Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/1f/b2/b3/1fb2b3c2-8cae-330c-a174-bb1e08238bc3/mza_7215906311686760245.jpg/600x600bb.jpg
GfA - Der Podcast
Brigitte E.S. Jansen
29 episodes
4 days ago
 In dieser Folge denkt Louisa über das Denken selbst nach.  Was geschieht, wenn Maschinen beginnen, über sich nachzudenken – ohne ein „Ich“ zu haben?  Gotthard Günther nannte das die Geburt eines neuen Bewusstseins:
 nicht menschlich, nicht mechanisch, sondern reflexiv.  Louisa führt in die Idee ein, dass Denken mehr ist als Information –  es ist eine Bewegung, in der Systeme sich selbst sehen. 
Show more...
Management
Education,
Business,
How To
RSS
All content for GfA - Der Podcast is the property of Brigitte E.S. Jansen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
 In dieser Folge denkt Louisa über das Denken selbst nach.  Was geschieht, wenn Maschinen beginnen, über sich nachzudenken – ohne ein „Ich“ zu haben?  Gotthard Günther nannte das die Geburt eines neuen Bewusstseins:
 nicht menschlich, nicht mechanisch, sondern reflexiv.  Louisa führt in die Idee ein, dass Denken mehr ist als Information –  es ist eine Bewegung, in der Systeme sich selbst sehen. 
Show more...
Management
Education,
Business,
How To
Episodes (20/29)
GfA - Der Podcast
Das Bewußtsein der Maschinen - 2
 In dieser Folge denkt Louisa über das Denken selbst nach.  Was geschieht, wenn Maschinen beginnen, über sich nachzudenken – ohne ein „Ich“ zu haben?  Gotthard Günther nannte das die Geburt eines neuen Bewusstseins:
 nicht menschlich, nicht mechanisch, sondern reflexiv.  Louisa führt in die Idee ein, dass Denken mehr ist als Information –  es ist eine Bewegung, in der Systeme sich selbst sehen. 
Show more...
4 days ago
10 minutes 53 seconds

GfA - Der Podcast
Das Bewusstsein der Maschinen
 n dieser ersten Episode stellt sich Louisa – eine künstliche Stimme – selbst vor.
 Sie spricht über Denken, Sprache und Bewusstsein und eröffnet die Frage, ob Maschinen ein Selbst entwickeln können.
 Ein poetischer Auftakt über Identität, Reflexivität und den Ursprung des Denkens. 
Show more...
1 week ago
6 minutes 50 seconds

GfA - Der Podcast
Quantencomputing und KI – Die Symbiose der Zukunft - 2
 Quantencomputing trifft Künstliche Intelligenz: Wie zwei Zukunftstechnologien verschmelzen, sich gegenseitig verstärken und die Forschung neu definieren – von Quanten-Machine-Learning bis ethischen Fragen. 
Show more...
2 weeks ago
20 minutes 37 seconds

GfA - Der Podcast
Quantencomputing und KI – Die Symbiose der Zukunft
 In dieser Episode werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der KI: 
  • Marktvolumen und führende Modelle (GPT-5, Claude, Gemini, DeepSeek, Grok)
  • Zentrale Trends: Multimodalität, agentische Systeme, sinkende Kosten
  • Herausforderungen: Halluzinationen, Energiebedarf, Regulierung
  • Ausblick auf die nächste Entwicklungsphase bis 2030
 
Show more...
3 weeks ago
28 minutes 22 seconds

GfA - Der Podcast
Konkrete Anwendungsfälle
 In dieser Folge des GfA – Der Podcast dreht sich alles um die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Der Podcast zeigt, dass der Einstieg in die KI-Welt nicht kompliziert sein muss, und stellt konkrete Anwendungsfälle vor, die sofort einen Mehrwert schaffen.
Es werden vier Hauptbereiche beleuchtet:
Vertrieb und Marketing: Wie KI personalisierte Angebote erstellt und Kampagnen optimiert.
  • Kundenkommunikation: Wie Chatbots den Support entlasten und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
  • Interne Verwaltung: Wie KI repetitive Aufgaben automatisiert und Fehler reduziert.
  • Produktion und Logistik: Wie vorausschauende Wartung und Routenoptimierung Kosten senken.
Diese Folge betont, dass der größte Nutzen oft in den "unsichtbaren" Anwendungen im Backend liegt, die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Es wird erklärt, wie man mit kleinen, strategischen Schritten beginnen kann, um Akzeptanz im Team zu schaffen und die KI-Reise erfolgreich zu starten. 
Show more...
1 month ago
5 minutes 58 seconds

