Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/1f/91/19/1f91192f-c7c5-3fe9-184a-5e591a8bc0ae/mza_5004554764584051814.jpg/600x600bb.jpg
Gegenwartsgeplapper
Christina Bachmann
142 episodes
5 days ago
Herzlich willkommen beim Gegenwartsgeplapper! Seit Januar 2020 plappere ich in diesem Format vor allem mit Politikern, aber auch Journalisten und Kulturschaffenden oder Engagierten über ihre Biografie sowie einige aktuelle Themen. Für gewöhnlich gibt es jede Woche eine neue Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Christina! PS: Mit Vorschlägen, Anmerkungen und Fragen erreicht ihr mich auch unter christina.bachmann13@gmail.com
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Gegenwartsgeplapper is the property of Christina Bachmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen beim Gegenwartsgeplapper! Seit Januar 2020 plappere ich in diesem Format vor allem mit Politikern, aber auch Journalisten und Kulturschaffenden oder Engagierten über ihre Biografie sowie einige aktuelle Themen. Für gewöhnlich gibt es jede Woche eine neue Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Christina! PS: Mit Vorschlägen, Anmerkungen und Fragen erreicht ihr mich auch unter christina.bachmann13@gmail.com
Show more...
Politics
News
Episodes (20/142)
Gegenwartsgeplapper
Folge 140: Gordon Repinski über authentische Antworten und seine Passion für Podcasts

Hallöchen! In der heutigen Folge ist Gordon Repinski zu Gast. Natürlich hat er zunächst erzählt, wer er ist, was er macht und woher sein gutes Hochdeutsch kommt. Dann geht es über die USA, Paris und Dänemark nach Berlin zu POLITICO. Was hat ihn an diesem einstigen Start-Up so fasziniert? Welche anderen Projekte haben Gordons Lebensweg maßgeblich geprägt und warum sind Parteitage hierzulande einfach schrecklich, während sie in den Vereinigten Staaten einer inszenierten Choreografie gleichen? Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over and out!

Show more...
5 days ago
42 minutes 30 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 139: Wie findet man Jan Marsalek, Roman?

Er ist wieder da. Und damit meine ich in diesem Fall nicht meinen Gesprächspartner, sondern - wer könnte es sonst sein - Jan Marsalek. Mit Roman Lehberger sprechen wir über den Fall Marsalek, denn: Roman gehört zu dem Rechercheteam, das den früheren Wirecard-Vorstand in Moskau auffinden konnte. Was ist das Beuteschema von Jan Marsalek? Wer ist Red Sparrow? Warum erreichen Journalisten mit eigenen Recherchen mehr als deutsche Geheimdienste? Könnte es sein, dass Marsalek jemanden getötet hat? Wie viel wusste Markus Braun? Und natürlich die Frage: wo sind die 1,9 verschwunden Milliarden? Doch im Gegenwartsgeplapper geht es natürlich nicht nur um einen genialen Betrüger, sondern auch um Roman und seine eigene Biographie. Wie ist er beim Spiegel gelandet? Warum hilft auch mal ein Bier mit Polizisten? Wieso machen sich auch langweilige Praktika bezahlt? Also: reinhören lohnt sich in jedem Fall, ich wünsche viel Spaß! Und in diesem Sinne - over and out!

Show more...
1 week ago
1 hour 7 minutes 31 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 138: based. Journalismus mit Neugier und Respekt

based. Journalismus mit Neugier und Respekt, so lautet das Motto von Benni und Dominik in ihrem Podcast. Darüber sprechen wir in der neuen Folge Gegenwartsgeplapper. Aufgezeichnet am 17. Oktober 2025 in den Allee Studios. Was haben die Jungs in Göttingen gemacht, was hat ein Trio Infernale mit dem Podcast zu tun und wieso ist Demokratie eine Zumutung? Diese und weitere Fragen besprechen wir hier bei einem Blick hinter die Kulissen der Podcastwelt. Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over and out!

