Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/1a/62/b4/1a62b4c4-b1a9-6630-a0e7-820dd0c10ad6/mza_9857467229893388979.png/600x600bb.jpg
F.A.Z. Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
183 episodes
2 days ago
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Show more...
Natural Sciences
Science,
Nature
RSS
All content for F.A.Z. Wissen is the property of Frankfurter Allgemeine Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Show more...
Natural Sciences
Science,
Nature
Episodes (20/183)
F.A.Z. Wissen
Uralt werden mit Longevity, alles nur ein Hype?
Nie könnten Menschen älter werden als heute, doch vielen reicht das nicht mehr. Das Altern wird zum Feind, genauso wie der Tod. Weltweit arbeiten Kliniken, Investoren und Labors daran, nicht nur Alterskrankheiten abzuschaffen, sondern Körper und Geist zu verjüngen. Ist das realistisch?
Show more...
3 days ago
44 minutes

F.A.Z. Wissen
Nach dem Namensstreit: Was man über „Wurst“ aus Erbsen und Co wissen muss
Beim Thema Fleischersatzprodukte gibt es wichtigere Fragen als die, wie sie heißen dürfen. Welche Technologien lassen die Imitationen immer überzeugender werden und: Ist Fleisch aus dem Labor die Zukunft? Eine Podcast-Folge mit Antworten.
Show more...
2 weeks ago
27 minutes

F.A.Z. Wissen
Mehr Wildnis wagen?
Sollte die Hälfte der Erde für die Natur reserviert werden, geht so der Weg aus der ökologischen Krise? Ein Gespräch über die Zukunft und Grenzen von Wildnis in der Welt.
Show more...
1 month ago
39 minutes

F.A.Z. Wissen
Gewöhnt KI uns das kritische Denken ab?
Je besser Künstliche Intelligenz wird, desto dümmer könnten wir werden. Ausgerechnet KI-Experten und Informatiker fordern jetzt einen kritischen Umgang mit der Technologie – und wollen sie aus Schulen und Universitäten verbannen.
Show more...
1 month ago
34 minutes

F.A.Z. Wissen
Die Energiewende taugt nicht zum Kulturkampf, oder Herr Rosenow?
Deutschland hadert mit der Energiewende, wie geht es da anderen in der Welt? Ein Gespräch mit dem Oxforder Energie- und Klimaexperten Jan Rosenow über die großen Trends, die Kippelemente der Strom- und Wärmewende und die Hürden der weltweiten Dekarbonisierung.
Show more...
2 months ago
48 minutes

F.A.Z. Wissen
Wie fundiert ist die Forderung nach Regeln für Social Media?
Wegen Gefahren für die Psyche junger Menschen drängen Experten auf strenge Regel für soziale Medien. Wir haben uns die wissenschaftliche Grundlage des Appells angeschaut.
Show more...
2 months ago
35 minutes

F.A.Z. Wissen
Können die Wirkstoffe der Abnehmspritzen auch Süchte behandeln?
Seit zwei Jahren gibt es in Deutschland Mittel zur Gewichtsreduktion auf Rezept. Inzwischen sind manche Nebenwirkungen bekannt, doch auch einige Effekte, die die Wirkstoffe bald noch viel begehrter machen könnten.
Show more...
2 months ago
37 minutes

F.A.Z. Wissen
Sind Maschinen die besseren Chirurgen?
Ein Roboter operiert mittels KI selbstständig und beweist, dass Chirurgie ohne menschliche Steuerung möglich ist. Die Vision: perfekte Schnitte, weniger Fehler, keine Engpässe – wenn das Vertrauen nicht auf der Strecke bleibt.
Show more...
3 months ago
33 minutes

F.A.Z. Wissen
Wie bewältigen exzellente Forscher die Umbrüche in der Welt?
Nobelpreisträger treffen auf Spitzentalente: Wie umgehen mit den Feinden der Wissenschaft, wie die Forschungsfreiheit verteidigen? Wie die Zukunft nachhaltig gestalten und wie KI dazu nutzen? Wir diskutieren darüber, was von der 74. Nobelpreisträgertagung in Lindau bleibt, auf der sich Spitzenforscher über die Zukunft der Chemie und über die Schnittstellen zu Gesellschaft und Politik ausgetauscht haben.
Show more...
4 months ago
37 minutes

