Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/89/7b/67/897b6757-5cc6-1fa1-ef41-5365be6325e5/mza_2968587895662299801.jpg/600x600bb.jpg
Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
rheinland relations GmbH
21 episodes
3 days ago
„Einer für alle“ ist der Podcast rund um das Thema Verbandskommunikation. Gastgeber Christian Windeck, Geschäftsführer der Agentur rheinland relations, spricht mit Kommunikationsexpert/-innen von Verbänden über die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit und natürlich über gelungene – oder gerne auch einmal weniger erfolgreiche – Beispiele von Verbands-PR. „Einer für alle“ ist eine Produktion der rheinland relations GmbH in Kooperation mit dem mediaV-award des Verbändereport - dem einzigen Award für herausragende Verbandskommunikation in Deutschland.
Show more...
Marketing
Business
RSS
All content for Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus. is the property of rheinland relations GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Einer für alle“ ist der Podcast rund um das Thema Verbandskommunikation. Gastgeber Christian Windeck, Geschäftsführer der Agentur rheinland relations, spricht mit Kommunikationsexpert/-innen von Verbänden über die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit und natürlich über gelungene – oder gerne auch einmal weniger erfolgreiche – Beispiele von Verbands-PR. „Einer für alle“ ist eine Produktion der rheinland relations GmbH in Kooperation mit dem mediaV-award des Verbändereport - dem einzigen Award für herausragende Verbandskommunikation in Deutschland.
Show more...
Marketing
Business
Episodes (20/21)
Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Von Abwasserreinigung bis TikTok: Die DWA auf Erfolgskurs

In dieser Episode von „Eine für alle“ begrüßt ChristianWindeck Dr. Lisa Broß, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen und Chancen, die mit der strategischen Neuausrichtung eines Fachverbands einhergehen.

 

Die DWA steht vor vielfältigen Anforderungen: von derDigitalisierung über die Gewinnung von Nachwuchskräften bis hin zur Imagearbeit für eine oft unsichtbare, aber essenzielle Branche. Dr. Broß erklärt, wie der Verband diese Themen angeht und warum Veränderung aus der Stärke heraus immer erfolgreicher ist.

 

Außerdem gibt sie Einblicke in die Neuausrichtung desVerbands, die Bedeutung moderner Kommunikationsstrategien und die Rolle vonPersonal Branding in der Führung eines Fachverbands.

 

Sie teilt ihre Erfahrungen aus zwei Jahren intensiverVeränderungsarbeit und spricht über die Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen für die Zukunft der Wasserwirtschaft.

 

In dieser Episode erfahren Sie:

  • Wie die DWA ihre Verbandsstrategie modernisiert

  • Welche Ansätze in der Nachwuchskräftegewinnung erfolgreich sind

  • Warum Personal Branding auch in der Verbandsarbeit entscheidend ist

  • Praktische Beispiele für innovative interne und externe Kommunikation

 

Featured Quote:
„Sichtbarkeit als Führungskraft bedeutet nicht, private Einblicke zu geben,sondern Verantwortung zu übernehmen.“ – Dr. Lisa Broß

 

 

Unser Gast:

Dr. Lisa Broß: Bundesgeschäftsführerin der DWA, Expertin für Wasserwirtschaft und strategische Transformation


Links

  • Website der DWA

  • LinkedIn-Profil der DWA

  • TikTok-Profil der DWA


Kooperationspartner dieses Podcast: 

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in einer Vielzahl von Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird. 

Link: www.mediav-award.de 

 


Moderation: Christian Windeck 

Christian Windeck ist Gründer und Geschäftsführer derrheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach seinStudium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit … quasi schon immer… glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 13-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. 

Link: www.rr-pr.com 

Show more...
2 months ago
48 minutes 32 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Unternehmensberater beraten? Wie der BDU Mehrwert für eine anspruchsvolle Branche schafft

Wie berät man diejenigen, die selbst Profis im Beraten sind?


Kai Haake, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberatungen (BDU), gibt Einblicke, wie der Verband eine Branche mit extrem unterschiedlichen Mitgliedern – vom Solo-Berater bis zum globalen Beratungskonzern – unterstützt.


Wir sprechen über das Erfolgsrezept, Betriebsführung als gemeinsamen Nenner zu nutzen, die Herausforderungen der Digitalisierung und warum der Verband bewusst in Bonn bleibt. Außerdem: Wie der BDU Netzwerke schafft, die weit über die klassische Verbandsarbeit hinausgehen, und warum Offenheit und Austausch auch für Berater immer wichtiger werden.  


Featured Quote:  
„Die Entscheidung ist nicht Bonn oder Berlin – es ist die Frage nach Branchennähe oder Politiknähe.“ – Kai Haake  

 

Inhaltsübersicht 

Begrüßung und Vorstellung des Gastes:  

  • Kai Haake, Geschäftsführer des BDU, gibt Einblicke in die Arbeit des Verbands und die Herausforderungen der Unternehmensberatung.  

Aufgaben des BDU:  

  • Repräsentation der Beratungsbranche seit 1954.  

  • Angebote wie Gütesiegel, Weiterbildungen, Netzwerke und Betriebsführung.  