Show more...
2 weeks ago
1 hour 9 minutes 27 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 137: Zeit mit Zobel - Vanessa zu Gast im Geplapper

Hallöchen aus dem Paul-Löbe-Haus! Hier und heute hat mich Vanessa Zobel in ihrem Büro empfangen. Sie ist noch ganz frisch Abgeordnete, wie sie selbst sagt. Welche Momente bisher am aufregendsten für sie gewesen sind, wozu es eine eigene Kleiderstange inklusive Schuhaufbewahrung im neuen Büro gibt, weshalb die neue Couch sich jetzt schon als sehr praktisch erwiesen hat und warum die CDU und Dorfkinder gar nicht so eingestaubt sein müssen, gibt es jetzt beinahe live, aber sicher ungeschnitten auf die Ohren. Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over & out!

Show more...
1 month ago
45 minutes 32 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 136: Die Vertrauensfrage von und mit Stephan Lamby

...oder: über das Theatralische in der Politik. "Irgendwas mit Vertrauen", so der Wunsch von Stephan Lamby, was den Titel unseres heutigen Gesprächs angeht. Eigentlich hätte auch "Ampel-Aus in der Primetime" gut als Folgentitel gepasst. Aber der Reihe nach: herzlich willkommen zur ersten Folge Gegenwartsgeplapper nach der Sommerpause! Wie immer verrät auch mein heutiger Gast zunächst wer er ist, was er macht und woher er kommt. Der Journalist und Dokumentarfilmer ist ein Kind der Alten Republik - "in sämtlicher Hinsicht". Wer wissen möchte, was er mit Maus, Merz, Musik und Machtwechseln zu tun hat, hört rein. Ich wünsche viel Spaß!

Show more...
1 month ago
51 minutes 36 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 135: Im Morgengrauen mit Carsten Ovens

Für die heutige Folge durfte ich am 25. Juni 2025 mit Carsten Ovens von der Denkfabrik ELNET sprechen. Nachdem er zunächst von seinem akademischen Werdegang erzählt, geht es um das aktuelle Projekt: das Buch "Im Morgengrauen", das sich mit Israel nach dem 7. Oktober 2023 auseinandersetzt. Inwiefern hat der barbarische Überfall der Hamas die israelische Zivilbevölkerung verändert? Wie steht es um die deutsch-israelischen Beziehungen? Was kann Deutschland von Israel lernen? Diese und weitere Fragen werden in dieser neuen Folge Gegenwartsgeplapper besprochen. Zur Fragemauer geht es hier: https://fragemauer.de/ Viel Vergnügen beim Anhören!

Show more...
4 months ago
44 minutes 46 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 134: Ungeplant vom Fußballplatz nach Berlin mit Tilman Kuban

Wie landet man von Hannover 96 im Deutschen Bundestag? Diese und viele weitere Fragen beantwortet mir in der heutigen Folge Gegenwartsgeplapper der CDU-Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban. Außerdem sprachen wir über die neue unionsgeführte Bundesregierung, Tilmans Weg zur Jungen Union, den schizophrenen Charakter von Koalitionsverhandlungen, Kartoffelküchen und erhöhte Bildschirmzeiten am Smartphone. Viel Spaß beim Anhören!

Show more...
5 months ago
52 minutes 10 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 133: In der StäV mit Buletten-Bubi

Manchmal werden Träume wahr - und diese Folge ist der Beweis! Live und in Farbe (ja, sogar mit Video) gibt es Gegenwartsgeplapper aus der Ständigen Vertretung am Schiffbauerdamm in Berlin. Hier spreche ich mit Inhaber Jan Bubinger über seinen Lebensweg, versuchte Schutzgelderpressungen und natürlich über die StäV. Wer schon immer mal wissen wollte, wie Jan in Berlin und insbesondere in der StäV gelandet ist, oder wie man zu einer eigenen Plakette am Tresen kommt, muss hier dringend reinhören. Ich wünsche viel Spaß beim Anhören. Und in diesem Sinne: over and out!

