Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/04/c7/29/04c729a7-eb90-8044-93cd-feb4b0f4fda7/mza_27440663299979130.jpg/600x600bb.jpg
Ex Libris NEXT CHAPTER
Ex Libris
29 episodes
2 months ago
NEXT CHAPTER ist das digitale Buchfestival von Ex Libris zum Schweizer Vorlesetag. Mit 12 Stunden Lesungen von über 25 Autor*innen und Bookfluencer*innen wie Röbi Koller, Blanca Imboden oder Gian-Marco Schmid (Gimma) feiern wir die Magie des Lesens. Lausche und lass dich inspirieren. Ex Libris. Die Nr. 1 für Bücher online.
Show more...
Books
Arts,
Education,
Self-Improvement
RSS
All content for Ex Libris NEXT CHAPTER is the property of Ex Libris and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
NEXT CHAPTER ist das digitale Buchfestival von Ex Libris zum Schweizer Vorlesetag. Mit 12 Stunden Lesungen von über 25 Autor*innen und Bookfluencer*innen wie Röbi Koller, Blanca Imboden oder Gian-Marco Schmid (Gimma) feiern wir die Magie des Lesens. Lausche und lass dich inspirieren. Ex Libris. Die Nr. 1 für Bücher online.
Show more...
Books
Arts,
Education,
Self-Improvement
Episodes (20/29)
Ex Libris NEXT CHAPTER
Adrian Kübler: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen
Der Alltag macht das Leben monoton. Repetitionen sind zwar ein Zeichen eines funktionierenden und (meist) eingespielten Systems, es lässt aber halt auch wenig Platz für das Aussergewöhnliche, das Unerwartete, das Unverhoffte, für das, was meine Kreativität wachkitzelt. Jeden Tag gebetsmühlenartig abwaschen, arbeiten, den Müll rausbringen, da kann man ja nicht kreativ sein… denkt man! Nicola Steiner hatte den Singer und Songwriter Adrian Kübler von der Band Baba Shrimps bei sich im Gespräch. Er erzählt, wie ihm das Buch «Die Kunst ein kreatives Leben zu führen» von Franz Berzbach geholfen hat, in seiner Alltagsmonotonität, Kreativität zu finden. Und Spoiler, ein Musiker findet sogar beim Abwaschen Kreativität und Adrian erzählt uns wie.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Roger de Weck: Das Prinzip Trotzdem - Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen
Es gibt aktuell wenige Diskussionen, die so intensiv geführt werden wie die Debatte um die Demokratie. Um ihre Bedrohung und die Rolle der Medien beziehungsweise des Journalismus. Und dieses „beziehungsweise“ ist ganz bewusst gesetzt, denn es ist nicht das Gleiche – man muss den Journalismus sogar vor den Medien schützen.. Das sagt zumindest Roger De Weck und wenn sich jemand mit Journalismus und Medien auskennt, dann der ehemalige Generaldirektor der SRG. Er bringt sein neues Buch “Das Prinzip Trotzdem - Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen”, mit und spricht nach einer kurzen Leseprobe mit Nicola Steiner darüber, wie sich die Medien vom kuratierten Ganzen zum Blockbuster Journalismus wandelten, über Newsdeprivierte, wo man heute noch guten Journalismus findet und wie sich der Journalismus heute selbst verkaufen muss.
Show more...
2 months ago
26 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Röbi Koller: Backstage - Hinter den Kulissen von Happy Day
Man kennt ihn: Röbi Koller. Ein echtes Schweizer Medienoriginal – er ist seit jeher Teil der Schweizer Medienlandschaft. Vor allem aber kennt man ihn durch seine Sendung Happy Day. Seit 2007, also seit über 15 Jahren, ist er im Namen besserer Zeiten unterwegs. Und dabei erlebt man viel. Klar, vieles – oder das meiste – wird von Kameras eingefangen, aber einiges geschieht auch vor oder nach den Aufnahmen. Diese Geschichten hat Röbi Koller in seinem neuen Buch «Backstage - Hinter den Kulissen von Happy Day» festgehalten, aus dem er uns einige Einblicke gibt. Im Anschluss spricht er mit Nicola Steiner über seine Lieblingsautoren und -autorinnen aus der Schweiz, was für ihn ein Happy Day ist und über seine Liebe zu Bob Dylan.
