Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d4/50/53/d4505349-a41f-3152-ec6c-6f34240e807f/mza_4588269768839883516.jpg/600x600bb.jpg
FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
Yves Reichenbach | FYRMA GmbH
26 episodes
2 days ago
Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. Erfahren Sie, wie diese Architekt*innen ihren Weg gemeistert haben, um dort zu stehen, wo sie heute sind. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und des Unternehmertums. Dieser Podcast ist eine Ambition von Yves Reichenbach und FYRMA.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen is the property of Yves Reichenbach | FYRMA GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. Erfahren Sie, wie diese Architekt*innen ihren Weg gemeistert haben, um dort zu stehen, wo sie heute sind. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und des Unternehmertums. Dieser Podcast ist eine Ambition von Yves Reichenbach und FYRMA.
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (20/26)
FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
025 | Fokus | How to study better | Philippe Jorisch | ZHAW

In dieser Fokus-Episode des FYRMA Podcasts ist Philippe Jorisch, Architekt, Mitgründer von JOM Architekten und neuer Studiengangsleiter Architektur an der ZHAW Winterthur, zum zweiten Mal zu Gast.

Zum Auftakt des Studienjahres hat er unter dem Titel „Howto study better“ zehn persönliche Prinzipien für ein bewusstes, nachhaltiges und menschliches Studium vorgestellt – inspiriert von Fischli/Weiss’ legendärem „How to work better“.

Im Gespräch mit Yves Reichenbach erklärt Philippe die Hintergründe der Prinzipien, verknüpft sie mit seinem Werdegang, aktuellen Herausforderungen in der Lehre und der Frage: Wie lernen wir besser – als Architekt*innen, als Menschen, als Gesellschaft?

 

🎓 How to study better – Zehn Prinzipien für ein bewusstes, nachhaltiges und menschliches Studium, erklärt von Philippe Jorisch:


🟥 Smile – Lächeln entspannt, verbindet und schafft Raum für Kreativität. Wer lacht, denkt besser.


🟧 Take notes – Handschriftliche Notizen aktivieren unser Denken, schärfen unser Verständnis und sind echte Lernanker.


🟨 Sketch – Skizzieren trainiert Geist und Auge – und bleibt ein zentrales Werkzeug der Architektur.


🟩 Practice persistently – Beständigkeit ist wichtiger als Perfektion. Dranbleiben formt Können, schafft Tiefe und bringt Erfolg.


🟦 Accept the VUCA – Unsere Welt ist volatil, ungewiss, komplex und mehrdeutig. Wer das akzeptiert, bleibt handlungsfähig.


🟪 Leave the comfort zone – Lernen beginnt dort, wo Bequemlichkeit endet. Wachstum braucht Herausforderung.


🟥 Embrace setbacks – Scheitern gehört dazu. Rückschläge eröffnen neue Perspektiven und fördern Resilienz.


🟧 Network – Gute Netzwerke tragen uns durch Studium und Berufsleben – menschlich, kreativ und strategisch.


🟨 Play sports – Bewegung belebt Körper und Geist. Sport schafft Balance und fördert kreative Prozesse.


🟩 Never give up dreaming – Träume geben Richtung, Energie und Sinn. Eine Haltung, die an der ZHAW täglich gelebt wird.

 

📣 Über den FYRMA Podcast:

Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führtYves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Schweizer Architekturszene – von der Gründung über Strategien bis zur Weiterentwicklung von Architekturbüros.

Links zur Folge:

🔗Artikel bei Education Espazium zur Rede von Philippe Jorisch

🔗Episode Nr. 008 mit Philippe Jorisch

🔗Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften


🛠️ Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Show more...
2 days ago
33 minutes 53 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
024 | Gespräch | Seraina Thoma | Seraina Thoma Architektur

In dieser Episode des FYRMA Podcasts ist Seraina Thoma, Gründerin von Seraina Thoma Architektur in Zürich, zu Gast. Im Gespräch mit Yves Reichenbach erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen Weg von der Metzgerstochter zur Architektin, ihrem philosophisch geprägten Zugang zum Unternehmertum und ihrem Engagement in Politik, Ehrenamt und Gesellschaft. Eine Folge über Positionierung, Werte und die Kraft der persönlichen Haltung im Architekturbüro.


🟥 Von der Metzgerei zur Architektur – Wie Seraina Thoma ihre Herkunft als Metzgerstochter bewusst zur Positionierung nutzt und was Handwerk, Unternehmertum und Schinkenstruktur miteinander zu tun haben.


🟧 Philosophie als Kompass – Warum sie neben der Architektur Philosophie studierte, welche ethischen Grundfragen ihren Alltag prägen und wie diese Haltung ihre Baupraxis beeinflusst.


🟨 Architektin, Unternehmerin, Einzelgängerin? – Über die bewusste Entscheidung, ihr Architekturbüro als Einfrau-Unternehmen zu führen und wie sie durch enge Beziehungen zu Bauherrschaften Projekte realisiert.


🟩 Ehrenamt & Engagement – Vom Ruderclub über die Seelsorge bis zur Pflegeheim-Genossenschaft: Seraina berichtet, wie ihr soziales Engagement und politische Tätigkeit als FDP-Kreispräsidentin Zürich 3 ihren Alltag prägen.


🟦 PINKY – Ein Raum für Menschen mit Krebs – Serainas Herzensprojekt: Ein Verein für neue Räume und Rückzugsorte für schwerkranke Menschen. Wie sich Architektur, Empathie und unternehmerischer Gestaltungswille verbinden.


🟪 Transparenz, Gleichstellung, Verantwortung – Ihre Sicht auf Gleichstellung im Architekturbüro, Lohntransparenz und warum sie sich gegen reine Kategorisierung und für menschliche Begegnungen einsetzt.