Kommunikation und Medienarbeit:  

  • Thematische Ansätze mit spezialisierten Ansprechpartnern.  

  • Nutzung von LinkedIn und klassischer Pressearbeit.  

Herausforderungen in der Mitgliederstruktur:  

  • Umgang mit heterogenen Mitgliedsbedürfnissen von Einzelberatern bis Großunternehmen.  

  • Betriebsführung als gemeinsamer Nenner.  

Standortfrage Bonn:  

  • Entscheidung für Bonn als branchennahen Standort.  

  • Vorteile durch Nähe zu Mitgliedern und Bundesbehörden.  

Zukunftsthemen:  

  • Einsatz von KI in der Verbandsarbeit und Beratung.  

  • Netzwerke und Austausch als Erfolgsfaktor.  

Lessons Learned:  

  • Marktnähe und Selbstkritik als Erfolgsfaktoren für Verbände.  

 

Links 

  • Website des BDU  

  • LinkedIn-Profil des BDU  

 

Kooperationspartner dieses Podcasts: 

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in einer Vielzahl von Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird.  
Link: www.mediav-award.de  

 

Moderation: 

Christian Windeck  
Christian Windeck ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit … quasi schon immer … glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 13-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.  
Link: www.rr-pr.com  

 

Show more...
4 months ago
37 minutes 23 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Über den Tod redet man doch – Bundesverband Bestattungsbedarf

Der Bundesverband Bestattungsbedarf steht vor der Herausforderung, eine Branche zu repräsentieren, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft tabuisiert wird. Carolin Oberheide und Frank Ripka erklären, wie der Verband als Vermittler zwischen Bestattern, Zulieferern und der Öffentlichkeit agiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der politischen Kommunikation, um Gesetzesänderungen zu begleiten und gesellschaftliche Akzeptanz für neue Bestattungsformen zu schaffen. Gleichzeitig muss der Verband die Balance zwischen B2B-Kommunikation mit Bestattern und der Ansprache von Endkunden meistern. Zukunftsthemen wie KI, digitale Trauerangebote und nachhaltige Produkte bieten dabei neue Chancen, aber auch Herausforderungen für die Branche. 


Featured Quote:  
„Unsere Aufgabe ist es, die Vielfalt der Bestattungskultur zu kommunizieren und Menschen aufzuklären.“ – Carolin Oberheide  


Inhaltsübersicht 

  • Begrüßung und Vorstellung der Gäste  

  • Aufgaben des Bundesverbands Bestattungsbedarf – Vermittler und Sprachrohr der Branche  

  • Kommunikation im Spannungsfeld zwischen B2B und Endkunden  

  • Politische Kommunikation: Warum der Verband mit der Politik sprechen muss  

  • Zukunftsthemen: KI, digitale Trauer und Grief-Tech als neue Kommunikationsfelder  

  • Wie der Verband die Bestattungskultur und ihre Akzeptanz in der Gesellschaft fördert  

  • Herausforderungen der Branche: Markenbildung und gesellschaftlicher Wandel  

  • Fazit und Plädoyer für mehr Offenheit im Umgang mit dem Tod  

 
Links:  

  • Website des Bundesverbands Bestattungsbedarf  

  • Magazin „Die Bestattung“  

  • Bericht: „Bestattungskultur im Wandel“  

Social Media:  

  • LinkedIn: Bundesverband Bestattungsbedarf  

 

Gäste in dieser Episode: 

  • Carolin Oberheide: Expertin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband Bestattungsbedarf, Herausgeberin des Magazins „Die Bestattung“.  

  • Frank Ripka: Vorsitzender des Vorstands, Experte für technische Innovationen und Markenbildung in der Bestattungsbranche.  

 

Kooperationspartner dieses Podcast: 

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in einer Vielzahl von Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird. 

Link: www.mediav-award.de 

 

Moderation: Christian Windeck 

Christian Windeck ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit … quasi schon immer … glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 13-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. 

Link: www.rr-pr.com 

Show more...
6 months ago
37 minutes 42 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Die Heizungsgesetzverhinderer – Mit Haus & Grund auf der politischen Bühne

In dieser Episode von „Eine für alle“ spricht Christian Windeck mit Dr. Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland, über die politische Kommunikation rund um das Gebäudeenergiegesetz, auch bekannt als "Heizungsgesetz".

Haus & Grund spielte eine zentrale Rolle dabei, dass das Gesetz am Ende nicht in seiner ursprünglichen Form umgesetzt wurde. Für ihren Einsatz in dieser Kampagne wurde Haus & Grund als Verband des Jahres ausgezeichnet. 

 
Dr. Warnecke gibt Einblicke in die strategischen Ansätze und Herausforderungen, die der Verband in der Interessenvertretung privater Immobilieneigentümer bewältigte. Er teilt Erfahrungen aus der Kampagne und diskutiert die Bedeutung einer mehrgliedrigen und gleichzeitig effektiven Verbandsstruktur. 

