Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Technology
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/34/a6/df/34a6dfbf-bd19-12ef-aa00-b81a1c3e2111/mza_2799232356571325018.png/600x600bb.jpg
Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
Hebamme Jana Friedrich - Hebammenblog.de
56 episodes
2 days ago
Wir sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit + erstes Babyjahr aus der Sicht einer Hebamme, von Eltern + Gastexpertinnen. Es geht um Selbstbestimmung + Fremdheitsgefühle, Kinderwunsch + Elternzeit, Kopfsachen + Bauchgefühle, Hypnobirthing + Schulmedizin, Milchstau + Wochenfluss, Vorfreude + Nachwehen, wenig Schlaf + viel Babyflausch! Was es heißt Eltern zu werden und zu sein, zeigen uns Stimmen & Geburtsberichte aus der Eltern-Community. Der Geburtskanal ist eine Produktion von Hebamme Jana Friedrich. Evidenzbasiert, divers und mit 'n bisschen linksdrehender Geburtskultur.
Show more...
Parenting
Kids & Family,
Health & Fitness,
Sexuality,
Medicine
RSS
All content for Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit is the property of Hebamme Jana Friedrich - Hebammenblog.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit + erstes Babyjahr aus der Sicht einer Hebamme, von Eltern + Gastexpertinnen. Es geht um Selbstbestimmung + Fremdheitsgefühle, Kinderwunsch + Elternzeit, Kopfsachen + Bauchgefühle, Hypnobirthing + Schulmedizin, Milchstau + Wochenfluss, Vorfreude + Nachwehen, wenig Schlaf + viel Babyflausch! Was es heißt Eltern zu werden und zu sein, zeigen uns Stimmen & Geburtsberichte aus der Eltern-Community. Der Geburtskanal ist eine Produktion von Hebamme Jana Friedrich. Evidenzbasiert, divers und mit 'n bisschen linksdrehender Geburtskultur.
Show more...
Parenting
Kids & Family,
Health & Fitness,
Sexuality,
Medicine
Episodes (20/56)
Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#54 „Da hat sich jemand auf meinen Bauch geschmissen“ – Der Kristeller-Handgriff
Der Kristeller-Handgriff - aka Fundusdruck - ist eine der umstrittensten Praktiken der modernen Geburtshilfe. Obwohl die Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) den Kristeller-Handgriff seit Jahren klar ablehnt und auch die deutsche S3-Leitlinie ihn nur in absoluten Ausnahmefällen vorsieht, wird er in deutschen Kreissälen immer noch erschreckend oft angewendet. Warum ist das so? Und was bedeutet das für die betroffenen Frauen und Kinder? Ich erkläre euch, wie der Fundusdruck durchgeführt wird, welche Risiken er birgt und was die wissenschaftliche Evidenz dazu sagt – Spoiler: Es gibt kaum einen nachweisbaren Nutzen, dafür aber einige Bedenken. Wir sprechen über psychische und physische Folgen, über (oft mangelnde) Aufklärung und über die Rechte, die jede Gebärende hat. Denn Geburt muss sicher UND respektvoll sein. Diese Folge ist für werdende Eltern, für Fachpersonal und für alle, die sich umfassend informieren, fundiert mit geburtshilflichen Interventionen auseinandersetzen und sich für eine selbstbestimmte(re) Geburt einsetzen wollen.
Show more...
2 days ago
13 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#53 Die selbstbestimmte Geburt - ja, aber … | Mit Katharina Desery - MOTHER HOOD e.V.