🤩 Highlights der Episode:

„Ich will, dass man mit mir als Mensch zusammenarbeitet –nicht wegen schöner Projekte oder günstiger Honorare.“ – Seraina Thoma

 

▶️ Über den FYRMA Podcast: Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen überihre Erfahrungen – von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros.

 

🎧 Credits:

📸 © Pascale Weber
🎵 © Sound Design Florian Boo

 

🛠️ Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Show more...
1 month ago
57 minutes 49 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
023 | Gespräch | Corinne Spielmann | steigerspielmann gmbh

In dieser Episode spricht Yves Reichenbach mit Corinne Spielmann – Architektin, Denkmalpflegerin und Mitgründerin von steigerspielmann gmbh. Im Fokus stehen ihre Leidenschaft für Umbaukultur, ein transparenter Umgang mit Löhnen und die Rolle der Architektur im gesellschaftlichen Wandel. Ein Gespräch über Haltung, Sichtbarkeit und Unternehmertum zwischen Sarnen, Luzern und Zürich.


🟥 Vom Wunschberuf zur Spezialisierung – Warum Corinne schon mit 13 Architektin werden wollte, wie ihr Interesse für Denkmalpflege entstand und weshalb Weiterbildung für sie essenziell ist.


🟧 Zwischen Behörden und Baukultur – Ihre Rolle als Bauberaterin bei der Denkmalpflege des Kantons Zürich und wie sie die Perspektive der öffentlichen Hand mit der der Architektinnen verknüpft.


🟨 Bürogründung mit Haltung – Wie aus einem Direktauftrag und einem Wettbewerb die Gründung von steigerspielmann gmbh entstand – und was die „Speisekarte“ mit ihrer Positionierung zu tun hat.


🟩 Standortstrategie & regionale Identität – Warum das Büro sowohl in Luzern als auch in Sarnen tätig ist und wie regionale Verankerung die Akquise beeinflusst.


🟦 Gleiches Gehalt für alle – Transparenz als Prinzip: Wie das Team gemeinsam über Löhne entscheidet, was das mit Fairness zu tun hat – und welche Dynamiken dabei entstehen.


🟪 Engagement für Sichtbarkeit & Gleichstellung – Weshalb Corinne sich für Netzwerke von Fachfrauen, vergessene Architekturgeschichte und den Erhalt des Saffa Pavillons von 1958 engagiert.


🤩 Highlights der Episode:

„Wir positionieren uns bewusst in einer Nische – und ziehen damit genau die Projekte an, die zu uns passen.“


▶️ Über den FYRMA Podcast:

Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros.


Links zur Folge:

·       Sandro Halter https://www.sandrohalter.ch/

·       Baufrauen Zentralschweiz: www.baufrauen.ch

·       ProSaffa 1958 Pavillon Verein: https://www.prosaffa1958-pavillon.ch/

·       Podcast zum ProSaffa 1958 Pavillon Verein https://www.holzbaukultur.ch/de/podcasts/

·       Magazin Lila Strauss https://filiale-office.ch/


Credits:

📸 © Ernst Kehrli

🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach

 


Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes 11 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
022 | Gespräch | Besa Zajmi | Studio Barrus

In dieser Episode ist Besa Zajmi, Mitgründerin des Zürcher Architekturbüros Studio Barrus, zu Gast. Gemeinsam mit Yves Reichenbach spricht sie über ihren Weg von Gjakova (Kosovo) nach Gossau (CH), ihren gestalterischen Anspruch als Architektin und den unternehmerischen Aufbau eines eigenständigen Büros mit klarem Fokus. Das Gespräch beleuchtet persönliche Prägungen, strategische Entscheidungen und die Kraft weiblicher Kooperation in der Architekturwelt der Schweiz.

Themenübersicht:

🟥 Von Gjakova nach Gossau – Wie politische Umstände in der Kindheit und der Migrationshintergrund ihre Perspektive als Architektin prägten.


🟧 Studio Barrus & der Elefant im Raum – Warum der Büroname mehr ist als ein Branding-Gag – und wie Haltung, Ästhetik und Positionierung aufeinander abgestimmt sind.


🟨 New York als Inspirationsquelle – Was Besa Zajmi von ihrer Zeit bei Selldorf Architects in New York unter der Leitung von Annabelle Selldorf lernte – über unternehmerisches Denken, klare Teamstrukturen und die Kraft weiblicher Führung in einem internationalen Kontext.


🟩 Renderings, Wettbewerbe und Selbstständigkeit – Wie eine Leidenschaft fürs Visualisieren zum Türöffner für erste Aufträge wurde – und zur Überlebensstrategie in der Startphase des Büros.


🟦 Kooperationen als Erfolgsmodell – Wie gezielte Allianzen mit anderen Büros helfen, Wissen zu teilen, Kapazitäten zu bündeln und Ausschreibungen zu gewinnen.


🟪 Architektur als Dienstleistung mit Haltung – Warum sie den Dienstleistungsbegriff nicht scheut, sondern als Chance sieht, Bauherrschaft ernsthaft zu begleiten und neue Rollen auszufüllen.


🤩 Highlights der Episode:

„Wir wollten Architektur machen – und nicht warten, bis uns jemand fragt.“

Über den Podcast:
🎙️ Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrerArchitekturbüros.


Credits:
📸 © Studio Barrus
🎵 © Sound Design Florian Boo


Links zur Folge:

Studio Barrus - Webseite

Studio Barrus - Instagram


Produktion:
Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach

➡️ FYRMA ACADEMY – Weiterbildung fürArchitekt*innen mit Ambitionen
Die FYRMA ACADEMY bietet praxisnahe Weiterbildungen speziell für Architekt*innen und Büroleitende in der Schweiz.

Aktuelle Schwerpunkte:

🤖 Künstliche Intelligenz im Architekturbüro – Wie KI eure Entwurfs-, Planungs- und Kommunikationsprozessetransformieren kann.