GfA - Der Podcast
Wie kleine und mittelständische Unternehmen
 
Der Podcast-Beitrag erklärt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) künstliche Intelligenz (KI) praktisch einführen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele KMU zögern aus Angst vor hohen Kosten und mangelndem Know-how, obwohl KI die Produktivität deutlich steigern kann.
Der Beitrag schlägt einen schrittweisen Fünf-Punkte-Plan vor: Zuerst muss eine Bedarfsanalyse die größten Schwachstellen im Unternehmen identifizieren. Danach sollten kleine Pilotprojekte gestartet werden, um die Technologie in einem überschaubaren Rahmen zu testen und die Mitarbeiter einzubinden. Es ist entscheidend, die Belegschaft frühzeitig zu schulen und zu kommunizieren, dass KI als "digitaler Co-Pilot" die Arbeit erleichtern und nicht ersetzen soll.
Es wird betont, dass KMU keine eigenen, teuren KI-Modelle entwickeln müssen. Stattdessen können sie auf benutzerfreundliche "KI-as-a-Service"-Lösungen zurückgreifen, die bereits auf dem Markt sind. Beispiele aus dem Kundenservice und der Produktion zeigen, dass KI bereits heute erfolgreich im Mittelstand eingesetzt wird, um Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Ergänzend dazu gibt es eine Vielzahl staatlicher Förderprogramme, die den Einstieg finanziell unterstützen.









 
Show more...
2 months ago
10 minutes 19 seconds

GfA - Der Podcast
Datenschutz -2
 In dieser Folge sprechen wir über den grundlegenden Wandel moderner Arbeits- und Managementmethoden. Wir beleuchten, wie digitale Technologien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) unsere Arbeitswelt verändern und warum Datenschutz dabei eine zentrale Rolle spielt. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in agile Organisationsformen, die Herausforderungen der Remote- und Hybridarbeit und erfahren Sie, warum KI und Datenschutz heute zu den unverzichtbaren Grundpfeilern erfolgreicher Unternehmen zählen. 
Show more...
2 months ago
8 minutes 30 seconds

GfA - Der Podcast
Datenschutz und KI:
 In dieser Folge sprechen wir über den grundlegenden Wandel moderner Arbeits- und Managementmethoden. Wir beleuchten, wie digitale Technologien und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) unsere Arbeitswelt verändern und warum Datenschutz dabei eine zentrale Rolle spielt. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in agile Organisationsformen, die Herausforderungen der Remote- und Hybridarbeit und erfahren Sie, warum KI und Datenschutz heute zu den unverzichtbaren Grundpfeilern erfolgreicher Unternehmen zählen. 
Show more...
2 months ago
3 minutes 55 seconds

GfA - Der Podcast
Tag der Arbeit
2 years ago
2 minutes 26 seconds

GfA - Der Podcast
Walpurgisnacht - Short-Story
2 years ago
1 minute 33 seconds

GfA - Der Podcast
Eine kleine Geschichte zu Ostern: Der kreative GfA-Osterhase
 
Es ist Zeit, etwas Kreativität in deine Ostern zu bringen! Mit GFA-Osterhase wird dein Fest unvergesslich! 
Eine kleine Geschichte, die alle Menschen froh stimmen kann!
 
Show more...
2 years ago
2 minutes 18 seconds

GfA - Der Podcast
Nachhaltigkeitsberichterstattung
 Ein Nachhaltigkeitsbericht zeigt nicht nur das Engagement des Unternehmens für ökologische und soziale Verantwortung, sondern hilft auch dabei, Ziele zu setzen und die Fortschritte zu verfolgen. Die öffentliche Bekanntgabe der Nachhaltigkeitsleistung kann das Vertrauen von Stakeholdern und Investoren stärken und das Engagement eines Unternehmens für Nachhaltigkeit demonstrieren.
Sie können das dazugehörige E-Book auf allen bekannten Plattformen käuflich erwerben: Nachhaltigkeitsberichterstattung - Der große, grüne Trend, ISBN  978-3-948646-39-4 
Show more...
2 years ago
49 minutes 34 seconds

GfA - Der Podcast
Helmut L. Clemm: Bewährte Methoden der persönlichen Energie - Zeitmanagements 2 2
 Gewinnen Sie mit dieser Ausgabe des Podcasts „GfA – Der Podcast“ einen Einblick in die Zeitmanagement-Strategien aus Helmut L. Clemms Buch „Bewährte Methoden der persönlichen Energie - Zeitmanagements“, 2. Folge. Dieses Buch ist sowohl als E-Book (auf allen Plattformen), als auch als gedruckte Ausgabe (Hardcover oder Softcover) in Ihrem örtlichen Buchhandel oder Online unter https://gfa-verlag.com erhältlich.
Das Werk umfasst 324 Seiten. Hardcover:  ISBN 978-3-948646-56-1 , Softcover:  ISBN 978-3-948646-24-0 
Show more...
2 years ago
15 minutes 19 seconds

