Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f4/3c/0a/f43c0a34-a533-065b-6db3-f950db4de543/mza_5856169964254159071.png/600x600bb.jpg
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
DGVS
158 episodes
2 days ago
Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus. Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung. Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam. Für alle die mehr wissen wollen! Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an podcast@dgvs.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast is the property of DGVS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus. Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung. Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam. Für alle die mehr wissen wollen! Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an podcast@dgvs.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/158)
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Digitale Welten Teil 3: Digital Education
Pernilla Conrad, Chirurgin aus Kiel und Nicolas Krapp, Weiterbildungsassistent Innere Medizin aus Augsburg erzählen von den derzeitigen Anforderungen in der medizinischen Lehre, was die Zukunft an Hybrid- und sonstigen Formaten so bringt und warum es sich lohnt, als Lehrende/r Energie und Zeit zu investieren.
Show more...
4 days ago
21 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Digitale Welten Teil 2: KI in Klinik und Forschung
Miriam Bittel aus Erlangen und Felix Hofmann aus München plaudern über KI zur Datenextraktion zu Forschungszwecken und für klinische Belange – wie weit sind wir und vor allem welche Anstrengungen müssen wir als Ärzte auf uns nehmen.
Show more...
1 week ago
28 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Digitale Welten Teil 1: Auf dem Weg zur digitalen Therapie
Was ist eigentlich digitale Therapie? Oder besser digitale Therapiebegleiter? Sebastian Apweiler aus Darmstadt und Philipp Stoffers aus Potsdam erklären Anwendungsgebiete und was noch alles vor uns liegt.
Show more...
2 weeks ago
21 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Kolorektales Karzinom: Was Ernährung & Vorsorge leisten können
In dieser Folge spricht Petra Lynen mit Stefanie Reichermeier, Sprecherin der JUGA und Mitwirkende an der neuen S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom. Der Fokus liegt auf Prävention und Früherkennung: Welche Rolle spielen Ernährung, Lebensstil und Screening-Methoden in der Vorbeugung von Darmkrebs? Was ist gesichert, was nicht – und was kommt in der Praxis wirklich an? Ein informativer Blick auf neue Empfehlungen, offene Fragen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten.
Show more...
3 weeks ago
17 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Ganz aktuell im NEJM: Sensationelle Effekte von Aspirin und Sport beim CRC!
Thomas Seufferlein, frisch gewählter DGVS Kongresspräsident 2028, und Heiner Wedemeyer besprechen ganz aktuelle Studien aus dem NEJM zum kolorektalen Karzinom: Fast schon sensationelle Überlebensvorteile für betroffene Patienten. Bei einer Subgruppe von CRC Patienten im Stadium II oder III mit Alterationen im PI3K-Signalweg führte die zusätzliche Gabe von Aspirin zu einer Halbierung (!!) der Rezidivraten. Ebenso war ein strukturiertes Sportprogramm bei Patienten nach Resektion und anschließender adjuvanter Chemotherapie mit einem deutlich verbesserten krankheitsfreien Überleben assoziiert.
Show more...
1 month ago
15 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
20 Jahre Single-Operator Cholangioskopie
Torsten Beyna lässt die Entwicklung der Cholangioskopie Revue passieren – von einer mühsamen, oft vermiedenen Untersuchung hin zu einer „ready-to-use“-Methode. Wird sie nun überstrapaziert?
Show more...
1 month ago
26 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Von DGVS 2025 zu DGVS 2026
Ein Gespräch mit der Präsidentin 2026 Elke Roeb und den beiden neuen JUGA-Vorsitzenden Elisabeth Blüthner und Simon Weidlich.
Show more...
1 month ago
22 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Für alle, die MEHR wollen...
