Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/73/33/32/733332c0-c871-2e02-ebbf-2d6a3cb2345a/mza_17442239050675474837.png/600x600bb.jpg
Gesundheit & Innovation
Sanofi Deutschland
31 episodes
4 days ago
In dieser Podcast-Folge erklären wir, wie Impfungen und Immunisierungen Kinder vor Krankheiten wie RSV schützen können, welche Fortschritte es bei der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes durch Früherkennung gibt und warum eine frühe Diagnose schwere Komplikationen verhindern kann.  Darüber hinaus geht es darum, wie moderne  Forschung präventive Maßnahmen verbessert, Antikörper gezielt eingesetzt werden und ein Bluttest Leben verändern kann.

MAT-DE-2503341-v1.0-08/2025
Show more...
Science
Medicine
RSS
All content for Gesundheit & Innovation is the property of Sanofi Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcast-Folge erklären wir, wie Impfungen und Immunisierungen Kinder vor Krankheiten wie RSV schützen können, welche Fortschritte es bei der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes durch Früherkennung gibt und warum eine frühe Diagnose schwere Komplikationen verhindern kann.  Darüber hinaus geht es darum, wie moderne  Forschung präventive Maßnahmen verbessert, Antikörper gezielt eingesetzt werden und ein Bluttest Leben verändern kann.

MAT-DE-2503341-v1.0-08/2025
Show more...
Science
Medicine
Episodes (20/31)
Gesundheit & Innovation
Immunschutz und Früherkennung bei Kindern
In dieser Podcast-Folge erklären wir, wie Impfungen und Immunisierungen Kinder vor Krankheiten wie RSV schützen können, welche Fortschritte es bei der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes durch Früherkennung gibt und warum eine frühe Diagnose schwere Komplikationen verhindern kann.  Darüber hinaus geht es darum, wie moderne  Forschung präventive Maßnahmen verbessert, Antikörper gezielt eingesetzt werden und ein Bluttest Leben verändern kann.

MAT-DE-2503341-v1.0-08/2025
Show more...
1 month ago
16 minutes 57 seconds

Gesundheit & Innovation
KI in der Medizinforschung
Wie Künstliche Intelligenz beschleunigt
In dieser Podcast-Folge geben Soraya Hölper und Norbert Furtmann Einblicke, wie künstliche Intelligenz die Medizinforschung bei Sanofi beschleunigt. Sie erläutern die Herausforderungen bei der Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe, wie KI bei der Suche nach geeigneten Molekülen hilft und wie klinische Studien noch präziser vorbereitet werden können.
Show more...
3 months ago
14 minutes 8 seconds

Gesundheit & Innovation
Von der Transplantation zu den World Transplant Games
Wie Tom sich ins Leben zurückkämpft
Bei den World Transplant Games will Tom alles geben - denn er will zeigen, dass man sich auch von einer schweren Erkrankung wie Leukämie ins Leben und auf den Sportplatz zurückkämpfen kann. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Stammzelltransplantationen Leben retten, aber auch eine Graft-versus-Host-Disease (GvHD) auslösen können, zu Deutsch Spender-gegen-Empfänger-Reaktion. Und die kann, wie auch bei Tom, sehr viele Symptome auslösen.

MAT-DE-2502389-10-06/2025
Show more...
4 months ago
14 minutes 10 seconds

Gesundheit & Innovation
Multiple Sklerose: was wird gerade in der MS erforscht?
Die MS ist die in Mitteleuropa häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems

Mit modernen Therapien gelingt es bereits gut, Schübe unter Kontrolle zu bringen. Auf die schwelende Entzündung haben sie jedoch kaum Einfluss. Die aktuelle Forschung konzentriert sich unter anderem auf kleine Moleküle, die die Blut- Hirn-Schranke überwinden und direkt im zentralen Nervensystem wirken können. In dieser Folge sprechen wir mit einem Molekularbiologen und Patient*innen über ihren Blick auf die MS.