📐 Generalplanung strategisch aufbauen – Wie ihr als Architekturbüro Verantwortung übernehmt, Prozesse steuert und neue Geschäftsfelder erschliesst.

🎓 Mehr erfahren & anmeldenunter: www.fyrma.ch/academy
📣 Für alle, die nicht nur gestalten, sondern unternehmen.


Show more...
3 months ago
46 minutes 10 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
021 | Gespräch | Johannes Walterbusch | OAEU ArchitektInnen GmbH

In dieser Episode ist Johannes Walterbusch zu Gast –Architekt und Mitgründer von OAEU ArchitektInnen GmbH in Zürich. Gemeinsam mit Yves Reichenbach spricht er über den Weg vom Wohnzimmerbüro zur Wettbewerbsstrategie, über die Rolle als Kreativunternehmer und über den Alltag als Architektur-Duo mit Kind. Ein ehrliches, offenes und inspirierendes Gespräch über Gestaltung, Mut und Struktur in einem jungen Architekturbüro.


Themenübersicht

🟥 Von Aachen nach Zürich – Warum sich Johannes und seine Partnerin Laura für die Schweiz entschieden haben und wie aus einem Praktikum eine langfristige Lebens- und Arbeitsentscheidung wurde.


🟧 Gründung aus dem Wohnzimmer – Wie OAEU ArchitektInnen mitten in der Corona-Zeit entstanden ist, warum ein Ideenwettbewerb alles veränderte und weshalb die ersten Schritte oft improvisiert sind.


🟨 Wettbewerbe & Strategien – Welche Rolle Wettbewerbe in der Akquise spielen, wie Preisgelder zum Überleben beigetragen haben und warum selektive Verfahren neueChancen eröffnen.


🟩 Arbeiten & Familie – Wie das Paar den Alltag zwischen Architektur und Kleinkind organisiert, was geteilte Verantwortung bedeutet – und wie sich das Büro dadurch weiterentwickelt.


🟦 Branding, Kommunikation & Büroidentität – Weshalb sie sich für den Namen „OAEU“ entschieden haben, was Branding für sie bedeutet und warum Instagram vor allem für Employer Branding wirkt.


🟪 Zukunft & Haltung – Warum OAEU bewusst keine stilistische Handschrift verfolgt, sondern projektbezogene Antworten sucht – und was Offenheit mit Haltung zu tunhat.


🤩 Highlights der Episode:

„Wir wollen keine Handschrift – sondern Haltung.“

▶️ Über den FYRMA Podcast:

Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründung bis zur Entwicklung ihrer Büros.


Links zur Episode:OAEU auf Instagram


Credits:

📸 © OAEU ArchitektInnen GmbH🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und YvesReichenbach


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur &Design


Show more...
4 months ago
1 hour 6 minutes 47 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
020 | Fokus | Baumanagement | Tim Hercka | Perita AG

In der ersten Fokus-Episode des FYRMA Podcasts spricht Yves Reichenbach mit Tim Hercka, Architekt und Mitinhaber der Perita AG über das Fokus-Thema "Baumanagement". Gemeinsam beleuchten sie praxisnah die entscheidende Schnittstelle zwischen Architekturund Baumanagement und geben wertvolle Einblicke für Schweizer Architekturbüros, die vor der Herausforderung stehen, Bauprojekte effizient zu steuern.


Themenübersicht
🟥 Externe Unterstützung im Baumanagement – Wann lohnt sich externe Expertise? Tim Hercka erläutert, welche Leistungen Architekturbüros selbst erbringen können und wo externe Baumanager einen echten Mehrwert schaffen.

🟧 Schnittstellen klar definieren – Wie Architekt*innen und Baumanager*innen ihre Stärken optimal bündeln, klare Verantwortlichkeiten festlegen und Konflikte vermeiden.

🟨 Vertragsmodelle und Organisationsformen – ARGE, Subplaner oder Generalplaner? Welche vertraglichen Konstrukte sinnvoll sind und wie Haftungsfragen sauber geregelt werden können.


🟩 Ausschreibungen richtig vorbereiten – Was ein Architekturbüro an Unterlagen und Informationen bereitstellen sollte, um Bau-Management-Partneroptimal auszuwählen.

🟦 Termin- und Kostenmanagement als Schlüssel – Warum frühzeitige Plausibilisierung von Terminen und Kosten entscheidend ist, um Projekte realistisch und effizient zu planen.


🟪 Erfolgreiche Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Wie Transparenz, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis die Grundlage für eine funktionierende Partnerschaft im Projektalltag bilden.

 

Highlights der Episode:
„Jeder soll das machen, was er am besten kann. Architekten entwerfen – wir managen Zahlen, Termine und Risiken.“ – Tim Hercka

 

Über den FYRMA Podcast:
Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen und Branchenexpert*innen über die Entwicklung und Führung von Architekturbüros in der Schweiz.


Credits:
📸 © FYRMA GmbH

🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:

Perita AG | Management im Hochbau


Show more...
4 months ago
51 minutes

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
019 | Gespräch | Rémy Baenziger | Singer Baenziger Architekten

In dieser Episode ist Rémy Baenziger zu Gast – Mitgründer des Zürcher Architekturbüros Singer Baenziger Architekten. Gemeinsam mit Yves Reichenbach spricht er über seinen Weg von der Hochbauzeichnerlehre bis zum eigenen Architekturbüro, den tief verankerten Wert der Verantwortung sowie über Vertrauen als Fundament jeder Baukultur.

Themenübersicht

🟥 Vom Lehrling zum Architekten – Wie Rémy Baenziger über eine klassische Hochbauzeichnerlehre und den Vorkurs an der heutigen ZHdK zur Architektur fand – ein Werdegang zwischen Handwerk, Kunst und gestalterischem Neuanfang.