Show more...
6 months ago
1 hour 30 minutes 14 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 132: Zuschauer*innentheater mit Johannes Nölting

Hallöchen zu einer neuen Folge Gegenwartsgeplapper! Auch dieses Mal habe ich das Vergnügen, mit einem Kulturschaffenden sprechen zu dürfen. Johannes Nölting ist Dramaturg am Berliner Ensemble, also DEM Brecht-Theater am Schiffbauerdamm in Berlin. Während er zunächst einen privaten Einblick ins Aufwachsen im beschaulichen Brandenburg und seinen sonstigen Lebensweg gibt, nimmt Johannes uns dann mit hinter die Kulissen des BE und erzählt aus seinem Arbeitsalltag. Was so ein Dramaturg den lieben langen Tag so macht, ist nämlich eine berechtigte Frage, auf die es hier eine Antwort gibt. Darüber hinaus geht es mitunter um Brecht, Frisch, Bachmann und Theaterprogrammhefte. Wer da nicht reinhört, ist selbst schuld. Also: Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over and out.

Show more...
8 months ago
1 hour 21 minutes 59 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 131: Künstler-Dödel feat. Josepha Walter

Hallo zur zweiten Folge Gegenwartsgeplapper in diesem Jahr! Dieses Mal hat mich Schauspielerin, Podcasterin, Comedienne, aber allem voran natürlich Theaterwissenschaftlerin (!) Josepha Walter besucht und aus ihrem Leben erzählt. Wir haben festgestellt, dass wir beide sehr lange für unseren Bachelor gebraucht haben, dass Prof. Warstat ein Ehrenmann ist und in Zehlendorf quasi genauso viel los ist, wie im beschaulichen Münster. Außerdem philosophieren über das böse Wort mit S. Ansonsten gibt es einen bunten Blumenstrauß unterschiedlicher Themen. Viel Vergnügen damit und in diesem Sinne: over and out.

Show more...
9 months ago
1 hour 13 minutes 43 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 130: Cappuccino und Neuwahl-Stress mit Franziska Brandmann

Hallöchen und frohes neues Jahr! In dieser brandneuen Folge Gegenwartsgeplapper spreche ich mit der JuLi-Vorsitzenden Franziska Brandmann. Wie immer werden natürlich auch 2025 die Fragen „wer bist du, was machst du und woher kommst du?“, gestellt und beantwortet. Vor allem geht es in dieser Folge aber um das politische Top-Thema: der aktuelle Winterwahlkampf vor den Neuwahlen. Franziska verrät außerdem, warum die Aktienrente eine gute Idee ist, wieso sie bei den Liberalen ihre politische Heimat gefunden hat und welchen Bezug sie zum Fall Wirecard und True-Crime-Podcasts hat. Grüße gehen außerdem raus an viele engagierte Menschen und Hauptstadt Memes. Viel Spaß beim Anhören! Und in diesem Sinne: over and out!

Show more...
9 months ago
51 minutes 16 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 129: Jan Metzler – Winzer und Politiker aus Leidenschaft

Denn Leidenschaft ist, was Leiden schafft. Aber von vorn, ganz so pessimistisch geht es hier gar nicht zu Gange. Schließlich durfte ich mit Jan Metzler vor allem über die schönen Dinge im Leben plappern, wie zum Beispiel Wein oder Politik. Der ausgebildete Winzer und CDU-Bundestagsabgeordnete erzählt mir in dieser brandneuen Folge Gegenwartsgeplapper von seinem Aufwachsen in der Provinz und seinem Weg ins Paul-Löbe-Haus. Wie er beinahe mal bei den JuLis gelandet wäre und ob Schwarz-Gelb nach wie vor seine präferierte Koalition ist, erfahrt ihr hier auch. Außerdem gehen Grüße an das Ordnungsamt Berlin Mitte und den Weihnachtsmann. Oder zumindest so ähnlich. Ich wünsche zunächst frohe Weihnachten, viel Spaß beim Anhören und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. In diesem Sinne: over and out ✌🏼