Für alle, die mehr wollen…“ – unter diesem Motto findet vom 15. bis 20. September 2025 der Kongress Viszeralmedizin statt: zunächst online, anschließend vor Ort in Leipzig. In dieser Folge erzählt Prof. Andreas Stallmach, der diesjährige Kongresspräsidenten, über die Ideen hinter dem Motto, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die ganz besonderen Programmpunkte: von Nachwuchsförderung und der Rookie-Night über historische Verantwortung und Erinnerungskultur bis hin zu Vision Village, Künstlicher Intelligenz und Industry Inspirations. Ein Gespräch über Medizin im Aufbruch, über Chancengleichheit und darüber, warum „mehr“ nicht nur Fachwissen, sondern auch Haltung, Gemeinschaft und Zukunft bedeutet.
Show more...
1 month ago
30 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Viszeralmedizin 2025: Ein Blick hinter die Kulisse
Für alle, die mehr wollen…“ – unter diesem Motto findet vom 15. bis 20. September 2025 der Kongress Viszeralmedizin statt: zunächst online, anschließend vor Ort in Leipzig. In dieser Folge erzählt Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach, Vorsitzender der Sektion Endoskopie 2025, von seinen ganz besonderen Highlights.
Show more...
2 months ago
22 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Erfolgsstory Darmkrebsvorsorge: Was haben wir wirklich erreicht?
Heiner Wedemeyer plaudert mit Dietrich Hüppe aus Herne, der eindrücklich ausführt, wie groß die Effekte der Darmkrebsvorsorge auf die Inzidenz kolorektaler Karzinome in Deutschland sind. Daher der Appell: Wir dürfen nicht nachlassen und müssen unbedingt auch Menschen erreichen, die eine geringere Gesundheitskompetenz haben. Allerdings dürfen wir auch nicht „über das Ziel hinausschießen“: Die Evidenz dafür, dass kolorektale Karzinome bei jüngeren Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland deutlich zunehmen, ist nicht gegeben.
Show more...
2 months ago
27 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Leitlinie Kolorektales Karzinom: Therapie bei Metastasierung und Palliation
In dieser Folge von Gastro Geplauder sprechen Petra Lynen und Matthias Ebert über die Empfehlungen neuen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom zur Therapie in der metastasierten und palliativen Situation. Im Fokus stehe drei Kernaspekte: • Immuntherapie: Checkpointinhibitoren eröffnen neue Perspektiven bei dMMR/MSI-H. • Zielgerichtete Therapien: Molekulare Marker wie dMMR/MSI-H, RAS, BRAF leiten zunehmend das Therapiekonzept. • Lokal-ablative Verfahren: SBRT, RFA & Co. sollten in die Therapiekonzepte eingebunden werden.
Show more...
2 months ago
22 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Operation oder Watch and Wait: Was ist wann sinnvoll beim Rektumkarzinom?
In dieser Folge widmet sich Gastro Geplauder den Empfehlungen der neuen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom zur Behandlung des Rektumkarzinoms. Petra Lynen und Christian Pox beleuchten, wann eine totale neoadjuvante Therapie (TNT) indiziert ist, welche Kriterien für eine organerhaltende Behandlung sprechen und was bei einer Watch-and-Wait-Strategie zu beachten ist. Dabei geht es auch um die wachsenden Anforderungen an die Diagnostik, den Stellenwert funktioneller Aspekte für die Therapieplanung und die Umsetzung einer partizipativen Entscheidungsfindung.
Show more...
2 months ago
23 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Kolonkarzinom: Neue Leitlinie, neue Strategien
In dieser Folge von Gastro Geplauder geht es um die Empfehlungen der neuen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom zur Behandlung des Kolonkarzinoms. Petra Lynen spricht mit Christian Pox über differenzierte Therapiestrategien in Stadium II und III , die Rolle der adjuvanten und neoadjuvanten Therapie – und warum die Mismatch Repair-Defizienz und der Mikrosatellitenstatus (dMMR/MSI-H) frühzeitig bestimmt werden sollte. Wer profitiert von einer neoadjuvanten Therapie? Welchen Stellenwert hat der Nachweis zirkulierender Tumor-DNA? Wie beeinflussen genetische Marker das Therapiekonzept?
Show more...
2 months ago
24 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Lebertransplantation: Was ist in der Nachsorge wichtig?