🟧 Gründung mit Haltung– Weshalb Singer Baenziger bewusst als Kollektivgesellschaft gegründet wurde, welche Werte diese Rechtsform widerspiegelt und was das mit Vertrauen und persönlicher Verantwortung zu tun hat.

🟨 Zweigleisig zum Erfolg – Über die Strategie, mit Wettbewerben und kleinen Privatprojektenparallel zu wachsen – und wie das Büro dadurch nachhaltige Beziehungen zu Bauherrschaften aufbauen konnte.

🟩 Vertrauen als Fundament – Warum gegenseitiges Vertrauen essenziell für die Zusammenarbeit ist, wie daraus Freundschaften mit Bauherrschaften entstehen – und weshalb Singer Baenziger Projekte nur übernehmen, die sie auch wirklich mittragen.

🟦 Werteorientiertes Unternehmertum – Wie sich eine klare Haltung, Qualität und Disziplin als unternehmerische Prinzipien etablieren – und warum das Büro bewusst auf langsames, organisches Wachstum setzt.

🟪 Vom Skizzenpapier zum Detail – Wie Singer Baenziger ihre Architektur mit Sorgfalt bis ins letzte Detail planen und umsetzen – und weshalb Entwurf, Bauleitung und Kommunikation Chefsache bleiben.

 

🤩 Highlights der Episode: „Das Vertrauen ist zentral – wir übernehmen Verantwortung bis zur Schlüsselübergabe.“ Rémy Baenziger über das Selbstverständnis eines Architekturbüros, das Architektur als Beziehungskunst versteht.

 

▶️ Über den FYRMA Podcast:Im FYRMA Podcast für Architektinnen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen – von der Gründung bis zur strategischen Weiterentwicklung ihrer Büros.

 

  • Credits:
  • 📸 © Christian Senti
  • 🎵 © Sound Design Florian Boo

 

  • Links zur Folge:
  • Singer Baenziger Architekten - Webseite
  • Singer Baenziger Architekten - Instagram
  • Rémy Baenziger - Linkedin


  • Produktion:
    Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach.


  • Partner:
    Architonic | Die Plattform für Architektur & Design


Show more...
5 months ago
1 hour 18 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
018 | Gespräch | Marcel Hauert | Ductus Studio GmbH

In dieser Episode ist Marcel Hauert, Architekt und Mitgründer von Ductus Studio GmbH, zu Gast. Im Gespräch mit Yves Reichenbach berichtet er über seinen Weg von der Hochbauzeichner-Lehre zur Gründung eines transnationalen Architekturbüros mit Sitz in der Schweiz und Schweden. Dabei gewährt er Einblicke in die strategische Positionierung von Ductus Studio zwischen Architektur, Design undUnternehmertum.

Themenübersicht:
🟥 Von der Lehre zur Leidenschaft – Wie MarcelHauert als Hochbauzeichner begann, seine ersten Projekte schon während des Studiums umsetzte und warum ihn die frühe Verantwortung im Wettbewerb geprägt hat.
🟧Gründung von Ductus Studio – Warum Freundschaft, Lust am gemeinsamen Gestalten und ein Abend in der legendären Zürcher Kronenhalle Bar zur Geburtsstunde des Büros führten – und wie der Name „Ductus“ das Prozesshafte betont.
🟨Zwischen Bern und Stockholm – Wie das Studio zwei Standorte erfolgreich verbindet, wie Schweden als Inspirationsquelle dient und warum kulturelle Unterschiede im Arbeitsalltag auch Chancen bieten.
🟩Architektur & Objekte – Warum Möbelbau, Materialstudien und das Experimentieren mit Formen integraler Teil ihrer Identität sind – und was ein Teppich mit der Vision des Studios zu tun hat.
🟦Selbstverständnis & Unternehmertum – Wie Marcel den kreativen Prozess als Kern des Erfolgs sieht, warum Selbstverantwortung entscheidend ist und weshalb direkte Kommunikation für die Geschäftsleitung über Ländergrenzen hinweg essenziell bleibt.
🟪KI, Wettbewerbe und Zukunftsvisionen – Weshalb künstliche Intelligenz das Berufsbild der Architekt*innen radikal verändern wird, wie Ductus strategisch aufgestellt ist und was Marcel unter einem „Traum von Büro“ versteht.


🤩 Highlights der Episode:
„Der Ductus ist unser Weg – vom Lippenstift bis zur Siedlung.“ Marcel Hauert beschreibt, wie breit das Spektrum des Studios ist – und warum sie lieber selbst Hand anlegen, statt sich von Konventionen einschränken zu lassen.

„Gehe mit offenen Augen durchs Leben“ – dieser einfacheRatschlag wurde für Marcel zur Maxime im kreativen Alltag zwischen Baustelle, Wettbewerb und Möbelwerkstatt.

 

🚀 Über den FYRMA Podcast:
Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros.

Links zur Folge:

⚫Instagram-Profil Ductus Studio GmbH

⚫LinkedIn-Profil Ductus Studio GmbH

⚫LinkedIn-Profil Marcel Hauert

⚫Webseite Ductus Studio GmbH

⚫Instagram-Profil FYRMA GmbH

⚫LinkedIn-Profil FYRMA GmbH

⚫Webseite FYRMA GmbH

⚫LinkedIn-Profil Yves Reichenbach


Credits:
📸 © Sibylle Steiner
🎵 © Sound Design Florian Boo

 

Produktion:
Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:
Architonic | Die Plattform für Architektur & Design


Show more...
6 months ago
1 hour 8 minutes 45 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
017 | Gespräch | Livia Stöckli | Hotz Stöckli Architekten GmbH

In dieser Episode des FYRMA Podcasts ist Livia Stöckli zuGast. Sie ist Architektin, Partnerin bei Hotz Stöckli Architekten GmbH in Zürich und lebt Unternehmertum mit Leidenschaft und Bodenhaftung. Im Gespräch mit Yves Reichenbach spricht sie über ihren aussergewöhnlichen Werdegang von der Hochbauzeichnerin zur Unternehmerin, die Bedeutung von Bauleitung aus erster Hand und die Kunst, mit einem kleinen Team grosse Wirkung zu erzielen.