Die Selbstbestimmung unter der Geburt ist in aller Munde. Denn eine selbstbestimmte Geburt ist doch das, was alle wollen, oder? Aber was braucht es, um als Gebärende während der Geburt wirklich handlungsfähig zu bleiben und eine positive Geburtserfahrung zu machen? Muss man dafür nicht einiges tun? Sich belesen, sich organisieren, sein Geburtsteam zusammenstellen, einen Geburtsplan schreiben, sich informieren? Und was, wenn man das nicht kann? Kann man dann keine selbstbestimmte Geburt erleben? Wie können wir es schaffen, dass alle Gebärenden eine Betreuung erhalten, die “unvorbereitete” Selbstbestimmung sicherstellt. Oder ist man “selbst Schuld, wenn man sich eben nicht gut genug vorbereitet hat”? Was können wir, als Gesellschaft tun, um die geburtshilfliche Versorgung noch besser zu machen? Warum ist die Elternbeteiligung im Gesundheitssystem so wichtig? Mit Katharina Desery von MOTHER HOOD e.V. spreche ich über die Herausforderungen von Selbstbestimmung, über respektvolle Teams und frauzentrierte Betreuungskonzepte, gegenseitigen Respekt, informierte Entscheidungen, regionale Netzwerke, über das Konzept Hebammenkreißsaal und den Nutzen von Leitlinien - für Eltern. Mit vielen konkreten Tipps, hilfreichen Links und ehrlichen Einblicken bietet diese Folge Orientierung für Schwangere, Partner:innen und Geburtshelfende.
Show more...
2 weeks ago
49 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#52 Unstillbar - Lesung zur Buchpremiere mit Britta Fuchs
Stillen wird immer bewertet: zu kurz, zu lang, zu sexy, nicht sexy, “Stillen ist Liebe”, “Stillen ist das Beste”, “Du stillst nicht?”, “Stillst du immer noch?”, “Doch nicht hier!”, “Das Kind braucht doch auch mal was Richtiges.” Gewinnen kann man nicht. Außerdem soll natürlich sofort der “Mutterinstinkt” einkicken und Stillen immer intuitiv klappen. Die gesellschaftlichen Erwartungen an Mütter sind hoch, verwirrend und erzeugen Druck. Und dann ist da auch noch die Frage: Kann Stillen eigentlich feministisch sein? In der Premierenlesung von “Unstillbar” spreche ich mit der Autorin Britta Fuchs über die vielen Dimensionen des Stillens, über Selbstermächtigung, Traditionalisierung und Gleichberechtigung. Britta hat sich sehr kritisch mit dem Thema Stillen auseinandergesetzt, berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, aber auch von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beispielen aus der Popkultur. Dabei ist ihr Blick sehr wertschätzend und integrierend. Keine mommy-wars, kein Brust gegen Flasche, sondern Denkanstöße, Aufklärung und Enttabuisierung. Und eins wird ganz klar: Stillen ist mehr als reine Nahrung.
Show more...
1 month ago
1 hour 13 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#51 Unerfüllter Kinderwunsch - Die Basics - mit Dr. Michaela Fischbach
Kinderwunsch - Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt Ein unerfüllter Kinderwunsch stellt viele Paare vor emotionale und medizinische Herausforderungen. In dieser Episode spreche ich mit der Gynäkologin Dr. Michaela Fischbach über die ersten wichtigen Schritte, wenn es mit dem Schwangerwerden nicht sofort klappt. Wir beleuchten, welchen Einfluss das Alter von Frau und Mann auf die Fruchtbarkeit hat, wie Zyklusgeschehen, Blutwerte, Hormone und Nährstoffe eine Rolle spielen und welche Untersuchungen kassenärztlich abgedeckt sind. Auch darüber hinausgehende, aber sinnvolle Diagnostik-Maßnahmen kommen zur Sprache. Neben den medizinischen Fakten geht es auch um die psychische Belastung, die ein unerfüllter Kinderwunsch mit sich bringen kann, und um Möglichkeiten der Unterstützung für Paare in dieser Zeit. Diese Folge bietet einen praxisnahen Überblick zur Orientierung und Selbstermächtigung auf dem Weg zum Wunschkind.
Show more...
