Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
History
Business
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/44/39/61/44396167-7ef5-133a-d55c-3f195a178453/mza_12364006948893360387.jpg/600x600bb.jpg
FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
friendship.is
25 episodes
3 weeks ago
Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: AutorInnen, PhilosophInnen, MusikerInnen, HandwerkerInnen und mehr.  Der FAQ Podcast gibt Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Er spürt Potentiale für eine gute Zeit auf.  Ab sofort & in regelmäßigen Abständen.
Show more...
Philosophy
Music,
Society & Culture
RSS
All content for FAQ Podcast – Wir haben die Fragen is the property of friendship.is and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: AutorInnen, PhilosophInnen, MusikerInnen, HandwerkerInnen und mehr.  Der FAQ Podcast gibt Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Er spürt Potentiale für eine gute Zeit auf.  Ab sofort & in regelmäßigen Abständen.
Show more...
Philosophy
Music,
Society & Culture
Episodes (20/25)
FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Kinder. Küche. Care.
Zeit ist eine der zentralen Ressourcen, die uns individuell und als Gesellschaft zur Verfügung stehen. Doch wie wir diese Zeit verwenden können und was sie wert ist, ist sehr ungleich verteilt. Im Rahmen des FAQ-Talks „Kinder. Küche. Care.” haben sich die Vorarlberger Architektin Clarissa Rhomberg und die deutsche Autorin und Journalistin Teresa Bücker darüber unterhalten, wie eine neue Zeitkultur aussehen könnte, wieso Care-Arbeit großteils unbezahlt erbracht wird, was es mit den Begriffen „Zeitkonfetti” oder „Zeitgerechtigkeit” auf sich hat, und weshalb eine gerechtere Verteilung dieser Ressource für alle besser wäre. Das Gespräch wurde im September 2024 im Rahmen des FAQ Bregenzerwald aufgezeichnet. Wir danke der Uniqa für die freundliche Unterstützung.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 3 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Krieg und Frieden.
Krieg, Konflikte und wenig Ausblick auf Frieden: War früher alles besser? Selbst die Zukunft? Was lehrt uns die Vergangenheit für das, was kommt? Wie steht es um den politischen Frieden in Europa? Welche politische Agenda verfolgen die USA, Russland und vor allem die Wirtschaftsmacht China? Fragen über Fragen, die Journalist Claus Kleber der französischen Zukunftsforscherin Florence Gaub und dem deutsch-chinesischen Wirtschaftsbuchautor und China-Experten Felix Lee im Rahmen des FAQ Bregenzerwald 2024 gestellt hat.
Show more...
3 months ago
1 hour 38 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Klima. Kohle. Katastrophe.
Das Netz der „Männer, die die Welt verbrennen” und daraus unfassbaren Profit schlagen ist mächtig, mächtiger, am mächtigsten, und das sind auch ihre Desinformationskampagnen, die nicht selten auch noch andere – reaktionäre – politische Ziele verfolgen. Christian Stöcker fasst im Gespräch mit Gerhard Maier zusammen, was wir im Kampf gegen die globale Erwärmung nicht erfahren sollen, aber wissen müssen, und liefert fundierte Argumente und Lösungswege.
Show more...
3 months ago
1 hour 53 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Medien. Macht. Moneten.
Sie ist eine der wesentlichen Säulen einer funktionierenden Demokratie: die Pressefreiheit. Journalist:innen tragen hier große Verantwortung, sollen und wollen frei arbeiten und berichten können. Doch was ist mit jenen, die sich an keine Regeln halten, mit gezielter Desinformation politische Akteure stützen – oder stürzen? Wie groß ist die politische Einflussnahme auf die Medien, und bestimmen Fake News mittlerweile den Pressealltag? ARD-Ukraine-Korrespondent Vassili Golod spricht mit Desinformationsexpertin Julia Smirnova, ORF-Korrespondentin Carola Schneider und der Wiener Medienanwältin Maria Windhager.
Show more...
5 months ago
1 hour 33 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Der Preis der Wahrheit
Die Antwort auf die Frage „Was ist der Preis der Wahrheit?” wiegt für unseren heutigen Gast besonders schwer. Marina Litwinenko erlebte an der Seite ihres Mannes Alexander Litwinenko, einem ehemaligen Mitglied des russischen Geheimdienstes, die Grausamkeit des Regime Putin buchstäblich hautnah – bis zum gewaltsamen Tod ihres „Sascha” 2006 in London. Davon, und von ihrem Leben danach - einem zehn Jahre dauernden Kampf um die Wahrheit – erzählte sie Alexandra Föderl-Schmid im Rahmen des FAQ Bregenzerwald 2023. Anmerkung: Der Preis der Wahrheit
Show more...