Themenübersicht:
🟥 Vom Lehrbeginn zur ETH – Livia Stöcklis Weg vom kleinen Büro in Brugg, über die Technikerschule bis hin zum Gaststudium bei Miroslav Šik an der ETH Zürich.


🟧 Unternehmensgründung mit Vertrauen – Wie aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit Christine Hotz Steinemann die Gründung von Hotz Stöckli Architekten entstand – und warum Freundschaft und gegenseitige Ergänzung dabei zentrale Erfolgsfaktoren sind.


🟨 Positionierung im historischen Kontext – Warum sich das Büro auf Umbauten, Sanierungen und Erweiterungen im denkmalgeschützten Bestand spezialisiert hat – und wie diese Nische auch in der Akquise Türen öffnet.


🟩 100 % aus einer Hand – Weshalb Livia Stöckli Wert darauflegt, Bauleitung und Planung intern abzudecken, und warum das bei kleineren und mittelgrossen Projekten zumWettbewerbsvorteil wird.


🟦 Führung mit Verantwortung und Freude – Wie bei Hotz Stöckli Architekten Verantwortung im Team gelebt wird – und warum flache Hierarchien, offene Kommunikation undTeamrituale die Kultur prägen.


🟪 Blick in die Zukunft – Weshalb das Büro bewusst klein bleiben will, um sich auf hochwertige Architektur konzentrieren zu können, und welche Projekte Livia Stöckli für die kommenden Jahre inspirieren.


Highlights der Episode:
🤩"Die schönsten Projekte entstehen dort, wo Vertrauen, Teamgeist und Handwerk zusammenkommen." – Livia Stöckli über die Essenz guter Zusammenarbeit und ihre Leidenschaft für Baukultur.

 

🚀 Über den FYRMA Podcast:
Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architektinnen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros.


Links zur Folge:


  • Webseite Hotz Stöckli Architekten GmbH
  • Instagram Hotz Stöckli Architekten GmbH
  • Linkedin Hotz Stöckli Architekten GmbH
  • Linkedin Livia Stöckli


Credits:
📸 © Reto Cortesi🎵 © Sound Design Florian Boo

 

Produktion:
Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:
Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
7 months ago
53 minutes 33 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
016 | Gespräch | Harry Bee | Bee Ronner Architekten AG

In dieser Episode spricht Yves Reichenbach mit Harry Bee, Mitgründer von Bee Ronner Architekten AG. Gemeinsam tauchen sie in seine berufliche Reise ein – von der ersten Faszination für Baustellen bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Architekturbüros.


Themenübersicht:

  • 🟥 Von der Hochbauzeichner-Lehre zur Selbstständigkeit – Wie Harry Bee seinen Einstieg in die Architekturwelt fand, welche prägenden Erfahrungen er während der Lehre machte und warum ihn der Weg schliesslich in die Selbstständigkeit führte.
  • 🟧 Mentoren & Netzwerke – Die Rolle von Lehrmeistern, Kollegen und Netzwerken auf seinem Karriereweg.
  • 🟨 Selbstständigkeit & Unternehmensstrategie – Warum Bee Ronner Architekten AG bewusst kompakt bleibt und wie das Büro dennoch grosse Projekte erfolgreich realisiert.
  • 🟩 Nachhaltigkeit im Bestand – Weshalb der Fokus auf Umbauten und Sanierungen liegt und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
  • 🟦 Generalisten vs. Spezialisten – Warum Harry Bee an eine Rückkehr des Generalisten glaubt und wie er Architektur als interdisziplinäre Praxis versteht.
  • 🟪 Baurecht als Schlüsselkompetenz – Weshalb sich Harry Bee intensiv mit baurechtlichen Vorgaben auseinandersetzt, welche Rolle sie in der Projektentwicklung spielen und warum das Verständnis für Vorschriften oft über den Erfolg eines Projekts entscheidet.


Highlight:

„Wir sind keine Manager, sondern Architekten, die gerne am Entstehungsprozess beteiligt sind.“ – Harry Bee über die bewusste Entscheidung, das Büro schlank zu halten.


Links zur Folge:

  • 🔗 Webseite Bee Ronner Architekten AG
  • 🔗 LinkedIn Harry Bee
  • 🔗 Webseite FYRMA GmbH
  • 🔗 Instagram FYRMA GmbH

Credits:

📸 © Till Forrer

🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach.


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
8 months ago
57 minutes 59 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
015 | Gespräch | Julian C. Fischer | Julian C. Fischer Architekten GmbH

In dieser Episode des FYRMA Podcasts ist Julian C. Fischer, Gründer und Geschäftsführer von Julian C. Fischer Architekten GmbH in Zürich, zu Gast. Yves Reichenbach spricht mit ihm über seinen ungewöhnlichen Werdegang vom Jurastudium zur Architektur, die Herausforderungen beim Aufbau eines eigenen Büros und die Bedeutung von Wettbewerbserfolgen für seine Karriere.

Themenübersicht:

🔳 Vom Recht zur Architektur – Wie Julian C. Fischer durch Umwege zur Architektur fand und sein Jurastudium als Vorteil nutzt.

🟧 Selbstständigkeit wagen – Über die Herausforderungen und Erfolge bei der Gründung seines eigenen Büros.


