informiert uns über die Geschichte von Halloween, die mit den Kelten zusammenhängt. Und sie erzählt uns die Legende von Jack O’Lantern.



Bei Katies True Crime Case geht es um einen Mord, der nach einer Halloween-Party im Jahr 2008 in Redmond, Washington verübt worden ist. Die 24-jährige Arpana Jinaga wurde in ihrem Apartment brutal getötet. Obwohl zahlreiche DNA-Spuren am Tatort vorhanden sind, wurde bislang kein Täter verurteilt.







*Erwähnt:



* Artikel aus der New York Times: Police seek motive in deaths of student and a photographer* Artikel aus der New York Times: Man and Woman Found Slain In Chelsea Section Apartment* Buch Die Welt der Kelten von Arnulf Krause* Halloween-Crime-Statistiken * CBS News Artikel: Higher Halloween crime rates make it a real fright night * Gerichtsurteil des ersten Prozesses in Arpana Jinagas Fall* Wiederaufnahmeantrag in Arpana Jinagas Fall * Arpana Jinaga – Unresolved* Artikel aus der Seattle Times: Woman found dead in her Redmond apartment * Artikel aus dem Redmond Reporter: Talented techie strangled to death; no suspects yet * Artikel aus der Seattle Times von 2019: After nearly 11 years and two trials, killing of Redmond woman who had been ‘living her dream’ remains unsolved * Artikel von der Seattle Weekly aus 2019: Show more...
5 years ago
56 minutes 57 seconds

Gruselwusel
Aliens? Aliens! – 9. Folge

Außerirdisches intelligentes Leben – zwischen Wissenschaft und Verschwörungstheorie



In der neunten Folge des Mystery-Podcasts Gruselwusel begeben wir uns in die Weiten des Universums. Wir sprechen über Aliens. Gibt es außerirdisches intelligentes Leben? Gibt es vielleicht sogar Außerirdische auf unserem Planeten, die von der Regierung versteckt werden?



Katie widmet sich in dieser Folge der eher wissenschaftlichen Seite der Thematik. Sie erzählt uns, was die Wissenschaft über außerirdisches Leben zu sagen hat, welche Institutionen darüber forschen und welche Hinweise es gibt, die auf Aliens hindeuten. Zum Beispiel erzählt sie uns von UFO-Videos, die das Pentagon in diesem Jahr veröffentlicht hat und von dem mysteriösen Objekt namens Oumuamua.



Jasmin widmet sich bei unserer Alien-Folge der geheimnisumwitterten Area 51, die in der Einöde der südlichen Nevada liegt. Dieses militärische Forschungsgebiet steht unter Verdacht, Außerirdische zu beheimaten und eventuell sogar mit ihnen zusammenzuarbeiten. Welche Verschwörungstheorien sich um das Sperrgebiet ranken, erfahren wir daher in dieser Folge.



*Erwähnt:



* Spiegel-Artikel „‚Außerirdische existieren, es gibt keinen Zweifel daran'“* Standard-Artikel: „Oumuamua ist wohl kein Bote einer außerirdischen Zivilisation„* Süddeutsche-Artikel: „Ein Hauch von Nichts im All„* UFO Videos auf der Seite der U.S. Navy (GIMBAL, FLIR, GOFAST)* Artikel der New York Times aus 2017: „Glowing Auras and ‘Black Money’: The Pentagon’s Mysterious U.F.O. Program„* Artikel der New York Times aus 2020: „No Longer in Shadows, Pentagon’s U.F.O. Unit Will Make Some Findings Public„* Boyd Bushman im Video auf YouTube* Stern-Artikel: „Amerikaner filmen geheime Militärbasis ‚Area 51′“* Deutschlandfunk Kultur-Artikel: „Area 51 und die Suche nach den Außerirdischen“



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes oder eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.




