Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/1b/4b/89/1b4b895f-af7a-f650-d266-676aec5f6e61/mza_11460621674058208965.jpg/600x600bb.jpg
Glauben und Denken
Sergej Pauli
100 episodes
1 week ago
Hier werden meine Audio-Beiträge veröffentlicht, zumeist sind das Impulse zu biblischen Texten
Show more...
Christianity
Arts,
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Books
RSS
All content for Glauben und Denken is the property of Sergej Pauli and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier werden meine Audio-Beiträge veröffentlicht, zumeist sind das Impulse zu biblischen Texten
Show more...
Christianity
Arts,
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Books
Episodes (20/100)
Glauben und Denken
Eine Viertelstunden über Jesu Vorgänger (und Nachgänger)

Ausgehend von Lukas 9,7-8 habe ich darüber nachgedacht, was es wohl im Leben Elias, und Johannes des Täufers und der anderen Propheten war, dass sie an Jesus erinnert hat.



Doch was ist eigentlich ein Prophet? Was macht einen guten Propheten aus und wie finden wir Jesu Spuren im Leben der Propheten?



Gibt es auch heute noch Spuren Jesu im Leben der Gläubigen




Show more...
2 weeks ago
15 minutes 7 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über Ehud

Ausgehend von Richter 3,12-16 blickten wir auf diesen 2 der (6)11 Richter, die uns im Buch der Richter geschildert werden.



Wir schauten auf:



a) Linkshändiges Rechtes Kind: Gottes Prinzip, durch Schwachheit seinem Volk zu helfen



b) Kann ich mich selbst schwach machen? Linkshändige Benjaminiten werden zu einer Gefahr für Ihr Volk



c) Linkshänder im Dienst für den Herrn







Die Andacht entstand bereits vor längerer Zeit im Rahmen ausführlicher Recherchen zum Buch der Richter.



zum Skript.








Show more...
2 months ago
19 minutes 58 seconds

Glauben und Denken
Zur Bundestheologie – von J.I. Packer

J. I. Packer zählt zu den einflussreichsten evangelikalen Denkern des 20. Jahrhunderts. Mit geistlicher Tiefe, theologischer Klarheit und einer Liebe zur Heiligen Schrift prägte er Generationen von Christen. Sein bekanntestes Werk, Gott erkennen, verbindet biblische Lehre mit Herz und Leben – verständlich und tief zugleich. Packer verstand es, die alten Wahrheiten der Reformation in die Gegenwart zu übersetzen. Wer seine Bücher liest, begegnet einem Glauben, der den Verstand anspricht und das Herz bewegt. In einer Zeit theologischer Beliebigkeit lohnt es sich, auf Packer zu hören – nicht als Autorität, sondern als geistlicher Wegweiser.



Packers Werk war bereits zwei Mal Thema auf unserem Blog:




* Orthodoxie mit offenen Armen: Eine Erinnerung an J.I. Packer



* Warum wir die Puritaner brauchen.




Heute ist es mir dank der Unterstützung von Lynn Wiebe einen weiteren Text von J.I. Packer auf deutsch zu veröffentlichen, nämlich Packers bekannten Text über die Bundestheologie.



Das Werk steht in unterschiedlichen Formaten zum Download, Nutzung und Weitergabe zur Verfügung:







PDF-Format:Epub-Format:downloaddownload



Außerdem war es möglich ein leicht gekürztes KI-Generiertes Audio-File zu erstellen:











Kapitel I:



Dr. Packers erster Abschnitt, der hier weggelassen wurde, ehrt den Theologen Herman Witsius (1636–1708)[1].