F.A.Z. Wissen
Wissen wir wirklich, was Schlachttiere empfinden?
Heimliche Aufnahmen im Schlachthaus und in Schweineställen bringen Tierrechtsaktivisten wie Landwirte in Rage. Wie sehr leiden die Tiere in der Tierwohl-Haltung? Über einen Prozess und seine möglichen Folgen.
Show more...
4 months ago
34 minutes

F.A.Z. Wissen
Bremst strenger Datenschutz die Medizin aus?
Hierzulande kommen Mediziner und Forscher oft nicht an Patientendaten ran. Was gut für die Datensicherheit sein mag, kann für Patienten lebensgefährlich werden. Langsam beginnt aber ein Umdenken.
Show more...
5 months ago
41 minutes

F.A.Z. Wissen
Eine Gesellschaft, die die Natur bewahrt - geht das?
Utopie oder Notwendigkeit? Die Mitautorin von "Rettet die Vielfalt" und preisgekrönte Umweltforscherin Katrin Böhning-Gaese über ihr Manifest für eine biodiverse Gesellschaft.
Show more...
5 months ago
41 minutes

F.A.Z. Wissen
Sind daddelnde Mütter und Väter automatisch Rabeneltern?
Smartphones und Tablets absorbieren Aufmerksamkeit, auch die von Müttern und Vätern. Schadet das den Kindern? Eine Metaanalyse hat das zum ersten Mal systematisch untersucht.
Show more...
5 months ago
31 minutes

F.A.Z. Wissen
Tun moderne Zoos vor allem den Menschen gut?
Tierparks und Zoologische Gärten setzen auf immersive Gehege, fast hat man das Gefühl, den Lebensraum der Tiere zu betreten. Die Besucher finden das schön - ob es die Haltung verbessert, ist allerdings umstritten.
Show more...
6 months ago
47 minutes

F.A.Z. Wissen
Kann KI bei psychischen Problemen helfen?
Erstmals belegt eine große Studie: Chatbots können gegen Depressionen und Angststörungen helfen. Die Technologie steckt voller Versprechen – doch sie könnte gerade verletzliche Menschen gefährden.
Show more...
7 months ago
35 minutes

F.A.Z. Wissen
Wie kann Wissenschaft der Politik helfen?
Künstliche Intelligenz, Klimawandel, Migration: Die zukünftige Bundesregierung steht vor großen Aufgaben. Forscher könnten sie beraten. Nur wie sollten sie dabei vorgehen? Und welche Fehler aus der Pandemie vermeiden?
Show more...
7 months ago
34 minutes

F.A.Z. Wissen
Wie wehrhaft ist die Wissenschaft in den USA?
Wissenschaftler gehen in den USA auf die Straße gegen Zensur, Entlassungen und sprachliche Säuberungen. Eine Forschungsgroßmacht zerlegt sich selbst. Zieht es die Spitzentalente jetzt nach Deutschland?
Show more...
8 months ago
33 minutes

F.A.Z. Wissen
Kann KI ausufernde Bürokratie bändigen?
Unter Elon Musk wird die Verwaltung in den USA mit Künstlicher Intelligenz durchleuchtet. Auch in Deutschland könnte die Technologie den Behörden helfen.
Show more...
8 months ago
34 minutes

F.A.Z. Wissen
Wie können Ärzte mit KI zusammenarbeiten?
Künstliche Intelligenz kann Diagnosen stellen, Röntgenbilder auswerten und Therapien auswählen - teilweise besser als Menschen. Was bleibt da noch für Ärzte zu tun?
Show more...
8 months ago
36 minutes

F.A.Z. Wissen
Was können wir vom Untergang früherer Kulturen lernen?
Soll der Kollaps des weströmischen Reichs dem kriselnden Westen eine Warnung sein? Und wie können wir so resilient werden wie die Assyrer, die aus dem Zusammenbruch von Zivilisationen am Ende der Bronzezeit gestärkt hervorgingen?
Show more...
9 months ago
33 minutes

F.A.Z. Wissen
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.