MAT-DE-2501715-1.0-04/2025
MAT-AT-2500467-1.0-04/2025
Show more...
5 months ago
13 minutes 33 seconds

Gesundheit & Innovation
Lunge: Was ist, wenn das Atmen nicht mehr normal möglich ist?
Chronische Erkrankungen dieses lebenswichtigen Organs behandeln, um möglichst vielen Menschen ein „normales“ Leben zu ermöglichen

In dieser Folge geht es um die Lunge und welche Möglichkeiten es gibt, chronische Erkrankungen dieses lebenswichtigen Organs zu behandeln, um dadurch möglichst vielen Menschen ein „normales“ Leben zu ermöglichen. Ein Leben, in dem wir, meist ohne auch nur einen einzigen Gedanken daran zu verschwenden, täglich rund 20.000 Atemzüge machen und dabei jeden Tag rund 10.000 Liter Luft ein- und wieder ausatmen. Doch was ist, wenn das Atmen nicht mehr normal möglich ist, zum Beispiel durch eine chronische Erkrankung der Lunge. Wir sprechen mit 2 medizinischen Experten über COPD und Asthma.
MAT-DE-2500875-1.0-03/2025
Show more...
6 months ago
15 minutes 35 seconds

Gesundheit & Innovation
Influenza: die echte Grippe
Hohes Fieber, Reizhusten und Halsschmerzen, starke Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen, Erschöpfung und Kraftlosigkeit – und all das über Tage, mitunter sogar Wochen. Nicht jeder, der oder die sich mit Influenza-Viren infiziert, bekommt diese heftigen Symptome. Aber viele. Einige davon sogar so sehr, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Und jedes Jahr sterben auch in Deutschland mehrere tausend Menschen an der Grippe. In dieser Folge sprechen wir über die Influenza, die echte Grippe, und wie man verhindert, schwer daran zu erkranken.
MAT-DE-2403553-1.0-09/2024
Show more...
1 year ago
15 minutes 4 seconds

Gesundheit & Innovation
Neurodermitis: chronisch-entzündliche Hauterkrankung
Trockene, rissige und gerötete Haut. Verkrustete Stellen, nässende Bläschen und eben dieser intensive und langanhaltende Juckreiz. Für Menschen, die an Neurodermitis leiden sind das allgegenwärtige und physisch und psychisch teils sehr belastende Symptome. Mal sind sie ausgeprägter, mal weniger präsent. Doch die Ursachen für diese chronisch-entzündliche Hauterkrankung, an der allein in Deutschland fast vier Millionen Menschen leiden, sind immer da. Mehr über die chronisch-entzündliche Hauterkrankung Neurodermitis in dieser Folge erfahren.
MAT-DE-2402763 v1.0 (07/2024)
Show more...
1 year ago
14 minutes 13 seconds

Gesundheit & Innovation
Lungenerkrankung COPD
In dieser Folge geht es also um die COPD, eine Erkrankung, die so häufig auftritt, dass man sie durchaus als Volkserkrankung bezeichnen kann, und die gleichzeitig so gefährlich ist, dass die Weltgesundheitsorganisation sie als dritthäufigste Todesursache weltweit listet. In Deutschland gibt es je nach Quelle zwischen dreieinhalb und sechs Millionen Betroffene. Aufgrund einer vermutlich hohen Dunkelziffer könnten es aber auch noch deutlich mehr sein. Doch was ist das eigentlich, COPD?
MAT-DE-2402231-1.0-06/2024
Show more...
1 year ago
14 minutes 11 seconds

Gesundheit & Innovation
Immunologischen Erkrankungen begegnen
Das menschliche Immunsystem ist komplex - wie kann man ein besseres Verständnis für durch das Immunsystem verursachte Erkrankungen erhalten? Virtuelle Patient*innen und digitale Prozesse in der Gesundheitsforschung können ein Ansatz sein, um innovative Therapien zu entwickeln. In dieser Folge tauchen wir in die Immunologie und Computersimulationen sowie Künstliche Intelligenz ein.
Show more...
1 year ago
13 minutes