 
In dieser Episode erfahren Sie: 

 
• Die Strategie hinter der Kampagne gegen das Heizungsgesetz 
• Die Ansätze von Haus & Grund in der politischen Kommunikation 
• Die Rolle der Verbandsstruktur in der Interessenvertretung 
• Praktische Beispiele und Best Practices aus der Arbeit von Haus & Grund 


Unser Gast: 

Dr. Kai Warnecke  
Präsident, Haus & Grund Deutschland 

Website: Haus & Grund Deutschland 

 

Material zur Folge: 

Kampagnenvideo: https://www.dgvm.de/verband-des-jahres-2024-preistraeger-haus-und-grund-deutschland/ 

 

Kooperationspartner dieses Podcast: 

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in einer Vielzahl von Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird. 

Link: www.mediav-award.de 

 

Moderation: Christian Windeck 

Christian Windeck ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit … quasi schon immer … glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 13-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. 

Link: www.rr-pr.com 

Show more...
7 months ago
32 minutes 59 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Hochsensibel: Verbandskommunikation im Waffenfachhandel

In dieser Episode von „Eine für alle“ beleuchtet Christian Windeck, wie der Waffenfachhandel in Deutschland verbandsseitig kommuniziert. Ingo Meinhard, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB), gibt im Podcast Einblicke, wie der VDB in einem kommunikativ hochgradig anspruchsvollen Umfeld agiert – von der Interaktion mit Medien und der Öffentlichkeit bis hin zur politischen Kommunikation in Berlin.

 

Meinhard berichtet unter anderem über die Zusammenarbeit mit dem YouTube-Influencer tomatolix, dessen Video „1 Tag als Waffenhändler – So ist es wirklich!“ bis heute über 2,4 Millionen Aufrufe erzielt hat, über einen Online-Briefgenerator, mit dessen Hilfe rund 600.000 Briefe an politische Entscheidungsträger in Berlin versandt werden konnten, und ein aus Verbandssicht erfolgreiches „Safe-Space-Event“ für Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern.

Außerdem erfahren Sie in dieser Episode:

  • Mitgliedsstruktur und Aufgaben des VDB
  • Informationen zur Verbreitung von Schusswaffen in Deutschland
  • Öffentliche Wahrnehmung und Umgang mit Medienanfragen
  • Die Entwicklung der VDB-Verbandskommunikation im Laufe der Jahre
  • Beteiligung an politischen Meinungsbildungsprozessen
  • Social Media als Instrument der Verbandskommunikation

---
Unser Gast:
Ingo Meinhard

Geschäftsführer, Verbands Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.

Website: www.vdb-waffen.de

---
Material zur Folge:


tomatolix: 1 Tag als Waffenhändler – So ist es wirklich!
https://www.youtube.com/watch?v=ufyr5R3eZGw

Der VDB Briefgenerator
https://www.briefgenerator.de/

  ---

Kooperationspartner dieses Podcast:
Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in einer Vielzahl von Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird.
Link: www.mediav-award.de
---
Moderation: Christian Windeck
Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 13-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.
Link: www.rr-pr.com

Show more...
10 months ago
37 minutes 1 second

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Von wegen Baywatch: Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister zwischen Krisenkommunikation und Imagepflege

In dieser Episode von "Eine für alle" spricht Christian Windeck mit Peter Harzheim, Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister (BDS) über die Herausforderungen und Chancen des Schwimmmeisterberufs in Deutschland. 

Ein Schwerpunkt der Episode liegt auf den Strategien des ehrenamtlich geführten BDS, das Image des Berufs zu verbessern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Peter Harzheim, der selbst 45 Jahre lang als Schwimmmeister tätig war erklärt, wie der Verband durch gezielte Medienarbeit und Veranstaltungen versucht, die Vielfalt und Bedeutung des Berufs in der Öffentlichkeit zu kommunizieren. 

 

Darüber hinaus diskutieren die beiden über die Auswirkungen aktueller Krisen auf die Bäderlandschaft, die Bemühungen des Verbands, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, und die zunehmende Diversität im Berufsbild. Ein besonderer Fokus liegt auf den Maßnahmen des BDS zur Bewältigung von Sicherheitsfragen in Schwimmbädern. 

 

In dieser Episode erfahren Sie: 

  • Wie der BDS das Image des Schwimmmeisterberufs verbessern möchte 

  • Mehr Diversität wagen - Strategien gegen den Fachkräftemangel und zur Nachwuchsgewinnung 

  • Die Vielfalt des Berufsbilds sichtbar machen: Von Wasseraufbereitung, Lebensrettung und Krisenintervention. 

  • Herausforderungen durch aktuelle Krisen und deren Auswirkungen auf die Bäder  

  • Verbandskooperationen als Hebel: Wie der BDS die Interessen seiner Mitglieder in verschiedenen Gremien vertritt  

 

--- 
 
Unser Gast: 
 
Peter Harzheim, 

Mitglied der Geschäftsleitung, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. 

 
Website: https://www.bds-ev.de/ 

 

--- 
 

Kooperationspartner dieses Podcast: 
 
Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in einer Vielzahl von Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird. 
 
Link: www.mediav-award.de 
 
--- 
 
Moderation: Christian Windeck 
 
Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 12-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte. 