Show more...
2 months ago
29 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Blanca Imboden: Schlaflos in Seelisberg
Wie schreibt man eigentlich einen Bestseller? Nur wenige Menschen können diese Frage überhaupt beantworten – Blanca Imboden gehört zweifellos dazu. Gefühlt wird jedes ihrer Bücher zum Bestseller. Aus ihrem aktuellen Erfolgstitel “Schlaflos in Seelisberg” liest sie heute für uns vor. Im anschliessenden Gespräch mit Nicola Steiner spricht sie dann über den Schreibprozess, darüber wie erfundene Hunde Schreibblockaden lösen, wie Blanca die Schauplätze für ihre Geschichten ausfindig macht, und wie sie manchmal als Geschenk für Fans zu einem Znacht erscheint…
Show more...
2 months ago
30 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Elizzy Thöni: An Optimists Guide to Heartbreak
Wo hattest du die Inspiration für deinen letzten Buchkauf her? Eine Frage an der sich vermutlich ein kleiner Generationengraben auftut, denn vor allem das jüngere Publikum würde hier wohl spontan mit “TikTok” oder “Instagram” antworten. Dort findet man nämlich sogenannte Bookfluencer. Also Menschen, die viel lesen und darüber berichten und sich so eine Community von Gleichgesinnten aufgebaut haben. Eine solche Bookfluencerin ist Elizzy Thöni – dreifache Mutter und auf Instagram von rund 4.500 Followern begleitet. Sie bringt heute das Buch «An Optimists Guide to Heartbreak» von Jennifer Hartmann (eng. ausgesprochen) mit, liest daraus vor und spricht im Anschluss mit Nicola Steiner über die Faszination des Young-Adult-Genres, wie viel eine Bookfluencerin liest und darüber, wie man heutzutage eigentlich Sexszenen in Büchern nennt.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Shqipe Sylejmani: Bürde und Segen
“Du weisst nicht, was es heisst, Albanerin zu sein. Du weisst, was es heisst, Albanerin in der Schweiz zu sein”. Es waren Sätze wie diese, welche Shqipe Sylejmani dazu bewogen, sich näher mit ihrer Herkunft und der Heimat ihrer Eltern zu befassen. Denn Shqipe wurde zwar 1988 in Pristina geboren, wuchs aber ab dem vierten Lebensjahr in der Schweiz auf. Sie lebte ein Leben zwischen zwei Kulturen – ein Lebensgefühl, das viele in der Schweiz kennen. Um ein tieferes Verständnis dafür zu schaffen, begann Shqipe, Romane über genau dieses Dazwischen zu schreiben. Heute bringt sie ihr Buch “Bürde und Segen” mit – die Geschichte von Schote, einer Albanerin, die in der Schweiz aufgewachsen ist und sich auf eine Reise zu ihren Wurzeln nach Tirana begibt. Im anschließenden Gespräch mit Nicola Steiner erzählt Shqipe vom Leben zwischen den Welten, vom Erziehen durch erzählte Metaphern – und davon, warum albanische Trachten früher vergraben werden mussten.
Show more...
2 months ago
24 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Sina Haghiri: Mit Nachsicht
Beim nächsten Gast lohnt es sich, langsamer hinzuhören. Denn seine Worte tragen Gewicht, fordern Aufmerksamkeit – und laden zum Nachdenken ein. Sina Haghiri ist Psychologe und grimmepreisnominierter Drehbuchautor. In seinem Buch “Mit Nachsicht - Wie Empathie uns selbst und vielleicht sogar die Welt verändern kann.” zeigt er, wie gesellschaftliche Symptome wie zunehmende Distanz, Misstrauen und wachsende Gräben, Ausdruck eines tiefer liegenden Zusammenhangs sind. Um das zu veranschaulichen, hat Sina eine Geschichte aus seinem Buch für uns mitgebracht. Danach unterhält er sich mit Nicola Steiner unter anderem darüber, wie wichtig Nachsicht ist und was der Unterschied zu Schwäche ist.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Judith Keller: Die Fragwürdigen
Kurztexte. Vielleicht nicht so lang wie Langtexte, aber dafür oft umso dichter, präziser und wirkungsvoller. Eine, die diese Kunst meisterhaft beherrscht, ist Judith Keller. Die Schweizerin schreibt in ihrem Buch «Die Fragwürdigen» über Leute, die aus dem Rahmen fallen, sofern sie jemals einen hatten und beschreibt diese Menschen in Texten, die mit der deutschen Sprache spielen wie das Leben mit den Protagonisten. Im Anschluss an die Lesung spricht Judith mit Nicola Steiner unter anderem darüber, was Kurztexte können, was ein Roman nicht kann und wie viel Judith Keller in den verschiedenen Figuren steckt.
