Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/68/e0/cd/68e0cdfa-7b90-50d2-7e9e-2bad77aea055/mza_8964389584650214372.jpg/600x600bb.jpg
Gencast
Christian Tobolka
6 episodes
3 months ago
Erfahre Interessantes und Neues aus der Welt der Ahnenforschung, Genealogie und Geschichte. Lerne, wie Du selber forschst, und nutze Tipps und Tricks vom Berufsgenealogen..
Show more...
History
Education
RSS
All content for Gencast is the property of Christian Tobolka and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erfahre Interessantes und Neues aus der Welt der Ahnenforschung, Genealogie und Geschichte. Lerne, wie Du selber forschst, und nutze Tipps und Tricks vom Berufsgenealogen..
Show more...
History
Education
Episodes (6/6)
Gencast
Gencast Episode 6
Diese Frage hat mir einmal eine Kundin gestellt. Für sie war der Datenschutz wichtig, aber beim Nachdenken darüber ist mir klar geworden, wie komplex diese simple Frage eigentlich ist, wie viele Aspekte darin zusammenkommen.
Show more...
6 years ago
56 minutes

Gencast
Gencast Episode 5
Welche Software eignet sich zum Transkribieren von Fließtexten? Wie lassen sich Kirchenbucheinträge noch transkribieren? Wie lösen wir Abkürzungen auf? Erstellen einer Ahnenliste mit dem Kekule-System. Vorstellung des Vereins »Österreichische Gesellschaft für Familien- und Regionalgeschichtliche Forschung« sowie des »Genealogenstammtisches«.
Show more...
7 years ago
28 minutes

Gencast
Gencast Episode 4
Was bedeuten Transkribieren, Transliterieren und Exzerbieren? Welche Probleme treten beim Arbeiten mit dem PC auf und wie sind diese zu lösen. Welche Software eigent sich am Besten zum Transkribieren (Exzerbieren) von Kirchenbucheinträgen und wie wird sie verwendet. Abgerundet wird die Episode mit der Vorstellung zweier Bücher (Wörterbuch und Lexikon).
Show more...
7 years ago
49 minutes

Gencast
Gencast Episode 3
Die größte Hürde in der Erforschung unserer Ahnen und deren Familien liegt im Lesen der alten Dokumente. Und am Erlernen davon führt leider kein Weg vorbei. Vorgestellt wird, welche Möglichkeiten es gibt, sowohl online als auch offline. Schwierigkeiten bereiten oft die Verwendung von unterschiedlichen Begriffen, die im Volksmund aber immer das gleiche meinen. Dazu zählen »Kurrent«, »Sütterlin«, »Deutsche Schreibschrift(en)« aber auch die »Frakturschrift«, die eigentlich eine Druckschrift ist. Abgerundet wird die Episode mit der Vorstellung zweier Lehrbücher.
Show more...
7 years ago
32 minutes

Gencast
Gencast Episode 2
Was bedeutet Genealogie? Viele Leute können sich zwar unter Ahnenforschung etwas vorstellen, bei Genealogie hingegen rätseln sie herum. Im ersten Teil erzähle ich, wo der Begriff herkommt, was er bedeutet, und warum er Verwirrung stiftet. Wie beginnen wir am besten mit unserer Ahnenforschung? Neulinge tendieren dazu, möglichst rasch die Frage(n) zu klären, die das Interesse an Ahnenforschung geweckt hat. Der Staat stellt uns mit Sperrfristen für Geburts-, Heirats- und Sterbedaten jedoch ein Hindernis in den Weg. Und so ist der bessere Weg, jener, erst unser familiäres Umfeld zu befragen. Bücherecke Das Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung von Wolfgang Ribbe und Eckhart Hennig ist das Standardwerk zum Thema Ahnen- und Familienforschung.
Show more...
7 years ago
34 minutes

Gencast
Gencast Episode 1
Zu Beginn stelle ich mich vor, und erzähle, wie ich zur Ahnenforschung gekommen bin. Im zweiten Teil erläutere ich, welche historischen Ereignisse sich auf die Forschung auswirken und was das für uns bedeutet.
Show more...
7 years ago
18 minutes

Gencast
Erfahre Interessantes und Neues aus der Welt der Ahnenforschung, Genealogie und Geschichte. Lerne, wie Du selber forschst, und nutze Tipps und Tricks vom Berufsgenealogen..