Show more...
5 years ago
53 minutes 20 seconds

Gruselwusel
Verschwörungen im Vatikan – 8. Folge

Der Fall Emanuela Orlandi, Papst Johannes Paul I. und Co



In der achten Folge unseres Mystery-Podcasts Gruselwusel begeben wir uns auf die Spuren des Vatikans. Zahlreiche Verschwörungen ranken sich um den kleinen Stadtstaat, welcher der Sitz des Papstes und das Zentrum der katholischen Kirche ist.



Jasmin widmet sich im ersten Teil der Episode einem besonders spannenden Cold Case, der zahlreiche Verschwörungstheorien hervorgebracht hat: Das Verschwinden der 15-jährigen Emanuela Orlandi stellt die Bevölkerung bis heute vor ein großes Rätsel. Wurde das Mädchen von der Mafia entführt? Ist der Vatikan selbst für den Tod von Emanuela verantwortlich? Oder wurde das Mädchen als Druckmittel genutzt, um eine Freilassung des türkischen Rechtsextemisten Mehmet Ali Ağca zu erpressen? Jasmin stellt uns den True Crime Fall und seine Umstände vor und gibt einen Einblick in die zahlreichen Theorien, die sich um das Verschwinden von Emanuela Orlandi ranken.



Katie übernimmt in dieser Folge den weniger ausführlichen Teil und stellt uns ein paar kurze Geschichten rund um den Vatikan vor. Da es nach dem Fall um Emanuela Orlandi genug zu verdauen gibt, geht Katie nur oberflächlich auf die einzelnen Fälle ein. Unter anderem bespricht sie den Tod des Papstes Johannes Paul I., das dritte Geheimnis von Fátima und den Mord am Schweizer Garde Kommandant Alois Estermann.







*Erwähnt:



* ZDFinfo Doku: Entführung aus dem Vatikan – Der Fall Emanuela Orlandi* ZDF-History Doku: Die dunklen Geheimnisse des Vatikans* Buch Im Namen Gottes von David Yallop



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes oder eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.




Show more...
5 years ago
55 minutes 12 seconds

Gruselwusel
Spukorte in Niederbayern (Passau & Fürsteneck) – 7. Folge

Geisteralarm in niederbayerischen Schlössern und Orten



Die siebte Folge des Podcasts dreht sich um Spukorte in Niederbayern. Genauer gesagt begeben wir uns auf die Spuren der Geister der Triftsperre in Hals, des Schlosses in Neuburg am Inn und des Schloss Fürsteneck.



Jasmin berichtet zunächst, welche Gruselgeschichten sich um die Triftsperre in Hals ranken und verspricht uns todesmutig ein Video aus besagtem Durchbruch. Danach stellt sie die geisterhaften Phänomene vor, von denen Touristen und Einheimische in Neuburg am Inn immer wieder berichten. So soll dort beispielsweise ein schottischer Graf weiblichen Gästen „M’Lady“ ins Ohr flüstern.



Katie widmet sich in ihrem Teil dem Schloss Fürsteneck. Dort sollen seit Jahrhunderten gleich mehrere Geister ihr Unwesen treiben. Unter anderem wurde immer wieder eine weiße Frau gesichtet, die ruhelos durch das Schloss streift. Aber das ist nicht der einzige paranormale Gast, der dort umgeht. Auch ein herzloser Fürstbischof und ein kleiner Junge sollen das Schloss heimsuchen.



*Erwähnt:



* Erfahrungsberichte auf der Seite spuk-jenseitskontakte.de (kein sicherer Link, daher keine Verlinkung)* Folge von Geisterstunde Podcast zum Schloss Neuburg* Ghost Hunters International Folge zum Schloss Fürsteneck* Sage vom Ritter Tuschel von Söldenau auf sagen.at* Sagenbuch der Bayerischen Lande von Alexander Schöppner* Video der Spuknacht-Anbieter zu Elsbeth Tuschel* Ghost Hunting Touren von Spuknacht.com



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes oder eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.




