Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/05/df/d4/05dfd477-da1e-3fb7-f011-5f1560aacb2f/mza_11840821960381911484.jpg/600x600bb.jpg
Fabeln, Fell und Fakten
Prof. Johannes Beckers, Dr. Roman Stilling
83 episodes
6 days ago
Was weißt du über Tierversuche? Was genau ist das eigentlich? Und warum gibt es überhaupt Tierversuche? Auf sachliche, aber auch unterhaltsame Art disktuiert „Fabeln, Fell und Fakten“ über dieses extrem vielseitige Thema. Prof. Johannes Beckers (Helmholtz Zentrum München) und Dr. Roman Stilling (wissenschaftlicher Referent bei Tierversuche verstehen) sprechen über die Forschung in Biologie und Medizin, rechtliche Grundlagen, ethische Fragen, und viele andere Themen rund um Tierversuche.
Dabei gehen sie auch typischen Fehlinformationen nach und analysieren deren Entstehung.
Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/
Show more...
Science
RSS
All content for Fabeln, Fell und Fakten is the property of Prof. Johannes Beckers, Dr. Roman Stilling and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was weißt du über Tierversuche? Was genau ist das eigentlich? Und warum gibt es überhaupt Tierversuche? Auf sachliche, aber auch unterhaltsame Art disktuiert „Fabeln, Fell und Fakten“ über dieses extrem vielseitige Thema. Prof. Johannes Beckers (Helmholtz Zentrum München) und Dr. Roman Stilling (wissenschaftlicher Referent bei Tierversuche verstehen) sprechen über die Forschung in Biologie und Medizin, rechtliche Grundlagen, ethische Fragen, und viele andere Themen rund um Tierversuche.
Dabei gehen sie auch typischen Fehlinformationen nach und analysieren deren Entstehung.
Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/
Show more...
Science
Episodes (20/83)
Fabeln, Fell und Fakten
S5E3 – Schlaglichter 10/25 – Neolithisches Kaugummi, Genehmigungspraxis und Hirn-Herz-Dinge
Was hat Johannes und Roman in den vergangenen Wochen und Monaten bewegt? Beide haben einen bunten Strauß an Schlaglicht-Themen zusammengestellt.
Show more...
6 days ago
40 minutes 13 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S5E2 – Ist Versuchstierpflege ein Traumjob, Herr Pohlig?
Ohne Tierpflegerinnen und Tierpfleger geht nichts in Forschungslaboren. Johannes und Roman sprechen mit Tierpflegemeister Paul Friedemann Pohlig.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 3 minutes 12 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S5E1 – Wie können wir Tierversuche verstehen, Herr Treue?
Johannes und Roman unterhalten sich diesmal in eigener Sache. Mit Prof. Stefan Treue als Gast geht es um die Arbeit der Initiative Tierversuche verstehen.
Show more...
1 month ago
40 minutes 22 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S5E0 – Teaser Staffel 5: Faszination Biologie und Tiere in der Forschung
Fabeln, Fell und Fakten geht in die 5. Saison. Im Teaser zur neuen Staffel verraten Roman und Johannes, was euch in demnächst erwartet.
Show more...
1 month ago
4 minutes 8 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E18 – Wofür braucht es Affen in der Forschung, Herr Treue?
Johannes und Roman wollen mehr über unsere Verwandten erfahren. Prof. Stefan Treue, Direktor des Deutschen Primaten Zentrums, bringt Licht in den Dschungel.
Show more...
4 months ago
59 minutes 14 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E17 – Alter, was geht!? – Teil 2
Mehr über das Ziel von Alternsforschung und den Einsatz von Tieren erfahren Roman und Johannes im zweiten Teil von Alternsforscher Prof. Christoph Englert.
Show more...
4 months ago
21 minutes 51 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E16 – Alter, was geht!? – Teil 1
Was bedeutet eigentlich Altern? Diese und weitere Fragen haben Johannes und Roman dem Alternsforscher Prof. Christoph Englert gestellt.
Show more...
5 months ago
31 minutes 28 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E15 – Tierversuche in den USA, Mutationsrate, Spiegelleben und Schlaf-Genetik
Roman und Johannes befassen sich diesmal mit Mutationen, Müdigkeit, gefährlichen Bakterien und aktuellen Bestrebungen in den USA.
Show more...
