Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
4 episodes
8 months ago
Im Jahr 2020 sehen wir uns mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Die globale Erwärmung ändert das Leben auf unserem Planeten radikal. Veränderte Niederschlagsmuster, lange Dürreperioden und Hitzewellen sind nur einige Auswirkungen, die der menschengemachte Klimawandel mit sich bringt. Weiter steigende Treibhausgasemissionen und ungebremster Artenschwund zeigen die dringende Notwendigkeit einer Neuorientierung und Transformation unseres Wirtschaftssystems und dessen Grundlagen.
Als eine große Chance, den genannten Herausforderungen zu begegnen, wird der Wandel unseres ökonomischen Systems hin zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft gesehen. Der zentrale Grundgedanke der Bioökonomie ist das Wissen über biologische Systeme sinnvoll zu nutzen, um ökologisch und nachhaltig zu wirtschaften. Wie kann eine Transformation unserer auf fossilen Rohstoffen basierenden Lebensweise zu einer nachhaltigen und biogenen Form gelingen?
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2020/21 „Bioökonomie“ diskutieren im Colloquium Fundamentale Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen kontrovers über eine biobasierte Zukunft.
Das Colloquium Fundamentale wird durch den KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. gefördert.
All content for Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Jahr 2020 sehen wir uns mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Die globale Erwärmung ändert das Leben auf unserem Planeten radikal. Veränderte Niederschlagsmuster, lange Dürreperioden und Hitzewellen sind nur einige Auswirkungen, die der menschengemachte Klimawandel mit sich bringt. Weiter steigende Treibhausgasemissionen und ungebremster Artenschwund zeigen die dringende Notwendigkeit einer Neuorientierung und Transformation unseres Wirtschaftssystems und dessen Grundlagen.
Als eine große Chance, den genannten Herausforderungen zu begegnen, wird der Wandel unseres ökonomischen Systems hin zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft gesehen. Der zentrale Grundgedanke der Bioökonomie ist das Wissen über biologische Systeme sinnvoll zu nutzen, um ökologisch und nachhaltig zu wirtschaften. Wie kann eine Transformation unserer auf fossilen Rohstoffen basierenden Lebensweise zu einer nachhaltigen und biogenen Form gelingen?
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2020/21 „Bioökonomie“ diskutieren im Colloquium Fundamentale Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen kontrovers über eine biobasierte Zukunft.
Das Colloquium Fundamentale wird durch den KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. gefördert.
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Im Jahr 2020 sehen wir uns mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Die globale Erwärmung ändert das Leben auf unserem Planeten radikal. Veränderte Niederschlagsmuster, lange Dürreperioden und Hitzewellen sind nur einige Auswirkungen, die der menschengemachte Klimawandel mit sich bringt. Weiter steigende Treibhausgasemissionen und ungebremster Artenschwund zeigen die dringende Notwendigkeit einer Neuorientierung und Transformation unseres Wirtschaftssystems und dessen Grundlagen.
Als eine große Chance, den genannten Herausforderungen zu begegnen, wird der Wandel unseres ökonomischen Systems hin zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft gesehen. Der zentrale Grundgedanke der Bioökonomie ist das Wissen über biologische Systeme sinnvoll zu nutzen, um ökologisch und nachhaltig zu wirtschaften. Wie kann eine Transformation unserer auf fossilen Rohstoffen basierenden Lebensweise zu einer nachhaltigen und biogenen Form gelingen?
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2020/21 „Bioökonomie“ diskutieren im Colloquium Fundamentale Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen kontrovers über eine biobasierte Zukunft.
Das Colloquium Fundamentale wird durch den KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e.V. gefördert.