Kapitel II:



Was ist Bundestheologie? Die einfache, wenn auch provokante Antwort auf diese Frage ist, dass sie das ist, was man heutzutage eine Hermeneutik nennt – das heißt, eine Weise, die ganze Bibel zu lesen, die selbst Teil der Gesamtinterpretation der Bibel ist, die sie untermauert. Eine erfolgreiche Hermeneutik ist ein konsequentes interpretatorisches Verfahren, das ein konsequentes Verständnis der Schrift liefert, das wiederum die Angemessenheit des Verfahrens selbst bestätigt. Die Bundestheologie ist ein treffendes Beispiel dafür. Sie ist eine Hermeneutik, die sich jedem nachdenklichen Bibelleser aufdrängt, der an den Punkt gelangt,



erstens, die Heilige Schrift zu lesen, zu hören und zu verinnerlichen als lehrmäßige Unterweisung, die durch menschliche Vermittler von Gott selbst, persönlich, gegeben ist;



zweitens, zu erkennen, dass das, worüber der Gott, der durch die Schriften spricht, uns auf ihren Seiten belehrt, sein eigenes anhaltendes souveränes Handeln in Schöpfung, Vorsehung und Gnade ist;



drittens, zu erkennen, dass Gott in unserer Errettung durch Gnade als Vater, Sohn und Heiliger Geist offenbar wird, der in dreipersönlicher Einheit ein einziges gemeinsames Werk vollführt, nämlich Sünder aus dem Elend geistlicher Verlorenheit zu erheben, damit sie für immer an Christi Herrlichkeit teilhaben;



und viertens, zu sehen, dass gottzentriertes Denken und Leben – das als Antwort auf eine von Gott bewirkte Herzensveränderung entspringt und sich spontan im dankbaren Lobp...
Show more...
3 months ago
35 minutes 14 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über einen gnädigen Richter

Ausgehend von Lukas 7,22-23 dachte ich über den Trost Jesu an die zweifelnde Anfrage nach, die Johannes der Täufer an Jesus gestellt hat.




* zunächst blickten wir auf die Ursprünge von Johannes Zweifel. Es war die ausbleibende Gerechtigkeit



* Anschließend blickten wir auf Jesu sorgfältig gewählte Antwort, die auf verschiedene prophetische Worte zurückgreift



* und anschließend darauf wie sich in Jesus doch beides, nämlich die angekündigte Gnade, wie das angekündigte Gericht erfüllt.





Show more...
3 months ago
15 minutes 45 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über Levis Festmahl
Ausgehend von Lukas 5, 29-30 habe ich über Levis (= Matthäus) Festmahl nachgedacht. Im Vergleich zur bescheidenen Selbstdarstellung in Matthäus 9, unterstreicht Lukas den Eifer der Nachfolge dieses Jüngers. Für die beiden Verse habe ich die drei unterschiedlichen Gruppen (Jünger, Sünder, Pharisäer) und die zwei Personen (Matthäus, Jesus) betrachtet:

Die unmissverständliche Sippenhaft der Jünger

Die Unerwartete Würdigung der Sünder

Die Unglaubliche Gastfreundschaft eines Neuen Jüngers

Das Unpassende Murren der "Gerechten"

Die Unfassbare Liebe Jesu zum Sünder
Show more...
6 months ago
15 minutes 30 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über den wundervollen Fischzug
Ausgehend von Lukas 5,7-9 habe ich die ungewöhnliche Reaktion Petri betrachtet.
Davor bespreche ich aber einige kulturelle Aspekte der galiläischen Fischer.
Der Text bietet aber so viel mehr:

* Die wunderbare und unerwartete Selbstoffenbarung Jesu, die Petrus total durchzieht, und es zeigt sich: Gotterkenntnis und Selbsterkenntnis hängen ganz eng zusammen.

Die in der Predigt genannte Quelle ist „Ein Fisch für den römischen Kaiser“, von Carsten Peter Thiede.
 