Show more...
10 months ago
43 minutes 4 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 128: Auf dem Platz der Deutschen Einheit mit Stephan Braunfels

Über den Dächern Berlins plappere ich in der heutigen Folge Gegenwartsgeplapper mit dem Star-Architekten Stephan Braunfels. Ich bin mir sicher: mindestens eines seiner Bauwerke kennt ihr. Das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages! Aber von vorne. Wie üblich, steigen wir schon im Kindesalter in den Lebenslauf ein. Und selten hat der Spruch "früh übt sich" so gut auf einen meiner Gesprächspartner gepasst. Schon im Alter von 6 Jahren baute Stephan am Haus seiner Eltern mit. Während der Schulzeit widmet er sich neben der Architektur aber auch der Musik. Welche familiären Hintergründe dies bedingten, wieso Florenz die schönste Stadt der Welt ist, wo man in München unbedingt gewesen sein muss, wieso genau 60 Personen auf den Zuschauertribünen in den Anhörungssälen Platz finden, warum dem Fensterputzer ein Denkmal gesetzt worden ist, was 9/11 mit dem Lampenladen zu tun hat und warum diese Folge so heißt, wie sie heißt, gibt es hier und jetzt auf die Ohren. Viel Spaß beim Anhören und wie immer: over and out.

Show more...
11 months ago
1 hour 41 minutes 47 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 127: Vom Kreißsaal zur Konzernpolitik mit Johannes Küstner

Wofür steht IVECO? Was hat Chat GPT mit dieser Episode zu tun? Auf welche Steine kann man bauen und wo gibt es gefühlt mehr Schweine als Einwohner? Wie gehen Techno feiern und Operngänge zusammen? Kämpft die Wirtschaft gegen die Politik oder ist das eher ein harmonisches Miteinander? Wo kommt alle 8 Minuten ein LKW aus dem Werk? Das alles sind nur einige der Fragen, die ich mit Johannes Küstner besprochen habe. Der 34-Jährige ist seit Anfang 2022 Leiter Public Affairs bei IVECO und plappert über seine Tätigkeit und sein Aufwachsen. Damit erstmal: herzlich willkommen zum Gegenwartsgeplapper und over & out!

Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes 14 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 126: Politik im Grenzbereich mit Julian Pahlke

Hallöchen aus dem Bundestag! In der heutigen Folge begrüßte mich der B90/Grünen-Abgeordnete Julian Pahlke in seinem Büro. Wie immer sprechen wir über seinen Werdegang und Weg in die Politik. Es gibt aber auch einige akustische Ausflüge an die Küste, aufs Mittelmeer sowie zu Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys nach Bella Italia und zu Faber in die Schweiz. Und ich bin so frech, dass ich Julian alt nenne. Was da los war? Hört's selbst, viel Spaß dabei! Und in diesem Sinne: over and out.

Show more...
1 year ago
1 hour 33 minutes 31 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 125: Bimbes-besser-Basse mit Michael Graf von Bassewitz

Hallo zu Folge 125! Hier und heute erzählt mir Michael Graf von Bassewitz auf seinem Balkon in Berlin von seinem bisherigen Werdegang. Wir plappern über die Bundeswehr, Optimierungsbedarf, Jahrgang 1999 und Michaels Weg von der Axel-Springer-Academy über die USA hin zu ThePioneer 🚢 Außerdem geht es um absurde Interviewsituationen und beachtenswerte Petitionen. Wie gewöhnlich auch heute komplett ungeschnitten ;-) Viel Spaß beim Anhören!

