Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1a/c2/4d/1ac24df1-c455-4611-60c7-07c4013ebbc0/mza_14912392546038339400.jpg/600x600bb.jpg
Freud und Leid
Miriam van Lijnden
22 episodes
8 months ago
Was sind die Besonderheiten einer Akutstation im Vergleich zu anderen Stationen in der Psychiatrie?  Welche Patientengruppen befinden sich hier?  Wie präsent ist das Thema Gefahr in einer Akutstation? Wie kommt man auf eine Akutstation? Welche Voraussetzungen müssen für Entlassung oder Verlegung erfüllt sein?  Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Jonathan Repple (Uniklinik Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Freud und Leid is the property of Miriam van Lijnden and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was sind die Besonderheiten einer Akutstation im Vergleich zu anderen Stationen in der Psychiatrie?  Welche Patientengruppen befinden sich hier?  Wie präsent ist das Thema Gefahr in einer Akutstation? Wie kommt man auf eine Akutstation? Welche Voraussetzungen müssen für Entlassung oder Verlegung erfüllt sein?  Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Jonathan Repple (Uniklinik Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/22)
Freud und Leid
#22 - Akutpsychiatrie
Was sind die Besonderheiten einer Akutstation im Vergleich zu anderen Stationen in der Psychiatrie?  Welche Patientengruppen befinden sich hier?  Wie präsent ist das Thema Gefahr in einer Akutstation? Wie kommt man auf eine Akutstation? Welche Voraussetzungen müssen für Entlassung oder Verlegung erfüllt sein?  Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Jonathan Repple (Uniklinik Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
1 year ago
37 minutes 15 seconds

Freud und Leid
#21 - CBASP
Was bedeutet CBASP und welchen Anlass zur Entwicklung dieses Behandlungsansatzes gab es?  Was sind die zentralen Annahmen von CBASP und inwiefern hilft es bei chronischer Depression?  Für welche Untergruppe chronisch depressiv Erkrankter ist CBASP gedacht? Wie funktioniert die Behandlung genau?  Was besagen aktuelle Wirksamkeitsstudien? Diese und weitere Fragen beantwortet apl. Prof. Dr. Viola Oertel (Uniklinik Frankfurt) im Interview. Liste aller zertifizierten CBASP-Therapeuten in Deutschland:  https://www.cbasp-network.de/für-chron-depressiv-erkrankte/therapeuten-und-supervisoren  Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
1 year ago
32 minutes 27 seconds

Freud und Leid
#20 - Essstörungen
Was ist der Kern im Verständnis einer Essstörung? Welche Essstörungen werden unterschieden? Welche kritischen Punkte in der Entstehung einer Essstörung lassen sich beobachten? Wie werden Essstörungen behandelt?  Welche besonderen Herausforderungen zeigen sich in der Behandlung?  Diese und weitere Fragen beantwortet Dipl.-Psych. Uwe Simon (Klinik Hohe Mark, Oberursel) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
1 year ago
59 minutes 55 seconds

Freud und Leid
#19 - Hypnotherapie
Ist Hypnose für jeden geeignet bzw. erlernbar?   Ist die Bezeichnung “Hypnotherapeut” geschützt bzw. wie lässt sich erkennen, ob es sich um ein professionelles Angebot handelt? Welche Einsatzfelder gibt es für Hypnose?  Welche Effekte zeigen sich? Wie genau läuft eine Hypnosesitzung ab? ***Wird auch in Ausschnitten gezeigt (ab Min 44:15)*** Diese und weitere Fragen beantwortet Dipl.-Psych. Dr. Barbara Schmidt (Uniklinik Jena) im Interview. Beitrag von Quarks “Kann man durch Hypnose einen Menschen töten?”: https://www.youtube.com/watch?v=HKbdrHoHb08 Therapeuten-Verzeichnisse:  Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.: https://www.meg-hypnose.de/therapeutensuche  Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V.: https://dgh-hypnose.de/therapeutenliste  https://hypnose.de/ Selbst-Hypnose: https://www.reveri.com/  Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
1 year ago
59 minutes 59 seconds

Freud und Leid
#18 - Neue Ansätze in der Depressionsbehandlung
Inwiefern unterscheiden sich die Substanzen Psilocybin, MDMA (Ecstasy) und Ketamin von klassischen Antidepressiva? Wie würden Sie den Erkenntnisstand zu deren therapeutischem Einsatz zusammenfassen? Für wen ist eine Behandlung mit Psychedelika, MDMA und Ketamin indiziert und wie läuft sie ab? Wovon hängt der Behandlungserfolg ab und ist der Trip ein integraler Bestandteil dessen?  Wie ist die Wirksamkeit einer solchen Behandlung im Vergleich zu klassischen Antidepressiva?  Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Andreas Reif (Uniklinik Frankfurt) im Interview anlässlich der Frankfurter Psychiatriewoche (https://www.psychiatrie-frankfurt-am-main.de/veranstaltungen/2023-09/). Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
50 minutes 16 seconds