Show more...
7 months ago
17 minutes 52 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über Vergebung
Der Aufruf Jesu zur Vergebung  ist äußerst ultimativ, wenn wir an Texte wie Markus 11,25 denken. Die drei Vergebungslektionen Davids (siehe Artikel) nutzte ich als Grundlage für eine Andacht über Vergebung
Show more...
9 months ago
13 minutes 36 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über den alten Simeon
Ausgehend vom Text Lukas 2,33-35 habe ich über das Gespräch zwischen Simeon und Maria und Joseph nachgedacht, dass stattfindet, nachdem Simeon sein Gotteslob gesprochen hat.
Simeon erweist sich als Kenner der Schrift, seine Rede ist gesättigt von Texten wie Jes. 8,14-15 und Jes. 28,16. Außerdem überrascht er uns mit dem klarsten Blick für das Evangelium überhaupt von allen, die sich gegenwärtig im Tempel befanden.
Show more...
9 months ago
17 minutes 25 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über das Liebe Geld
Ausgehend von dem Gleichnis über den reichen Kornbauer (ein Deja-Vu–> hier ein weiterer Artikel zu diesem Gleichnis), das wir in Lukas 12,13-21 finden, habe ich über die Herausfordernde Lehre Jesu über den Umgang mit Finanzen nachgedacht.
Jesu Lehre fordert mich richtig heraus, ich hoffe euch auch!
So z.B. darin, dass Jesus unsere Grundeinstellungen, zu denen wir geradezu programmiert sind hinterfragt, z.B. diese:
„Man lebt gemäß seinen Möglichkeiten“, das hat der Kornbauer auch gemacht, und bekam das Urteil: Narr.
Auch das Sprichwort „man spricht nicht über Geld“ kann angesichts der Menge an Stellen, in denen Jesus das Thema ansprach als nicht mehr gültig betrachtet werden.
Doch Jesus kritisiert nicht nur, sondern gibt auch Wege zur Freiheit, so dass wir nicht Diener des Mammons, sondern Diener des Herrn sind, dafür gilt es zunächst sich „vor aller Habgier“ zu hüten.
Mehr unter:
 
Show more...
9 months ago
20 minutes 1 second

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über den Unglauben eines Gläubigen
Ausgehend von Luk 1,18-21 betrachtete ich die Zeichenbitte des Zacharias. Einige Inspiration holte ich mir bei C.H. Spurgeon: The Judgment upon Zacharias.
Neben des interessanten Tempelmotivs, das Lukas hier aufbaut, blickten wir vor allem auf die Herausforderung, Unglauben durch eine Bitte nach einem Zeichen „zu kaschieren“.
Zum Skript der Predigt hier lang.
 
Show more...
12 months ago
15 minutes 35 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über die Herausforderungen einer Familie
Ausgehend von Mt. 2,19-20 habe ich die Herausforderungen einer Familie betrachtet, die sich heute häufig nicht allzu sehr von den Herausforderungen, mit denen Joseph konfrontiert war, unterscheidet: Wahl der richtigen Präferenzen, Druck von Außen, Geld und Zeitmangel….
 
 
Show more...
1 year ago
18 minutes 13 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über Jesus Christus: Menschensohn und Gottessohn
Im Folgenden eine kleine Bibelarbeit über zwei Titel Christi:

* Menschensohn
* Gottessohn

Entgegen den ersten Annahmen ist eigentlich der Titel Menschensohn kein Ausdruck von Demut (wie in „Menschenskind“) sondern ein Herrschaftstitel. Beide Titel sind Ehrentitel des Messias, des Christus.
Der Ausgangstext ist das Verhör Jesu vor dem Hohepriester (Mt. 26,63-64):
“Jesus aber schwieg. Und der Hohe Priester sagte zu ihm: Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, dass du uns sagst, ob du der Christus bist, der Sohn Gottes! Jesus spricht zu ihm: Du hast es gesagt. Doch ich sage euch: Von nun an werdet ihr den Sohn des Menschen sitzen sehen zur Rechten der Macht und kommen auf den Wolken des Himmels.”

Es entstand im Wesentlichen eine Begriffstudie, mit einer kleinen abschließenden Anwendung
Show more...
1 year ago
18 minutes 11 seconds

Glauben und Denken
Vier Viertelstunden über den Propheten Joel

Mit Aron D. haben wir vier kurze Studien zum Propheten Joel im Rahmen einer Bibelstunde vorgetragen.



