Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/e6/50/f5/e650f5ef-0c12-465e-a651-9f8eeb7e6c2e/mza_15580071463496222163.png/600x600bb.jpg
Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Er Sagt, Sie Sagt
24 episodes
5 months ago
Ein nicht ganz ernst zu nehmender Podcast von zwei sportfanatischen Ökonomen. Wir reden über das, worüber wir sowieso jeden Tag sprechen – Sport. Nur diesmal vorm Mikrofon. Aktuelle Themen und Skandale, die neuesten sportwissenschaftlichen Studien – nichts ist vor uns sicher.
Show more...
Sports
RSS
All content for Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch is the property of Er Sagt, Sie Sagt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein nicht ganz ernst zu nehmender Podcast von zwei sportfanatischen Ökonomen. Wir reden über das, worüber wir sowieso jeden Tag sprechen – Sport. Nur diesmal vorm Mikrofon. Aktuelle Themen und Skandale, die neuesten sportwissenschaftlichen Studien – nichts ist vor uns sicher.
Show more...
Sports
Episodes (20/24)
Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Scheich Matt - Wie Saudi-Arabien die Fussball WM 2034 bekommt...
Am 11.12.2024 entscheidet der FIFA-Kongress über die Austragungsorte der Fußball-Weltmeisterschaften 2030 und 2034. Was wie eine Wahl wirken soll, entpuppt sich (mal wieder) als abgekartetes Spiel: Nur zwei Jahre nach der umstrittenen WM 2022 wird offenbar die nächste WM an den Mittleren Osten verkauft. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, beleuchten die Hintergründe und fragen uns: Wie konnte die FIFA wieder so tief in alte Muster der Korruption zurückfallen – fast wie zu ihren dunkelsten Zeiten vor 2015? 
Show more...
10 months ago
29 minutes 7 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Die Seinesationellen Spiele - Olympische Abenteuer in Paris
Okay, die Seine war vielleicht das am wenigsten Seine-sationelle an den Olympischen Spielen, aber wir sind nach unserer Paris-Reise immer noch so begeistert, dass wir uns direkt wieder ans Mikrofon gesetzt haben. Diesmal gibt es eher eine lockere Plauderei, bei der wir euch von unseren Erfahrungen als Besucher der Olympischen Spiele berichten. Denn eine Teilnahme als Sportler ist bei uns dann doch eher unwahrscheinlich. Falls ihr den wissenschaftlichen Anspruch vermisst, keine Sorge! Unsere schon etwas ernsthafteren Folgen für den Post Olympia Blues sind: Diskussion, ob sich Olympische Spiele lohnen: https://open.spotify.com/episode/0PVB749AgL66mtEqvIH0aW?si=0ro38gplRI2lnUCDOXOdDA Diskussion, warum Bronzemedailliengewinner glücklicher sind als Silbermedailliengewinner (wobei ich nicht weiß, ob das aktuell auch bei den Turnerinnen gilt ;)): https://open.spotify.com/episode/6U0vZSh1LNEqxm1HPjkPkR?si=wjZS13l7TtuXsXYNoJ7edA    
Show more...
1 year ago
38 minutes 39 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Gratis Tickets für Alle – Revolutioniert Fortuna Düsseldorf den Ticketmarkt?
Diese Woche widmen wir uns in unserem Podcast dem neuen Projekt der launischen Diva vom Rhein: „Fortuna Für Alle“. Was genau plant der Verein? Und warum? Und wie kann man das Projekt überhaupt umsetzen? Und kann dies ein Beispiel für andere Vereine sein?   Shownotes: Unsere alte Folge zu Ticketpreisen und dem Schwarzmarkt findet ihr hier: https://open.spotify.com/episode/6FGWqAvz5H5mV6KxebhLjN?si=0042c0364edf433e Mehr Infos zum Projekt "Fortuna für Alle" findet ihr unter: https://www.kicker.de/gaeste-fans-pilotphase-und-zukunft-fortuna-praezisiert-ticket-revolution-948609/artikel https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-bolzplatz-manu-thiele-fortuna-duesseldorf-tickets-100.html Infos zu der "Sunk Cost Fallacy", die bei kostenpflichtigen Tickets entstehen kann, findet ihr unter: https://thedecisionlab.com/biases/the-sunk-cost-fallacy Arkes, H. R., & Blumer, C. (1985). The Psychology of Sunk Cost. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 35(1), 124-140. DOI: https://doi.org/10.1016/0749-5978(85)90049-4
Show more...