🟨 Wettbewerbe als Strategie – Warum Wettbewerbe für die Akquisition und das Wachstum seines Büros entscheidend sind.


🟩 Baumanagement im Fokus – Wie er als Architekt auch Bauleitungs- und Managementaufgaben integriert.

🟨 Teamarbeit und Bürostruktur – Die Entwicklung seines Büros und die Rolle des Teams bei komplexen Projekten.


🟪 Zukunftspläne und Werte – Seine Vision für die nächsten Jahre und warum Teamarbeit für ihn an erster Stelle steht. Highlights der Episode: „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und den Wettbewerb zur Strategie erhoben.“ – Julian C. Fischer über seine Herangehensweise an Wachstum und Erfolg. Über den FYRMA Podcast: Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros.

Links zur Folge: 🔗Instagram-Profil Julian C. Fischer

🔗LinkedIn-Profil Julian C. Fischer

🔗Webseite Julian C. Fischer Architekten GmbH

🔗Instagram-Profil FYRMA GmbH

🔗LinkedIn-Profil FYRMA GmbH

🔗Webseite FYRMA GmbH

🔗LinkedIn-Profil Yves Reichenbach

Credits: 📸 © Ali Zigeli
🎵 © Sound Design Florian Boo

Produktion: Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach. Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
9 months ago
1 hour 7 minutes 49 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
014 | Gespräch | Timothy Allen | Allen + Crippa Architektur GmbH

In dieser Episode ist Timothy Allen, Architekt, Dozent und Partner von Allen + Crippa Architektur GmbH in Grabs, zu Gast. Er spricht mit Yves Reichenbach über:


  • 🟥Von der Kritik zur Aktion: Wie seine Unzufriedenheit mit dem Status quo der Baukultur zur Bürogründung in Grabs führte und welche Vision er für die Region Grabs bis 2040 hat.


  • 🟧Duale Standorte – Grabs und Zürich: Warum sie Standorte in beiden Orten betreiben, wie sich die Akquisitionsstrategien unterscheiden und warum Standort-Attraktivität ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.


  • 🟨Projekte durch Selbstinitiative: Wie neben Wettbewerben und Netzwerken auch selbst initiierte Projekte das Portfolio prägen.


  • 🟩Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg: Warum strategische Medienarbeit und Social Media nicht nur die Akquisition, sondern auch die Gewinnung von Mitarbeitenden unterstützen.


  • 🟦Engagement für Baukultur: Weshalb er sich politisch und vermittelnd für eine bessere Baukultur einsetzt und welche Rolle er als Dozent an der Universität Liechtenstein einnehmen möchte.


  • 🟪Bedeutung von Auszeichnungen: Was Awards für ihn und sein Büro bedeuten – und wie sie dabei helfen, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln.

 

Links zur Folge:

  • Allen + Crippa | Webseite
  • Allen + Crippa | Instagram
  • FYRMA | Webseite
  • FYRMA | Instagram

 

Credits:

  • 📸 © Ronan Crippa
  • 🎵 © Sound Design Florian Boo

 

Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
10 months ago
1 hour 15 minutes 20 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
013 | Spezial | Tobias Lutz | Architonic AG

Von der Idee zum internationalen Erfolg – Tobias Lutz über die Architonic-Geschichte

In dieser Spezial-Episode des FYRMA Podcasts begrüsst Yves Reichenbach den Architekten und Mitgründer von Architonic, Tobias Lutz. Gemeinsam blicken sie auf eine beeindruckende Reise zurück: Von der Gründung des Start-Ups Architonic im Jahr 2003 bis hin zum erfolgreichen Verkauf an die NZZ-Mediengruppe. Tobias teilt spannende Einblicke in die Herausforderungen, Erfolge und Lektionen, die er auf diesem Weg gelernt hat.

Was Sie in dieser Episode erwartet:

  • Die Anfänge: Wie Tobias Lutz während seines Architekturstudiums an der ETH Zürich die Idee für Architonic entwickelte.


  • Gründung im Internet-Boom: Warum die frühen 2000er als "Wilder Westen" des Internets galten und wie Architonic in dieser Zeit entstand.


  • Herausforderungen meistern: Aufbau eines Start-Ups mitten in der Dotcom-Krise – mit einem kleinen Budget und grossen Ambitionen.


  • Innovative Geschäftsmodelle: Wie Architonic ein digitales Geschäftsmodell entwickelte, als Internetzugang in Architekturbüros noch keine Selbstverständlichkeit war.


  • Bootstrapping vs. Investoren: Warum Architonic zunächst auf organisches Wachstum setzte und später die NZZ Mediengruppe als Investorin ins Boot holte.


  • Globale Expansion: Wie Architonic mit DAAily platforms zur weltweit grössten Architektur- und Design-Community wurde – und welche Rolle Google dabei spielte.


  • Erfolgsgeheimnisse: Was ein Architekturstudium, ein diverses Gründerteam und unternehmerische Neugier zum Erfolg beitragen können.


  • Tipps für Gründer*innen: Tobias Lutz teilt wertvolle Ratschläge aus seiner Erfahrung als Business Angel.

Warum Sie diese Episode hören sollten:

Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Unternehmertum, digitale Geschäftsmodelle und die Entwicklung von Start-Ups interessieren. Lassen Sie sich inspirieren von einer Geschichte, die zeigt, wie aus einer simplen Idee ein globales Unternehmen werden kann – und welche strategischen Entscheidungen dabei den Unterschied machen.