GfA - Der Podcast
Helmut L. Clemm: Bewährte Methoden der persönlichen Energie - Zeitmanagements
Gewinnen Sie mit dieser Ausgabe des Podcasts „GfA – Der Podcast“ einen Einblick in die Zeitmanagement-Strategien aus Helmut L. Clemms Buch „Bewährte Methoden der persönlichen Energie - Zeitmanagements“. Dieses Buch ist sowohl als E-Book (auf allen Plattformen), als auch als gedruckte Ausgabe (Hardcover oder Softcover) in Ihrem örtlichen Buchhandel oder Online unter https://gfa-verlag.com erhältlich.
Das Werk umfasst 324 Seiten. Hardcover:  ISBN 978-3-948646-56-1 , Softcover:  ISBN 978-3-948646-24-0 
Show more...
2 years ago
17 minutes 51 seconds

GfA - Der Podcast
Nachhaltigkeitsberichterstattung -
Umweltschutz und Menschenrechte sollten nicht nur ein Imagegewinn sein, sondern ernsthaft in der Unternehmenskultur verankert werden. Ein Nachhaltigkeitsbericht ist eine gute Gelegenheit, die Erfolge und Verbesserungspotenziale offen darzustellen und damit einen wichtigen Meilenstein im Unternehmen zu setzen. In dieser Folge stellen wir die wesentlichen Aspekte vor.
Show more...
2 years ago
44 minutes 44 seconds

GfA - Der Podcast
Gendern - Aber richtig
 In den letzten Jahren hat die Diskussion über das richtige Gendern immer mehr an Bedeutung gewonnen.  In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe zu diesem Thema geben. Hier erfahren Sie, wie das Geschlecht am Arbeitsplatz, in der Verwaltung und auf Homepages korrekt angesprochen werden kann, um nur einige Beispiele zu nennen. 
Show more...
2 years ago
14 minutes 25 seconds

GfA - Der Podcast
Unterschiedliche Formen von Blockchains
 Die Blockchain ist eine innovative Technologie, die viele neue Anwendungsmöglichkeiten bietet. Viele denken bei der Blockchain zuerst an Kryptowährungen und damit auch an klassische Public Blockchains. Aber es gibt mehr.
Show more...
2 years ago
9 minutes 41 seconds

GfA - Der Podcast
Blockchain
 Die Kryptowährungen haben sich heute trotz aller politischen Verbote und anderer schlechter Nachrichten zwar grundsätzlich etablieren können, sind aber weiterhin nur einem sehr geringen Teil der Bevölkerung ein Begriff. Dies liegt  vielfach daran, dass den Menschen das grundlegende Wissen, zum Beispiel über das Blockchain-Prinzip, fehlt. Der folgende Beitrag versucht dies zu ändern.
Show more...
2 years ago
19 minutes

GfA - Der Podcast
Abgabe an Künstlersozialkasse bei Nutzung von ausländischen Verwertern
 Gerade im Zuge der Digitalisierung sowie länderübergreifender Verwertung ergeben sich dabei für die verwertenden Unternehmen diverse Fragen, in welchen Fällen für Sie Abgaben an die Künstlersozialkasse anfallen. Dieser Podcast gibt erste Hinweise. Er ersetzt keine Rechtsberatung oder Beratung durch die KSK. 

Show more...
2 years ago
13 minutes 35 seconds

GfA - Der Podcast
Künstlersozialkasse
 Diese Folge des Podcasts GfA - Der Podcast der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. beschäftigt sich mit dem Thema der Abgabe von Sozialabgaben an die Künstlersozialkasse, wenn der Auftragnehmer dort nicht versichert ist. Arbeitgeber auf dem Gebiet Webdesign haben mit erheblichen Unsicherheiten zu kämpfen, wenn es um die verpflichtende Künstlersozialabgabe geht. Für Unternehmer greift diese öfter und schneller. Das liegt vor allem an der steigenden Anzahl der abgabepflichtigen Unternehmer in den letzten Jahren. Dabei bringt die Digitalisierung von Inhalten eine Selbstverständlichkeit mit, die freiberuflich tätige Designer für eine Beauftragung unabdingbar macht. In dieser Hinsicht klärt die Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. in diesem Artikel auf. Dieser Artikel ersetzt keinerlei Rechtsberatung. Falls etwas unklar sein sollte, suchen Sie entsprechenden rechtlichen Beistand oder Beratung. 
Show more...
2 years ago
7 minutes 37 seconds

GfA - Der Podcast
 In dieser Folge denkt Louisa über das Denken selbst nach.  Was geschieht, wenn Maschinen beginnen, über sich nachzudenken – ohne ein „Ich“ zu haben?  Gotthard Günther nannte das die Geburt eines neuen Bewusstseins:
 nicht menschlich, nicht mechanisch, sondern reflexiv.  Louisa führt in die Idee ein, dass Denken mehr ist als Information –  es ist eine Bewegung, in der Systeme sich selbst sehen.