Show more...
1 year ago
44 minutes 29 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 124: Das große Sommerspezial bei Rahmgulasch und Maultaschen mit Simon Brück
Hallöchen zu einer neuen Folge Gegenwartsgeplapper - und dem großen Sommerspezial! Bei Rahmgulasch und Maultaschen sprechen Simon Brück und ich über seinen Lebenslauf und aktuelle politische Themen. Wer gedacht hat, Lobbyisten treffen sich nur in Hinterzimmern und boxen irgendwelche Deals durch, irrt gewaltig. Warum das so einfach nicht funktioniert, erklärt Simon in dieser Episode. Es folgt ein kulinarischer Ausflug an unsere Berliner Lieblingsorte und ins politische Berlin. Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
1 year ago
56 minutes 34 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 123: Gründerfunk mit Nils
Hallihallo - mal wieder - aus der Doro 93. In der heutigen Folge plappere ich mit dem jüngsten FDP-Bundestagsabgeordneten, Nils Gründer. Obwohl er wegen Mathe mal in der Schule durchgefallen ist, hat er es mit nur 26 Jahren in den Bundestag geschafft. Nils erzählte mir, wie er aufgewachsen ist, wie er die Schule zu seiner Spielwiese machte, was er gerade gemacht hat, als er den Anruf bekam, dass es für ihn in den Bundestag geht, wie viele Geschwister er hat, was er vom FC Bundestag hält und wieso er im Verteidigungsausschuss sitzt. Auch und das Allerwichtigste: wir besprechen Nils' Spotify-Jahresrückblick. Aber hört selbst. Ich wünsche euch frohe Festtage und einen guten Rutsch. Bis zum nächsten Jahr - over and out.
Show more...
1 year ago
57 minutes 21 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 122: Bernd Reuther - Ein Niederrheiner in Berlin

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Gegenwartsgeplapper! In der heutigen Episode (aufgenommen am 28.11.23) bin ich mal wieder in der Doro 93 in Berlin Mitte zu Besuch. Hier hat mich Bernd Reuther in sein Büro eingeladen. Er hat mir nicht nur erzählt, wer er ist, woher er kommt und was er macht, sondern auch Antworten auf folgende Fragen geliefert: Was ist der fancy Name für Fachbereich I? Wieso hat es Bernd erst von Bonn nach Berlin und dann nach Sachsen-Anhalt verschlagen? Wo befindet sich der größte Binnenhafen Europas? Warum hat für die FDP Bundestagsfraktion 1999 in der Dorotheenstraße 93 alles angefangen? Was macht ein verkehrspolitischer Sprecher eigentlich? Wie ist Bernd in dieser WP im Sportausschuss gelandet? Viel Spaß beim Anhören und in diesem Sinne: over and out!

Show more...
1 year ago
39 minutes 39 seconds

Gegenwartsgeplapper
Folge 121: Im Herzen JuLi mit Mario Brandenburg

Hallöchen zu einer neuen Folge Gegenwartsgeplapper! Für diese Episode durfte ich Mario Brandenburg in seinem Büro im BMBF besuchen. Er erzählte mir, wie er überhaupt dort gelandet ist, dass seine Karriere auch schon in Disneyworld hätte enden können, dass er im Herzen JuLi ist, wieso er Wein liebt, weshalb eine Terminanfrage im Büro Brandenburg durchschnittlich zwei Jahre lang bearbeitet wird und was ein Junggesellenabschied mit seiner aktuellen Tätigkeit als Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Forschung zu tun hat. Versprochen, einschalten lohnt sich! Ich wünsche viel Spaß und in diesem Sinne: over and out!

Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 18 seconds

Gegenwartsgeplapper
Herzlich willkommen beim Gegenwartsgeplapper! Seit Januar 2020 plappere ich in diesem Format vor allem mit Politikern, aber auch Journalisten und Kulturschaffenden oder Engagierten über ihre Biografie sowie einige aktuelle Themen. Für gewöhnlich gibt es jede Woche eine neue Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Christina! PS: Mit Vorschlägen, Anmerkungen und Fragen erreicht ihr mich auch unter christina.bachmann13@gmail.com