Dabei ergaben sich diese Themenblöcke:



1. Joel und die zwölf Propheten



Joel greift viele Themen der anderen elf Propheten geschickt auf. Ob es das Brüllen Gottes aus Amos ist, oder der vierfachgnädige Gott, wie bei Jona, Micha und Nahum. Vor allem ist es aber der Tag des Herrn, über den Joel spricht. Hier gibt es bei Joel einiges zu entdecken. Ganz untypisch zu seinen Kollegen, fängt Joel an zu predigen, als das Gericht schon da ist. Das prägt den Stil des Buches: ein apokalyptisches Klagelied













2. Joel und die Heuschrecken



Joel dürfte auch unter Bibellesern wenig bekannt sein, obwohl er wiederholt betont, dass er eine Botschaft kennt, die man unbedingt weitererzählen und merken sollte. Im Zentrum von Joels Erfahrungen stehen die zwei Heuschreckenplagen in Kapitel 1 und 2. Die tatsächliche und noch zu erwartende Heuschreckenplage führt bei Joel nur zu einem Fazit: Der Aufruf zu einer radikalen Umkehr zu Gott! Dann mag Gott des Übels gereuen: Doch was bedeutet es eigentlich, wenn Gott umkehrt?













3. Joel und das Gericht



In Kapitel 4 (in manchen Bibelübersetzungen ist es Kap. 3) sieht Joel eine Vision vom Weltgericht: Alle sind versammelt vor Gott. Sie werden aufgerufen sich zur Begegnung mit Gott vorzubereiten. Doch wie stark muss man eigentlich sein, um Gott begegnen zu können? Und was hat das Gericht Gottes mit dem Tag (oder den Tagen?) des Herrn zu tun?













4. Joel und der Heilige Geist



Das dritte Kapitel (in manchen Übersetzung letzte fünf Verse von Kapitel 2) im Buch Joel ist das am häufigsten zitierte des Buches im neuen Testament. Petrus zitiert es vollständig in seiner ersten Predigt überhaupt! Kein Wunder, sieht hier Joel in aller Deutlichkeit die Ausgießung des Geistes auf „alles Fleisch“ und: „Jeder, der den Namen des HERRN anruft, wird gerettet werden. Denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird Rettung sein, wie der HERR gesprochen hat, und unter den Übriggebliebenen, die der HERR berufen wird.” (Joel 3,5)













Die Links zu den Youtube-Beiträgen folgen in Kürze.
Show more...
1 year ago
54 minutes 38 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über den Schmuck des Priesters
Ich habe einige Stellen aus 2 Mose 28 beleuchtet, die vor allem drei Elemente der priesterlichen Kleidung beschreiben:

* Schulterstücke
* Brusttasche
* Stirnblatt

Davor musste ich aber etwas über die Notwendigkeit des Priestertums an und für sich beleuchten.
Ausgangstexte waren 2 Mose 28,1-4; 9-12;29;36-38.
Das Ziel war es zu zeigen, wie jedes dieser Schmuckelemente die Notwendigkeit eines besseren Priesters beleuchtete (bei gleichzeitig vorhandener überragender Herrlichkeit)

Das Skript zur Predigt hier
Show more...
1 year ago
22 minutes 59 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über Durst nach Gott
Diese Andacht im Rahmen einer Gebetsstunde wurde ziemlich stark von der Predigt Tim Kellers „The Search for Transendence“ inspiriert, wie auch das ganze Beispiel mit dem Verdurstenden, der überall Fata Morganas voll Wasser sitzt, dass zum Ende der Andacht gebracht wird. Tim Keller wählt ebenfalls Psalm 63 als Ausgangstext und ich schließe mich ihm an, dass dieser Psalm eher auf der Flucht vor Absalom als auf der Flucht vor Saul verfasst wurde.
Zum Skript der Predigt.

