Verband Deutsches Reisemanagement e.V. | VDR Service GmbH
14 episodes
3 months ago
Der VDR ist Deutschlands größtes Netzwerk für geschäftliche Mobilität – unabhängig, ob es um Geschäftsreisen per Bahn, Flugzeug, Mietwagen etc. geht. Zu unseren Mitgliedsunternehmen gehört die ganze Bandbreite: Konzerne, mittelständische Unternehmen, Organisationen sowie Dienstleister aus dem Geschäftsreisemanagement. Wir sind das Experten-Netzwerk für Unternehmen und als Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) der bundesweit aktive GeschäftsreiseVerband.
Wer Entscheider in der Geschäftsreisebranche, Travel Manager und Geschäftsreiseplaner in den Unternehmen ist, beruflich viel reist und sich für Themen rund um Mobilität und Geschäftsreisen interessiert - abonnieren!
Moderation: Leif Ahrens
All content for Geschäftsreise-INSIDER-PODCAST by VDR is the property of Verband Deutsches Reisemanagement e.V. | VDR Service GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der VDR ist Deutschlands größtes Netzwerk für geschäftliche Mobilität – unabhängig, ob es um Geschäftsreisen per Bahn, Flugzeug, Mietwagen etc. geht. Zu unseren Mitgliedsunternehmen gehört die ganze Bandbreite: Konzerne, mittelständische Unternehmen, Organisationen sowie Dienstleister aus dem Geschäftsreisemanagement. Wir sind das Experten-Netzwerk für Unternehmen und als Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) der bundesweit aktive GeschäftsreiseVerband.
Wer Entscheider in der Geschäftsreisebranche, Travel Manager und Geschäftsreiseplaner in den Unternehmen ist, beruflich viel reist und sich für Themen rund um Mobilität und Geschäftsreisen interessiert - abonnieren!
Moderation: Leif Ahrens
Wer für das Unternehmen die Koffer packt, braucht dann ein Verkehrsmittel. Das kann ein Firmenwagen sein, den das Unternehmen zur Verfügung stellt. Oder ein Mietwagen oder ein Ticket für den Zug. Oder auch ein Flugticket. Der Mitarbeiter reist...das Unternehmen bezahlt die Rechnung. So lief es bisher. In der Zukunft wird sich das ändern. Wie reist der Mitarbeiter dann? Was stellt das Unternehmen zur Verfügung? Wann lohnt es sich, über ein Mobilitätsbudget nachzudenken? Das sind die Themen in dieser Show. Sylvia Lier ist zu Gast. Sie ist Mobilitätsexpertin und kennt Konzerne genau so gut wie mittelständische Unternehmen.
Die Themen:
Was versteht man unter dem Begriff „Mobilitätsbudget“?
Warum ist das Thema gerade gefühlt in aller Munde?
Warum sollten sich Unternehmen damit beschäftigen?
Wie kann Mobilitätsbudget ausgestaltet sein? Was gibt es zu beachten?
Welche Hürden gibt es bei der Einführung eines Mobilitätsbudgets?
Was braucht es, um beim Mobilitätsbudget weitere Schritte Richtung Zukunft zu gehen?
Wer ist der Auslöser von so einem Paradigmenwechsel?
Warum lohnt es sich für den Travelmanager?
Wie verändert sich der Alltag des Reisenden?
Reisen müssen in allen Unternehmen geplant, gebucht und abgerechnet werden. Was macht Travel Management im Mittelstand besonders? Die Aufgaben sind doch bei allen gleich, ob Mittelstand oder Großkonzern. Welche besonderen Herausforderungen stellen sich mittelständische Unternehmer? Andrea Zimmermann ist heute zu Gast. Sie kennt Mittelständler und nimmt uns mit hinter die Kulissen.
Die Themen
Was ist Travelmanagement im Mittelstand?
Was macht das Travel Management spannend & interessant?
Wie sieht der Beratungsalltag aus, wenn Mittelständlern ihr Reisemanagement auf den Prüfstand bringen?