Gesundheit & Innovation
GvHD - Die Graft-versus-Host-Disease
In dieser Folge sprechen wir  über Stammzellen. Was das genau ist und wie diese besonderen Körperzellen dank moderner Forschung und verbesserten Therapieverfahren dabei helfen, schwer erkrankten Menschen neue Hoffnung im Kampf gegen den Krebs zu geben. Und wir sprechen dabei auch über die GvHD - die Abkürzung steht für Graft-versus-Host-Disease, eine im Zusammenhang mit Stammzell-Transplantationen typischerweise auftretende Erkrankung.
MAT-DE-2400466-1.0-02/2024
Show more...
1 year ago
17 minutes 52 seconds

Gesundheit & Innovation
Corporate Social Responsibility in der Gesundheitsbranche
Nachhaltigkeit ist ein vielfältiges Thema. Selbstverständlich gehören in eine Nachhaltigkeitsstrategie Maßnahmen, um dem Klimawandel zu begegnen. Sanofi plant zum Beispiel, bis 2030 CO2-neutral zu sein. Aber das ist nur ein Aspekt. Auch soziales Engagement für eine inklusive, harmonische Gesellschaft, Hilfe in Krisenzeiten und die Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten in armen Ländern gehören ebenso zu einem umfassenden Einsatz für Nachhaltigkeit. Was Sanofi im Detail macht, erklärt Marcus Lueger in unserer Podcastfolge.
Show more...
2 years ago
14 minutes 17 seconds

Gesundheit & Innovation
Seltene Erkrankungen: in ihrer Summe alles andere als selten
Seltene Erkrankungen treten, wie der Name schon sagt, nicht sonderlich häufig auf. Im Gegenteil: Von einer Seltenen Erkrankung spricht man dann, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Doch nur weil eine ganz bestimmte Krankheit für sich gesehen selten ist, bedeutet das nicht, dass es nur wenige Menschen gibt, die an einer Seltenen Erkrankung leiden. Im Gegenteil: Allein in Europa geht man von etwa 30 Millionen Patient*innen aus – einfach, weil bereits über 6.000 verschiedene Seltene Erkrankungen beschrieben sind und immer wieder neue gefunden werden. In dieser Folge sprechen wir mit Expert*innen unter anderem über ASMD, Morbus Gaucher und die Kälteagglutinin-Erkrankung.

MAT-DE-2304126-1.0-09/2023
Show more...
2 years ago
15 minutes 13 seconds

Gesundheit & Innovation
Wie vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) schützen?
Jedes Jahr in den kalten Monaten zirkulieren die RS-Viren weltweit und auch in Deutschland.(1) Eine Ansteckung kann vor allem bei Neugeborenen und Säuglingen schwer verlaufen und mitunter sogar zu lebensbedrohenden Situationen führen.(1) Daher ist es wichtig, RSV zu kennen und zu wissen, worauf man achten muss, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. In der aktuellen Podcast-Folge von „Gesundheit & Innovation“ verraten wir, worauf Eltern achten sollten.

(1) Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber. Respiratorische Synzytial-Virus-Infektionen (RSV). https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_RSV.html. Stand Feb 2018. Abgerufen am 10.08.2023.

MAT-DE-2303609-08/2023
Show more...
2 years ago
15 minutes 7 seconds

Gesundheit & Innovation
100 Jahre Insulinproduktion "made in Frankfurt"
Die Geschichte des Insulins - von dessen Entdeckung bis hin zur Entwicklung zu einer Therapie, die heute Millionen Menschen jeden Tag das Leben rettet.