1 month ago
40 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#50 Back to the 90’s - Meine Hebammengeschichte
In der 50. Folge Geburtskanal wird es persönlich. Da ein Jubiläum für eine Rückschau gut ist, geht es zu meinen Anfängen als Hebamme und zur Hebammenausbildung ins Berlin der 90er Jahre. Wie war das damals? Wie sahen die Kreißsäle aus, was hatte man an und wie liefen Geburten ab? War früher alles besser? Ich sag mal Datenschutz, Selbstbestimmung, Privatsphäre … da hat sich schon einiges getan. In diesem subjektiven Rückblick nehme ich euch mit zu einer kleinen Zeitreise.
Show more...
1 month ago
33 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#49 Geburtsbericht: Eineiige Zwillinge - spontan
Madeleni erzählt uns in diesem Geburtsbericht von ihren eineiigen Zwillingen. Sie wollte den beiden einen Start ermöglichen, wie ihn Einlinge wahrscheinlich gehabt hätten. Für ihre Zwillingsgeburt wünschte sie sich daher alles so normal und natürlich wie möglich. Und auch wenn vonseiten der Klinik immer wieder der Hinweis kam, dass es ein Kaiserschnitt werden könnte, blieb sie bei ihrem Wunsch und Weg und brachte ihre Zwillinge, nach kurzer Einleitung, spontan zur Welt. Madeleni teilt mit uns ihre wertvollen Erfahrungen, spricht von Herausforderungen und Strategien in einer schwierigen Zeit und erzählt uns davon, wie sie in ihre Zwillingsschwangerschaft hineingewachsen ist.
Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#48 Der Geburtsplan - Schlüssel zur positiven Geburtserfahrung?
Erstelle deinen individuellen Geburtsplan für eine positive Geburtserfahrung! Du kannst den Geburtsplan auch “Wunschliste” nennen, denn natürlich weiß vorher keiner, wie die Geburt laufen wird. Aber tatsächlich kann ein Geburtsplan dein Geburtserlebnis positiv beeinflussen. Und zwar unabhängig vom Verlauf. Denn neben der Ausarbeitung deiner Traumgeburt lernst du auch, wie du dich auch auf unerwartete Situationen vorbereiten kannst, um ruhig und selbstbestimmt zu bleiben, wenn es doch anders kommt als geplant. Deine Wünsche sind wichtig. In jeder Situation. In dieser Episode geht es darum: - wie man einen Geburtsplan schreibt. - wann man einen Geburtsplan schreibt. - wer den Geburtsplan kennen sollte. - was das mit dem Geburtsanmeldungsgespräch zu tun hat. - wie das mit dem Geburtsvorbereitungskurs zusammenpasst. - und warum du mit einem Geburtsplan viel wahrscheinlicher eine selbstbestimmte Geburt haben wirst. Nutze für deine Planung auch gern meinen kostenlosen Geburtsplangenerator.
Show more...
2 months ago
19 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#47 Erste Hilfe für Babys - mit Juliane Kux
Erste Hilfe für Babys? Notfälle im Säuglingsalter sind glücklicherweise selten. Aber was wenn …? Juliane Kux, examinierte Krankenschwester im Bereich Notfallmedizin & Dozentin für Kindernotfallmedizin und selbst Mutter zweier Kinder, erklärt uns, warum es manchmal gut ist, dem Kind “was zu husten”, es “zu ignorieren” oder ihm rhetorische Fragen zu stellen. Gemeinsam beantworten wir viele der häufigsten “was-wenn-Fragen”: “Was tun wenn …” - das Baby hohes Fieber hat? - das Kind etwas Giftiges verschluckt hat, oder etwas in der Luftröhre stecken bleibt? - das Kind von einer Biene oder Wespe gestochen wurde? - das Baby vom Bett oder Wickeltisch gestürzt ist - vielleicht sogar auf den Kopf? - das Kind in ein Gewässer gefallen ist, aber noch nicht schwimmen kann? Juliane hat dabei sowohl einen wunderbaren ganzheitlichen Blick auf Kinder als auch einen sehr strukturierten Maßnahmenkatalog für den Fall der Fälle. Sich immer mal wieder mit den potenziellen Notfällen und deren Prävention auseinanderzusetzen, schärft den eigenen Blick für Gefahren, ohne dabei die eigenen Kinder gleich komplett in Watte zu packen.