Show more...
2 months ago
26 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Stefanie Körber: Hol dein Schattenkind ins Licht
Was ist Schattenarbeit? Klingt wie das Tagesgeschäft von Ninjas, ist aber ein spannendes Themengebiet aus der Psychologie. Ein Gebiet, das Stephanie Körber aus Wien entdeckt und maßgeblich geprägt hat. In ihrem Buch «Hol dein Schattenkind ins Licht» hält sie ihre Erkenntnisse fest und möchte damit anderen helfen, den Weg zu ihrem Schattenkind zu finden. Denn wer diesen Weg findet, entdeckt auch sich selbst – eine Erfahrung, die selbst die studierte Psychologin durchlebt hat. Stephanie Körber liest aus ihrem Buch vor und spricht danach mit Nicola Steiner über die Dramen des Alltags, darüber, wie wir uns den Zugang zu unserem Schattenkind verwehren, die sieben „echten“ Dramen und über Sätze, die eine Psychologin heilen können.
Show more...
2 months ago
24 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Deborah Scopelliti: Love me like it's yesterday
Bücher sind analog, während unsere Welt zunehmend digital wird. Doch diese beiden Welten müssen sich nicht widersprechen – im Gegenteil, sie können sich gegenseitig befruchten. So haben die Buchcover der analogen Bücher dank Bookfluencern und Bookfluencerinnen erfolgreich den Sprung ins Internet geschafft. Analog und digital – das funktioniert sehr gut zusammen. Genau darum geht es auch im mitgebrachten Buch der Bookfluencerin Deborah Scopelliti “Love me like it’s yesterday” von Juliane Käppler. Sie liest einen Auszug aus einer Geschichte, in der die digitale und die analoge Welt wegen der Liebe miteinander kollidieren. Im Anschluss unterhält sich Jan van Ditzhuijzen mit Deborah über die Bedeutung von „Spicy Passages“, gelungenen Streitszenen und die Frage, wie vertretbar es ist, digitale Medien zur Bewerbung analoger Medien einzusetzen.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Sven Gerhardt: Minna Melone
Als Kind las er nicht gerne, heute ist er erfolgreicher Autor. Aber nicht irgendein Autor, Kinderbuchautor. Wie geht das? Wie wird ein Lesemuffel zum Autor? Wie kann ein Erwachsener wissen, was Kindern gefällt und es dann auch noch so schreiben, dass es Erwachsene gerne vorlesen? Das sind Fragen, auf die Sven Gerhardt Antworten hat – und die er Jan van Ditzhuijzen im anschließenden Gespräch verrät, nachdem er aus seinem Buch «Minna Melone – Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald» vorgelesen hat.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Andreas Hüging: Football Freunde
Mit gutem Gewissen kann man sagen: Andreas Hüging war einer der aktivsten Vorleser des Next Chapter Buchfestivals 2025. Er brachte sogar einen Football mit auf die Bühne – wer möchte, kann das auf YouTube nachschauen. Weniger war von dem ehemaligen Musiker auch kaum zu erwarten. 🙂 Andreas liest aus seinem Buch «Football Freunde» vor, das sowohl Erwachsenen als auch Kindern die amerikanische Sportart beim gemeinsamen Lesen näherbringt. Im anschließenden Gespräch mit Jan van Ditzhuijzen erzählt er außerdem von den Herausforderungen, seine künstlerische Berufung im Schulsystem zu finden, und wie er es trotz Dyskalkulie und weiterer Hindernisse geschafft hat, seinen Weg zu gehen.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Frank Baumann: Karma
