Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d4/51/34/d45134bf-e181-a48e-d87f-514c9601f178/mza_1336552799888909047.jpg/600x600bb.jpg
EYEFOX Fachgespräche
EYEFOX UG
33 episodes
1 month ago
Die Gäste unserer Fachgespräche stehen zu unterschiedlichen Themen der Opthalmologie Rede und Antwort. Im Interview verraten Spezialisten Tips und Tricks, Macher geben Auskunft über den aktuellen Stand der Augenheilkunde, Wissenschaftler erklären kommende technische Entwicklungen aber auch Experten zu aktuellen berufspolitischen Themen kommen zu Wort.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for EYEFOX Fachgespräche is the property of EYEFOX UG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Gäste unserer Fachgespräche stehen zu unterschiedlichen Themen der Opthalmologie Rede und Antwort. Im Interview verraten Spezialisten Tips und Tricks, Macher geben Auskunft über den aktuellen Stand der Augenheilkunde, Wissenschaftler erklären kommende technische Entwicklungen aber auch Experten zu aktuellen berufspolitischen Themen kommen zu Wort.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Natural Sciences
Episodes (20/33)
EYEFOX Fachgespräche
Normaldruckglaukom – Prof. Dr. Verena Prokosch

Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch hat seit Oktober 2020 die Professur für Glaukomerkrankungen an der Medizinischen Fakultät und dem Zentrum für Augenheilkunde der Universitätsklinik Köln inne. Hier leitet sie auch die Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom. Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der international anerkannten Spezialistin ist das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Glaukomtherapie. Im Interview erläutert sie unter anderem, mit welchen Symptomen sich Patienten mit einem Normaldruckglaukom beim Augenarzt vorstellen und welche vaskulären und systemischen Faktoren bei der Genese dieser Erkrankung eine Rolle spielen.

Show more...
1 month ago
9 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Phako-Training in Kairo –Jakob von Below & Dr. Justus Letzel

Die Ophthalmochirurgie ist für viele junge Augenärztinnen und Augenärzte ein Traumjob. Eine qualifizierte operative Weiterbildung lässt sich jedoch nicht immer in Deutschland realisieren. Jakob von Below und Dr. Justus Letzel, beide in der Augenarztpraxis Muldenblick im sächsischen Grimma tätig, haben ihr Phako-Training deshalb in Kairo absolviert. Im Eyefox-Interview berichten sie, wie die Ausbildung in Ägypten organisiert war, welche praktischen Fertigkeiten und persönlichen Eigenschaften für den Beruf wichtig sind und welche Rolle Mentoring sowie kollegiale Netzwerke während ihrer Weiterbildung gespielt haben.

Show more...
1 month ago
17 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Wie werde ich Ophthalmochirurg? – Dr. Seleman Bedar

Dr. Seleman Bedar, ärztlicher Leiter des Augenzentrums Siegburg und Experte für Katarakt- und Glaukomchirurgie, schildert im EYEFOX Fachgespräch, wie aus seiner Begeisterung für die Augenheilkunde die Passion für die Ophthalmochirurgie erwuchs. Er gibt praktische Tipps für Einsteiger und erklärt, warum das Fachgebiet so spannend und Resilienz für Ophthalmochirurgen essenziell ist.
Dr. Seleman Bedar ist ärztlicher Leiter des Augenzentrums Siegburg, wo er seit 2013 tätig ist. Sein besonderer klinischer Schwerpunkt liegt in der operativen Behandlung des Kataraktes und des Glaukoms sowie der Diagnostik und Therapie von Netzhaut- und Makulaerkrankungen. Er beschäftigt sich vor allem mit neuen innovativen Technologien im Bereich der operativen Augenheilkunde, wie der minimal-invasiven Glaukomchirurgie, der 3D-Technologie oder der FEMTO-Laser assistierten Kataraktchirurgie.
Das Interview wurde im Rahmen des 37. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgie in Nürnberg aufgezeichnet. Für die Unterstützung unserer Arbeit möchten wir uns beim Team des DOC herzlich bedanken.

Show more...
2 months ago
7 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Myopie-Management: Der aktuelle Stand – Prof. Hakan Kaymak

Weltweit steigt die Prävalenz der Myopie – umso drängender sind effektive Präventionsmaßnahmen und eine frühzeitige Erkennung gefährdeter Kinder. An der Universität des Saarlandes leitet Prof. Dr. Hakan Kaymak das erste Studienzentrum in Deutschland, das sich schwerpunktmäßig mit der Prävention und Therapie der Myopie bei Kindern und jungen Erwachsenen beschäftigt. Im Interview mit Eyefox erläutert er seinen innovativen Ansatz zur Bewertung des Therapieerfolgs bei Myopie, die Rolle von Atropin im Myopie-Management und die Ursachen der widersprüchlichen Studienergebnisse zu diesem Wirkstoff.