Links zur Folge:

  • Architonic | Webseite
  • Architonic | Instagram
  • FYRMA | Webseite
  • FYRMA | Instagram


Credits:

  • 📸 © NZZ
  • 🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Der FYRMA Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
10 months ago
1 hour 8 minutes 47 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
012 | Gespräch | Nadja Frei | Luna Productions GmbH

In dieser Episode ist Nadja Frei, Architektin und Partnerin von Luna Productions GmbH in Deitingen, zu Gast. Sie spricht mit Yves Reichenbach über:


  • Von Kunst und Medizin zur Architektur: Wie ein Praktikum im Architekturbüro und auf Baustellen den Weg nach dem Gymnasium prägte und zur Entscheidung für ein Architekturstudium an der Fachhochschule Burgdorf führte.


  • Ein Schicksalsschlag und neue Chancen: Wie persönliche Herausforderungen sie prägten und aus einer Notsituation ihr erstes Architekturprojekt entstand.


  • Partnerschaft und Gleichzeitigkeit: Wie sie Studium, Ateliergründung und Familiengründung meisterte und warum die berufliche Partnerschaft mit ihrem Partner so wichtig ist.


  • Erfolg durch Standortstrategie: Welche Rolle der Standort für den Erfolg ihres Ateliers spielt, wo die Grenzen liegen und wo bald die zweite Niederlassung eröffnet wird.


  • Engagement und Auszeichnungen: Warum sie sich ausserhalb des Ateliers engagiert, wie Publizität in der Tagespresse und Preise ihr Atelier beeinflussen und wie sie die Durststrecke bis zum ersten Wettbewerbsgewinn überstand.


  • Alles unter einem Dach: Leben und Arbeiten in einem ehemaligen Frauengefängnis – Anekdoten aus einem Alltag zwischen Atelier und Familienleben.


  • Der Bund Schweizer Architekten (BSA): Was die Aufnahme in den BSA für sie bedeutet und wie sie sich als Architektin weiterentwickelt hat.


Links zur Folge:

  • Luna Productions | Webseite
  • Luna Productions | Instagram
  • FYRMA | Webseite
  • FYRMA | Instagram
  • Attisholz-Areal | Das Attisholz-Areal lebt!


Credits:

  • 📸 © Ladina Bischof   
  • 🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
11 months ago
50 minutes 55 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
011 | Gespräch | Lukas Schaffhuser | Nimbus Architekten GmbH

In dieser Episode begrüsst Yves Reichenbach den Architekten Lukas Schaffhuser, geschäftsführender Teilhaber von Nimbus Architekten GmbH und Vizepräsident der Baugenossenschaft Waidberg in Zürich. Lukas gibt faszinierende Einblicke in seine berufliche und persönliche Reise.


Geheimnisse und Anfänge: Lukas enthüllt ein lang gehütetes Geheimnis aus seiner Jugend, das selbst seinen Eltern bis zu diesem Podcast unbekannt war – eine spannende Geschichte über ein Auto, eine Handbremse und Schnee. Er reflektiert über seine kindlichen Zeichnungen und deren Einfluss auf seinen Weg zum Architekturstudium. Nach einem Zwischenjahr als Handlanger auf der Baustelle begann er 2004 sein Studium, das er 2010 erfolgreich abschloss.


Karriere und Visionen: Lukas spricht über den entscheidenden Wettbewerb, den er 2014 am Küchentisch gewann, und die Vision, die zur Gründung von Nimbus Architekten führte. Er teilt die Herausforderungen, die ihn nach dem Gewinn schlaflose Nächte kosteten, und erklärt, warum dieser Erfolg nicht als Sprungbrett genutzt wurde. Trotz seiner geringen Berufserfahrung entstand sein Erstlingswerk, das die Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bauherrschaften wie der Stadt Zürich aufzeigt.


Einfluss der Bauherrensicht: In seiner Rolle als Vizepräsident der Baugenossenschaft Waidberg diskutiert Lukas, wie politische Prozesse und Volksabstimmungen die Arbeit eines Architekturbüros beeinflussen können. Er beschreibt, wie seine Perspektive als Bauherr seine architektonische Arbeit prägt und wie er sich aktiv für architektonische Themen in der Genossenschaft einsetzt. Die Episode beleuchtet auch, wie seine Vorstandsarbeit seine Sichtweise verändert hat und welche Überlegungen er als Bauherr zu Wettbewerben hat.


Praktische Einblicke: Lukas teilt, wie Google und Telefonanrufe zu neuen Aufträgen führen und warum sie heute auch die Bauleitung übernehmen. Er spricht offen über die Herausforderungen, die ihn manchmal entmutigen, und wie er externe Baumanagementleistungen bewertet. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Architektur und erfahren Sie, wie Lukas Schaffhuser seine Rollen als Architekt und Bauherr harmonisch in Einklang bringt.


Links zur Folge:

Nimbus Architekten | Webseite

FYRMA | Webseite      

FYRMA | Instagram


Credits:

📸 © Select Fotostudio

🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design


Dieser Text wurde KI-generiert mit:

You


Show more...
1 year ago
58 minutes 45 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
010 | Gespräch | Nils Franzini | Studio Franz und Coco GmbH

In dieser Episode ist Nils Franzini zu Gast. Der Architekt, Forscher, und Handwerker ist Partner von Studio Franz und Coco und Mitglied der Kollektive PASTAMISTA in Zürich und Gello3000 in der Toskana, Italien. Er spricht mit Yves Reichenbach über:

  • Lern- und Wanderjahre: Nils erzählt von seiner Faszination für grosse Städte und seiner Zeit als Architekt in London.
  • Zivildienst und Archivarbeit: Er berichtet über seine Arbeit im Archiv von Heinz Isler am Institut gta der ETH Zürich und die Lücken im Architekturstudium.
  • Reisestipendium und Zusammenarbeit: Nils spricht über sein Reisestipendium der Ernst Schindler Stiftung,  sozialen Wohnungsbau in Portugal und die Zusammenarbeit mit Coco Räz.
  • Erste Projekte und Erfolge: Von den ersten Umbauten für die Familie bis zum Wettbewerbserfolg mit P.A.S.T.A.M.I.S.T.A.
  • Herzensprojekt Gello3000: Ein altes Kloster in der Toskana als Testlabor und die Integration seines Keramik-Handwerks.
  • Zukunftsperspektiven: Einblicke in aktuelle Lernprozesse, Verbesserungswünsche und die Veränderungen der Freiräume in Zürich.

