Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource125/v4/0f/74/3b/0f743bc8-4b4f-9882-0b20-3d531a0841ed/cc737b2d-4699-4a6c-947c-ed759719aa37.jpg/600x600bb.jpg
Gesundheit im Dialog
QPK des Bezirksamtes Charlottenburg Wilmersdorf
32 episodes
3 months ago
Die QPK als Organisationseinheit für Qualitätssicherung, Planung und Koordinierung der Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf informiert regeläßig die Öffentlichkeit und interessierte Fachkräfte über alle Themen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Gesundheit im Dialog is the property of QPK des Bezirksamtes Charlottenburg Wilmersdorf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die QPK als Organisationseinheit für Qualitätssicherung, Planung und Koordinierung der Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf informiert regeläßig die Öffentlichkeit und interessierte Fachkräfte über alle Themen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Show more...
Health & Fitness
Episodes (20/32)
Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #32 Bewegungslotse
Der bezirkliche Bewegungslotse Adrian Löscher hat seit Mai 2024 seine Tätigkeit für Charlottenburg-Wilmersdorf aufgenommen und informiert hier über seine Arbeit, insbesondere in Charlottenburg-Nord und der Region Volkspark Wilmersdorf/Schlangenbader Strasse. Der Bewegungslotse steht allen Interessierten kostenfrei beratend zur Seite, die auf der Suche nach Bewegungsangeboten oder auch nach Mitgliedern und Teilnehmer:innen sind. Mehr Info und Kontakt: https://www.bwgt.org/charlottenburg-wilmersdorf-hat einen-bewegungslotsen/ Telefon: 0170-4945770 E-Mail: loescher@bwgt.org weitere Informationen: https://kiezsportlotsin.de/ https://www.instagram.com/bewegungskoordinator_bwgt/ Tagesspiegel: https://leute.tagesspiegel.de/charlottenburg-wilmersdorf/sportler/2025/10/384008/?utm_source=link&TS-Leute&utm_medium=link&_campaign=leute_newsletter.de/
Show more...
7 months ago
12 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #31 Stadtteilzentren
Stadtteilzentren sind zentrale Einrichtungen zur Stärkung des Gemeinwesens und der Nachbarschaft in unserem Bezirk und in Berlin. Herr Schulenburg (Leiter des Stadtteilzentrums Charlottenburg-Nord und auch Stadtteilkoordinator) und Herr Parschau (Mitarbeiter im Stadtteilzentrum und Koordinator des Ehrenamtes) berichten über Sinn und Nutzbarkeit des Stadtteilzentrums Charlottenburg-Nord und über die tägliche Arbeit.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #30 Gesundheit Berlin-Brandenburg
Stephan Pospiech, der Geschäftsführer von Berlin-Brandenburg, berichtet über die Arbeit der übergeordneten Fachstelle, die die Kooperation und Vernetzung der unterschiedlichen Institutionen fördert und selbst eigene Projekte wie die Berliner Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung, die Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP), etc.gegründet hat. https://www.armut-und-gesundheit.de/podcast
Show more...
1 year ago
31 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #29 Suizid - ein Thema für den Berliner Krisendienst
Frau Gloth (Geschäftsführerin der Platane gGmbH) und Herr Ochel (Mitarbeiter des Caritasverbandes) im Interview über die Arbeit des Berliner Krisendienst, der in vielfältiger Weise mit dem Thema Suizid zu tun hat. 2022 nahmen sich in Berlin 447 Menschen das Leben, wobei es hier auch eine große Dunkelziffer geben dürfte. 2023 hatte der Berliner Krisendienst 91.500 Kontakte - hiervon behandelten 8% das Thema Suizidalität. Diese Episode soll dazu beitragen zu enttabuisieren und offener im Umgang mit einer möglichen Suizidgefährdung zu sein. Die direkte und empathische Nachfrage schafft eher Erleichterung und das Gefühl ernst genommen zu werden. Frau Gloth und Herr Ochel erläutern warum.
Show more...