Excel Taliban. Schon mal gehört? Nein, aber deswegen lieben wir ja auch Frank Baumann. Wir lieben ihn auch dafür, dass er Biographien über seine Freunde schreibt und dabei ihre Wünsche nach Diskretion bei der Erörterung gewisser Situationen vermissen lässt, auch auf konkrete Bitte hin - er ist und bleibt Entertainer und wir sind die Profiteure davon! «Karma» ist das Buch über seine Zeit in Kathmandu bei seinem guten Freund und Reiseguru André Lüthi. Im anschliessenden Gespräch mit Jan van Ditzhuyzen sprechen die beiden ausserdem über das “erste Schmusen”, den Unsinn von Excel und die verblüffenden Parallelen zwischen abgehalfterten Jazzmusikern und Franks Freund André.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Dominique Emmenegger: Die Tribute von Panem, der Tag bricht an
Weißt du, was Annotieren bedeutet? Ich wusste es nicht, bis ich Dominique Emmenegger traf, eine echter Literaturfan. Sie hat kleine, bunte Zettel in ihrem Buch – Markierungen, Notizen und Gedanken, die sie beim Lesen festhält. Im Gespräch erklärt sie, wie diese kleinen Anmerkungen helfen, tiefer in den Text einzutauchen und das Gelesene besser zu verstehen. Man merkt schnell: Für Dominique ist Lesen viel mehr als nur ein Zeitvertreib. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum ihr heute über 2.000 Menschen auf Instagram folgen und ihre Meinung zu Büchern schätzen. Dominique ist Bookfluencerin und liest aus «Tribute von Panem, der Tag bricht an» von Suzanne Collins vor. Im Anschluss unterhält sich Jan van Ditzhuyzen mit ihr unter anderem darüber, was es bedeutet, annotierend zu lesen.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Rolf Schmid: I mag eifach nid!
Keine Sorge – das ist kein technischer Fehler, der nächste Gast spricht wirklich so schnell. Fast schade eigentlich, denn seinem Dialekt könnte man stundenlang zuhören. Rolf Schmid, der wortgewandte Comedian mit dem feinen Gespür für Sprache und Tempo, steht allerdings nicht mehr lange auf der Bühne. Im Rahmen des Next Chapter Buchfestivals spricht er auch von seinem Bühnenabschied. Das Thema Memoiren hat er bereits abgehakt: In 44 biografischen Kurzgeschichten blickt er gemeinsam mit seinem Texter Hardy Hemmi auf sein Leben zurück – aus diesem Buch mit dem Titel «I mag eifach nid» liest er vor. Und anschliessend spricht Jan van Ditzhuijzen mit Rolf und Hardy über Freundschaft, über Depressionen als Comedian, wie Freundschaft streiten lernen kann und das Ende einer 35-jährigen Bühnenkarriere.
Show more...
2 months ago
33 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Doris Büchel: Wie lange ist nie mehr
Andere verdrängen es lieber, Doris Büchel schrieb ein Buch darüber. “Wie lange ist nie mehr” ist ein Buch über den Tod. Ein Thema, mit dem sich Doris Büchel sehr intensiv auseinandergesetzt hat, denn sie bietet ihre Dienste als Briefschreiberin für Personen an, die dem Tod nahe sind. Diese Erfahrungen und was sie mit ihr gemacht haben, hat Doris in ihr Buch gepackt. Heute liest sie daraus vor und spricht anschliessend mit Jan van Ditzhuijzen über die Arbeit in dem Hospiz, die Wöhle, welche Doris in der Arbeit im Hospitz finden konnte und über ein Kindheitstrauma, das seine Heilung im Schreiben des Buches fand.
Show more...
