Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b7/25/fc/b725fcee-efd8-2470-5ffa-61434a00fef4/mza_7326968620848380146.jpg/600x600bb.jpg
FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
FC St. Pauli-Museum
25 episodes
2 months ago
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, Politik und natürlich um Fußball! Jeden Monat gibt’s ein neues Thema und neue Geschichten. | Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreibt uns an: info@1910-museum.de | Fotos: Sabrina Adeline Nagel | Witters Sportfotografie | Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), NEUSTART KULTUR, der Kulturstiftung der Länder und KULTUR.GEMEINSCHAFTEN – dem Förderprogramm für digitale Content Produktion in Kultureinrichtungen.
Show more...
Soccer
Society & Culture,
History,
Sports
RSS
All content for FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums is the property of FC St. Pauli-Museum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, Politik und natürlich um Fußball! Jeden Monat gibt’s ein neues Thema und neue Geschichten. | Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreibt uns an: info@1910-museum.de | Fotos: Sabrina Adeline Nagel | Witters Sportfotografie | Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), NEUSTART KULTUR, der Kulturstiftung der Länder und KULTUR.GEMEINSCHAFTEN – dem Förderprogramm für digitale Content Produktion in Kultureinrichtungen.
Show more...
Soccer
Society & Culture,
History,
Sports
Episodes (20/25)
FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#25 Kaum Trophäen, viele Geschichten: Das FC St. Pauli-Museum und seine Exponate
In der 25. Folge FCSP-Geschichte(n) sprechen Celina, Christoph, Christopher und Thomas über (Lieblings-)Exponate im FC St. Pauli-Museum. Es geht um historische Dokumente, Flutlicht, "Raubkunst" und eine besondere Ahnengallerie.
Show more...
3 months ago
1 hour 27 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#24 Fahr'n zu jedem Spiel, na klar: Der FC St. Pauli auswärts
Bemalt eure Fan-Hüte und packt die Tröten ein, in der 24. Folge von FCSP-Geschichte(n) nehmen Thomas, Christoph und Christopher euch mit auf eine akustische Sonderzugfahrt mit Halt in Hamburg, Berlin und Rostock. Christoph erklärt, wie aus Heimspielen plötzlich Auswärtsspiele wurden, Thomas erzählt von einer Tour des FC St. Pauli im Jahr 1948 und Christopher reist in die 90er-Jahre zurück um endlich die drängende Frage zu beantworten: War es Tränengas oder doch nur eine Rauchbombe?
Show more...
4 months ago
1 hour 21 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#23 Allez, Braun-Weiß, Allez: Der FC St. Pauli und seine Farben
115 Jahre FC St. Pauli, 115 Jahre Braun und Weiß – in Folge 23 von FCSP-Geschichte(n) sprechen Thomas, Celina und Christopher über die Geschichte der Braun-Weißen Trikotfarben am Millerntor. Celina beleuchtet die Entwicklung der Trikotfarben im Fußball, Christopher erzählt, wer die braun-weißen Farben ans Millerntor brachte, und Thomas präsentiert die skurrilsten Farbkombinationen in der Vereinsgeschichte, denn: Schwarz-Weiß-Blau kann nicht nur der HSV.
Show more...
5 months ago
44 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#22 Das Darmstadt-Virus: Der FC St. Pauli und Taktik
Ob schottische Furche, Darmstadt-Virus oder Deutschländer-Würstchen – in Folge 22 von FCSP-Geschichte(n) sprechen Thomas und Christopher mit Special Guest Tim Eckhardt über alles, was das braun-weiße Taktikherz höherschlagen lässt. Thomas beleuchtet die anarchische Frühphase der Fußballtaktik, Christopher erzählt von Uli Maslos legendärem 3-3-3-1-System, und Tim nimmt uns mit auf eine Tour de Force durch zwei Jahrzehnte Taktik- und Systemgeschichte am Millerntor.
Show more...
7 months ago
2 hours 1 minute

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#21 "Leute wie Sie wollen wir im Verein nicht haben": Der Streit um den Stadionnamen 1997/98
1997 macht der Autor und Journalist René Martens die NSDAP-Mitgliedschaft des früheren FC St. Pauli-Präsidenten Wilhelm Koch publik – und löst einen Konflikt aus, der den FC St. Pauli und seine Fanszene über Monate intensiv beschäftigt. In dieser Sonderfolge von FCSP-Geschichte(n) sprechen Celina, Christopher und Thomas mit René Martens und Ronny Galczynski über den Weg zur Stadionumbenennung 1999. Es geht um den Umgang mit der Vergangenheit, um Aufarbeitung und Konsequenzen, um Verantwortung, Identität, Entscheidungsfindung und Gesprächskultur.
Show more...
7 months ago
1 hour 38 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#20 Die Lichter, die Sehnsucht: Der FC St. Pauli und der Hafen
In der 20. Folge FCSP-Geschichte(n) beschäftigen sich Celina, Christopher und Thomas mit dem FC St. Pauli und seiner Beziehung zum Hafen. Thomas bringt die harten Fakten an den Start, Christopher macht einen Abstecher nach Duisburg um anschließend im Krankenhaus einzukehren und Celina klärt, wer das berühmte "Herz von St. Pauli" wirklich geschrieben hat (Spoiler: nicht Hans Albers).