Show more...
3 months ago
59 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#46 Plazenta essen!? - Ist Mutterkuchen Superfood oder kann das weg?
Mutterkuchen - mal versuchen? Die Plazentophagie, also das Essen der Plazenta nach der Geburt, soll viele Vorteile haben: - Schutz vor postpartaler Depression - Beschleunigung der Rückbildung - Förderung der Milchbildung Und tatsächlich ist die Nährstoffzusammensetzung der Plazenta beeindruckend. Diese ganzen tollen Mineralstoffe, Spurenelemente und die vielen enthaltenden Hormone müssen doch beim Verzehr eine positive Auswirkung haben, oder? Was ist wirklich drin und was sagt die Forschung zum Nutzen vom Verzehr des Mutterkuchens? Sollte man im Wochenbett zur Stärkung Plazenta essen? Zählt Plazenta sogar als Superfood? Und in welcher Form kann man den Mutterkuchen verzehren oder haltbar machen? Bringt der Verzehr der Plazenta wirklich Vorteile oder kann man das Organ am Ende doch getrost entsorgen? Hier kommt der Faktencheck.
Show more...
3 months ago
18 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#45 Geburtsbericht einer Hebamme
Wie ist es eigentlich für Hebammen, selbst Kinder zu bekommen? Hausgeburtshebamme Julia Prost berichtet von der Geburt ihres ersten Kindes, das geborgen zu Hause im Geburtspool zur Welt kam. Julia, die in den Wehenpausen mit ihrer Mutter Lieder sang, beschreibt die Geburt als Naturgewalt, die trotz ihrer Heftigkeit eine große Leistung und ein bewegendes Erlebnis darstellt. Der Perspektivwechsel von der Hebamme zur Gebärenden bringt eigene Herausforderungen mit sich. Daher ist Julias Geburtserfahrung auch mit einigen Details gespickt, die diesen Geburtsbericht besonders machen. Welche Schwangere hält schon ihren eigenen Geburtsvorbereitungskurs oder gibt ihrer Hebamme Auskunft darüber, wie sich die Geburt entwickelt? Doch auch eine Hebamme ist unter der Geburt „nur“ eine Gebärende mit Vorwissen, die auch mal falsch liegen kann…
Show more...
4 months ago
53 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#44 Die Geburt natürlich einleiten
Was sind eigentlich natürliche Methoden zur Geburtseinleitung? Wenn der Errechnete Geburtstermin ganz ohne Anzeichen von Wehen verstreicht, wird man in der Geburtshilfe schon bald mit der medikamentösen Geburtseinleitung konfrontiert. Um so einen “künstlichen” Geburtsbeginn zu vermeiden, kommt dann meist die Frage nach natürlichen Methoden zur Geburtseinleitung auf. Die gängigen Ansätze für natürliche Einleitungsmethoden sind: Sex, ein Wehencocktail, Nelkenöl-Tampons, eine Eipollösung, scharfes oder stark gewürztes Essen, Akupunktur, Homöopathie. Oder einfach am Mindset arbeiten?! Was wirkt nun wirklich? Mit welchen Nebenwirkungen muss man rechnen? Also: Was ist effektiv und sicher? Ich erkläre heute kurz und knackig, wie die verschiedenen Optionen genau wirken, was nur Mythos und besser ganz zu vermeiden ist, und wie Prostaglandine dabei helfen können, den Geburtsbeginn zu triggern.
Show more...