 
Link: www.rr-pr.com 

Show more...
1 year ago
31 minutes 6 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Chance nutzen oder einfangen? Leuchtturmprojekte mit einzelnen Verbandsmitgliedern erfolgreich umsetzen

In dieser Episode von „Eine für alle“ spricht Christian Windeck mit Sidonie Krug, Mitglied der Geschäftsleitung beim eco – Verband der Internetwirtschaft, über die Chancen, die sich bieten, wenn man kommunikative Leuchtturmprojekte mit einzelnen Mitgliedern (also zusätzlich zu der gemeinschaftlichen Verbandskommunikation) umsetzt.

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist der Einsatz von Podcasts als Kommunikationsinstrument im Verband. Sidonie Krug, selbst Host des mit dem mediaV-Award für den besten Verbandspodcast ausgezeichneten „Das Ohr am Netz“, erklärt, wie der eco Verband seinen Podcast nutzt, um Themen zu setzen, Mitglieder zu aktivieren und wie es gelungen ist, den Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing als Podcast-Gast zu gewinnen.

 

In dieser Episode erfahren Sie:

  • Einzelprojekte vs. Rücksichtnahme – Leuchtturmprojekte mit einzelnen Verbandsmitgliedern realisieren     
  • Die Vorteile von Podcasts für die Verbandskommunikation   
  • Kommunikation zu Nachhaltigkeitsaspekten der Digitalisierung     
  • Best Practices und Beispiele aus der Arbeit des eco Verbands

---
Unser Gast:
Sidone Krug

Mitglied der Geschäftsleitung, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Website: www.eco.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eco-association-of-the-german-internet-industry/

---
Material zur Folge:

Website des Einzelprojekts „KI Future Tech“:
https://ki-futuretech.de/


Pressemitteilung zum Einzelprojekt mit Microsoft:
https://www.eco.de/presse/eco-yougov-umfrage-ein-drittel-der-deutschen-unternehmen-verschlaeft-ki-revolution/

 
---

Kooperationspartner dieses Podcast:
Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in einer Vielzahl von Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird.
Link: www.mediav-award.de
---
Moderation: Christian Windeck
Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 12-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.
Link: www.rr-pr.com

Show more...
1 year ago
31 minutes 55 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Elitär und nicht nachhaltig? Der private Pool hat es nicht leicht.

Er gilt vielen als elitäres Luxusgut und soll alles andere als nachhaltig sein – der private Pool hat es in der medialen und politischen Wahrnehmung oft nicht leicht.

Gemeinsam mit Ute Wanschura, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Schwimmbäder und Wellness, schaut Christian Windeck in dieser Episode auf die Fakten und darauf, wie der Verband sie kommuniziert.

Schnell wird klar: Die „oberen Zehntausend“ sind, je nach Definition, zwischen zwei und vier Millionen Eigenheimbesitzer in Deutschland. Genauso interessant: Das Wasser in einem Pool muss, bei sachgerechtem Umgang, nur alle drei bis fünf Jahre getauscht werden und über moderne Photovoltaikabdeckungen kann ein Pool die meiste Zeit des Jahres über klimaneutral betrieben werden.

Außerdem in dieser Episode: Welche Maßnahmen der BSW in seiner Verbandskommunikation einsetzt, welche Maßnahmen „overperformed“ haben und welche Marketinginvestition sich der Verband rückblickend lieber gespart hätte.
Unser Gast:
Ute Wanschura

Geschäftsführerin des Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.


Website: www.bsw-web.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bundesverband-schwimmbad-und-wellness-bsw-e.v./


Material zur Folge:
Das sehr gut performende Video-Projekt und Fotos der beeindruckenden Pools finden Sie auf unserer Website.


Kooperationspartner dieses Podcast:
Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland, der in insgesamt 15 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image-, Nachwuchs- und Nachhaltigkeitskampagne verliehen wird.
Link: www.mediav-award.de
Moderation:

Christian Windeck ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Kommunikationsagentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Arbeitgeberwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 12-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
1 year ago
30 minutes 22 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Campaign Insights: So kämpft der Stahl- und Metallverarbeitende Mittelstand für bessere Rahmenbedingungen in Deutschland

In dieser Episode:

In der heutigen Episode von „Einer für alle“ beleuchtet Christian mit „Wir. Formen. Fortschritt.“ die aktuelle Kommunikationskampagne des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM). Dazu spricht er mit WSM-Geschäftsführer Christian Vietmeyer über die Hintergründe, Herausforderungen und Erfolge der Kampagne und erfährt, warum diese aus Sicht der Mitglieder überhaupt notwendig wurde.


Disclaimer: Unsere Agentur rheinland relations hat die Kampagne Wir. Formen. Fortschritt.“ im Auftrag des WSM entwickelt und betreut sie bis heute (Stand: April 2024, VÖ dieser Episode).