Show more...
3 months ago
15 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Augenprothetik: Fortschritte und Herausforderungen – PD Dr. Alexander C. Rokohl
6 months ago
8 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Wie verarbeitet das Gehirn visuelle Informationen? – Fachgespräch mit Dr. Fiona Müllner
6 months ago
16 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Stammzell-Technologien zur Therapie von Netzhauterkrankungen – Fachgespräch mit Prof. V. Busskamp

Prof. Dr. Volker Busskamp leitet die Arbeitsgruppe „Neurodegenerative Netzhauterkrankungen“ am Universitätsklinikum Bonn. Im EYEFOX Fachgespräch erklärt er, welche Möglichkeiten Stammzell-Technologien für die Therapie von Netzhauterkrankungen eröffnen und welche Rolle Organoide für eine personalisierte Medizin spielen könnten.
Volker Busskamp studierte Biotechnologie und promovierte 2010 im Labor von Professor Botond Roska am Friedrich-Miescher-Institut in Basel und schloss sich anschließend der Arbeitsgruppe von Professor George Church an der Harvard Medical School in Boston an. Als Fellow der Volkswagen Stiftung baute er ab 2014 seine Nachwuchsgruppe am Zentrum für Regenerative Therapien der TU Dresden auf, bevor er 2019 an die Augenklinik der Universität Bonn berufen wurde.  Der Wissenschaftler hat zahlreiche Forschungspreise und Auszeichnungen erhalten, so zum Beispiel den Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Nachwuchspreis 2017. 
Er befasst sich unter anderem damit, wie die Struktur und Funktion von Photorezeptorzellen durch Genregulation und Optogenetik geschützt sowie wiederhergestellt werden können.
Das Interview fand im Rahmen des Potsdam Meeting 2024 der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit statt.

Show more...
1 year ago
12 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Organoide in der Netzhautforschung – Fachgespräch mit Dr. Magdalena Renner

Dr. Magdalena Renner leitet die Human Organoid Platform am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB). Zusammen mit ihrem Team optimiert sie die Kultur von Netzhautorganoiden, um das Screening von Wirkstoffen und das Testen neuartiger Gentherapien zu ermöglichen. Im Fachgespräch erklärt sie, warum Organoide ein vielversprechendes Instrument für die Untersuchung von Netzhautdegenerationen sind und welche Rolle sie bei der Prüfung von neuen Therapieansätzen spielen.
Renner und ihrem Team ist es weltweit erstmalig gelungen, Nachbildungen der menschlichen Retina zu züchten. Diese Netzhaut-Organoide bestehen aus fünf Schichten. Wie die echte Netzhaut verfügen auch sie über Fotorezeptoren, die Lichtsignale aufnehmen sowie Nervenzellen. 
Das Interview wurde im Rahmen des Potsdam Meetings der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit geführt.

Show more...
1 year ago
8 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Epiretinale Gliose – Fachgespräch mit Prof. Alireza Mirshahi

Bei der epiretinalen Gliose bildet sich eine Membran, die einen Zug auf die Netzhaut ausübt, was zu verminderter Sehschärfe und verzerrtem Sehen führen kann. Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne in Bonn, erklärt, wann er die epiretinalen Gliose operiert und welche Komplikationen dabei auftreten können. Außerdem verrät er Surgical Pearls.

Show more...
1 year ago
13 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Glaskörperersatzstoffe & Floater – Fachgespräch mit Dr. Maximilian Hammer

Mit dem Projekt VitreoSub verfolgt Dr. Maximilian Hammer (Universitätsaugenklinik Heidelberg / David J Apple Laboratory) neue Ansätze zum Ersatz des Glaskörpers und erforscht parallel den Einfluss des Glaskörpers auf das optische System des Auges. Ein EYEFOX Fachgespräch über Neues auf dem Gebiet der Glaskörperersatzstoffe, symptomatische Glaskörpertrübungen und nicht-invasive Therapien bei Floatern. Mit freundlicher Unterstützung von ebiga-VISION.

Show more...
1 year ago
17 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Akanthamöben-Keratitis: Diagnostik & Therapie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Berthold Seitz
1 year ago
7 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Pro Retina: Mehr als eine Selbsthilfevereinigung – Fachgespräch mit Franz Badura
1 year ago
5 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Presbyopie & Refraktiver Linsenaustausch – Fachgespräch mit Prof. Dr. Gerd U. Auffarth
1 year ago
10 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Glaukomchirurgie: Der aktuelle Stand – Fachgespräch mit Prof. Dr. Verena Prokosch

Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch über den aktuellen Stand in der Glaukomchirurgie. Prokosch hat die Professur für Glaukomerkrankungen an der Medizinischen Fakultät und dem Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln inne. Hier leitet sie auch die Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom. Ihr klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der konservativen und operativen Glaukomtherapie. 