Show more...
5 years ago
50 minutes 10 seconds

Gruselwusel
Ungelöste Familienmorde (Hinterkaifeck & Bain family murders) – 6. Folge

Der Hinterkaifecker Sechsfachmord und die Ermordung der Familie rund um David Bain



In der sechsten Folge von Gruselwusel dreht sich wieder alles um ungeklärte Kriminalfälle. Dieses Mal stehen dabei Familienmorde im Fokus von Jasmin und Katie. Der Fokus liegt in dieser Episode auf Katies Fall, der ausführlicher behandelt wird. Doch keine Sorge: In der übernächsten Folge dürft Ihr Euch dann über eine ausführliche Story von Jasmin freuen.Katie behandelt den Fall Hinterkaifeck, bei dem eine ganze Familie samt ihrer Angestellten ermordet wurde. Über einhundert Verdächtige wurden im Laufe der Ermittlungen in Augenschein genommen, doch kein einziger von ihnen wurde angeklagt. Mysteriös also, ganz so wie es sich für einen Mystery-Podcast gehört. War es der Nachbar, ein Raubmörder, der geisteskranke Bäcker, der aus der Heil- und Pflegeanstalt geflohen ist oder steckt doch die Kirche dahinter? Wir gehen auf einige Theorien ein und stellen den verworrenen Fall überblicksartig vor.Jasmin behandelt als Ergänzung zum Hinterkaifeck-Fall dann noch kurz den Fall der Bain Family Murders. Hier wurden alle Mitglieder einer Familie ausgelöscht – oder zumindest fast. Der älteste Sohn der Familie überlebte nämlich. Und er wurde angeklagt, die Morde begangen zu haben. Dank einer Bürgerinitiative wurde er nach zwölf Jahren im Gefängnis allerdings freigesprochen. Doch war das auch die richtige Entscheidung?Die mysteriösen True Crime Fälle geben auf jeden Fall viel Stoff zum Nachdenken. Also öffnet Euren Geist für das Verborgene und fühlt der Wahrheit auf die Spur!



*Erwähnt:



Hinterkaifeck:– hinterkaifeck.net– Podcast Dunkle Heimat– Buch „Hinterkaifeck: Autopsie eines Sechsfachmordes von Guido Golla“



Bain Family Murders:– Podcast Black Hands – A family mass murder– Bücher von Joe Karam (David and Goliath: the Bain family murders, Bain and Beyond, Innocent!: seven critical flaws in the conviction of David Bain, Trial By Ambush: The Prosecutions Of David Bain)– Website rund um den Fall David Bain



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes oder eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.




Show more...
5 years ago
1 hour 6 minutes 31 seconds

Gruselwusel
Exorzismus (Anneliese Michel & Roland Doe) – 5. Folge

Der Exorzismus von Klingenberg, der Exorzismus von Roland Doe & weiterführende Infos



In der fünften Folge des Gruselwusel Mystery-Podcasts behandeln Jasmin & Katie diesmal Exorzismen. Dabei stellen sie wie immer einige exemplarische Fälle aus diesem Bereich vor und gehen auf die Hintergründe des Phänomens ein.Katie behandelt den als Exorzismus von Klingenberg bekannt gewordenen Fall, bei dem die Studentin Anneliese Michel nach mehr als 60 Exorzismen in den Tod getrieben wurde. Darüber hinaus klärt sie, was genau unter Exorzismus zu verstehen ist, was es mit dem Rituale Romanum auf sich hat und wer überhaupt als Exorzist tätig sein kann.Jasmin wirft einen Blick auf den US-amerikanischen Fall rund um Roland Doe, der – zumindest laut Zeugen – vom Heiligen St. Michael aus seiner Teufelsbesessenheit erlöst wurde. Zudem stellt sie einen relativ aktuellen Fall vor, der sich 2015 in Deutschland ereignet hat und geht auch auf den momentanen Exorzismus-Hype in Polen ein.Spannende Themen also für die fünfte Folge des Mystery-Podcasts. Reinhören lohnt sich.Und wie immer gilt: Öffnet Euren Geist für das Verborgene!