2 months ago
30 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Celine Cargnelutti: Zeilen, für die mein Herz schlägt
Seien wir ehrlich – die meisten von uns hatten wohl schon einmal den Gedanken, ein eigenes Buch zu schreiben. Umgesetzt haben ihn die wenigsten. Und doch gibt es sie immer wieder: Menschen, die den Schritt wagen. Genau so jemand ist Celine Cerneglutti. Die Zürcherin hat mit Mitte Zwanzig ihr erstes Werk «Zeilen, für die mein Herz schlägt» geschrieben – oder besser gesagt: zusammengestellt. Denn das Buch ist weniger ein klassischer Roman als eine persönliche Sammlung von Texten, die über Jahre hinweg entstanden sind. Celine liest aus ihrem Debüt vor und spricht anschließend mit Jan van Ditzhuijzen unter anderem über die Zusammenarbeit mit ihrer Illustratorin Amanda Kunz, das Schreiben ihres ersten Buches und darüber, wie sich ein Lebenstraum anfühlt, wenn er plötzlich greifbar wird.
Show more...
2 months ago
24 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Ina Bach: Goldene Träume: Die Münchner Ärztinnen
Frauen mussten sich im Lauf der Geschichte vieles erkämpfen – Errungenschaften, die heute oft selbstverständlich wirken, obwohl sie es lange nicht waren. So zum Beispiel, dass Frauen Ärztinnen sein können. Ina Bach nimmt uns in ihrem Buch «Goldene Träume – Die Münchner Ärztinnen» mit ins späte 19. Jahrhundert und erzählt von mutigen Frauen, die sich – entgegen aller gesellschaftlichen Widerstände – zu Ärztinnen ausbilden ließen. Ina liest daraus einen Auszug vor und spricht anschließend mit Flavio Stucki – unter anderem darüber, warum sie sich entschied, das Buch unter einem Pseudonym zu veröffentlichen.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Fabienne Graf: Castletown College, Nur ein Kuss
Als Bookfluencerin spricht Enny auf Instagram über ihre liebsten Bücher, tauscht sich mit ihren Followern aus und bringt Literatur auf persönliche Weise in den digitalen Raum. Heute liest sie einen Ausschnitt aus «Castletown College – Nur ein Kuss» von der Schweizer Autorin Corina Burkhardt – ein Titel aus dem Genre Young Adult. Im anschließenden Gespräch mit Flavio Stucki erzählt sie, wie sie ihre private Bibliothek mit über 1.000 Büchern sortiert, worum es im Young-Adult-Genre geht – und warum gerade diese Geschichten so wichtig sind.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
Chris von Rohr: Meh Glück!
Er ist einer der größten Stars, die die Schweiz je hervorgebracht hat – Ehrenbürger von Memphis, Tennessee, und Urheber des Mottos „Meh Dräck“, das 2004 zum Schweizer Wort des Jahres wurde. Mit seinem neuen Buch Meh Glück! zeigt Chris von Rohr eine andere Seite von sich – sehr persönlich und voller Lebensfreude. Darin geht es um das, was ihm wirklich am Herzen liegt – etwa in Kapiteln wie «Hundeliebe» und «Trinke Wein im Vollmondschein». Man ahnt also: Chris liebt Hunde. Und guten Wein. Für die Lesung hatte er eine besondere Idee: Er wollte nicht selbst lesen, sondern kommentieren. Also griff er kurzerhand die liebe Uschi aus dem Publikum – deren österreichischen Dialekt Chris besonders schätzt – und bat sie, für ihn zu lesen. Er würde sich melden, wenn es etwas dazu zu erzählen gibt. Darum hören wir jetzt nicht nur Chris von Rohr, sondern auch Uschi aus Österreich – und anschließend Chris im Gespräch mit Flavio Stucki.
Show more...
2 months ago
29 minutes

Ex Libris NEXT CHAPTER
NEXT CHAPTER ist das digitale Buchfestival von Ex Libris zum Schweizer Vorlesetag. Mit 12 Stunden Lesungen von über 25 Autor*innen und Bookfluencer*innen wie Röbi Koller, Blanca Imboden oder Gian-Marco Schmid (Gimma) feiern wir die Magie des Lesens. Lausche und lass dich inspirieren. Ex Libris. Die Nr. 1 für Bücher online.