1 year ago
57 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Ein ganzes Leben
Als sie 1939 als 12jähriges Kindertransport-Kind aus Wien nach London kam, konnte niemand ahnen, dass aus Hella Pick eine der ganz großen – ersten – Journalistinnen werden sollte. Ihre Karriere umspannte sieben Jahrzehnte und entscheidende politische und diplomatische Ereignisse der Weltgeschichte von den USA über Guinea bis Vietnam. Sie war bekannt für ihre unerschrockene Entschlossenheit, ihre herausragenden Kontakte und ihr unerschöpfliches Wissen. Und Vorbild für Generationen nachfolgender Journalistinnen, auch für Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredakteurin und langjährige Israel-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, der sie an diesem sonnigen Samstagnachmittag beim FAQ Bregenzerwald – im 97. Lebensjahr – aus ihrem großen Leben erzählte.
Show more...
1 year ago
52 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Sprache MACHT Veränderung?
Sprache macht Realität - ausgehend von dieser These haben wir unsere Gäste Martin Radjaby, Thea Dorn und Fragesteller Claus Kleber die Frage beantworten lassen, wie sich denn Sprache und damit auch unsere Realität verändern? Was sind die Gefahren? Worüber können wir nicht sprechen und wo sind die Grenzen des Sagbaren? Und wer setzt diese Grenzen? Über die Kraft der Sprache im literarischen, gesellschaftlichen und politischen Diskurs - darüber haben wir beim FAQ 2023 im Angelika Kaufmann Saal diskutiert. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung.
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Über Musik, Politik, Väter und das rechtzeitige Aufhören
Es ist – unter 3000 Gesprächen, die er bereits in der Öffentlichkeit geführt hat – das, auf das sich Armin Wolf (nach eigenen Angaben) am meisten gefreut hat, und das liegt an der einzigartigen Kombination seiner Gäste – sie ist kein Zu-, sondern ein absoluter Glücksfall. Helga Rabl-Stadler, ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele, und Martin Grubinger, Weltklasse-Percussionist, sprachen im Rahmen des FAQ Bregenzerwald im September 2023 in der Tischlerei und Zimmerei Kaufmann in Reuthe über "Musik, Politik, Väter und das rechtzeitige Aufhören". Eine echte FAQ-Sternstunde!
Show more...
1 year ago
1 hour 51 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Aussenstelle Semmering
Dieses Mal mit einer besonderen Episode, die kein Gespräch ist, sondern eine Lesung der wunderbaren Marion Jambor mit ihrem Text „Aussenstelle Semmering“ - aufgezeichnet bei der D NA Semmering – vom 04. Juni 2023
Show more...
1 year ago
51 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Kleber spricht mit Eigendorf
Sie geht hin, wo alle wegwollen, sie sieht hin, wo wir lieber wegschauen, und sie hört jenen zu, die stummgemacht werden sollen: Seit den 90er Jahren berichtet Katrin Eigendorf aus Kriegs- und Krisengebieten, zuletzt auch aus der Ukraine. Über das, was ihren Weg geprägt hat und über ihr Leben an Orten, an denen sich der Lauf der Welt entscheidet, erzählt die Grimme-Preisträgerin in einem sehr persönlichen Gespräch mit ihrem langjährigen ZDF-Weggefährten Claus Kleber.
Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Geschichten zum Ausklang
b. fleischmann Geschichten zum Ausklang
Show more...
2 years ago
4 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Mit auf den Weg geben.
b. fleischmann Wünsche, An- & Aufregungen aus dem Publikum des FAQ.
Show more...
2 years ago
3 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Hinter der Kulissen und vor den Fassaden
b. fleischmann Aus Sicht eines Besuchers ein kleines Hörspiel
Show more...
2 years ago
5 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Akustisches Tagebuch
b. fleischmann Aus Sicht eines Besuchers ein kleines Hörspiel
Show more...
2 years ago
8 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
FAQ Bregenzerwald 2022 – Warum nicht?
29. August bis 4. September 2022
Show more...