MAT-DE-2302626-1.0-06/2023
Show more...
2 years ago
14 minutes 50 seconds

Gesundheit & Innovation
Mit Vielfalt zu Innovationen
Innovation braucht Vielfalt. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich, wo beständige Innovation letztlich dafür sorgt, dass wir – dank Forschung und immer modernerer Medizin – Erkrankungen besser verstehen und entsprechend therapieren können.
Show more...
2 years ago
14 minutes 17 seconds

Gesundheit & Innovation
Asthma, Neurodermitis, chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen - und die Rolle der Typ-2-Inflammation
Asthma, Neurodermitis und chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen – drei auf den ersten Blick recht unterschiedliche Krankheitsbilder, die sich aber in den meisten Fällen auf dieselbe Ursache zurückzuführen lassen: eine Entzündungsreaktion, die durch ein Ungleichgewicht des Immunsystems ausgelöst wird. Dieser sogenannte Typ-2-Inflammation widmet sich diese Folge des Podcasts "Gesundheit & Innovation". (MAT-DE-2205005-1.0-11/2022)
Show more...
2 years ago
14 minutes 59 seconds

Gesundheit & Innovation
Hoffnung bei Krebserkrankungen
Krebsforscher stellen sich die Frage, wie man das Immunsystem des Menschen dabei unterstützen kann, Krebszellen im eigenen Körper besser zu erkennen und erfolgreich zu bekämpfen. Die Fortschritte der letzten Jahrzehnte zeigen dabei: sie werden immer besser darin, Antworten auf diese Frage zu finden. In dieser Folge des Podcasts "Gesundheit & Innovation" werfen wir daher dieses Mal einen Blick auf die Forschung und Entwicklung neuer, innovativer Behandlungsmöglichkeiten. Eine vielversprechende Entwicklung der vergangenen Jahre ist dabei die sogenannte Immuntherapie.
Show more...
2 years ago
15 minutes 8 seconds

Gesundheit & Innovation
Vernetzte Zusammenarbeit für innovative Medikamente
Innovative Medikamente zu entwickeln und herzustellen, ist eine komplexe Angelegenheit. Der Sanofi BioCampus in Frankfurt bietet dafür die bestmöglichen Rahmenbedingungen. Hier arbeiten Expert*innen verschiedener Fachrichtungen zusammen, die sich auch mit Kolleg*innen an anderen Standorten vernetzen, damit neue Therapien und Wirkstoffe schnell unseren Patient*innen zugutekommen.
Show more...
2 years ago
16 minutes 30 seconds

Gesundheit & Innovation
Sanofi Gesundheitstrend: Mehrheit in Deutschland mit ihrer Selbstfürsorge unzufrieden
Ob zur Vorsorge oder im akuten Krankheitsfall: Jede*r kann sich um die eigene Gesundheit kümmern. Doch was ist den Menschen in Deutschland am wichtigsten, um für das eigene Wohlbefinden vorzusorgen? In der aktuellen Folge von „Gesundheit und Innovation – die Story“ widmen wir uns den Ergebnissen des aktuellen Sanofi Gesundheitstrends – für euch gesprochen von einer sympathischen Computerstimme. Jetzt reinhören!
Show more...
2 years ago
7 minutes 25 seconds

Gesundheit & Innovation
Hoffnung bei Krebserkrankungen
Für viele Betroffene ist eine Krebs-Diagnose zunächst einmal ein Schock. Verständlicherweise. Doch Krebs ist nicht gleich Krebs und die Diagnose kommt keineswegs automatisch einem Todesurteil gleich. Frühzeitig erkannt lässt sich Krebs heilen. Doch auch in fortgeschrittenen Stadien kann ein langes Leben mit guter Lebensqualität möglich sein. Welche Hoffnung es bei einer Krebserkrankung gibt, verrät diese Folge des Podcasts "Gesundheit & Innovation". 
MAT-DE-2204706-1.0-10/22
Show more...
2 years ago
14 minutes 40 seconds

Gesundheit & Innovation
In dieser Podcast-Folge erklären wir, wie Impfungen und Immunisierungen Kinder vor Krankheiten wie RSV schützen können, welche Fortschritte es bei der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes durch Früherkennung gibt und warum eine frühe Diagnose schwere Komplikationen verhindern kann.  Darüber hinaus geht es darum, wie moderne  Forschung präventive Maßnahmen verbessert, Antikörper gezielt eingesetzt werden und ein Bluttest Leben verändern kann.

MAT-DE-2503341-v1.0-08/2025