Was machen Unternehmen, die wenig Reiseausgaben haben? Also die nicht über Volumen günstig einkaufen können? Inwieweit lohnt sich Travelmanagement da überhaupt?
Wie digital ist Reisen im Mittelstand?
Was hält mittelständische Unternehmen vom Business-Travel-Management ab?
Welche Rolle spielt der Preis von Beratung im Mittelstand?
Reisen ist gerade nicht so einfach - da muss man in diesen Tagen sehr flexibel sein. Geschäftsreisen planen oder vermeiden? Fliegen oder fahren? In 2020 haben Geschäftsreisende viel lernen müssen. Und sie haben sich ausgetauscht. Um die Themen, die VDR-Mitgliedern wichtig sind, geht es heute im Geschäftsreise-Insider-Podcast by VDR. Der VDR-Präsident Christoph Carnier und der Hauptgeschäftsführer des VDR Hans-Ingo Biehl sind heute zu Gast. Wertvolle Insider-Informationen aus erster Hand.
Die Themen:
Wie wird das Jahr 2021?
Reise-To-ZOOM?
Wann wohin Fliegen?
Was müssen Geschäftsreisende aus dem Jahr 2020 mitnehmen?
Welche Veränderungen werden bleiben?
2019 haben Unternehmen soviel Geld für Reisen ausgegeben wie noch nie zuvor. Wie war das 2020? Was passiert mit dem gesparten Geld?
Politiker verändern nahezu täglich die Regeln. Was tut der VDR, um Geschäftsreisende dennoch zum Kunden schicken zu können?
Wie digital ist die Geschäftsreise durch die Pandemie geworden?
Welche Rolle spielt der Travelmanager in der Pandemiebekämpfung?
Wer geschäftlich auf reisen geht, geht hier und da ein Risiko ein. Was tun Unternehmen, um diese Risiken im Griff zu haben? Welche Risiken könnten Menschen erleben, die geschäftlich unterwegs sind? Wie gehen Unternehmen mit dem Risiko Covid-19 um? Die Antworten darauf gibt es jetzt hier im Podcast. Ich spreche jetzt mit Thomas Jehmlich. Er ist Abteilungsdirektor Sicherheitsmanagement Ausland bei KfW Bankengruppe. Risiken und Sicherheit sind sein täglich Brot.
Die Themen:
Was ist Reiserisiko-Management?
Warum ist das wichtig?
Welche Rolle spielen die Fürsorgepflichten des Arbeitgebers?
Wie organisiert die KfW Reiserisiko-Management?
In welchen Fällen greift das RR-M?
Wann besteht Handlungsbedarf?
Wie erfährt die KfW, wo sich ihre reisenden Mitarbeiter befinden?
Was passiert in einem Krisenfall?
Welche Krisenszenarien gibt es?
Welche besonderen Fälle gab es, in denen die KfW im Rahmen des Reiserisiko-Managements Reisenden helfen musste?
Welche „Extremfälle“ gab es?
Wie geht das Reiserisiko-Management mit Pandemien wie aktuell Covid-19 um?
Shownotes: Das Seminar, für alle, die mehr wollen: https://akademie.vdr-service.de/themen/sicherheit
Wer geschäftlich auf reisen geht, erlebt eine neue Welt. Und in dieser Welt reist scheinbar niemand mehr…jedenfalls nicht geschäftlich. Diesen Eindruck haben die Redakteure von Welt und Handelsblatt ihren Lesern vermittelt.
Eine der Schlagzeilen: DAS ENDE DER DIENSTREISEN-ÄRA RÜCKT NÄHER. Was ist da dran? Die Antwort darauf gibt es jetzt hier im Podcast.
Die Themen:
Warum sind Dienstreisen offenbar von heute auf morgen nicht mehr notwendig?
Welchen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben die Reisen?
Wie verändern sich die Geschäftsreisen wirklich?