Show more...
1 year ago
14 minutes 45 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über Fünf Freunde des Paulus
An diese Fünf Freunde denkt Paulus noch in seinem Abschiedsbrief, kurz vor seinem Tod.
Es sind fünf ziemlich unterschiedliche Personen, genauer:
Aquila, Priscilla, Onesiphorus, Erastus und Trophimus.
Vor allem blickte ich auf das bekannte Missionarsehepaar Aquila und Priscilla, man kann aber auch zu den anderen Namen einige interessante Informationen recherchieren.
Vor allem fasziniert die langjährige Freundschaft, die diese Fünf zu Paulus aufrechterhielten, oftmals in widrigen Umständen.
Text der Predigt.

Show more...
1 year ago
16 minutes 30 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über das Schöpfungswunder Licht
Der 104 Psalm ist als Lob des Schöpfers bekannt.
Wie viele andere Texte wird uns Gott als der souveräne Herrscher und Erhalter seiner Schöpfung geschildert.
Warum gehen viele dennoch von einer zufälligen Entstehung des Unviersums nach einem chaotischen „Plan“ aus?
Ein Grund: Man schaut nicht genauer hin.
Ich wollte für einige Minuten genauer hinschauen, wie es denn mit dem Licht funktioniert:
Ist es eine Welle oder ein Teilchen? Wie kommt es von der Sonne zu uns? Warum gibt es Farben und wieso sehen wir das alles überhaupt?
Zum Transkript der Predigt hier lang.

 
Show more...
1 year ago
18 minutes 14 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über den Klang eines edlen Gefäßes
Ausgehend von 2. Tim. 2,23-24 versuchte ich die vielen Themen die hier zusammentreffen, nämlich den Umgang mit unnützen und törichten Streitfragen und  die drei Einstellungen eines „Knechtes des Herrn“, der zu einem „edlen Gefäß“ berufen ist, zusammenzubringen. Deutlich wird: Edle Gefäße erkennt man am guten Klang.
Aus Zeitgründen konzentrierte ich mich vor allem auf das „dreifache Sieb“ des Paulus:

* Guter Klang ist Milde
* Guter Klang ist Geduldig
* Guter Klang ist Lehrfähig

Dieser Dreiklang ist wohlklingend.
Zuletzt gehen wir noch der Frage möglicher „Verstimmungen“ und Dissonanzen nach, die zu törichten und unnützen Streitfragen führen.
Skript (mit russischer Übersetzung) hier.

Show more...
1 year ago
15 minutes 25 seconds

Glauben und Denken
Eine Viertelstunde über vernachlässigte Kinder
Für einen Beitrag während der Gebetsstunde habe ich wieder ein konkretes Thema gesucht und dachte über Anliegen und Probleme von Pflege- und Heimkindern nachzudenken.
Zum Skript der Predigt hier lang.
 

Show more...
1 year ago
13 minutes 30 seconds

Glauben und Denken
(Audio) Der Ruf an die Unbekehrten(Eine Predigt von C.H. Spurgeon)
«Denn alle, die aus Werken des Gesetzes sind, die sind unter dem Fluch. Denn
es steht geschrieben: ‹Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buch
des Gesetzes geschrieben steht, um es zu tun›» (Galater 3,10).
Lieber Zuhörer, bist du gläubig, oder bist du es nicht? Denn je nach deiner Antwort auf diese
Frage richtet sich die Ausdrucksweise meiner heutigen Ermahnung an dich. Ich möchte dich um
einen großen Gefallen für deine Seele bitten, dich nämlich jetzt des Gedankens zu entschlagen,
daß du in einer Kirche sitzest und einen Prediger hörst, der eine große Versammlung vor sich
hat. Denke, du sitzest daheim auf deinem Stuhl, und denke, ich stehe vor dir, und habe deine
Hand in die meine gelegt, und rede persönlich mit dir, und nur mit dir allein; denn so möchte ich
in dieser Stunde mit einem jeden unter meinen Zuhörern reden – mit einem nach dem anderen…. (weiterlesen…)
Show more...
1 year ago
51 minutes 29 seconds

Glauben und Denken
Hier werden meine Audio-Beiträge veröffentlicht, zumeist sind das Impulse zu biblischen Texten