Show more...
1 year ago
12 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Screening der Diabetischen Retinopathie per Smartphone – Fachgespräch mit PD Dr. M. Wintergerst

In Indien hat Privatdozent Dr. Maximilian Wintergerst eines der weltweit ersten telemedizinischen Smartphone-basierten Screenings diabetischer Retinopathie (DR) initiiert. 
Dr. Wintergerst arbeitet im Augenzentrum Grischun, Graubünden, und leitet eine Forschungsgruppe an der Universitäts-Augenklinik Bonn. 
Das Interview zum Thema Diabetische-Retinopathie-Screening mittels Smartphone-basierter Fundusfotografie wurde im Rahmes des DOG Kongresses 2023 in Berlin geführt.

Show more...
1 year ago
7 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Augeninnendruck-Monitoring mit dem iCare HOME2 Tonometer – Fachgespräch mit Dr. Barbara Wirostko

Dr. Barbara M. Wirostko ist Glaukomexpertin am renommierten Moran Eye Center, Salt Lake City. Im EYEFOX Fachgespräch erklärt sie, wie sie das iCare HOME2 Tonometer einsetzt, welche Patienten von einer kontinuierlichen Überwachung des Augeninnendrucks besonders profitieren und welche Bedeutung Druckspitzen und -schwankungen für die Progression des Glaukoms haben.Mit freundlicher Unterstützung von iCare und bon Optic.

Show more...
2 years ago
9 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Diagnose & Therapie des Basalioms – Fachgespräch mit Dr. Sebastian Ober

Das Basaliom ist der häufigste bösartige Tumor im Lidbereich. Es ist nur schwer vom Chalazion oder Hordeolum zu unterscheiden und wird oft sehr spät erkannt. Basaliome bilden zwar nur sehr selten Metastasen. Doch sie wachsen immer schneller in ihre Umgebung ein und zerstören dort Gewebe. Deshalb sollten sie so rasch wie möglich entfernt werden. 
EYEFOX hat mit dem Lidchirurgen Dr. Sebastian Ober (Nürnberg) über Diagnose und Therapie des Basalioms, die Vorteile des mehrzeitigen Operierens und die besonderen Herausforderungen bei einer Lidrekonstruktion gesprochen.

Show more...
2 years ago
8 minutes

EYEFOX Fachgespräche
MIGS-Verfahren und die iStent Technologie – EYEFOX Fachgespräch mit Prof. Anselm Jünemann

Prof. Dr. Dr. h.c. Anselm Jünemann, FEBO, habilitierte im Jahr 2000 an der Universitätsaugenklinik Erlangen, wo er 2006 zum außerplanmäßigen Professor für Augenheilkunde und geschäftsführendem Oberarzt ernannt wurde. Von 2014-2018 war der Glaukom-Experte Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde an der Universitätsmedizin Rostock. Seit 2019 ist er im  Viselle Augenzentrum in Erlangen tätig. MIGS-Verfahren verwendet er seit 2009.
Im Interview mit EYEFOX spricht Prof. Jünemann über Hauptargumente für die Anwendung mikroinvasiver Verfahren, Kriterien bei der Patientenselektion und die Besonderheiten des iStent W. Zudem gibt er Tipps für Augenärzte, die mit MIGS-Verfahren beginnen möchten.  
Das Interview wurde im Rahmen des 34. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) im Juni 2023 in Nürnberg geführt.

Mit freundlicher Unterstützung von Glaukos.

Show more...
2 years ago
8 minutes

EYEFOX Fachgespräche
17. IOIS-Kongress in Berlin – Ein Interview mit Prof. Uwe Pleyer

Vom 6. bis 9. September findet der 17. Kongress der IOIS, der International Ocular Inflammation Society, in Berlin statt. Prof. Dr. Uwe Pleyer, Oberarzt an der Berliner Charité, ist der Gastgeber der Veranstaltung, die erstmals in Deutschland abgehalten wird und das Themenfeld "Entzündliche Augenerkrankungen" in seiner ganzen Breite behandelt. Im Interview stellt er das vielfältige Programm vor und verrät, wie man sich am besten im „Dschungel“ der Uveitis orientieren kann, und was seine persönlichen Kongress-Highlights sind.

Show more...
2 years ago
24 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Keratoplastik & Keratoprothesen – Fachgespräch mit Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen

Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen ist seit 2011 Direktor des Zentrums für Augenheilkunde an der Uniklinik Köln. Im Interview mit EYEFOX berichtet er, warum das Thema Cornea so spannend ist, wie sich die Hornhauttransplantation in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und vom aktuellen Stand in Sachen Keratoprothesen und künstliche Hornhaut.

Show more...
2 years ago
17 minutes

EYEFOX Fachgespräche
Die Gäste unserer Fachgespräche stehen zu unterschiedlichen Themen der Opthalmologie Rede und Antwort. Im Interview verraten Spezialisten Tips und Tricks, Macher geben Auskunft über den aktuellen Stand der Augenheilkunde, Wissenschaftler erklären kommende technische Entwicklungen aber auch Experten zu aktuellen berufspolitischen Themen kommen zu Wort.