Heiner Wedemeyer spricht mit Katharina Willuweit über die drei Säulen der Nachsorge nach Lebertransplantation: Impfung, Krebsvorsorge und Immunsuppression. Es geht um Impfstrategien, das erhöhte Risiko für Tumorerkrankungen und eine individuell angepasste Krebsvorsorge. Auch die möglichen Folgen der Immunsuppression, die es langfristig im Blick zu behalten gilt, werden besprochen. Besonders wichtig: Ernährung und gezielte Ernährungsschulung fördern die aktive Einbindung der Patient:innen und stärken ihre Selbstermächtigung im Alltag.
Show more...
3 months ago
24 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Von Gastritis bis Magenkrebs: Pragmatische Diagnostik, Therapie und Vorsorge
Professorin Kerstin Schütte aus Osnabrück erklärt im Gespräch mit Heiner Wedemeyer welche PatientInnen wirklich eine Gastroskopie benötigen, wie ein sinnvolles risikobasiertes Magenkarzinomsscreening durchgeführt werden sollte, welche Diagnostik und Therapie der Helicobacter pylori-Infektion leitlinienkonform ist und was beim Einsatz von Protonenpumpenhemmern beachtet werden muss.
Show more...
3 months ago
23 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Innovationen in der Endoskopie
Jochen Hampe aus Dresden beschäftigt sich fast sein ganzes Berufsleben mit Innovationen in der Endoskopie - hören Sie, was es dazu alles braucht außer guten Ideen....
Show more...
3 months ago
27 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Keine Angst vor großen Datensätzen! Chancen für eine intelligente Prävention!
Heutiger Gast im Gastrogeplauder ist Prof. Carolin Schneider aus Aachen. Sie plaudert mit Heiner Wedemeyer über die Chancen des Arbeitens mit großen Datensätzen. Dabei werden neben technischen Fragen (wie bekommt man zum Beispiel Zugriff auf die UK Biobank etc.) auch Themen aus der Hepatologie besprochen. So hat Frau Schneider mit ihrem Team erstmals populationsbasiert klinische Signaturen identifiziert, die mit einem erhöhten HCC-Risiko assoziiert sind. Hierbei werden auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern relevant. Prof. Dr. med. Carolin Schneider ist eine der jüngsten Professor:innen Deutschlands und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, u. a. den Nachwuchsforschungspreis Leberkrebs der DGVS.
Show more...
3 months ago
23 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Endoscopic intermuscular dissection (EID)
Barbara Bastiaansen aus Amsterdam ist die Protagonistin einer erweiterten endoskopischen Tumorresektion im Rektum mit dem Ziel des Organerhalts bei frühen Rektumkarzinomen, auch jenseits der bisherigen Leitlinien. In einer brandaktuellen Studie in GUT werden dazu Daten mit 3-Jahres-Follow-up präsentiert.
Show more...
4 months ago
20 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Vorsorge bei CED-Patient:innen: Was, wann, wie – und wie geht es weiter?
Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Britta Siegmund, Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Sprecherin des gerade neu bewilligten Exzellenzclusters ImmunoPreCept, über eine sinnvolle Vorsorge bei Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Dabei geht um spezifische Fragen zur Endoskopie und Impfungen aber auch um allgemeine Maßnahmen wie Ernährung und Sport.
Show more...
4 months ago
21 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Helfen Darmbakterien bei der Krebstherapie?
Im neuen „Gastro Geplauder“ spricht Petra Lynen mit Sebastian Zeißig über den faszinierenden Zusammenhang zwischen Mikrobiom und Krebserkrankungen. Welche Rolle spielen Darmbakterien bei der Entstehung von Tumoren? Und welche Zukunftsvisionen gibt es für die Krebsprävention und Therapie – etwa durch die gezielte Nutzung mikrobieller Metabolite? Anhand aktueller Forschung werfen wir einen Blick auf mögliche neue Wege der personalisierten Medizin.
Show more...
4 months ago
33 minutes

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus. Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung. Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam. Für alle die mehr wissen wollen! Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an podcast@dgvs.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.