Show more...
9 months ago
1 hour 21 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#19 Viva La Primärquelle! Braun-weiße Zeitkapseln
In der 19. Folge von FCSP-Geschichte(n) enträtseln Celina, Christoph und Christopher nach dem Rosebud-Prinzip große und kleine Mysterien der Vereinsgeschichte. Christoph lüftet die Geheimnisse der allerersten VIVA-Stadionzeitung. Christopher beschäftigt sich mit einem 73 Jahre alten Derby-Skandal, und Celina liest aus der verschollen geglaubten ersten Nachkriegsvereinszeitung des FC St. Pauli.
Show more...
10 months ago
1 hour 13 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#18 Sonderausstellung: „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“
Vom 24. Oktober 2014 bis zum 02. Februar 2025 zeigt das FC St. Pauli-Museum die Wanderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. In dieser Sonderfolge von FCSP-Geschichte(n) sprechen Celina und Christopher mit Ibrahim Arslan (politischer Bildner und Überlebender des rassistischen Brandanschlags von Mölln) und Lennart Onken (Kurator / Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte) über die Hintergründe der Ausstellung.
Show more...
1 year ago
59 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#17 Am Ende des Regenbogens: Der FC St. Pauli und das Geld
Der FC St. Pauli steckt seit seiner Gründung in finanziellen Schwierigkeiten. In der 17. Folge FCSP-Geschichte(n) erzählen Celina, Christoph und Christopher drei Episoden aus der braun-weißen Seifenoper "Schlechte Zeiten, Schlechte Zeiten". Es geht um Zigarillo rauchende Patriarchen, verpasste Fristen und Sauftourismus. Außerdem erklärt Celina das Wort "Liquiditätsunterdeckung".
Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#16 "Harry muss fliegen" – Der FC St. Pauli und Persönlichkeiten
In dieser Folge geht es um besondere Biografien und starke Persönlichkeiten beim FC St. Pauli. Celina erzählt von Monika, der Gründerin des ersten braun-weißen Frauen-Teams. Christopher berichtet wie der "vielleicht beste Spieler, der jemals bei St. Pauli gespielt hat", überhaupt ans Millerntor kam und was der KGB, der TSV Föhrste, ein britischer Medienmogul und ein ehemaliger HSV-Präsident damit zu tun hatten. Christoph spricht über einen legendären FCSP-Torwart mit Draufgänger-Attitüde, Star-Allüren und einem Hang zur Selbstinszenierung.
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#15 Sonderfolge: Die Geschichte der Kollaustraße. Gast: Dr. Claudia Bade
Sonderfolge anlässlich der Einweihung der Gedenktafel auf dem Trainingsgelände des FC St. Pauli in Erinnerung an die verfolgten jüdischen Sportler*innen, die von 1934 bis 1938 an der Kollaustraße aktiv waren. Celina und Christopher unterhalten sich dazu mit Dr. Claudia Bade, Historikerin und Expertin für jüdischen Sport in Hamburg.
Show more...
1 year ago
55 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#14 "Jetzt reißen wir Ingolstadt ab!" Der FC St. Pauli und Trophäen
Karamba, Karacho, das einzige überregionale Finale der Vereinsgeschichte! In der ersten erstklassigen Folge von FCSP-Geschichte(n) erzählt Christopher von der Deutschen Amateurmeisterschaft 1981 und von Jens-Peter Box' bescheuertstem Silvester. Celina beschäftigt sich mit der (Früh-)Geschichte des DFB-Pokals – und am Rande auch mit dem FC St. Pauli. In Christophs Story wird es dirty: Sieben Jahrzehnte Rasen-Geschichte im Schnelldurchlauf.
Show more...
1 year ago
1 hour 30 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#13 Trockenschwimmen im Haifischbecken: Der FC St. Pauli und seine Trainer
Ohne sie geht es nicht (mehr), mit ihnen manchmal auch nicht: In der 13. Folge FCSP-Geschichte(n) sprechen Celina, Christoph, Chrstopher und Thomas über legendäre und weniger legendäre Übungsleiter beim FC St. Pauli.
Show more...
1 year ago
57 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#12 Dänische Delikatessen: Der FC St. Pauli International
In der 12. Folge FCSP-Geschichte(n) servieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas internationale Leckerbissen aus der Vereinsgeschichte. Mit dabei: ein Länderspiel am Millerntor, das nie stattgefunden hat, die große Asien-Reise des FC St. Pauli und ein streng subjektives Best-of der internationalen Begegnungen des magischen FC.
Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#11 "(Don’t) Look Back in Anger": Jetzt wird's persönlich!
In der elften Folge FCSP-Geschichte(n) teilen Celina, Christoph, Christopher und Thomas besondere Geschichten und Momente, die sie mit dem FC St. Pauli verbinden. Celina spricht über ihren Großonkel Eugen Igel, der von 1966–70 Geschäftsführer beim FC St. Pauli war. Christoph, Christopher und Thomas erinnern sich an ihre erste Saison am Millerntor.