Wie sieht der VDR als Geschäftsreiseverband die Zukunft?
Warum werden Dienstreisen weiterhin wichtig bleiben?
Welche Rolle spielen Geschäftsreisen für die regionale Wertschöpfung?
Warum bleibt der persönliche Kontakt wichtig?
Wie können Dienstreisen sicher und stressfrei durchgeführt werden?
Welche Maßnahmen haben Anbieter getroffen?
Mit welchen Dienstleistungen können Anbieter künftig punkten?
In den aktuellen Umfragen werden die Personalleiter von großen Unternehmen befragt. Welche Rolle spielt HR für die Planung von Geschäftsreisen?
Wer geschäftlich auf reisen geht, erlebt eine neue Welt. Alle Anbieter von Mobilität haben Hygiene- und Sicherheitskonzepte entwickelt. Die spannende Frage ist nun, wie passen diese Maßnahmen mit den Anforderungen der Unternehmen zusammen, die Mitarbeiter auf eine Geschäftsreise schicken. Der VDR hat die Taskforce „Restart Business Travel“ aufgestellt.
Die Themen in dieser Folge:
Wann können Unternehmen Ihre Geschäftsreiseaktivitäten wiederaufnehmen?
Wie wird das aussehen?
Wie hat sich die Branche für den Neustart gerüstet?
Worauf müssen sich Geschäftsreise-Organisatoren einstellen?
Was gibt es künftig zu beachten?
Welche Prozesse in den Unternehmen müssen auf den Prüfstand?
Was müssen Reisende beachten?
Viele Anbieter im Business Travel fürchten um ihr Überleben. Wie grundlegend wird sich der Markt verändern?
Wie kann ein Verband wie der VDR seinen Mitgliedern in der aktuellen Situation helfen?
Shownotes:
Kostenfreier Download der Leitlinien Gesundes Reisen und Checkliste: www.vdr-service.de/leitlinien-checkliste-corona
VDR-Themenportal zur Corona-Pandemie: www.vdr-service.de/corona
Der VDR hat neue Partner an Bord: Ole von Beust und sein Team. Genau, der war mal Erster Bürgermeister von Hamburg.
Heute sorgt er dafür, dass die Wirtschaft von der Politik gehört wird. Das zum Beispiel der VDR mit den passenden Politikern ins Gespräch kommt.
Die Themen in dieser Folge:
Warum ist das so wichtig?
Wie funktioniert Politik in Berlin eigentlich?
Wie verändert Corona das Verständnis von Demokratie?
Welche Bedeutung haben Geschäftsreisen als Wirtschaftsfaktor und Konjunkturmotor?
Blick hinter die Kulissen in Berlin: Wie funktioniert der Politikbetrieb wirklich?
Wie groß ist die Bedeutung von Verbänden wie dem VDR, wenn es um die Bündelung von Interessen geht?
Der Corona-Virus lässt die Welt digital denken. Quasi über Nacht findet die digitale Transformation statt. Wie digital ist Mobilität? Wie verändern sich Automieter? Was heisst Digitalisierung einer Mietwagenflotte? Das sind die Fragen, die wir in dieser Folge beantworten.
Wer ist der typische Mieter von Leihwagen?
Wer mietet Autos über längere Zeiträume?
Wie gehen Großunternehmen mit vielen mobilen Mitarbeitern die digitale Welt an?
Was ist der Unterschied zwischen Miete und Car-Sharing?
Corona macht uns kontaktlos. Was heisst das für die Vermietung von Autos?
Wann hat die Digitalisierung bei Sixt begonnen?
Wie sieht die Zukunft in der Geschäftreise-Branche aus?
Wie wird sich die Spreu vom Weizen trennen - in der Autovermietung?