1 year ago
28 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #28 Prävention von Kinder- und Familienarmut
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligt sich an der Umsetzung der gesamtstädtischen Strategie zur "Prävention von Kinder- und Familienarmut". In diesem Prozess wird das bezirkliche Kernteam durch "MitWirkung" von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. begleitet. In diesem Podcast berichten die bezirkliche Koordinatorin der Gesundheitsförderung und Prävention, Petra Fischer, und Frau Claire Horst als Prozessbegleitung über die Hintergründe und die ersten Schritte im Bezirk.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #27Pflegestützpunkte in Berlin
Anna Lisa Keimer und Katrin Tenbeitel berichten von der umfassenden Beratungsarbeit der Pflegestützpunkte. Die Angebote beinhalten u.a. Hilfestellung bei der Erlangung von Pflegestufen, dem Erstellen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen sowie der Beantragung umfassender Hilfen der häuslicher Pflege. www.pflegestuetzpunkteberlin.de
Show more...
1 year ago
27 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #26 SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle
SEKIS ist die berlinweit tätige Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle mit einer großen Vielfalt an Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen in allen Bezirken. Die Kontaktstellenmitarbeiter Daniel Jux und Johann Christoph Maass berichten über das breite Tätigkeitsspektrum und die Möglichkeiten zur Gründung eigener Selbsthilfegruppen. www.sekis-berlin.de
Show more...
1 year ago
23 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #25 Der Berliner Krisendienst
Frau Gloth (Geschäftsführerin der Platane 19 gGmbH) und Herr Ochel (Leiter Krisendienst Ost) berichten über die Arbeit des regional organisierten Berliner Krisendienstes, in dem jeder Bürger bei jeder Art von seelischen Problemen oder Krisen niederschwellig Beratung und Begleitung finden kann.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #24 Der Einschulungsuntersuchungsbericht
Der ESU-Bericht aller einzuschulenden Kinder bietet eine vollständige Datengrundlage für die bezirkliche Gesundheitsplanung. Luisa Marquardt, Gesundheitsberichtserstatterin der QPK in Charlottenburg-Wilmersdorf, erläutert, wie die Daten erhoben werden und welche Rückschlüsse aus den Berichten gezogen werden können. Hier kann der ESU-Bericht eingesehen werden: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-des-oeffentlichen-gesundheitsdienstes/gesundheits-und-sozialberichterstattung/esu-bericht-2023-final.pdf?ts=1685968093
Show more...
2 years ago
12 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #23 Das Gesunde Städte Netzwerk
Der für die bezirkliche Gesundheitsplanung zuständige Mitarbeiter der QPK, Stephan Schikorra, berichtet über die Aktivitäten des Gesunde Städte Netzwerkes, dessen Ziel es ist, die Voraussetzungen für mehr Alltagsmobilität zu schaffen. Ein wichtiges Element dabei ist, die BürgerInnen dafür zu gewinnen, sich an den Planungen und Aktivitäten zu beteiligen.
Show more...
2 years ago
14 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #22 Suchthilfekoordination in Charlottenburg-Wilmersdorf
In dieser Folge gibt der Suchthilfekoordinator Joachim Westphal einen Einblick in seinen Aufgabenbereich und schildert die vielen Zusammenhänge, in denen er im Bezirk-Charlottenburg-Wilmersdorf tätig ist sowie die Schnittstellen mit der zuständigen Senatsverwaltung.
Show more...
2 years ago
15 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #21 Psychiatriekoordination in Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Leiter der QPK David Deter gibt einen Überblick der Aufgaben des Psychiatriekoordinators und des psychiatrischen Versorgungssystems in Charlottenburg-Wilmersdorf. Außerdem wird über die Haltung im Umgang mit seelisch erkrankten Menschen gesprochen und die vielfältigen Hilfeangebote dargestellt.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #20 Verbund: Kommunale Bewegungsförderung
Bewegung fördert geistige und körperliche Gesundheit. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich unter Initiative der Senatsverwaltung im Verbund-Projekt mit anderen Bezirken zusammengeschlossen, um bewegungsförderliche Angebote zu entwickeln. Der QPK-Gesundheitsplaner Stephan Schikorra erläutert in dieser Podcastepisode die Ziele und Vorgehensweise beim Verbund-Projekt. Stephan Schikorra (Gesundheitsplanung, QPK 4, Bezirksamt C-W): Kontakt: Tel: (030) 9029-18520 E-Mail: stephan.schikorra@charlottenburg-wilmersdorf.de
Show more...
2 years ago
16 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #19 Fidelio: Bewegungsangebote für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Fidelio ist ein vielseitiges spielerisches Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren. In den Trainingsgruppen wird bewegungsarmen, übergewichtigen oder hyperaktiven Kindern mehr Spaß an der Bewegung und Sport ohne Leistungsdruck vermittelt. Trägerschaft: Sport- und Gesundheitspark e.V. - Zentrum für Sportmedizin www.sportgesundheitspark.de
Show more...
