Willkommen zum Podcast "Einfach Schweißen"! Hier dreht sich alles um das Thema Schweißen und alle Aspekte, die damit verbunden sind. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Schweißens eintauchst oder bereits ein erfahrener Schweißer bist, dieser Podcast ist für alle, die sich für dieses handwerkliche Fachgebiet interessieren und ihr Wissen erweitern möchten.
Matthias Wulf und Stefan Schölzel sind deine Gastgeber und teilen gerne ihr umfangreiches Know-how und ihre Erfahrungen mit dir. Mit ihrer Leidenschaft für das Schweißen möchten sie dich inspirieren und dich dazu ermutigen, selbst zur Schweißmaschine zu greifen.
In "Einfach Schweißen" geht es um mehr als nur die verschiedenen Schweißtechniken. Die beiden Gastgeber decken auch eine Vielzahl von Themen ab, die mit dem Schweißen zusammenhängen. Von der Wahl der richtigen Schweißgeräte und -materialien bis hin zur Arbeitssicherheit und dem Umgang mit speziellen Schweißverfahren - hier erhältst du wertvolle Tipps und Tricks aus erster Hand.
Der Podcast bietet eine Mischung aus informativen Interviews mit Experten aus der Branche, Diskussionen über aktuelle Themen und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Matthias und Stefan beantworten auch gerne Fragen von Hörern und geben praxisnahe Ratschläge, um dir bei deinen eigenen Projekten zu helfen. Ihr Ziel ist es, das Schweißen für jeden zugänglich und verständlich zu machen, egal ob du ein Hobby-Schweißer oder ein Profi bist.
"Einfach Schweißen" ist der ideale Podcast für alle, die ihre Schweißfähigkeiten verbessern möchten, neue Techniken und Materialien kennenlernen wollen oder einfach nur ihre Begeisterung für das Schweißen teilen möchten. Tauche ein in die faszinierende Welt dieses Handwerks und lass dich von Matthias Wulf und Stefan Schölzel auf dieser spannenden Hafenrundfahrt begleiten.
All content for Einfach Schweissen is the property of Matthias Wulf und Stefan Schölzel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zum Podcast "Einfach Schweißen"! Hier dreht sich alles um das Thema Schweißen und alle Aspekte, die damit verbunden sind. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Schweißens eintauchst oder bereits ein erfahrener Schweißer bist, dieser Podcast ist für alle, die sich für dieses handwerkliche Fachgebiet interessieren und ihr Wissen erweitern möchten.
Matthias Wulf und Stefan Schölzel sind deine Gastgeber und teilen gerne ihr umfangreiches Know-how und ihre Erfahrungen mit dir. Mit ihrer Leidenschaft für das Schweißen möchten sie dich inspirieren und dich dazu ermutigen, selbst zur Schweißmaschine zu greifen.
In "Einfach Schweißen" geht es um mehr als nur die verschiedenen Schweißtechniken. Die beiden Gastgeber decken auch eine Vielzahl von Themen ab, die mit dem Schweißen zusammenhängen. Von der Wahl der richtigen Schweißgeräte und -materialien bis hin zur Arbeitssicherheit und dem Umgang mit speziellen Schweißverfahren - hier erhältst du wertvolle Tipps und Tricks aus erster Hand.
Der Podcast bietet eine Mischung aus informativen Interviews mit Experten aus der Branche, Diskussionen über aktuelle Themen und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Matthias und Stefan beantworten auch gerne Fragen von Hörern und geben praxisnahe Ratschläge, um dir bei deinen eigenen Projekten zu helfen. Ihr Ziel ist es, das Schweißen für jeden zugänglich und verständlich zu machen, egal ob du ein Hobby-Schweißer oder ein Profi bist.
"Einfach Schweißen" ist der ideale Podcast für alle, die ihre Schweißfähigkeiten verbessern möchten, neue Techniken und Materialien kennenlernen wollen oder einfach nur ihre Begeisterung für das Schweißen teilen möchten. Tauche ein in die faszinierende Welt dieses Handwerks und lass dich von Matthias Wulf und Stefan Schölzel auf dieser spannenden Hafenrundfahrt begleiten.
Heute gibt's den versprochenen Mitschnitt von unserer Podiumsdiskussion auf der Schweissen & Schneiden in Essen im September.
Definitiv ein besonderer Moment und darum hier für euch die gesamte Podiumsdiskussion als Live-Take.
Viel Spaß beim Hören!
Musik: https://www.musicfox.com/
In dieser Folge nehmen wir dich mit zur Messe: Warum sich die Reise auszahlt und welche Rolle wir dort spielen. Hör direkt rein!