2 years ago
22 minutes 31 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Tanking - Warum es Anreize geben kann, absichtlich zu verlieren
Gerade wenn Vereine in den USA viele Spiele verlieren, wird immer wieder von Tanking gesprochen. Was ist das eigentlich? Und warum könnten Vereine einen Anreiz haben, absichtlich zu verlieren???
Show more...
2 years ago
29 minutes 54 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Equal Pay im Fussball - Gleiche Prämien für alle?!
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft begeistert bei der EM in England und zieht viele Zuschauer vor die Fernseher und ins Stadion. Doch wie in kaum einen anderen Bereich der Wirtschaft unterscheidet sich die Bezahllung von Männern und Frauen deutlich. Während die Frauen bei einem EM Gewinn vom DFB 60.000 Euro erhalten, hätten die Männer Nationalmannschaft bei einem EM Gewinn 2021 400.000 Euro bekommen. Das wirft immer wieder die Frage auf, ob das fair ist und ob die Prämien angepasst werden sollten.... Vor allem da sich der US-Amerikanische Fussballverband und die Nationalmannschaften nach jahrelangem Rechtsstreit auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt haben, der allen Spielerinnen und Spielern die gleiche Bezahlung garantiert
Show more...
3 years ago
43 minutes 10 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Subventionen für Stadien - Lohnt sich das?
Diese Woche geht es um Stadionsubventionen. Ist die Subvention von 850 Millionen Dollar für das Buffalo Bills Stadion gerechtfertigt? Wie hoch sind die postiven externen Effekte? Oder ist das Geld vielleicht besser investiert????
Show more...
3 years ago
31 minutes 18 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Wie Superstars ihre Konkurrenten schlechter machen...
Diese Woche beschäftigen wir uns mit der Fragestellung, ob Superstars wie Tiger Woods, Roger Federer oder Usain Bolt ihre Konkurrenten dazu motivieren, ihre beste Leistung zu zeigen... oder ob Sportler durch die Präsenz von dominierenden Athleten nicht doch vielleicht domitiviert werden. Und was für Folgen hat der Superstar Effekt für die für die optimalte Ausgestaltung von Turnieren?
Show more...
3 years ago
26 minutes 24 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Sport ist Mord - Sterben Olympioniken früher?
Sport – der soll sich ja eigentlich positiv auf die Gesundheit auswirken. Aber wie sieht das mit Leistungssport aus? Wenn die Menge das Gift macht, könnte zu viel Sport vielleicht sogar schlecht für die Gesundheit sein. Um das zu beantworten, haben wir Studien herausgesucht, die sich mit der Frage beschäftigen, ob Olympische Athleten früher sterben. Und welchen Effekt die Medaillenfarbe auf die Lebenserwartung haben könnte… Denn vielleicht ist es doch besser nur Bronze zu gewinnen...
Show more...
3 years ago
21 minutes 30 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Choking Under Pressure - Wenn Profis versagen
Diese Woche analysieren wir mithilfe der "neuen" deutschen Trendsportart Darts das Phänomen des Leistungsabfalls in Drucksituationen - auch bekannt als Choking Under Pressure. Und natürlich überprüfen wir auch wer mehr choked - Männer oder Frauen?!
Show more...
3 years ago
20 minutes 40 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Alle Jahre wieder WM – Hat die FIFA ein Demokratieproblem
Diese Woche geht's um die FIFA. Und warum die Struktur ein Grund für in Deutschland "unpopuläre" Entscheidungen wie die Erhöhung der Teilnehmer und der Ausrichtung alle zwei Jahre sein könnte.
Show more...
3 years ago
21 minutes 33 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Korruption im Sumo-Ringen - Ökonomen als Detektive
Diese Woche beschäftigen wir uns mit einer ganz neuen Sportart - mit dem Sumo-Ringen. Und neben der Aufdeckung von Korruption mithilfe von Daten, diskutieren wir die Problematik von nicht-linearen Anreizen im Sport. 
Show more...
4 years ago
26 minutes 18 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Besser zu früh als zu spät? - Der Relative Alterseffekt im Sport
Finally sind wir - nach einer viel zu langen Pause - wieder zurück. Und diese Woche sprechen wir darüber, warum so viele Profi-Sportler Anfang des Jahres Geburtstag haben. Sind Frühlingskinder einfach sportlicher? Oder werden Dezemberkinder benachteiligt?
Show more...
4 years ago
30 minutes 35 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Sportevents und der Schwarzmarkt - Sind die Organisatoren selbst schuld?