Show more...
1 year ago
1 hour 38 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#10 "Hansi, ich spür's!" Der FC St. Pauli und Musik
Wie kam eigentlich "Hell's Bells" ans Millerntor? Seit wann gibt es Fangesänge und warum? Und welcher Popstar ließ Ende der 1980er-Jahre nicht nur St. Pauli, sondern ganz Hamburg beben? In der 10. Folge von FCSP-Geschichte(n) geht es um den FC St. Pauli und Musik – eine nicht immer, aber oftmals magische Verbindung.
Show more...
1 year ago
1 hour 47 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#9 Live-Special: Die Novemberpogrome 1938 in Hamburg
Am 9. November 2023, dem 85. Jahrestag der Novemberpogrome, haben wir mit einem FCSP-Geschichte(n)-Live-Special im FC St. Pauli-Museum an betroffene jüdische Sportler*innen aus St. Pauli erinnert. Mit Hilfe von Zeitzeug*innen-Stimmen geben wir im ersten Teil der Folge einen Überblick über die antisemitischen Ausschreitungen in Hamburg am 9. und 10. November 1938. Anschließend stellen wir verschiedene Biografien ehemaliger Vereinsmitglieder im Detail vor.
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#8 Mr. Chip, Zecki und der Millerntaler: Marketing am Millerntor
In der achten Folge von FCSP-Geschichte(n) geht es um die hohe Kunst des Marketings, um den ständigen Spagat zwischen Ausverkauf und Authentizität, zwischen Kult und Fankultur. Nebenbei enthüllen wir die Identität des legendären Vereinsmaskottchens "Zecki", verraten das Geheimnis sportlichen Erfolgs und zeichnen die Geschichte einer besonderen Protestbewegung am Millerntor nach.
Show more...
2 years ago
1 hour 18 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#7 Politik am Millerntor
Der FC St. Pauli ist heute für seine antifaschistischen Fans und die klare Kante gegen Rechts bekannt. Das war nicht immer so. In den Acht­zi­gern tum­melten sich auch am Mill­erntor Rechts­ra­di­kale. Noch Anfang der 90er-Jahre, als Linke und Punks den Klub längst für sich entdeckt hatten, wurde in der Vereinszeitung ein Nazi-Verbrecher für seine Verdienste gefeiert. 1994 kam es zu einem rassistischen Vorfall unter Spielern, der die aktive Fanszene erschütterte und spaltete. In der siebsten Folge von FCSP-Geschichte(n) geht es um Politik am Millerntor und um die "Politisierung" der aktiven Fanszene in den 80er- und 90er-Jahren. Celina erzählt, wie die aktive Fanszene des FC St. Pauli mit der Gründung des ersten (vernünftigen) Fanzine Deutschlands zur "vierten Gewalt" am Millerntor wurde. Christoph beleuchtet anhand der Causa "Otto Wolff" die gescheiterte Entnazifizierung des FC St. Pauli nach 1945. Christopher berichtet von einem vereinsinternen Rassismus-Eklat im Jahr 1994 und der daraus resultierenden bitteren moralischen Niederlage für Verein und Fanszene.
Show more...
2 years ago
1 hour 28 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#6 Should I Stay or Should I Go?
Seit mehr als 110 Jahren wird auf St. Pauli Fußball gespielt. Ebenso lange schon dreht sich am Millerntor das Transfer-Karussell. In der sechsten Folge "FCSP-Geschichte(n)" erzählen Christopher, Celina und Thomas braun-weiße Transfer-Storys, die es in sich haben. Es geht – wie so oft – um Skandale, Pleiten, Pech und Pannen. Außerdem erklären wir, wie László Gergely zum Phantom im FC St. Pauli-Trikot wurde und wie Altona 93 und die Rama-Margarine-Werke Anfang der 30er-Jahre das deutsche Fußball-"Reinheitsgebot" ins Schlingern brachten.
Show more...
2 years ago
55 minutes

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
Der FC St. Pauli ist nicht nur ein Verein wie kein anderer – er bringt auch einzigartige Geschichte(n) hervor. Wir erzählen sie. Im Trialog mit „Schiedsrichter“ und Live-Faktencheck präsentieren und diskutieren Celina, Christoph, Christopher und Thomas vom FC St. Pauli-Museum am Millerntor die besten Stories aus über 111 Jahren braun-weißer Vereins- und Stadtteilgeschichte, von kurios bis bitterernst. Es geht um Highlights und Tiefpunkte, um Fanszene, Pleiten, Pech und Pannen, um Skandale, Politik und natürlich um Fußball! Jeden Monat gibt’s ein neues Thema und neue Geschichten. | Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreibt uns an: info@1910-museum.de | Fotos: Sabrina Adeline Nagel | Witters Sportfotografie | Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), NEUSTART KULTUR, der Kulturstiftung der Länder und KULTUR.GEMEINSCHAFTEN – dem Förderprogramm für digitale Content Produktion in Kultureinrichtungen.