4 months ago
24 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln
Windelfrei verspricht bessere Kommunikation mit dem Baby, weniger Bauchweh, ruhigere Nächte, weniger Müll und dass man einiges an Geld spart. Doch was bedeutet Windelfrei? Viele denken, dass Windelfrei-Babys den ganzen Tag halbnackt sind und überall hinmachen. Windelfrei bedeutet jedoch lediglich, dem Baby eine Alternative zum Vollzeitwickeln anzubieten, indem man es zu bestimmten Zeiten abhält, um Ausscheidungen an geeigneten Orten zu machen. Windelfrei bedeutet nicht (unbedingt), dass man wirklich gar keine Windeln oder andere Backup-Systeme benutzt. Aber wie startet man mit Windelfrei? Gibt es ein Zeitfenster dafür? Wie erkennt man die kindlichen Signale? Wie viel Windelfrei ist nötig? Muss man ständig in Hab-acht-Stellung sein und dem Baby beim kleinsten Anzeichen die Klamotten runterziehen, damit auch wirklich jedes Tröpfchen ins Töpfchen geht? Benötigt man spezielle Kleidung, Töpfchen und Windeln? Werden Windelfrei-Babys schneller trocken, weil sie früher lernen, ihre Schließmuskeln zu kontrollieren? Darf man sich wirklich über die oben genannten Vorteile freuen, und was sagt die Wissenschaft zu Windelfrei? All diese Themen bespreche ich mit Griseldis Burger, Windelfrei-Coach und Mutter von drei Windelfrei-aufgewachsenen Kindern, im Geburtskanal-Podcast.
Show more...
5 months ago
44 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#42 Mit 6 Datteln pro Tag zu einer leichten Geburt?!
“Iss ab der 36. SSW 6 Datteln pro Tag und die Geburt wird leicht und schnell gehen.” Zum Konsum von Datteln wurden einige vielversprechende Studien veröffentlicht. Aber was ist dran, an der geburtsvorbereitenden Ernährung mit dem Superfood Datteln? Darf man sich nach dem Verzehr von Datteln in der Schwangerschaft wirklich über Vorteile wie eine schnellere Geburt, verkürzte Latenzphase und weniger Verwendung von wehenfördernden Mitteln freuen? Eine Metaanalyse hat sich die berühmten Dattelstudien noch mal vorgeknöpft: - Ist Datteln-Essen die perfekte Geburtsvorbereitung? - Was ist in der Dattel drin, was die guten Ergebnisse erklären könnte? - Wie viel Einfluss hat die Nahrungsergänzung mit Datteln wirklich auf deine Geburt? - Wie gut ist die Evidenz? All das klären wir in der aktuellen Geburtskanal-Quickie-Folge - Verzehranleitung inklusive.
Show more...
5 months ago
15 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#41 Geburtsbericht: Spontane Zwillingsgeburt statt Kaiserschnitt
Hannah teilt in diesem bewegenden Geburtsbericht ihre Erfahrung einer spontanen Zwillingsgeburt, die eigentlich als Kaiserschnitt geplant war. Die Fünffach-Mama spricht über ihre überraschende Schwangerschaft mit Zwillingen, die Vorbereitung auf die Geburt und die Herausforderungen während des Geburtsprozesses. Ich finde Hannahs Erfahrung sehr besonders. Sie macht deutlich, wie wichtig es ist, sowohl ein gutes Geburts-Team zu haben, als auch auf das eigene Gefühl zu achten und ihm zu vertrauen. Kleine Triggerwarnung: im Kreißsaal kommt es kurz zu einer dramatischen Komplikation, die Ängste hervorrufen könnte. Aber alles wird gut. Hannahs Erfahrung ist speziell und zeigt, wie gut es ist, neben der professionellen Beratung und Betreuung auch bei sich zu bleiben und der eigenen Intuition zu folgen.
Show more...
6 months ago
47 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#40 Louwen-Diät - Ernährung für eine schnelle & schmerzarme Geburt?