Freud und Leid
#17 - Kinderwunschbehandlung psycholog. unterstützt
Was sind die psychischen Hauptbelastungen während einer Kinderwunschbehandlung? Wo setzt psychologische Unterstützung hier an?    In welcher Form und in welchem Setting findet sie statt? Um was geht es inhaltlich genau und welche Interventionen gibt es?   Was ist das Ziel der psychologischen Unterstützung?  Diese und weitere Fragen beantwortet Dipl.-Psych. Sally Schulze (Gründerin von www.mentalstark.app) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
40 minutes 54 seconds

Freud und Leid
#16 - Tagesklinik
Was ist das Besondere am Konzept einer Tagesklinik? Wie gestaltet sich eine Woche und welche Berufsgruppen sind beteiligt? Gibt es Behandlungsschwerpunkte? Was sind Voraussetzungen zur Aufnahme und wie bekommt man einen Platz? Was, sagen die Patienten, ist der größte Mehrwert der Tagesklinik? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Oliver Grimm (Uniklinik Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
35 minutes 6 seconds

Freud und Leid
#15 - Paartherapie (schematherap.)
Mit welchen Problemen und Fragestellungen kommen Paare in die Therapie?  Wie funktioniert Diagnostik in der Schema-Paartherapie? Was ist die größte Besonderheit der Schematherapie mit Paaren im Vergleich zu anderen Verfahren? Was, beobachten Sie, passiert im Laufe der Therapie mit den Paaren? Wie erleben Sie die Paare am Ende der Therapie? Diese und weitere Fragen beantwortet der Nervenarzt und Schematherapeut Dr. med. Eckhard Roediger im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
59 minutes 6 seconds

Freud und Leid
#14 - Krisen bewältigen
Was passiert mit uns innerlich, wenn es zu einer Krise kommt? Welche Phasen im Umgang mit Krisen lassen sich erkennen? Welche Fähigkeiten werden in diesen Phasen benötigt? Muss man diese Fähigkeiten bereits mitbringen, um eine Krise gut bewältigen zu können, oder lassen sie sich währenddessen aneignen?  Was sind typische Risiken während der Krisenbewältigung? Diese und weitere Fragen beantwortet die Psychotherapeutin und Krisenmanagerin Dr. Silke Franzen im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
29 minutes 14 seconds

Freud und Leid
#13 - Sozialpsychiatrischer Dienst
Was bedeutet “Sozialpsychiatrie”?  Wer kann sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) wenden? Bei welchen Anliegen kann der SpDi helfen? Wen bekommt man als Gesprächspartner bzw. welche Berufsgruppen sind hier vertreten? Wie verläuft der Kontakt zum SpDi zumeist? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Michael Wende (Stv. Leiter Abteilung Psychiatrie, Gesundheitsamt Frankfurt a. M.) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
23 minutes 51 seconds

Freud und Leid
#12 - Krankheitsangst (Hypochondrie)
Was genau versteht man unter Krankheitsangst? Wie verbreitet ist die Krankheitsangst in Deutschland und gab es eine Zunahme seit Beginn der Corona-Pandemie?  Was ist die Annahme, wie es zu diesem Störungsbild kommt? Wie wird Krankheitsangst therapiert?   Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Entstehung von Krankheitsangst durch “predictive coding” und Placeboeffekten? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Anna Pohl (Universität zu Köln) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
50 minutes 52 seconds

Freud und Leid
#11 - Netflix für Psychotherapie?
Was kann man sich unter der Videoplattform “Couch Now” vorstellen? Was ist das Besondere an dem adaptiven Ansatz? Inwiefern ergänzen sich hier die verschiedenen Therapierichtungen? Wer soll erreicht werden bzw. in welchem Stadium der Entstehung einer Erkrankung befinden sich die Nutzer/innen typischerweise?  Welche Vorteile gibt es neben der sofortigen Verfügbarkeit der Videos noch? Welche Nachteile? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Stefan Junker (Couch Now) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
42 minutes 13 seconds