2 years ago
11 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #18 Selbstbestimmt älter werden
Die Altenhilfe- und Geriatriekoordinatorin des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf Frau Dr. Diederichs berichtet über Projekte und Initiativen, die Strukturen schaffen sollen, damit älter werdende Menschen selbstbestimmt und möglichst in eigener Wohnung leben können. Die QPK als Organisationseinheit für Qualitätssicherung, Planung und Koordinierung der Abteilung Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf informiert regelmäßig die Öffentlichkeit und interessierte Fachkräfte über alle Themen des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Show more...
2 years ago
14 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #17 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Frau Dr. Stoler und Herr Nianchou berichten von ihrer Arbeit im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst.des Gesundheitsamtes Charlottenburg-Wilmersdorf.
Show more...
3 years ago
18 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #16 Sport im Kiez - Boxen für Mädchen und Jungen
Sport im Kiez ist ein vom GKV-Bündnis für Gesundheit gefördertes Präventionsprojekt, das mit 4 kostenfreien Sport- und Bewegungsangeboten und flankierenden Aktionen in erster Linie Jungen und Mädchen aus suchtbelasteten Familien in ihrer Persönlichkeit und Resilienz stärken soll. Selbstverständlich stehen die Angebote grundsätzlich allen Jugendlichen im Bezirk offen. In dieser Folge berichtet die pädagogische Übungsleiterin Desiré Paul von den Inhalten und dem Spirit, den das Boxangebot im Haus der Jugend Anne Frank (Wilmersdorf) den Jugendlichen vermitteln soll. Gemeinsam mit einem erfahrenen Boxtrainer sollen u.a. Fairneß, Beweglichkeit, Konzentration und Boxen als Sport den Jugendlichen vermittelt werden. Anlaß für das Interview ist die Informationsveranstaltung am 14.10.22 im Haus der Jugend Anne Frank, bei der sich alle 4 Sportangebote spielerisch mit ihren ÜbungsleiteInnen vorstellen werden.
Show more...
3 years ago
11 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #15 Fachbereich 1 - Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendl.
In dieser Episode schildern die LeiterInnen des Fachbereich 1 (Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche im Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf) ihre vielfältigen Aufgaben und kostenfreien Angebote zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Bezirk: Frau Dilßner-Nweke (Leiterin des FB1), Frau Dr. Petrov (ltd. Kinderärztin im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst), Frau Gutschank (Gruppenleitung Sozialarbeit), Frau Dr. Neubelt (Fachzahnärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes), Herr Schäfer (leitender Physiotherapeut) und Frau Dr. Stoler (Ärztin im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst) geben Einblicke in ihre Arbeitsfelder.
Show more...
3 years ago
33 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #14 Amsoc-Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern
In dieser Folge wird das Patenschaftsprojekt für Kinder psychisch erkrankter Eltern des Trägers Amsoc e.V. vorgestellt. Kinder, deren Eltern sich in einer Krisensituation befinden benötigen gerade in dieser Zeit eine ihnen zugewandte verläßliche Bezugsperson, die für einen begrenzten Zeitraum die Verantwortung für das Kind übernimmt. Frau Quednau und Frau Arenz stellen ihre Arbeit vor und berichten über das Auswahlverfahren und den großen Nutzen dieser Patenschaften für die Entwicklung dieser Kinder. Amsoc steht für Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg, ist jedoch ein berlinweit tätiger Jugendhilfeträger. Patenschaften können demzufolge über die Bezirksgrenzen hinaus abgeschlossen werden.
Show more...
3 years ago
35 minutes

Gesundheit im Dialog
Gesundheit im Dialog - #13 Hitzeaktionsplan
Aus aktuellem Anlaß widmet sich diese Podcastfolge dem Thema Hitze. Der Gesundheitsplaner aus der QPK, Stephan Schikorra, arbeitet bereits seit längerem mit anderen Abteilungen ressortübergreifend zusammen an einem bezirklichen Hitzeaktionsplan und gibt Einblicke über die Thematik und praktische Tips, um die Hitzeperioden gut zu überstehen.
Show more...
3 years ago
14 minutes

Gesundheit im Dialog
Die QPK als Organisationseinheit für Qualitätssicherung, Planung und Koordinierung der Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf informiert regeläßig die Öffentlichkeit und interessierte Fachkräfte über alle Themen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.