5 months ago
41 minutes 18 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E14 – Schlaglichter 05/25
Johannes und Roman blicken zurück auf den Tag des Versuchstiers (24. April). Und es gibt Neues von Gregor Mendel, dem Vater der Genetik.
Show more...
6 months ago
17 minutes 8 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4EE – 3F Easter Egg
Passend zum Osterfest gibt es eine ganz besondere Podcast-Folge: Johannes und Roman sprechen über Hühner und Eier.
Show more...
6 months ago
19 minutes 49 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E13 – Schattenwölfe & Mammutmäuse: Das Leben findet einen Weg
Kann man ausgestorbene Tierarten mit Hilfe der Molekularbiologie wieder zum Leben erwecken? Johannes und Roman ordnen die Möglichkeiten ein.
Show more...
6 months ago
31 minutes 52 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E12 – Auf den künstlichen Kopf gestellt – KI revolutioniert die Biologie
Johannes und Roman unterhalten sich in dieser Folge darüber, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz (KI) für die Biologie bietet.
Show more...
7 months ago
26 minutes 4 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E11 – Auf den Fisch gekommen: Warum der Zebrafisch die Nummer 2 ist
Warum der Zebrafisch ein beliebtes Versuchstier ist, erfahren Johannes und Roman von Prof. Stefan Schulte-Merker von der Uni Münster.
Show more...
7 months ago
46 minutes 13 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E10 – Corona: Doch noch nicht vorbei!
Corona ist Geschichte? Mitnichten! Roman und Johannes sprechen mit der Virologin Prof. Ulrike Protzer aber nicht nur über den Fortbestand des Virus.
Show more...
8 months ago
41 minutes 19 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E9 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 2
Im zweiten Teil der Organchip-Folge sprechen Roman und Johannes mit dem Biophysiker Matthias Meier auch über die Anreize für die Forschung an Organchips und deren Entwicklung.
Show more...
8 months ago
20 minutes 52 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E8 – Den Menschen im Labor nachbauen: Was können Organchips? – Teil 1
In dieser Folge sprechen Roman und Johannes mit dem Biophysiker Matthias Meier über die Organchips und was sie heute schon leisten können.
Show more...
9 months ago
29 minutes 14 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E7 – NTP: Eine Kunst oder kann das weg?
In dieser Folge geht um „nicht technische Projektzusammenfassungen“, kurz: NTP. Diese sorgen für Diskussionen zwischen Roman und Johannes.
Show more...
9 months ago
25 minutes

Fabeln, Fell und Fakten
S4E6 – Schlaglichter 01/25: Smart Insulin & Tierversuchsstatistik
Die sechste Folge beschäftigt sich mit der aktuellen Tierversuchsstatistik und dem Thema Smart Insulin. Zu Gast ist Dr. Siegfried Ussar.
Show more...
10 months ago
43 minutes 6 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E5 – Leben im Extremen Pt 2: Intelligentes Leben im Weltall?
In der neuen Folge sprechen Roman und Johannes nochmal mit Prof. Dirk Schulze-Makuch über das Thema Leben. Diesmal geht es jedoch ins Weltall.
Show more...
10 months ago
28 minutes 24 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
S4E4 – Leben im Extremen Pt. 1: Was ist Leben?
Gibt es Leben im Weltall? Roman und Johannes begeben sich mit dem Astrobiologen Prof. Dirk Schulze-Makuch auf Spurensuche im Universum.
Show more...
11 months ago
25 minutes 51 seconds

Fabeln, Fell und Fakten
Was weißt du über Tierversuche? Was genau ist das eigentlich? Und warum gibt es überhaupt Tierversuche? Auf sachliche, aber auch unterhaltsame Art disktuiert „Fabeln, Fell und Fakten“ über dieses extrem vielseitige Thema. Prof. Johannes Beckers (Helmholtz Zentrum München) und Dr. Roman Stilling (wissenschaftlicher Referent bei Tierversuche verstehen) sprechen über die Forschung in Biologie und Medizin, rechtliche Grundlagen, ethische Fragen, und viele andere Themen rund um Tierversuche.
Dabei gehen sie auch typischen Fehlinformationen nach und analysieren deren Entstehung.
Fragen, Anregungen und Feedback über https://www.tierversuche-verstehen.de/3f-podcast/