*Erwähnt: Dissertation „Der Exorzismus in der Katholischen Kirche“, Aufnahmen von Anneliese Michels Exorzismen bei YouTube – z.B. unter https://www.youtube.com/watch?v=KPwzDH7stsc, Tagebuchnotizen von Pater Renz



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes oder eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.




Show more...
5 years ago
1 hour 23 minutes 34 seconds

Gruselwusel
Hexen-Alarm im Bayerischen Wald und auf dem Blocksberg – 4. Folge

Hexenverfolgungen, Hexenprozesse, Hexensabbat – Hexen in Europa in der Frühen Neuzeit



In der vierten Folge des Gruselwusel Mystery-Podcasts wird es etwas historischer: Jasmin und Katie gehen in dieser Folge auf die Thematik der Hexenverfolgungen der Frühen Neuzeit ein, beleuchten Fakten und Hintergründe und stellen zwei Fälle genauer vor. Katies Hexenprozess spielt im Bayerischen Wald, in der Gemeinde Ringelai und war die letzte Hexenverbrennung im Fürstbistum Passau. Zwei Frauen mussten bei dem Fürstenecker Hexenprozess ihr Leben lassen.Jasmins Fall spielt hingegen in Groß Salze, im Harz. Dort wird eine Frau beschuldigt, sich mit anderen Hexen auf dem Brocken getroffen zu haben, der zur damaligen Zeit als Blocksberg berüchtigt war.



*Erwähnt:* Buch „Hexen, Satan, Inquisition. Die Erfindung des Hexen-Problems“ von Stephan Quensel* RadioWissen Podcast vom Bayerischen Rundfunk (BR)* http://hexenprozesse.at/



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes oder eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.












Show more...
5 years ago
1 hour 3 minutes 44 seconds

Gruselwusel
Djatlow-Pass & Isdal-Frau – 3. Folge

Mord, Aliens oder Vampire? Ungeklärte, mysteriöse True Crime Fälle



In dieser Folge dreht sich bei uns alles um ungeklärte Kriminalfälle. Als echte True Crime Enthusiasten faszinieren uns diese Fälle ganz besonders, weshalb wir zwei ganz besonders spektakuläre Geschichten für Euch vorbereitet haben.



Jasmin erzählt von einem Fall, in dem neun Studenten, die den Djatlow-Pass in Russland überqueren wollten, auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen sind. Katie berichtet in ihrer Story von der Isdaltal-Frau, die 1970 in Norwegen tot aufgefunden wurde und deren Identität bis heute nicht geklärt werden konnte.



Es ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien um beide Fälle, auf die wir in dieser Episode ebenfalls eingehen. Die Theorien reichen von Vampiren über Umweltkatastrophen bis hin zu Aliens und Geheimdiensten. Hier dürfte also für jeden Mystery-Fan eine passende Story dabei sein.



*Erwähnt: http://www.djatlowpass.com/



**Bei Fragen, Anmerkungen oder Wünschen zu dieser oder zu einer unserer anderen Folgen, schreibt uns gerne an info@gruselwusel-podcast.de



***Über eine positive Bewertung bei iTunes oder eine Weiterempfehlung an Eure Freunde und Bekannten würden wir uns freuen.












Show more...
5 years ago
1 hour 1 minute 55 seconds

Gruselwusel
Beim Mystery-Podcast Gruselwusel behandeln die Hosts Jasmin und Katie Sagen, Legenden, Mythen, ungeklärte Kriminalfälle und andere rätselhafte Phänomene. Dabei dürfen ein Spritzer Ironie, ein paar bayerische Ausdrücke und Einblicke in die historischen Ereignisse hinter den Geschichten nicht fehlen.