„Verzichte in den letzten Wochen der Schwangerschaft auf Industriezucker und weißes Mehl und die Geburt wird leicht und schnell“ heißt es über die sogenannte „Louwen-Diät“. Aber: die "Louwen-Diät" gibt es eigentlich gar nicht! Zumindest gibt es keine evidenzbasierte, ausgeklügelte Diät, die Herr Professor Louwen offiziell herausgegeben hat. Dennoch kursiert im Netz einiges über die Louwen-Ernährung zur Geburtsvorbereitung. Ein bisschen ist das wie stille Post. Da heißt es, dass diese Ernährungsform den Blutzucker positiv beeinflusst und dafür sorgt, dass die Prostaglandin-Rezeptoren am Muttermund nicht durch Insulin „blockiert“ werden. Stimmt das? Was passiert da genau und was ist dran an diesen Empfehlungen? Warum es tatsächlich sinnvoll sein kann, den Blutzuckerspiegel in der Schwangerschaft konstant zu halten und was Herr Louwen nun eigentlich gesagt hat und welche Evidenzen es dazu gibt, das erkläre ich euch in dieser Geburtskanal-Quickies-Folge.
Show more...
6 months ago
13 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#39: Trageberatung für Eltern - die perfekte Babytrage finden
Erfahre, wie Tragen die Bindung stärkt, Babys beruhigt und deinen Alltag erleichtert. Das Babytragen ist eine uralte Kulturtechnik, denn Menschenbabys sind Traglinge. Inzwischen gibt es jedoch so unglaublich viele Tragen, dass es eine halbe Wissenschaft geworden ist, die richtige Trage für die eigenen individuellen Bedürfnisse zu finden. Welche Trageart ist also die richtige für dich und dein Kind? In dieser Episode spreche ich mit Trageberaterin Laura Dingel, der 1. Vorsitzenden vom Tragenetzwerk e.V., über die Vorteile des Babytragens. - Warum Babytragen Babys gut tut. - Vorteile für Eltern: z.B. Hände frei und mobil bleiben. - Sicherheit beim Tragen: Das “Trage 1x1” im Überblick. - Trageberatung – warum sich professionelle Hilfe lohnt. - Ein Überblick über die verschiedenen Tragearten: Tragetücher, Ringslings, Halfbuckle- und Fullbuckle-Babycarrier. - Tipps zur Auswahl von Tragehilfen und Tragetüchern. Wenn du dein Baby tragen möchtest und noch nicht genau weißt, wie und vor allem womit, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
Show more...
7 months ago
52 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#38 Ernährung in der Schwangerschaft
Ernährung in der Schwangerschaft - welche Empfehlungen gibt es? Sollen Schwangere für zwei Essen? Was ist von Diäten in der Schwangerschaft zu halten? Welche Lebensmittel sind in der Schwangerschaft tabu oder mit Vorsicht zu genießen? Es geht aber nicht nur um Verbote, sondern auch um Empfehlungen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Welche Nahrungsmittel versorgen Schwangere optimal mit Nährstoffen und Vitaminen wie Eisen, Magnesium, Jod, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12? Und was bewirken diese Nährstoffe bei Mutter und Baby? Sind Nahrungsergänzungsmittel zwingend notwendig? Worauf sollten Vegetarierinnen und Veganerinnen achten? In dieser Episode gibts kompakt alle Gebote, Verbote und hilfreiche Faustregeln für eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft.
Show more...
7 months ago
16 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#37 Geburtsbericht: Florence’ traumhafte Wassergeburt
Florence beschreibt in ihrem Geburtsbericht eine wunderschöne Wassergeburt, die sie sich schon als kleines Mädchen erträumt hat. Sie erzählt uns, wie sie sich, nach einer nicht so schönen ersten Geburt, für die zweite noch einmal ganz neu aufgestellt hat und teilt ihre Tipps für eine gute Geburtsvorbereitung auf allen Ebenen. Sie verfasste einen detaillierten Geburtsplan und bereitete sich mit Sport, Yoga, Atemübungen sowie einem Geburtsvorbereitungskurs vor. Florence lässt uns in dieser Folge an ihrer schönen, zweiten Krankenhausgeburt teilhaben. Und nebenbei machen wir noch einen kleinen Abstecher zu den Anfängen der Wassergeburten in Deutschland der 80er Jahre.
Show more...