Musik: https://www.musicfox.com/
Die Puls-Funktion beim Schweißen ist ein Game-Changer. Da ist es nur verständlich, dass wir dem Pulsen eine eigene Folgen gönnen.
Hier erfährst du, was das Pulsen überhaupt ist und wie es funktioniert.
Ein Muss für jeden Schweißbegeisterten.
Musik: https://www.musicfox.com/
Für Stefan war diese Aufnahme eine Wundertüte. Er wusste nicht, auf was er sich einlässt...außer, dass es mit Schweißen zu tun hat.
Was verbindet Katzen mit Schweißen?
Wenn dich das interessiert, dann bist du bei dieser Folge genau richtig.
Viel Spaß beim Hören!
Musik: https://www.musicfox.com/
Kann das weg? Bei Anlauffarben nach dem Schweißen können wir nur sagen: "Ja, umbedingt!" Und schon stellt sich die nächste Frage. Wie?
Wir zeigen in dieser Folge mal ein paar Möglichkeiten auf, um Anlauffarben zu entfernen. Einige davon halten wir für praktikabel, andere hingegen nur bedingt.
Welche Möglichkeiten wir sehen, dass erfährst du in dieser Folge.
Viel Spaß beim Hören wünschen
Stefan und Matthias
Musik: https://www.musicfox.com/
Beim Schweißen geht's oft bunt her. Aber bunte Farben, sogenannte Anlauffarben, sind beim Schweißen definitiv nicht gewollt. Worum Anlauffarben trotz ihrer leuchtenden Vielfalt beim Schweißen Probleme machen und warum man diese Farben möglichst alle entfernen sollte, das erklären wir in der heutigen Folge.
Wer sich bisher gewundert hat, dass das geschweißtes Edelstahlbauteil irgendwann doch Rost/Korrosion ansetzt, der/die ist bei dieser Folge goldrichtig. Kleiner Spoiler: Es könnte an den Anlauffarben liegen!
Draht ist nicht gleich Draht und neue Bezeichnungen erinnern doch sehr an alte Bezeichnungen. Es kann also durchaus kompliziert werden mit den Drähten zum MAG-Schweißen. Was wann wie und warum verwirrend ist und warum es Sinn macht, die Unterschiede zu kennen, das erfährst du in dieser Folge!
SG2 vs. SG3...das Battle ist eröffnet!
Die Schweißtechnik schläft nicht und die Technik wird immer moderner und vielfältiger. Heute kann man mit Schweißgeräten Dinge zaubern, die mit alten Anlagen nicht denkbar waren. Das Stichwort ist hier: Inverter vs Stufengeschaltet.
Kennst du den Unterschied?
Nein? Dann bist du in dieser Folge genau richtig! Ja? Auch für dich ist heute garantiert was dabei.
...und in dieser Folge brauchen wir euch alle! Dich, dich und ja...dich auch!
Wir wollen nämlich ein Experiment starten und etwas herausfinden.
Eure Meinung, eure Sichtweise, eure Ideen...wir wollen sie alle haben!
Wie? Was? Warum? Das erfährst du alles in dieser etwas anderen Folge von "Einfach Schweissen".
Viel Spaß beim Hören und Mitmachen!
Gruß
Matthias und Stefan
Es geht weiter mit dem handgeführten Laserschweißen. Heute schauen wir mal, was so alles zu einem handgeführten Laserschweißgerät gehört. Neben der Stromquelle gibt es nämlich das ein oder andere Bauteil, das auf keinen Fall fehlen sollte oder fehlen darf.
Der Laser ist das Herzstück beim handgeführten Laserschweißen. Aber wie funktioniert so ein Laser eigentlich und wie wird aus dem Strom der Steckdose am Ende ein Laser, mit dem man Schweißen kann?
Das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge.
Viel Spaß beim Hören wünschen Stefan & Matthias!
Kein Hype in der Schweißtechnik ist aktuell so groß, wie der um das handgeführte Laserschweißen. Laser werden bereits seit vielen Jahren bei unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auch das Schweißen mit Lasern ist grundsätzlich keine Neuheit mehr. In automatisierten Prozessen wird schon lange mit Lasern geschweißt. Die handgeführte Anwendung ist jedoch neu und erst seit kurzer Zeit möglich. Wir bringen Euch in der Episode die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung etwas näher.
Viel Spaß beim Hören!
Kein Hype in der Schweißtechnik ist aktuell so groß, wie der um das handgeführte Laserschweißen. Laser werden bereits seit vielen Jahren bei unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auch das Schweißen mit Lasern ist grundsätzlich keine Neuheit mehr. In automatisierten Prozessen wird schon lange mit Lasern geschweißt. Die handgeführte Anwendung ist jedoch neu und erst seit kurzer Zeit möglich. Wir bringen Euch in der Episode alles rund um Gesetze, Regeln und Vorgaben näher.