Highlights:

  • Einblicke in die Branche: Erfahren Sie, wie der WSM die Interessen von mehr als 5.000 Unternehmen der stahl- und metallverarbeitenden Industrie vertritt und welche aktuellen Herausforderungen auf die Branche zukommen.
  • Kommunikative Herausforderungen: Christian Vietmeyer spricht offen über die Herausforderungen, politische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit in einem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld anzusprechen.
  • Kampagnenziele und -zielgruppen: Ein detaillierter Einblick in die Ziele, Zielgruppen und kreativen Strategien hinter der Kampagne, die darauf abzielt, die Leistungen der Industrie hervorzuheben und politische Entscheidungsträger zu erreichen.
  • Erfolgreiche Kanäle und Formate: Erfahren Sie, welche Social-Media-Kanäle und Kommunikationsformate sich als besonders effektiv erwiesen haben und warum.
  • Beteiligung der Verbandsmitglieder: Erfahren Sie, wie es dem Verband gelungen ist, seine Mitgliedsunternehmen aktiv in die Kampagne einzubinden und warum dies für den Erfolg entscheidend war.
  • What’s next? Ein Vorgeschmack darauf, wie der Verband die Kampagne weiterführen wird und was andere Verbände daraus lernen können.


Erfahren Sie in dieser Episode unseres Podcasts zur Verbandskommunikation, wie innovative Kommunikationsstrategien nicht nur die Sichtbarkeit Ihres Verbandes erhöhen, sondern auch einen konkreten Beitrag zur politischen Meinungsbildung und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in Ihrer Branche leisten können.


---


Links:

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung:

https://www.wsm-net.de/


Kampagnenwebsite „Wir. Formen. Fortschritt.“

https://wir-formen-fortschritt.de/


LinkedIn-Kampagnenpage:

https://www.linkedin.com/company/wir-formen-fortschritt/


TikTok-Kampagnenkanal:

https://www.tiktok.com/@wir.formen.fortschritt


---


Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport


Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 15 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.


Link: www.media-v-award.de

---


Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH


Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 12-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Show more...
1 year ago
23 minutes 11 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Von wegen Klimakiller – Nachhaltigkeitskommunikation für Betonkanalsysteme

Stabile und qualitativ hochwertige Betonkanalsysteme sind wichtig für Deutschlands Infrastruktur. So weit, so einleuchtend. Aber unter Klimaschutzaspekten "nachhaltig" sind sie nicht – schließlich ist Beton ein Klimakiller... sollte man meinen.

 

Der Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) fand heraus, dass dem nicht so ist und sogar das Gegenteil der Fall ist: Im Vergleich zu Kunststoffkanalsystemen schneidet Beton mit Blick auf den CO2-Fußabdruck fast immer besser ab und ist damit auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten die erste Wahl für Städte, Gemeinden und industrielle Auftraggeber.

 

Aber wie kommuniziert man etwas, das die Zielgruppen jahrzehntelang anders "gelernt" haben? Argumentativ mit dem "Vorschlaghammer", methodisch sehr ausgewählt und mit "Samthandschuhen" – so in etwa erklärt Dr. Markus Lanzerath, Geschäftsführer des FBS, das Vorgehen seines Verbands in Sachen Nachhaltigkeitskommunikation.

Mit welchen Vorurteilen der Verband zu kämpfen hat und auf welche Instrumente er in seiner Öffentlichkeitsarbeit setzt, erfahren Sie in dieser Folge von "Einer für alles. Der Podcast für Verbandskommunikation".

 

Die Nachhaltigkeitskommunikation des Bundesfachverbands Betonkanalsysteme (FBS) ist von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet und damit für den mediaV-Award 2023 nominiert worden.

 

---

 

Zu Gast:

 

Dr. Markus Lanzerath

Geschäftsführer

Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V.

 

---

 

Links:

 

Verbandswebsites:

https://fbsrohre.de

 

Nachhaltigkeit von Kanalsystemen

https://fbs-beton.de/darum-beton/nachhaltigkeit/

 

FBS-Klimarad:
https://fbs-beton.de/klima-rad/

 

FBS-Insight CO2

https://fbs-beton.de/wp-content/uploads/2022/05/230324_FBS-Insight_CO2.pdf

 

FBS-Insight Mikroplastik
https://fbs-beton.de/wp-content/uploads/2022/05/FBS-Insight_Mikroplastik_Download.pdf

 

---

 

Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport

 

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 15 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

 

Link: www.media-v-award.de


---

 

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

 

Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 11-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

 

Link: www.rr-pr.com

Show more...
2 years ago
24 minutes 46 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Von 150 auf 480 – Wie der VDWF erfolgreich neue Verbandsmitglieder gewinnt

„Unser Ziel ist es nicht nur, zufriedene Mitglieder, sondern begeisterte Fans zu haben" - Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF), beschreibt in dieser Folge, wie sein Verband Neumitglieder gewinnt und Bestandsmitglieder an sich bindet.

Unter anderem geben er und sein Agenturpartner Fabian Diehr Einblicke in die aktuelle Testimonialkampagne des Verbands und erläutern, warum 99% der Verbandsangebote "nicht nur für Mitglieder, sondern offen für alle Interessierten" sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Dürrwächter (übrigens ausgezeichnet als Verbandskommunikator des Jahres 2021) konnte die Mitgliederzahl des VDWF in den zurückliegenden Jahren von 150 auf 480 steigern.

Eine spannende und informative Podcast-Episode. Viel Spaß beim Anhören!