8 months ago
59 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#36 Husten, Schnupfen, Erkältungszeit: so hilfst Du Deinem Baby
Erkältungen in der Babyzeit sind ebenso nervig wie unausweichlich. Schnupfen, Husten, Heiserkeit - Babys nehmen in den ersten Lebensjahren alle Viren mit. Dafür bauen sie dann nach und nach ein gutes Immunsystem auf. Aber wie erkälten wir uns eigentlich? Und hat das wirklich was mit kalt-werden zu tun? Kann man einem grippalen Infekt vorbeugen? Welche frühzeitigen Maßnahmen helfen, um das Krankheitsgeschehen einzudämmen? Was tun, damit dein Baby nicht so unter den Symptomen leidet? Von Kochsalzlösung bis zu Zitronenwickeln: Welche Hausmittelchen, als natürliche Unterstützung, für dein Baby gibt es und wie wendet man sie an? Und ab wann spricht man bei Babys eigentlich von Fieber und wie behandelt man es am besten? Erfahre, wie du dein Kind am besten unterstützen kannst und wann ärztliche Hilfe erforderlich ist. Von vorbeugenden Maßnahmen bis zur Pflege - hier gibt es die wichtigsten Tipps für dich im Geburtskanal-Quickies-Format!
Show more...
8 months ago
23 minutes

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
#35 Die Muttermilch macht’s?! Erstaunliches über das weiße Gold
Ist Muttermilch wirklich das weiße Gold? Welche Erkenntnisse tun sich auf, wenn man das Thema Muttermilch vom so oft „ideologie-geladenen“ Still-Thema loslöst? Man kann tatsächlich ziemlich ins Staunen kommen, wenn man sich mit den reinen Inhaltsstoffen von Muttermilch genauer beschäftigt. Denn Muttermilch enthält, neben lebenswichtigen Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Mineralien und Vitaminen, Stoffe, die reparieren, Verdauung fördern, Schmerzen reduzieren, die Darmschleimhaut reifen lassen, Bakterien und Viren identifizieren und neutralisieren und sogar gegen Krebszellen kämpfen. Allein schon wenige Tropfen Kolostrum wirken im kindlichen Körper wie eine passive Immunisierung. Bei Frühchen wird Muttermilch quasi als “Medikament” eingesetzt. Und das sind nur einige der vielen Features, die Muttermilch bereithält. Nachbauen kann man diesen lebendigen Stoff so noch nicht. Schnell wird auch klar: So ganz kann man die Milch nicht vom Stillen trennen. Denn die volle Wirkung entsteht durch die Kombination aus Saugen, Mund-Mammillen-Kontakt und der Milch an sich. So senkt z.B. das Trinken an der Brust das Risiko für Mittelohrentzündungen. Und auch für die Mutter bietet das Stillen Vorteile. Das Gebärmutter- und Brustkrebsrisiko sinkt zunehmend, je länger die Stillzeit andauert. Mit Simone Lehwald, Hebamme, Stillberaterin und Präsidentin des EISL (Europäisches Institutes für Stillen und Laktation) spreche ich über Milchbildung, Muttermilch, Muttermilchbanken und über das Stillen sowie die Benefits für Mutter und Kind.
Show more...
8 months ago
1 hour

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit
Wir sprechen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit + erstes Babyjahr aus der Sicht einer Hebamme, von Eltern + Gastexpertinnen. Es geht um Selbstbestimmung + Fremdheitsgefühle, Kinderwunsch + Elternzeit, Kopfsachen + Bauchgefühle, Hypnobirthing + Schulmedizin, Milchstau + Wochenfluss, Vorfreude + Nachwehen, wenig Schlaf + viel Babyflausch! Was es heißt Eltern zu werden und zu sein, zeigen uns Stimmen & Geburtsberichte aus der Eltern-Community. Der Geburtskanal ist eine Produktion von Hebamme Jana Friedrich. Evidenzbasiert, divers und mit 'n bisschen linksdrehender Geburtskultur.