Viel Spaß beim Hören!
Kein Hype in der Schweißtechnik ist aktuell so groß, wie der um das handgeführte Laserschweißen. Laser werden bereits seit vielen Jahren bei unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auch das Schweißen mit Lasern ist grundsätzlich keine Neuheit mehr. In automatisierten Prozessen wird schon lange mit Lasern geschweißt. Die handgeführte Anwendung ist jedoch neu und erst seit kurzer Zeit möglich. Wir bringen Euch in der Episode den Laserschutzbeauftragten (LSB) näher.
Viel Spaß beim Hören!
Kein Hype in der Schweißtechnik ist aktuell so groß, wie der um das handgeführte Laserschweißen. Laser werden bereits seit vielen Jahren bei unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Handwerk eingesetzt. Auch das Schweißen mit Lasern ist grundsätzlich keine Neuheit mehr. In automatisierten Prozessen wird schon lange mit Lasern geschweißt. Die handgeführte Anwendung ist jedoch neu und erst seit kurzer Zeit möglich. Wir zeigen Euch in dieser Episode die Rahmenbedingungen beim handgeführten Laserschweißen (Laserschutzklasse 4)
Viel Spaß beim Hören!
Autogentechnik ist aus der Schweißtechnik nicht wegzudenken. Das Schweißen mit der Flamme zählt zwar nicht mehr zu den populärsten Verfahren, es gibt aber noch ganz viele Anwendungsfälle für die Autogentechnik. Um euch die Welt der Autogentechnik noch besser eröffnen zu können, haben wir uns Unterstützung mit an den Schweißtisch und ans Mikro geholt, nämlich Christoph Detlefsen vom Hersteller für Autogentechnik, der Firma Messer Cutting Systems GmbH.
Viel Spaß beim Hören!
MIG- und MAG- Schweißen haben vieles gemeinsam. Darum werden sie auch oft im gleichen Atemzug genannt. Es gibt jedoch auch kleine Unterschiede zwischen den Verfahren. Welche das sind und was man sonst noch dazu wissen sollte, erklären wir Euch kurz und knapp, in dieser Episode. Einfach Schweißen eben!
Viel Spaß beim Hören!
"Einfach Schweissen" der Podcast.
Wer schweißen möchte, benötigt dafür so einige Dinge. Aber was wird wirklich gebraucht?
Dieser Frage gehen wir in der heutigen Episode einmal nach. Wer dich für's Lichtbogenhandschweißen interessiert, ist hier genau richtig!
Viel Spaß beim Hören!
Willkommen zum Podcast "Einfach Schweißen"! Hier dreht sich alles um das Thema Schweißen und alle Aspekte, die damit verbunden sind. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Schweißens eintauchst oder bereits ein erfahrener Schweißer bist, dieser Podcast ist für alle, die sich für dieses handwerkliche Fachgebiet interessieren und ihr Wissen erweitern möchten.
Matthias Wulf und Stefan Schölzel sind deine Gastgeber und teilen gerne ihr umfangreiches Know-how und ihre Erfahrungen mit dir. Mit ihrer Leidenschaft für das Schweißen möchten sie dich inspirieren und dich dazu ermutigen, selbst zur Schweißmaschine zu greifen.
In "Einfach Schweißen" geht es um mehr als nur die verschiedenen Schweißtechniken. Die beiden Gastgeber decken auch eine Vielzahl von Themen ab, die mit dem Schweißen zusammenhängen. Von der Wahl der richtigen Schweißgeräte und -materialien bis hin zur Arbeitssicherheit und dem Umgang mit speziellen Schweißverfahren - hier erhältst du wertvolle Tipps und Tricks aus erster Hand.
Der Podcast bietet eine Mischung aus informativen Interviews mit Experten aus der Branche, Diskussionen über aktuelle Themen und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Matthias und Stefan beantworten auch gerne Fragen von Hörern und geben praxisnahe Ratschläge, um dir bei deinen eigenen Projekten zu helfen. Ihr Ziel ist es, das Schweißen für jeden zugänglich und verständlich zu machen, egal ob du ein Hobby-Schweißer oder ein Profi bist.
"Einfach Schweißen" ist der ideale Podcast für alle, die ihre Schweißfähigkeiten verbessern möchten, neue Techniken und Materialien kennenlernen wollen oder einfach nur ihre Begeisterung für das Schweißen teilen möchten. Tauche ein in die faszinierende Welt dieses Handwerks und lass dich von Matthias Wulf und Stefan Schölzel auf dieser spannenden Hafenrundfahrt begleiten.