Der Corona-Virus hat die Geschäftsreise weiter fest im Griff. Gerade die Hotels leiden unter den fehlenden Übernachtungsgästen. Wie planen die Hotels die Zeit nach der Pandemie? Was wird möglich sein, was nicht? Welche Hilfen erwartet die Hotellerie aus Berlin? Mit welchen kreativen Angeboten für Geschäftsreisende überbrücken die Hotels die Corona-Beschränkungen? Das sind die Fragen, die wir in dieser Folge beantworten.
Der Corona-Virus hat die Geschäftsreise fest im Griff. Irgendwann wird die momentane Situation ein Ende haben. Und dann? Welche Rolle spielen Trends wie die Sharing Economy? Welche Ideen haben StartUps für Geschäftsreisende? Das sind die Fragen, die wir in dieser Folge beantworten.
Weitere Themen:
Schwere Zeiten für viele Dienstleister in der Branche: Wie geht GBT mit der aktuellen Krise um?
Wer war auf so ein Szenario vorbereitet?
Welchen Mehrwert können Geschäftsreisebüros für Unternehmen gerade in Krisenzeiten bieten?
Neue Wettbewerber, alles immer schneller und digitaler: Wie sehr spürst Du den Druck von Geschäftsreise-Start-ups?
Welche Rolle spiele Apps bei Geschäftsreisenden?
Welchen Einfluß haben die Neuen auf die „klassischen“ Geschäftsreisebüroketten wie GBT?
Wir dürfen aktuell nicht reisen, aber Geschäfte laufen ja doch irgendwie. Wir werden kreativ. Wie verändert das unser Denken? Wollen wir nach Corona überhaupt noch auf Geschäftsreise gehen? In dieser Podcastfolge zu Gast: VDR-Visionär Ludger Bals. Seine Sicht der Dinge ist hier und da sehr provokant. Auf alle Fälle eine Pflichtfolge für alle Businesstraveller.
Fragen:
Was passiert, wenn wir wieder reisen dürfen?
Wie wird sich die Geschäftsreise-Welt verändern?
Wie können sich Unternehmen und Anbieter gegenseitig unterstützen?
Wie kann sich Travel Management im Kontext von Reisevermeidung, Video Conferencing etc. (neu) positioieren?
Werden wir nachhaltiger reisen?
Wie können sich Geschäftsreise-Organisatoren auf die „Post-Corona-Zeit“ vorbereiten?
Der VDR ist der Verband für alle, die beruflich unterwegs sind. 560 Mitglieder werden mit Informationen rund um das Thema Geschäftsreise versorgt. Und auf den Veranstaltungen des VDR treffen sie sich und tauschen sich aus.
Themen in dieser ersten Folge:
Wer ist der VDR?
Was tut ihr?
Wer ist Mitglied im Verband?
Was ist die Motivation für Podcast?
Wer hört hier zu?
Woran erkenne ich, dass dieser Podcast für mich gemacht ist?
Welche Themen werden hier zu hören sein?
Welche Persönlichkeiten sollen als Gäste gewonnen und präsentiert werden?
Warum darf ich keine Folge verpassen?
Was sollen diejenigen, die den Podcast abbonieren ihren Freunden erzählen?
Wie können sich Hörer Themen wünschen?
Themenwünsche per Mail:
info@vdr-service.de oder kommunikation@vdr-service.de
Der VDR ist Deutschlands größtes Netzwerk für geschäftliche Mobilität – unabhängig, ob es um Geschäftsreisen per Bahn, Flugzeug, Mietwagen etc. geht. Zu unseren Mitgliedsunternehmen gehört die ganze Bandbreite: Konzerne, mittelständische Unternehmen, Organisationen sowie Dienstleister aus dem Geschäftsreisemanagement. Wir sind das Experten-Netzwerk für Unternehmen und als Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) der bundesweit aktive GeschäftsreiseVerband.
Wer Entscheider in der Geschäftsreisebranche, Travel Manager und Geschäftsreiseplaner in den Unternehmen ist, beruflich viel reist und sich für Themen rund um Mobilität und Geschäftsreisen interessiert - abonnieren!
Moderation: Leif Ahrens