---

Zu Gast:

Ralf Dürrwächter

Geschäftsführer (DVWF)

Fabian Diehr

Geschäftsführer wort und form (Agentur)

---

Links:

Testimonialkampagne:
https://www.vdwf.de/netzwerk/weil.html

Verbandswebsite:

https://www.vdwf.de/

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/vdwf-verband-deutscher-werkzeug-und-formenbauer-e-v/

---

Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 11-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
2 years ago
22 minutes 12 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
#verbandsliebe – Mitglieder zu Fans machen und den Geschäftsführer zum Influencer

#verbandsliebe – Mitglieder zu Fans machen und den Geschäftsführer zum Influencer

„Ein Verband mit Suchtfaktor“, geleitet von einem Geschäftsführer mit „Showmasterqualitäten“ – so steht es geschrieben in der Laudatio für Ralf Dürrwächter anlässlich der Verleihung des mediaV-Awards als Verbandskommunikator des Jahres.

Dürrwächter gelingt es als Geschäftsführer des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. (VDWF), seine Mitgliedsunternehmen dauerhaft für die Mitgliedschaft zu begeistern. Wie er das anstellt und welche entscheidende Rolle dabei die verbandsinterne Kommunikation spielt, erfahren wir in dieser Folge von ihm und seinem Agenturpartner Fabian Diehr.

Außerdem: Der Verbands-CEO als Influencer mit 8.500 Followern auf LinkedIn – was muss man dafür tun, und welchen Mehrwert generiert das „persönliche Engagement“ für den Verband?

Viele spannende Themen – weshalb wir nach 46 Minuten einen Cut gemacht haben und das Thema „Erfolgreiche Neumitgliedergewinnung in Verbänden“ in einer zweiten Folge behandeln.

---

Zu Gast:

Ralf Dürrwächter, Geschäftsführer (DVWF)

Fabian Diehr, Geschäftsführer wort und form (Agentur)

---

Links:

Verbandswebsite:

https://www.vdwf.de/

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/vdwf-verband-deutscher-werkzeug-und-formenbauer-e-v/

---

Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 11-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
2 years ago
46 minutes 51 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Aromenverband: Mit dem eigenen Studiengang gegen den Fachkräftemangel

Auch 2023 das Nr.1-Thema bei vielen Verbänden: Die Unterstützung der Mitglieder bei der Gewinnung von Fachkräften. Der Deutsche Verband der Aromenindustrie (DVAI) geht gemeinsam mit dem Deutschen Verband der Riechstoffhersteller (DVRH) erfolgreich neue Wege und entwickelte einen eigenen, europaweit einzigartigen Studiengang zum „Flavour Technologist“. Gelehrt wird dieser an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Er beinhaltet neben den Vorlesungen auch ein Praktikum in einem der Mitgliedsunternehmen.

Der DVAI wurde dafür unlängst von der Deutschen Gesellschaft für Verbansmanagement als „Verband des Jahres“ in der Kategorie Mitglieder und Mehrwert ausgezeichnet – Grund genug nachzufragen: Was muss man tun, um als Verband ein solches Angebot entwickeln und implementieren zu können? Wie hoch ist der personelle und zeitliche Aufwand? Inwiefern können die Mitgliedsunternehmen davon direkt oder indirekt profitieren? Und: Ist dieses Modell auf andere Verbände und Qualifikationen übertragbar?

Theresa Brose (Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, FVAI/DVRH) und Tobias Koppitz (Geschäftsführer und Vorstandsmitglied, DVAI/DRH) beantworten in dieser Podcast-Episode nicht nur die vorgenannten Fragen, sondern geben darüber hinaus spannende Einblicke in die Kommunikationsarbeit ihrer Verbände.

---

Zu Gast:

RA Tobias Koppitz

Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands (DVAI)
Geschäftsführer (DVRH)

Theresa Brose

Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (DVAI/DVRH)

---

Links:

Verbandswebsites:

https://aromenverband.de/
https://duftstoffverband.de/

Nominierungsvideo „Verband des Jahres“:

https://www.youtube.com/watch?v=YL42lGJ8M4o

---

Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 11-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
2 years ago
31 minutes 27 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Employer Branding über den Verband? Wie die Wohnungswirtschaft erfolgreich um Nachwuchs und Fachkräfte wirbt.

Bei vielen Verbänden steht das Werben um Nachwuchs bzw. Fachkräfte für die Mitgliedsunternehmen aktuell weit oben auf der Agenda. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) ist dieses Thema nicht nur sehr früh angegangen (2009), sondern damit bis heute auch sehr erfolgreich. Mit Blick auf den Azubi- und Fachkräftemangel, da sind sich meine Gäste Sandra Balicki und Dr. Matthias Zabel vom GdW sicher, geht es der Wohnungswirtschaft heute besser als anderen Branchen.

In dieser Folge von „Einer für alle“ liefern meine Gäste spannende Einblicke in ihre Bereiche der Verbandsarbeit – das Employer Branding und das Personalmarketing. Eines von vielen Best Practice-Projekten: Die Kampagne „Ausbildung zum Immobilienkaufmann / -frau – Vielseitiger als Du denkst“, die im vergangenen Jahr mit dem mediaV-Award für die beste Nachwuchskampagne eines Verbandes ausgezeichnet wurde.

---

Zu Gast:

Sandra Balicki

Vorsitzende des GdW-Fachausschuss Berufliche Bildung und Personalentwicklung

Prokuristin Personal und Organisationsentwicklung der Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND e.G.

Dr. Matthias Zabel

Referatsleiter Berufliche Bildung / Genossenschaftsrecht und Genossenschaftswesen

Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW)

---

Links:

Verbandswebsite: https://www.gdw.de/

Azubi-Kampagne: https://immokaufleute.de

Fachkräfte-Kampagne: https://www.arbeiten-in-der-wohnungswirtschaft.de/

---

Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: https://www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian (42) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: https://www.rr-pr.com

Show more...
3 years ago
41 minutes 50 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Trailer | Einer für alle

„Einer für alle“ ist der Podcast rund um das Thema Verbandskommunikation. Gastgeber Christian Windeck, Geschäftsführer der Agentur rheinland relations, spricht mit Kommunikationsexpert/-innen von Verbänden über die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit und natürlich über gelungene – oder gerne auch einmal weniger erfolgreiche – Beispiele von Verbands-PR.
„Einer für alle“ ist eine Produktion der rheinland relations GmbH in Kooperation mit dem mediaV-award des Verbändereport - dem einzigen Award für herausragende Verbandskommunikation in Deutschland.

Show more...
3 years ago
1 minute 41 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Wie das Gebäudereiniger-Handwerk erfolgreich sein Branchenimage aufpoliert

Mit rund 700.000 Mitarbeiterinnen ist die Gebäudereinigung Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk – und gleichzeitig eine Branche, die in ihrer öffentlichen Wahrnehmung traditionell mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen hat. Ich spreche in dieser Podcast-Folge mit Christopher Lück, dem Geschäftsführer Kommunikation beim Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Neben kommunikativen Herausforderungen geht es unter anderem darum, wie es dem BIV mithilfe von strategischer Verbandskommunikation gelungen ist, das Image der Branche sukzessive zu verbessern.

Einer von vielen spannenden Aspekten unseres Gesprächs ist die Kommunikationskampagne „Rückendeckung“, für die der BIV im vergangenen Jahr mit dem mediaV-Award für die beste Imagekampagne eines Verbandes ausgezeichnete wurde. Lück zeigt auf, wie es dem Verband während der Corona-Pandemie gelang, das Gebäudereiniger-Handwerk als „systemrelevant“ zu positionieren und erklärt, wie die Kampagnenidee entstand und welche Instrumente im Kommunikationsmix besonders erfolgreich waren.

Außerdem sprechen wir über die Möglichkeiten und Grenzen der Verbandskommunikation mit Blick auf die Gewinnung neuer Auszubildender für die Branche, den Einsatz von TikTok zur Erreichung neuer Zielgruppen und den Verbandspodcast des BIV „Glanzstück“.

Also: spannende, tiefe Einblick in die Praxis erfolgreicher Verbandskommunikation. Reinhören lohnt sich!

Links:

Website BIV: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/

Kampagneninfos: https://www.die-gebaeudedienstleister.de/service/presse-kommunikation/imagekampagnen

Glanzstück-Podcast: https://open.spotify.com/show/5DUp987EkYvbnWayoEDT26

---

Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian (Jahrgang 79) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
3 years ago
34 minutes 58 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Zwischen Emotionalität und Sachlichkeit – Wie der Schaustellerverband (BSM) während Corona kommuniziert

350 Millionen Besucher zählten deutsche Jahr- und Weihnachtsmärkte – vor Corona. Im Frühjahr 2020 wurde den fast durchweg familiengeführten Schaustellerbetrieben durch die Bundesregierung ein Berufsausübungsverbot auferlegt.

„Volksfeste wird es erst als Letztes wieder geben“ (Jens Spahn, ehem. Gesundheitsminister) oder „Nur ein abgesagter Weihnachtsmarkt, ist ein guter Weihnachtsmarkt“ (Karl Lauterbach, Gesundheitsminister) – mit Aussagen wie diesen sorgten führende Politiker nicht nur für Frustration unter den Schaustellern sondern auch dafür, dass in den Medien Verschärfungen von Corona-Maßnahmen durchweg mit Bildern von Volksfesten illustriert wurden. Und das, obwohl Volksfeste bereits lange nicht mehr stattfanden und führende Aerosolforscher einhellig die Einschätzung vertraten, dass Veranstaltungen unter freiem Himmel, noch dazu unter verschärften Hygieneregeln, kein erhöhtes Ansteckungsrisiko bergen.

Werner Hammerschmidt (Geschäftsführer) und Patrick Arens (Vizepräsident) des Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e.V. vertreten nicht erst seit Pandemiebeginn die Interessen des deutschen Reisegewerbes[SS1] . In dieser Podcast-Episode sprechen Sie mit Christian Windeck über die kommunikativen Herausforderungen der Pandemiekommunikation des Verbandes und die Folgen für die Branche.

Website BSM: http://bsmev.de

---

Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian (Jahrgang 79) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
3 years ago
30 minutes 5 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Talentsharing bei HessenChemie: Innovativer als jede Nachwuchskampagne

Zusagen, Absagen und jetzt auch Empfehlen – der Arbeitgeberverband HessenChemie hat mit dem „Ausbildungsradar“ ein innovatives Talentsharing-Tool für seine Mitgliedsunternehmen installiert. Warum es auch für Unternehmen, die im Wettbewerb miteinander stehen, wichtig sein kann, Bewerber/-innen miteinander zu teilen, wie es überhaupt dazu gekommen ist und ob dieses Modell auch für Verbände anderer Branchen interessant sein kann, erfährt Christian im Gespräch mit Jürgen Funk, Geschäftsführer Verbandskommunikation und politische Öffentlichkeitsarbeit bei HessenChemie.

Der Ausbildungsradar von HessenChemie wurde 2021 mit dem mediaV-Award für herausragende Verbandskommunikation in der Kategorie „Beste Nachwuchskampagne“ ausgezeichnet – und das obwohl (oder gerade weil) es sich bei dem Ausbildungsradar nicht um eine klassische Personalmarketing- bzw. Nachwuchskampagne handelt, sondern um einen völlig neuen Ansatz, mit dem man sicherstellen möchte, dass branchenweit auch in Zukunft eine ausreichende Zahl an Auszubildenden für eine Karriere in der Chemie gewonnen werden kann.

Links:

Ausbildungsradar HessenChemie: https://ausbildungsradar.de/hessenchemie

HessenChemie Website: www.hessenchemie.de

TikTok Kooperation mit dem karriereguru: https://bit.ly/3kXdugk

Ausbildungsradar für interessierte Verbände: https://bit.ly/3xa2lxy

---

Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian (Jahrgang 79) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
3 years ago
38 minutes 36 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
VDI: Deutschlands erfolgreichster Verbands-Podcast

107.000 Abonnenten in anderthalb Jahren, erst kürzlich zum besten Verbandspodcast beim mediaV-Award gewählt – läuft für „Technik aufs Ohr“, den Podcast des VDI – Verein Deutscher Ingenieure. Sarah Janczura und Marco Dadomo, die beiden Moderatoren des Technikpodcasts, berichten im Gespräch mit Christian wie das neue Kommunikationsinstrument sich schnell und erfolgreich im Kommunikationsmix des VDI etabliert hat.

Konzeption, technische Ausstattung oder Redaktionsplanung – in dieser Folge erfahren Verbandskommunikatoren aus erster Hand, wie sie mithilfe eines Podcasts neue Zielgruppen für sich erschließen und ihre Themen zielgenau „spielen“ können. Auch machen oder lieber nicht? Technik aufs Ohr-Moderator Marco Dadomo rät: „Denkt positiv. Der Podcast bietet gerade für Verbände und Vereine unendliche Möglichkeiten Themen in die Öffentlichkeit zu transportieren.“

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören... und abonnieren nicht vergessen!

---

Zu Gast:

Sarah Janczura (Moderatorin Technik aufs Ohr, Online Content Managerin @ VDI Verlag)
Marco Dadomo (Moderator Technik aufs Ohr, Head of Corporate Communications @ VDI e.V.)

Website VDI: www.vdi.de

Website „Technik aufs Ohr“: https://www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/vdi-podcast

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/vdi-verein-deutscher-ingenieure-e-v-/

---

Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian (42) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
4 years ago
38 minutes 22 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
Kampf den Mythen – Verbands-PR für Süßstoffe

Süßstoffe erzeugen Krebs, sorgen für Durchfall und sind problematisch für den Darm – Mythen wie diese halten sich seit Jahrzehnten hartnäckig und sorgen für ein ... nun ja ... „herausforderndes“ Kommunikationsumfeld – aus Sicht des Süßstoff-Verband e.V.

Unsere Gesprächspartnerin Anja Roth verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit des Süßstoff-Verbandes. In der zweiten Folge von „Einer für alle“ erläutert sie die Hintergründe, die zur Entstehung der verschiedenen Süßstoff-Mythen geführt haben, und berichtet über die kommunikativen Ansätze, mit denen der Verband bei Multiplikatoren und Verbraucher/-innen Aufklärungsarbeit leistet.

Dazu zählen unter anderem ein mit dem mediaV-Award als beste Sonderpublikation ausgezeichneter „Mythen-Comic“, der erste „Tag der Süße“ oder der verbandseigene „so! was? süßes.“-Podcast.

---

Gast: Anja Roth, Süßstoff-Verband e.V. – Verbandsmanagement & Öffentlichkeitsarbeit

Website: www.suessstoff-verband.info

Microsite: www.so-suess-wie-du.de

"So. Was. Süßes." Podcast: https://anchor.fm/sstoff-verband-ev

---

Kooperationspartner dieses Podcasts: mediaV-Award des Verbändereport

Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 13 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.

Link: www.media-v-award.de

---

Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH

Christian (42) ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 10-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Link: www.rr-pr.com

Show more...
4 years ago
30 minutes 2 seconds

Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.
„Einer für alle“ ist der Podcast rund um das Thema Verbandskommunikation. Gastgeber Christian Windeck, Geschäftsführer der Agentur rheinland relations, spricht mit Kommunikationsexpert/-innen von Verbänden über die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit und natürlich über gelungene – oder gerne auch einmal weniger erfolgreiche – Beispiele von Verbands-PR. „Einer für alle“ ist eine Produktion der rheinland relations GmbH in Kooperation mit dem mediaV-award des Verbändereport - dem einzigen Award für herausragende Verbandskommunikation in Deutschland.