3 years ago

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Was kommt nach der Angst
Wie lebt man mit unbändiger Angst? Lassen wir uns von Gedanken lähmen oder werden wir aktiv? Und: Wie macht man sich auf die Suche nach Lösungen, wo es noch keine zu geben scheint? Im Rahmen des FAQ-Bregenzerwald spricht Robert Maruna mit Boris Marte und Chris Müller: Beide sind leidenschaftliche Gestalter, innovative Denker und große Visionäre – und beide sind Väter von Kindern, die an schweren, teils unheilbaren Krankheiten leiden. In einem sehr persönlichen Gespräch erzählen die beiden Väter über ihre Ohnmacht und Hoffnung, über Zweifel und Zuversicht, über den unbändigen Glauben an das Gute und die Kraft der Gemeinschaft. Aber vor allem sprechen sie über das, was größer ist als wir selbst. Boris Marte ist stellvertretender CEO der ERSTE-Stiftung und Initiator des DBA-Experiments, eine Initiative, die nach Therapiemethoden zur Heilung der seltenen Blutarmutskrankheit „Diamond Blackfan Anämie“ forscht. Chris Müller ist Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der Tabakfabrik Linz – auf ihn geht das Projekt ATMOS zurück: Ein avantgardistischer Tempel der Kreativität und ein Erholungsort für Mukoviszidose-Kranke.
Show more...
3 years ago
54 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Ein Spaziergang mit Stefanie Sargnagel
Wald und Währing, Autorität und Ohnmacht, Normen und Tabus, Kreativität und Humor, Provokation und Faulheit, das Älterwerden, Sport und Selbstmanagement – darüber und über noch viel mehr hat sich Stefanie Sargnagel im Rahmen des FAQ Bregenzerwald mit Robert Maruna bei einem Spaziergang durch Bezau unterhalten. Unbedingt anhören – eine Erinnerung an sonnige Sommertage, jetzt in unserem Podcast „FAQ – Wir haben die Fragen.”
Show more...
3 years ago
49 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Wie geht´s dir mit Einsamkeit?
Was bringt uns zusammen? Was treibt uns in die Einsamkeit? Beim FAQ Bregenzerwald geht Robert Maruna mit Diana Kinnert spazieren und sie gehen einer Frage, aber vor allem einem Gefühl nach, das uns alle immer wieder begleitet: Das Gefühl der Einsamkeit. Diana Kinnert, eine der aufstrebenden Stimmen der CDU in Deutschland, Jung-Unternehmerin und Autorin des Buches „Die neue Einsamkeit“ spricht über eben dieses Gefühl in der jungen Generation: Können wir die Einsamkeit selbst wählen und uns dabei finden? Sind wir ihr ausgeliefert? Oder tragen doch die gesellschaftlichen Bedingungen Schuld daran, dass wir uns einsam fühlen? Und vor allem geht sie der wichtigen Frage nach: Wie lässt sich das ändern?
Show more...
3 years ago
50 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Muss Recht Recht bleiben?
Treffen sich ein Verfassungsrichter, eine Politikerin und ein Journalist. Wer jetzt einen Witz erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Denn obgleich die drei Gesprächspartner:innen von Alexandra Föderl-Schmid im besten Sinne als gewitzt zu bezeichnen sind – ihre Analysen und Beobachtungen der momentanen demokratiepolitischen Entwicklungen sind durchaus ernst zu nehmen. Peter Bußjäger, Verfassungsrichter am Staatsgerichtshof in Liechtenstein, Diana Kinnert, Autorin und Shooting-Star der CDU und Vassili Golod, Politik-Journalist und Podcaster, sprechen beim FAQ Bregenzerwald 2021 über Demokratie: Was kann sie? Was soll sie können? Wie zukunftsfähig ist sie? Und was hat Demokratie eigentlich mit uns ganz persönlich zu tun?
Show more...
3 years ago
1 hour 12 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Was soll man sagen?
Wie geht man als Elternteil mit dem Suizid des eigenen Kindes um? Was hätte man machen, was erkennen können? Fragen, denen sich der Journalist Golli Marboe nach dem Suizid seines Sohnes Tobias 2018 stellt und sich dann in seinem sehr persönlichen Buch „Notizen an Tobias“ an seinen Sohn wendet. Im Gespräch mit Christian Seiler bricht er das große Tabu, das es rund um das Thema Suizid gibt und erklärt, warum dieser Tabubruch so dringend notwendig ist. „Ich will die Tragödie nutzen, dazu beizutragen, dass das anderen Eltern nicht passiert.“ Und wir alle sollten es ihm gleichtun: „Es ist noch nie ein Mensch an der Frage ´Denkst du an Suizid?´ gestorben.“ Live vom FAQ Bregenzerwald geht er der schwierigen Frage für Betroffene und ihr Umfeld nach: Was soll man sagen? Bild: Tobias Marboe, Selbstporträt.
Show more...
3 years ago
1 hour 5 minutes

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen
Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: AutorInnen, PhilosophInnen, MusikerInnen, HandwerkerInnen und mehr.  Der FAQ Podcast gibt Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Er spürt Potentiale für eine gute Zeit auf.  Ab sofort & in regelmäßigen Abständen.