Diese Woche sprechen wir über den Schwarzmarkt von Tickets. Warum gibt es den eigentlich? Und warum könnten die Vereine selbst dafür verantwortlich sein, dass Tickets auf dem Schwarzmarkt angeboten werden? Natürlich beschäftigen wir uns auch damit, wie man den Schwarzmarkt "bekämpfen" könnte. Und dabei müssen wir dann natürlich auch über Wimbledon reden, wo verrückte Tennisfans - auch Stefan und ich - stunden-/tagelang für Tickets anstehen...    
Show more...
4 years ago
32 minutes 32 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Hätte Djokovic als Frau auch die diesjährigen French Open gewonnen?
Diese Woche geht es um Tennis. Und warum bei den French Open die Favoritinnen immer so früh rausfliegen und bei den Männern immer die gleichen Verdächtigen im Halbfinale sind. Ist möglicherweise das System schuld?! Und ist es fair, dass Männer drei und Frauen zwei Gewinnsätze spielen?
Show more...
4 years ago
22 minutes 52 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Spiele um jeden Preis - Kostenexplosion bei Olympia
Diese Woche gehts - wie versprochen - nicht um Fussball. Sondern um alle Sportarten. Und zwar um die olympischen Spiele. Lohnt sich das überhaupt für die Gastgeberstädte? Und warum explodieren eigentlich immer die Kosten? Und wie konnte es dazu kommen, dass Megaevents wie Olympia oder die WM zur Zeit sehr häufig in autoritären Ländern ausgetragen werden?
Show more...
4 years ago
42 minutes 43 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
(Not so) far away in America - Die Superliga und die Amerikanisierung des europäischen Fussballs
In dieser Folge besprechen wir DAS Thema der Woche - die Superliga.  Und auch wenn der Vorstoß der Dirty Dozen vorerst Geschichte ist, das Gespenst der Superliga wird den europäischen Fussball weiterhin prägen. Denn so "far away" wie unsere Nationalelf 1994 gesungen hat, ist Amerika vielleicht gar nicht mehr (https://www.youtube.com/watch?v=Nw5sQtIFvtM).
Show more...
4 years ago
37 minutes 39 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Elfmeterschießen schon vor der Verlängerung?
Diese Woche diskutieren wir über mögliche Regeländerungen im Fussball. Sollte das Elfmeterschießen schon vor der Verlängerung durchgeführt werden? Brauchen wir Abseits? Und sollte es die Auswärtstorregel auch in der Verlängerung geben? Und als Osterspezial haben wir auch diesmal einen Gast dabei, der schon nach der ersten Halbzeit Punkte vergeben möchte.
Show more...
4 years ago
58 minutes 31 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Ohne Fans kein Heimvorteil?
Nach einem Jahr ohne Fans in Bundesligastadien ist es allerhöchste Zeit, sich einmal mit dem Heimvorteil auseinander zu setzen... Gewinnen Mannschaften tatsächlich häufiger zuhause? Und beeinflussen die Fans überhaupt die Spieler? Oder vielleicht doch eher den Schiedsrichter?
Show more...
4 years ago
28 minutes 45 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Rettet der Salary Cap die Bundesliga vor Langeweile?
Treiben die Spielergehälter die Vereine in den Bankrott? Und könnte ein Salary Cap wie in den USA nicht nur die Bilanzen der Vereine retten, sondern auch dazu beitragen, dass die Ligen ausgeglichener sind? Diese Woche diskutieren wir über mögliche Gehaltsgrenzen in der Bundesliga und Europa. Führt ein Salary Cap tatsächlich zu einer ausgeglicheneren Liga? Und wer profitiert am meisten davon?
Show more...
4 years ago
34 minutes 2 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Sport in den Öffentlich Rechtlichen - Kann das weg?
In dieser Folge geht es natürlich wieder um Sport... genauer gesagt: um Sport im Fernsehen.... Wie gut ist das monatliche "Sport-Abo" für 18 Euro der Öffentlich Rechtlichen? Und haben Biathlon und Fussball eine Daseinsberechtigung auf ARD und ZDF?
Show more...
4 years ago
41 minutes 52 seconds

Er Sagt, Sie Sagt - Ein sportökonomisches (Streit) - Gespräch
Ein nicht ganz ernst zu nehmender Podcast von zwei sportfanatischen Ökonomen. Wir reden über das, worüber wir sowieso jeden Tag sprechen – Sport. Nur diesmal vorm Mikrofon. Aktuelle Themen und Skandale, die neuesten sportwissenschaftlichen Studien – nichts ist vor uns sicher.