 

Links zur Folge:

  • Studio Franz und Coco | Webseite
  • Studio Franz und Coco | Instagram
  • Gello3000 | Webseite
  • PASTAMISTA | Webseite
  • PASTAMISTA | Instagram
  • FYRMA | Webseite
  • FYRMA | Instagram


Credits:

  • 📸 © Pierre Marmy
  • 🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
1 year ago
43 minutes 58 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
009 | Gespräch | Katrin Gurtner | Studio DIA GmbH

In dieser Episode ist Katrin Gurtner, Architektin und geschäftsführende Partnerin von Studio DIA in Bern, zu Gast. Sie spricht mit Yves Reichenbach über:

  • Architekturstudium: Warum die ETH Zürich nicht ihre erste Wahl war.
  • Praxiserfahrungen: Der Weg von der Projektleiterin zur selbständigen Architektin.
  • Standortstrategie: Die Entscheidung für Bern und Zürich als Standorte.
  • Wettbewerbserfolge: Gibt es eine Strategie hinter den Erfolgen?
  • Studio DIA: Ein Zusammenschluss aus pan m Architekten und gud Architekten.
  • Jury-Tätigkeit: Architekturwettbewerbe aus einer neuen Perspektive.
  • Entweder-Oder-Fragen und vieles mehr.


Links zur Folge:

  • Studio DIA | Webseite
  • Studio DIA | Instagram
  • FYRMA | Webseite
  • FYRMA | Instagram


Credits:

  • 📸 © Nicole Hametner  
  • 🎵 © Sound Design Florian Boo


Produktion:

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach mit


Partner:

Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
1 year ago
57 minutes 10 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
008 | Gespräch | Philippe Jorisch | JOM Architekten GmbH

In dieser Folge ist Philippe Jorisch, Architekt und geschäftsführender Partner von JOM Architekten GmbH in Zürich, zu Gast. Er spricht mit Yves Reichenbach über:


  • Erstlingswerk: Sein erstes Projekt mit 27 Jahren direkt nach dem ETH-Abschluss
  • Talent: Die Bedeutung von Talent und was noch wichtiger ist
  • Strategiearbeit: Einblicke in die Strategiearbeit im Architekturbüro
  • Baukultur: Seine Begegnung mit Alain Berset
  • Nachhaltigkeit: Ein Praxisbeispiel und seine Gedanken zur nachhaltigen Architektur
  • SIA: Seine Erwartungen an die neue SIA-Präsidentin Susanne Zenker
  • Chat GPT: Was die KI über ihn zu wissen scheint
  • Sport: Wie Sport als Ausgleich zur intellektuellen Arbeit dient
  • Zukunft: Ankündigung einer neuen Herausforderung an der ZHAW ab Januar 2025


Links zur Folge:

JOM Architekten | Webseite

JOM Architekten | Instagram

Philippe Jorisch | LinkedIn

FYRMA | Webseite

FYRMA | Instagram

Yves Reichenbach| LinkedIn

📸 © Heiko Richard 🎵 © Sound Design Florian Boo

 

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach, mit freundlicher Unterstützung von Architonic | Die Plattform für Architektur & Design

Show more...
1 year ago
1 hour 12 minutes 1 second

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
007 | Gespräch | Michèle Bär | Baumgartner Bär Architekten GmbH

In dieser Folge ist Michèle Bär, Architektin und Geschäftsführerin von Baumgartner Bär Architekten GmbH in Zürich, zu Gast. Sie spricht mit Yves Reichenbach über:

Themen dieser Folge:

  • Ihren Werdegang von der Architektin zur Büroinhaberin.
  • Ihre Reise nach Äthiopien dank dem Erich-Degen-Reisestipendium
  • Die Emotionen und Erfahrungen nach ihrem ersten Wettbewerbsgewinn.
  • Wie das Pendeln im Zug zu einer effektiven Arbeitsmethodik wurde.
  • Ihr Engagement für die Beobachter für Wettbewerbe und Ausschreibungen (BWA) und die SIA Sektion Zürich.
  • Ein hypothetisches Abendessen mit dem legendären Architekten Andrea Palladio und vieles mehr.

Links zur Folge:

  • Baumgartner Bär Architekten | Webseite
  • Baumgartner Bär Architekten | Instagram
  • Michèle Bär | LinkedIn
  • BWA |  Beobachter für Wettbewerbe und Ausschreibungen
  • 📸 © Metamorphoto

Dieser Podcast ist eine Ambition der FYRMA GmbH und Yves Reichenbach

Show more...
1 year ago
45 minutes 46 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
Trailer

Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innenüber ihre Erfahrungen in der Gründungsphase und der aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. Erfahren Sie, wie diese Architekt*innen ihren Weg gemeistert haben, um dort zu stehen, wo sie heute sind. Tauchen Sie ein in spannende Gespräche über die treibenden Kräfte und Inspirationen im Unternehmertum.

Show more...
1 year ago
34 seconds

FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen
Im FYRMA Podcast für Architekt*innen mit Ambitionen führt Yves Reichenbach monatlich inspirierende Gespräche mit Architekt*innen über ihre Erfahrungen von der Gründungsphase bis zur aktuellen Entwicklung ihrer Architekturbüros. Erfahren Sie, wie diese Architekt*innen ihren Weg gemeistert haben, um dort zu stehen, wo sie heute sind. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur und des Unternehmertums. Dieser Podcast ist eine Ambition von Yves Reichenbach und FYRMA.