Freud und Leid
#10 - Sporttherapie
Welche psychologischen Effekte hat Sport? Inwiefern helfen Sport und Bewegung gegen Depression? Welche Trainingsart (Ausdauer- oder Krafttraining) und welche Trainingshäufigkeit sind am effektivsten? Bei Depressionen ist ein Teil des Problems der fehlende Antrieb, was dem Initiieren von Training noch entgegenwirkt - was kann man da tun?  Bei welchen weiteren psychischen Störungen gilt Sport als besonders effektiv?  Diese und weitere Fragen beantwortet apl. Prof. Dr. Viola Oertel (Universitätsklinikum Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago
28 minutes 46 seconds

Freud und Leid
#9 - Stationäre Psychotherapie
Wie unterscheidet sich stationäre Psychotherapie von ambulanter Psychotherapie? Was findet während eines solchen Klinikaufenthalts alles statt? Wie lange sind die Klinikaufenthalte zumeist? Wie kann sichergestellt werden, dass der Transfer ins “echte” Leben klappt? Wann ist stationäre Psychotherapie angebracht? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Martin Grabe (Klinik Hohe Mark, Oberursel) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
2 years ago

Freud und Leid
#8 - Schematherapie
Was ist mit Schema gemeint?  Wie entstehen Schemata?   Welche Schemata gibt es? Wann werden sie zum Problem (dysfunktional)? Welche Techniken werden in der Schematherapie angewendet? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Denise Ginzburg-Marku im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
3 years ago
44 minutes 13 seconds

Freud und Leid
#7 - Chronische Depression
Wann spricht man von Chronischer Depression? Wie sehen typische Symptome und der Krankheitsverlauf aus? Welche Behandlungsansätze gibt es? Wie erfolgversprechend ist Medikation abseits der klassischen Antidepressiva (z.B. Ketamin und Psilocybin)? Was tut sich in der psychotherapeutischen Forschung zur Chronischen Depression? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Stephan Köhler von der Berliner Charité im Interview. Tipp aus der Folge: Autobiografie von James P. McCullough, dem Begründer von CBASP. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute 58 seconds

Freud und Leid
#6 - Angststörungen und Hypnose
Wann spricht man von einer Angststörung? Welche Arten von Angststörungen gibt es? Wie kommt es zu einer Angststörung? Wie genau kann Hypnose Angst reduzieren? Wirkt eine Suggestion auch noch nach der Hypnose? Diese und weitere Fragen beantwortet Dipl.-Psych. Dr. Barbara Schmidt vom Universitätsklinikum Jena im Interview. ***Inkl. live Suggestion in der Folge*** Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes 29 seconds

Freud und Leid
#5 - Systemische Psychotherapie
Von welchen Systemen ist in der Systemischen Psychotherapie (ST) die Rede? Warum wird in der ST vorwiegend von “Klient” oder “Kunde” gesprochen und die Bezeichnung “Patient” eher abgelehnt? Welche Vorgehensweisen und Methoden sind charakteristisch? Findet die Therapie tatsächlich zumeist in der Gruppe (dem System) statt? Was ist die Annahme, wie Veränderung und Heilung mittels ST stattfinden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dipl.-Psych. Rainer Schwing im vorliegenden Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
3 years ago
1 hour 8 minutes 24 seconds

Freud und Leid
#4 - Tiefenpsychologie
Was versteht man unter Psychodynamik? Welche Grundannahmen gibt es in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TP)? Was sind die Hauptunterschiede zwischen TP und Psychoanalyse? Wie ist die Vorgehensweise in dieser Behandlungsform? Wie könnte ein typisches Problem und die Aufarbeitung des Problems in der Therapie aussehen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Psychiater Dr. med. habil. Hamid Peseschkian im vorliegenden Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
3 years ago
50 minutes 29 seconds

Freud und Leid
#3 - Psychoanalyse
Wie ist das Setting in der Psychoanalyse? Um was geht es genau, wenn von ungelösten, unbewussten Konflikten die Rede ist? Wie funktioniert Veränderung und Heilung durch diese Behandlungsform? Warum dauern Psychoanalysen so lange? Zu welchem Persönlichkeitstypus und zu welchen Leiden passt die Psychoanalyse besonders gut? Diese und weitere Fragen beantwortet der Diplom-Psychologe Erwin Sturm im vorliegenden Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
3 years ago
55 minutes 3 seconds

Freud und Leid
Was sind die Besonderheiten einer Akutstation im Vergleich zu anderen Stationen in der Psychiatrie?  Welche Patientengruppen befinden sich hier?  Wie präsent ist das Thema Gefahr in einer Akutstation? Wie kommt man auf eine Akutstation? Welche Voraussetzungen müssen für Entlassung oder Verlegung erfüllt sein?  Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. med. Jonathan Repple (Uniklinik Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast