Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/37/02/6e/37026e84-1baf-b21b-355e-f43ea3a41a72/mza_11136628602258973931.jpg/600x600bb.jpg
Eindeutig Coaching
Margot Böhm
57 episodes
1 day ago







An diesem Wochenende befinde ich mich „zwischen den Welten“. 
Genauer gesagt zwischen zwei Seminaren, die erstaunlich viele Überschneidungen haben. 

Letzte Woche war ich selbst Teilnehmerin bei einem inspirierenden Handpuppenspiel-Seminar mit Olaf Möller.
Nächste Woche leite ich das erste Modul der DCV-zertifizierten Coachingausbildungsrunde mit kreativen Methoden und Humor – auf der wunderschönen Insel Sylt.

Im Zentrum steht die spannende Frage: Wo liegen Schnittmengen zwischen dem Puppenspiel und Prinzipien des Coachings? 

Ich teile in dieser Episode meine frischen Eindrücke und ziehe einige Parallelen zwischen dem freien Spiel mit Klappmaulpuppen und Coaching bzw. Workshops. 

So geht es zum Beispiel um den „Space of Being“, die Kraft von Worten, Settings oder den Umgang mit Gefühlen. 

Freut euch auf eine Episode voller Inspirationen, persönlicher Geschichten und wertvoller Denkanstöße – perfekt für alle, die Coaching in ihrer Arbeit nutzen oder sich einfach weiterentwickeln möchten. 



LINKS:

Neugierig auf kreative Seminare mit Sylt-Feeling? 

Ich biete im März und November 2026 Workshops für ALLE an.

m November geht’s ums „innere Lama“ (Fooling pur!), im März stärken wir unser Rückgrat – zusammen mit den Tintenfischen. 

Workshop auf Sylt: "Rückgrat to go - für Tintenfische und andere Wirbeltiere"
Für alle, die ihr "Rückgrat" erforschen möchten und die Verbindung aus Standfestigkeit und Beweglichkeit - mit kreativen Methoden und Humor.

Workshop auf Sylt: "Was mache ich nur mit meinem inneren Lama?"
Für alle, die ihrem inneren Team mal auf der Bühne begegnen wollen.


👉 Abonniere meinen Newsletter für Updates:

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

... und schau bei Olaf Möller vorbei, wenn Du Lust auf Klappmaulpuppen hast:

Hier geht es zur Webseite von Olaf Möller: Lebendiges Handpuppenspiel


Hier kannst Du Dir bei mir einen Info-Termin buchen.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!

Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.
Show more...
Careers
Education,
Business,
How To
RSS
All content for Eindeutig Coaching is the property of Margot Böhm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.







An diesem Wochenende befinde ich mich „zwischen den Welten“. 
Genauer gesagt zwischen zwei Seminaren, die erstaunlich viele Überschneidungen haben. 

Letzte Woche war ich selbst Teilnehmerin bei einem inspirierenden Handpuppenspiel-Seminar mit Olaf Möller.
Nächste Woche leite ich das erste Modul der DCV-zertifizierten Coachingausbildungsrunde mit kreativen Methoden und Humor – auf der wunderschönen Insel Sylt.

Im Zentrum steht die spannende Frage: Wo liegen Schnittmengen zwischen dem Puppenspiel und Prinzipien des Coachings? 

Ich teile in dieser Episode meine frischen Eindrücke und ziehe einige Parallelen zwischen dem freien Spiel mit Klappmaulpuppen und Coaching bzw. Workshops. 

So geht es zum Beispiel um den „Space of Being“, die Kraft von Worten, Settings oder den Umgang mit Gefühlen. 

Freut euch auf eine Episode voller Inspirationen, persönlicher Geschichten und wertvoller Denkanstöße – perfekt für alle, die Coaching in ihrer Arbeit nutzen oder sich einfach weiterentwickeln möchten. 



LINKS:

Neugierig auf kreative Seminare mit Sylt-Feeling? 

Ich biete im März und November 2026 Workshops für ALLE an.

m November geht’s ums „innere Lama“ (Fooling pur!), im März stärken wir unser Rückgrat – zusammen mit den Tintenfischen. 

Workshop auf Sylt: "Rückgrat to go - für Tintenfische und andere Wirbeltiere"
Für alle, die ihr "Rückgrat" erforschen möchten und die Verbindung aus Standfestigkeit und Beweglichkeit - mit kreativen Methoden und Humor.

Workshop auf Sylt: "Was mache ich nur mit meinem inneren Lama?"
Für alle, die ihrem inneren Team mal auf der Bühne begegnen wollen.


👉 Abonniere meinen Newsletter für Updates:

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

... und schau bei Olaf Möller vorbei, wenn Du Lust auf Klappmaulpuppen hast:

Hier geht es zur Webseite von Olaf Möller: Lebendiges Handpuppenspiel


Hier kannst Du Dir bei mir einen Info-Termin buchen.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!

Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.
Show more...
Careers
Education,
Business,
How To
Episodes (20/57)
Eindeutig Coaching
#56 Inspiration zwischen den Welten







An diesem Wochenende befinde ich mich „zwischen den Welten“. 
Genauer gesagt zwischen zwei Seminaren, die erstaunlich viele Überschneidungen haben. 

Letzte Woche war ich selbst Teilnehmerin bei einem inspirierenden Handpuppenspiel-Seminar mit Olaf Möller.
Nächste Woche leite ich das erste Modul der DCV-zertifizierten Coachingausbildungsrunde mit kreativen Methoden und Humor – auf der wunderschönen Insel Sylt.

Im Zentrum steht die spannende Frage: Wo liegen Schnittmengen zwischen dem Puppenspiel und Prinzipien des Coachings? 

Ich teile in dieser Episode meine frischen Eindrücke und ziehe einige Parallelen zwischen dem freien Spiel mit Klappmaulpuppen und Coaching bzw. Workshops. 

So geht es zum Beispiel um den „Space of Being“, die Kraft von Worten, Settings oder den Umgang mit Gefühlen. 

Freut euch auf eine Episode voller Inspirationen, persönlicher Geschichten und wertvoller Denkanstöße – perfekt für alle, die Coaching in ihrer Arbeit nutzen oder sich einfach weiterentwickeln möchten. 



LINKS:

Neugierig auf kreative Seminare mit Sylt-Feeling? 

Ich biete im März und November 2026 Workshops für ALLE an.

m November geht’s ums „innere Lama“ (Fooling pur!), im März stärken wir unser Rückgrat – zusammen mit den Tintenfischen. 

Workshop auf Sylt: "Rückgrat to go - für Tintenfische und andere Wirbeltiere"
Für alle, die ihr "Rückgrat" erforschen möchten und die Verbindung aus Standfestigkeit und Beweglichkeit - mit kreativen Methoden und Humor.

Workshop auf Sylt: "Was mache ich nur mit meinem inneren Lama?"
Für alle, die ihrem inneren Team mal auf der Bühne begegnen wollen.


👉 Abonniere meinen Newsletter für Updates:

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

... und schau bei Olaf Möller vorbei, wenn Du Lust auf Klappmaulpuppen hast:

Hier geht es zur Webseite von Olaf Möller: Lebendiges Handpuppenspiel


Hier kannst Du Dir bei mir einen Info-Termin buchen.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!

Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.
Show more...
1 week ago
16 minutes 2 seconds

Eindeutig Coaching
#55 Wie ich selber Coach wurde







In dieser Folge von "Eindeutig Coaching" dreht sich der Spieß um: ich werde selber interviewt, von meiner Kollegin Dr. Maren Koletzko.

Nachdem ich in Folge #40 Maren zu Besuch hatte, bin ich nun selbst an der Reihe.
 
Maren befragt mich zu der Frage, wie und warum ich selber Coach geworden bin.
Sie fragt nach prägenden Erlebnissen und Situationen, was ich heute anders machen würde und warum ich die Coach bin, die ich bin. Sie möchte wissen, was ich aus eigenem Erleben wichtig finde für einen guten Start in die Selbstständigkeit als Coach.

Und ich - antworte :)

Außerdem erfährst Du, wie meine ein bisschen verrückte Mitarbeiterin Agathe ins Team kam und ob sie eher für Chaos oder für Ordnung sorgt.


LINKS:

Hier alle Infos zum Deutschen Coachingverband (DCV).

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Behind the scenes of coaching.zentrum: Gespräche mit Agathe.

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!

Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.
Show more...
2 weeks ago
27 minutes 13 seconds

Eindeutig Coaching
#54 Echt jetzt? Gefühle? In der Schule?
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.






Corinna Heddrich ist eine außergewöhnliche Lehrerin an einem Düsseldorfer Gymnasium und gleichzeitig Coach für Kinder, Jugendliche und Familien. 

Du erfährst, wie sie Coachingansätze in den Schulalltag integriert, warum Authentizität und das Zulassen von Gefühlen für sie zentrale Themen sind und wie sie Schüler:innen dabei unterstützt, sich selber kennen zu lernen - und ihren eigenen roten Faden im Leben zu finden. 

Corinna erzählt von ihrem eigenen Entwicklungsweg, von Herausforderungen im Klassenzimmer und wie ihre Ausbildung zur Coach ihr Leben tief bereichert hat. 

Erfahre, wie sie aufkeimende Konflikte im Ansatz löst und welche kraftvollen Veränderungen entstehen, wenn Kinder sich wirklich gesehen fühlen. 

Hier findest Du Corinna:

Web: https://coaching-heddrich.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinna-heddrich-a7505ab6/



WEITERE LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
3 weeks ago
40 minutes

Eindeutig Coaching
#53 Spitz oder klar? Positionierung weiterdenken
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.






Von der Positionierungsexpertin Dagmar Recklies erfährst Du, wie Du mit Coaching eine authentische und klare Positionierung entwickeln kannst, ob als Selbstständige oder innerhalb Deines Unternehmens. 

Dagmar spricht darüber, wie sie ihre eigene Positionierung gefunden hat und erläutert, warum spitze Nischen nicht immer der richtige Weg sind. 

Ihr „Kometenmodell“ unterstützt dabei, den eigenen Markenkern sichtbar zu machen, ohne sich künstlich einzuschränken. 

Du erfährst außerdem, welche Rolle Werte wie Fairness, Respekt und Transparenz bei der Positionierung spielen – und wie sich diese auf das Angebot, Marketing und den Umgang mit Kund:innen auswirken. 

Ob Frischling im Coaching-Business oder erfahrener Profi – aus dieser Folge lässt sich jede Menge Inspiration und praktischer Input für die eigene Positionierung mitnehmen. 

Hier die Links zu Dagmar:
 
Web: www.reckliesmp.de
Ihre Angebote
Podcast: Positionierung Weiterdenken Podcast
Facebook: Dagmar Recklies
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dagmarrecklies/



WEITERE LINKS:

Hier kannst Du mir ein Testimonial zum Podcast für meine Webseite hinterlassen.

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.


Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
4 weeks ago
57 minutes 46 seconds

Eindeutig Coaching
#52 Zwölf Impulse für ein Feedback, das nährt
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.






Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge von "Eindeutig Coaching": es ist die 52. Folge - das heißt: 1 Jahr "Eindeutig Coaching"!

In dieser Episode biete ich Dir 12 Impulse für lecker-nahrhaftes Feedback an. Und das aus zwei Gründen:

Erstens, weil es mir besonders am Herzen liegt, dass Feedback stärkend wirkt und
Zweitens, weil ich mir Feedback von Dir wünsche zum einjährigen Jubiläum!

Du erfährst unter anderem, warum ein klarer Rahmen beim Feedback so wichtig ist, wie du mit der richtigen Haltung und konkreten Beispielen wertschätzend Rückmeldung geben kannst und was beim Timing zu beachten ist.

Außerdem bitte ich Dich um Dein Feedback zu meinem Podcast:

Was gefällt Dir?
Was kann ich weiter entwickeln?
Wie oft möchtest Du neue Episoden hören?
Was denkst Du sonst so?

Es ist mir wirklich wichtig, also bitte schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Hier kannst Du mir ein Testimonial zum Podcast für meine Webseite hinterlassen.


WEITERE LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.


Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
1 month ago
15 minutes 30 seconds

Eindeutig Coaching
#51 Was eine Coachingausbildung verändern kann
In dieser Episode nehmen wir Dich mit nach Sylt, wo das Abschlussmodul der DCV-zertifizierten Coaching-Ausbildung mit kreativen Methoden und Humor letzte Woche stattgefunden hat.

Du erfährst, wie wir dort die erworbenen Kompetenzen gesehen und gefeiert haben und auch, wie zum Beispiel  innerhalb von nur 19 Minuten bewegende Veränderungen durch ein Coaching möglich waren und wie sich die Teilnehmerinnen durch die Ausbildung – sowohl fachlich als auch persönlich – weiterentwickelt haben.

Originalstimmen von Teilnehmerinnen zeigen uns, wie eine Coachingausbildung das Berufsleben und den eigenen Blick auf sich selbst nachhaltig beeinflussen kann. Hör rein!

LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.


Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
1 month ago
14 minutes 21 seconds

Eindeutig Coaching
#50 Wer beteiligt wen woran?
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.






Fühlen wir uns großzügig, wenn wir andere "beteiligen"? Wir entscheiden, die Beteiligten dürfen dankbar sein? Oder wie gelingt gemeinsame Partizipation auf Augenhöhe?

Du hast in der letzten Episode Sabine bereits kennengelernt. Heute sprechen wir über Partzipationsprojekte der Stiftung Denkwerkstatt der Montag Stiftungen. 

Im Fokus stehen erstens der "Bürgerrat für Bildung und Lernen", den die Stiftung initiiert und begleitet hat und zweitens die "Ideenwerkstatt" - ein durch und durch kreativer Workshop zur Frage: wie wollen wir leben? 

In Sachen Bürgerrat gehen wir folgenden Fragen nach:
_ Welche Wirkung entsteht, wenn ganz unterschiedliche Menschen intensiv miteinander über Bildung sprechen? 
_ Was passiert, wenn Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten? 
_ Wie können Ideen, Projekte und Empfehlungen direkt vor Ort Wirkung entfalten, ohne darauf zu warten, dass politische Entscheidungsträger alles umsetzen? 

Sabine spricht über ihre größten Learnings: Es geht um Perspektivenvielfalt, um Demokratieförderung und um die vielen Nebenwirkungen, die Beteiligung mit sich bringt – ungeplant und wertvoll.

Darüberhinaus nehmen wir Dich mit hinter die Kulissen der "Ideenwerkstatt", dem durch und durch kreativen Workshopprojekt, das ich selber mit konzipiert und durchgeführt habe. 

Menschen aus ganz Deutschland haben gemeinsam ihre Zukunft entworfen – unter anderem mit Musik und Farben, durch Schreiben und Theater und insgesamt viel Offenheit für Neues.

Eine Folge voller Impulse für alle, die wissen wollen, wie Beteiligung auf Augenhöhe funktionieren kann – und was das alles eigentlich mit Coaching zu tun hat. Viel Freude beim Zuhören!


LINKS:

Hier mehr Infos zur "Ideenwerkstatt" der Montag Stiftung Denkwerkstatt.

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.


Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen - vielleicht zu einem Beteiligungsprojekt in Deinem Unternehmen oder Deiner Kommune?

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
1 month ago
23 minutes 20 seconds

Eindeutig Coaching
#49 Im Dschungel komplexer Systeme
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.






Wie wirken wir eigentlich in komplexen Systemen? Was ist das überhaupt? Ist Wirkung planbar? Was heißt hier Führung? Und was heißt wirksam führen?

In dieser Podcastepisode lernst Du Sabine Milowan kennen. 

Sabine ist nicht "nur" Coach und nicht "nur" Kommunikationsberaterin, sondern "auch" Prozessbegleiterin und Leiterin der Montag Stiftung Denkwerkstatt. In ihren verschiedenen Rollen surft sie auf den Wellen komplexer Systeme und gibt Impulse für Veränderung in sozialer Verantwortung.

In dieser Episode erfährst Du auch, warum sie ohne Coachingausbildung da nicht angekommen wäre.

Wir nähern uns dem Thema Komplexität mit Bildern, persönlichen Geschichten und inspirierenden Beispielen aus der Praxis. Wir gehen der Frage nach, inwiefern es Sinn machen kann, Hierarchien "auszuhebeln" und wie auch unsichtbare Wirkungen mitgedacht werden können.

Diese Folge lädt euch ein, Führung und Wirksamkeit in komplexen Systemen neu zu denken. Viel Spaß beim Zuhören!


LINKS:

Hier geht es zur Webseite der Montag Stiftung Denkwerkstatt.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
1 month ago
48 minutes 11 seconds

Eindeutig Coaching
#48 Zwölf Fallen beim Einsatz von Coaching im Job
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.





In dieser Episode erfährst Du etwas über zwölf typische Fallen, in die wir geraten können, wenn wir Coaching im beruflichen Kontext anwenden.

Wenn Du Coachingelemente in Deinem Arbeitsalltag nutzt oder vor hast, das zu tun: mit dieser Folge reflektierst Du, wie Du Coaching verantwortungsvoll und wirksam einsetzen kannst.

Du bekommst zum Beispiel Impulse
_ zu der Frage, warum die Verwechslung von Coaching und Führung problematisch ist,
_ wie Du Manipulation vermeidest,
_ wieso „Coaching auf Knopfdruck“ keine gute Idee ist.

Außerdem erfährst Du, warum Transparenz, Zuhören und regelmäßiges Feedback die Grundlage für erfolgreiche Coachingprozesse bilden und wie wichtig die Abgrenzung zu Therapie ist.

Nimm Dir die Impulse, die Du gebrauchen kannst.

Hier findest Du Angebote zur Unterstützung Deiner persönlichen Reflexion:


LINKS:

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier geht es zum Blogartikel zu dieser Episode.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
2 months ago
16 minutes 31 seconds

Eindeutig Coaching
#47 Was eigentlich hat Urlaub mit Erholung zu tun?
Urlaub bedeutete ursprünglich die Erlaubnis, sich für eine bestimmte Zeit von der Arbeit zu entfernen.

Was bedeutet Urlaub für Dich heute? Was für Deine:n Coachee? Warum machst Du Urlaub? Was versprichst Dein Gegenüber sich davon? Was hat Urlaub mit Erholung zu tun?

In dieser Episode erfährst Du, wie sich "Urlaub" im Laufe der Zeit verändert hat und wirst konfrontiert mit der Frage, was eigentlich Urlaub von Arbeit unterscheidet.

Du erfährst, inwiefern Erholung nicht für alle das Gleiche ist und bekommst Impulse durch das DRAMMA-Modell mit seinen sechs Dimensionen der Erholung. 


LINKS:

Hier geht es zum Gespräch mit Agathe (Youtube).

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
2 months ago
19 minutes 58 seconds

Eindeutig Coaching
#46 Wenn es ausweglos ist, kommt eine Frau.
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.





In dieser Folge lernst Du Martina Falkenberg kennen – seit 2008 ehrenamtliche Bürgermeisterin von Dassendorf. 

Martina nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres vielseitigen politischen Engagements, erzählt, wie sie zu ihrem Amt gekommen ist und was sie antreibt, diese verantwortungsvolle Aufgabe nun schon seit vielen Jahren auszuüben. 

Wir sprechen darüber, was es bedeutet, sich selbst treu zu bleiben, Haltung zu zeigen und auch in schwierigen Situationen standhaft zu sein.

Martina berichtet offen von ihren Erfahrungen im politischen Alltag, von den Herausforderungen als Frau in einem männerdominierten Umfeld. 

Sie erzählt über ihre Arbeit mit den UN-Nachhaltigkeitszielen und warum Glaubwürdigkeit und Authentizität für sie nicht verhandelbar sind. 

Darüber hinaus bekommst Du einen Einblick, wie Coaching im kommunalpolitischen Ehrenamt unterstützen kann.

Freue dich auf ein inspirierendes Gespräch über Teamarbeit, Selbstreflexion und die Bedeutung von Kommunikation und Haltung in der Kommunalpolitik!

Hier mehr Infos über Dassendorf.


Weitere LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!

Time Stamps:
00:00 Ehrenamt: Herausforderungen und Erfolge
08:38 Politischer Einstieg und Lernen 1998
11:30 Frau übernimmt Kandidatur vor Wahlen
19:22 Hintergangen und Konsequenzen gezogen
22:01 "Neugründung: Wir für Dassendorf 2018"
27:59 Vielseitige Rollen und Verantwortung
37:13 Überwindung Anonymer Zurückhaltung
43:23 Nachhaltigkeit bewusst in Entscheidungen integrieren
48:39 Positive Mitgestaltung und Eigeninitiative fördern
55:03 Debatte um Eingemeindung des Sachsenwaldes
59:54 Selbstfürsorge und Gemeinschaftsgefühl stärken
01:01:50 "Geistiges Werkzeug für politische Stabilität"
Show more...
2 months ago
1 hour 6 minutes 11 seconds

Eindeutig Coaching
#45 Unterricht ist kein Coaching
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.





Durch ein Urteil des Bundesgerichtshofes ploppt wieder die Begriffsverwirrung auf: ist Fernunterricht Coaching?Wenn nicht, was denn dann? Und was nicht?

Gibt es Unterschiede zwischen Coaching, Unterricht, Training, Mentoring oder gar Therapie?

In dieser Episode spreche ich noch einmal darüber, worum es beim professionellen Coaching wirklich geht: Freu dich auf eine klare Einordnung,



LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier alle Infos zur CoachingWerkstatt/CoachSupervision.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
2 months ago
11 minutes 28 seconds

Eindeutig Coaching
#44 Wie effektiv ist Effizienz?
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.





Angeregt von einer überraschenden Anzeige bei ImmobilienScout24 über „effizientes Wohnen“ mache ich mir in dieser Episode einige Gedanken darüber, in welche Fallen wir in Sachen Effizienz laufen können. Nämlich dann, wenn wir vergessen uns zu fragen, welches Ziel wir mit Effizienz eigentlich verfolgen wollen.

Wobei wir streng genommen wieder bei Effektivität wären.

Außerdem geht es darum, inwiefern Offenheit für Überraschungen im Leben manchmal zu schönen Ergebnissen führt – ganz egal, ob geplant oder nicht.


LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier erfährst Du mehr zur MasterCoach-ZertifikatsWeiterbildung (90%-Förderung über Kompass möglich).

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier findest Du den Blogartikel, der zu dieser Episode gehört: Wie effektiv ist Effizienz?

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
3 months ago
9 minutes 30 seconds

Eindeutig Coaching
#43 Was ist eine "gute Zukunft" und wie kriegen wir sie?
Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.





In dieser Episode spreche ich mit Julia Peters, frisch zertifizierte SeniorCoach beim Deutschen Coachingverband. Wir reden darüber, dass man gar nicht nicht führen kann und darüber, wie eigentlich gesellschaftlicher Wandel entsteht. Wir reden über Purpose-Coaching und die Vorteile von Hirnvernetzung. 

Darüberhinaus erzählt Julia von ihrem Weg zur SeniorCoach-Zertifizierung und den persönlichen und professionellen Entwicklungsschritten, die sie dabei durchlaufen hat.

Wir erfahren, was sie motiviert, welche Bedeutung Gemeinschaft und Vernetzung für sie hat und welchen Beitrag Coaching für gesellschaftliche Veränderungsprozesse leisten kann.


Hier ein paar Infos über Julia:

Julia Peters bietet Einzelcoaching und Teamworkshops für Führungskräfte an. 

Herausstechend ist dabei die Purpose Arbeit, also WOFÜR ist jemand in Führung bzw. WOFÜR tritt ein Team an. Das ist die Sinnfrage hinter allem - sehr motivierend und sorgt für Authentizität.

Alle Infos dazu sind hier: Purpose - Wofür leben? | Julia Peters Coaching & Training, speziell gibt es hier ein exklusives 1:1 Purpose Coaching Paket.

Hier ihre Webseite: www.juliapeters.info

Ihr Podcast - Next Level Leadership: Podcast | Julia Peters Coaching & Training

LinkedIn: Julia K.B. Peters | LinkedIn

Instagram: Instagram

Meine (Margots) Webseite findest Du hier.
 
Show more...
3 months ago
41 minutes 26 seconds

Eindeutig Coaching
#42 Welche Coachingausbildung passt zu mir? Offene Programme im Vergleich zur firmeninternen Weiterbildung
In dieser Episode beleuchten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen einer offenen, DCV-zertifizierten Coachingausbildung und firmeninternen Varianten.

Wie unterscheiden sich die Zielsetzungen, Inhalte, Rahmenbedingungen und die Zusammensetzung der Teilnehmer:innen?
Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei firmeninternen Trainings?
Welchen Einfluss hat das auf die Art des Lernens?

Egal, ob Du Deine Coachingkompetenzen individuell ausbauen möchtest oder ob Du als Personaler:in für Dein Unternehmen eine passende Weiterbildung entwickeln möchtest – hier gibts entsprechende Impulse.


LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier findest Du den Blogartikel, der zu dieser Episode gehört: zu den Unterschieden zwischen firmeninterner und offener Coachingausbildung

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
3 months ago
21 minutes 48 seconds

Eindeutig Coaching
#41 Warum mein Hund an der Straßenecke bellt...
In dieser Folge geht es um die Frage, wie unser Gehirn Dinge miteinander verknüpft. Gerüche und Situationen, Erlebnisse und Orte, Trigger und Emotionen.

Anhand von Geschichten erfährst Du, wie Lernen, Erinnern und Konditionieren funktionieren und warum manchmal scheinbar grundlos in bestimmten Situationen bestimmte Emotionen hochploppen.

Du erfährst auch, wie diese Mechanismen im Coaching genutzt werden können: vom Umgang mit Glaubenssätzen hin zu kreativen Neuentwürfen von Wirklichkeit.

Könnte eine Coachingausbildung etwas für Dich sein?
Hier geht es zum Selbsttest.


Weitere LINKS:

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier findest Du den Blogartikel, der zu dieser Episode gehört: Gehirn und Coaching - Verbindungen nutzen

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
3 months ago
13 minutes

Eindeutig Coaching
#40 Immer wieder neu anfangen!
In dieser Episode lernst Du Dr. Maren Koletzko können. Mit Humor und Offenheit erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Lebensweg, den sie eine „Bastelbiografie“ nennt. 

Maren nimmt uns mit in die freundlichste Baustelle am Teutoburger Wald und lässt uns eintauchen in ihre spannenden beruflichen Stationen: Von der Bäckerlehre über das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg bis hin zur Promotion - über Bildungsberatung für Jugendliche mit den nicht privilegierten Schulabschlüssen.

Du erfährst, warum Maren dann noch nicht Pilotin geworden ist und stattdessen ihre Leidenschaft zunächst für das praktische Arbeitn in der Bäckerei, dann aber auch für Psychologie und Gesundheitskommunikation entdeckte.

Sie gibt besondere Einblicke in ihre Erfahrungen im Bereich Coaching – welche Rolle professionelle Beratung für junge Menschen spielen kann, wie sie selbst zur Coachingausbildung kam (und welche Rolle Sylt dabei spielte) und weshalb die richtige Chemie im Lernumfeld so entscheidend ist.

Und sie macht Mut, den eigenen Weg immer wieder neu zu hinterfragen und Veränderungen als Chance zu sehen.

Könnte eine Coachingausbildung auch etwas für Dich sein?
Hier geht es zum Selbsttest.


Weitere LINKS:

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics (5 Tage auf Sylt).

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
3 months ago
31 minutes 51 seconds

Eindeutig Coaching
#39 Wieviel von Dir gehört ins Coaching?
In dieser Folge von „Eindeutig Coaching“ erfährst Du, wie Du als Coach Deine eigene Reaktion auf das, was im Coaching passiert, besser einschätzen kannst.

Sie zeigt, wie wichtig es ist zu checken, ob Du gerade persönlich, kollegial oder im Du-Modus reagierst.
Du bekommst praktische Fragen an die Hand, mit denen Du das für Dich herausfinden kannst.

Du erfährst, warum es im Coaching nicht darum geht, wie DU die Dinge gelöst hast, sondern immer um den Weg Deines Gegenübers.
Du erfährst du, wie hilfreich es sein kann, die Lücke zwischen Resonanz und Reaktion zu schätzen und zu nutzen.

Könnte eine Coachingausbildung etwas für Dich sein?
Hier geht es zum Selbsttest.


Weitere LINKS:

Hier kannst Du mir ein Feedback zum Podcast hinterlassen.

Hier findest Du den Blogartikel, der zu dieser Episode gehört: Resonanzvarianten im Coaching - nutze die Lücke.

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
4 months ago
14 minutes 40 seconds

Eindeutig Coaching
#38 Wenn sich eine Tür schließt...
In dieser Episode lernst Du Anke Hirthe kennen: Hebamme, Coach, Mutter von vier Söhnen und Perspektivwechselerin.

Anke ist beruflich und persönlich Expertin für aktives Handeln in Situationen, wo Leidenschaft an ihre Grenzen stößt. Sie spricht über ihre Erfahrungen in ihrem Traumberuf Hebamme - und wie sie sich im Abschied vom Kreißsaal Schritt für Schritt neue berufliche Möglichkeiten erarbeitete.
 
Manchmal braucht es mehr Mut, Geliebtes loszulassen als Neues zu beginnen.

In dieser Episode erfährst Du, wie Anke durch ihre Coachingausbildung neue berufliche Möglichkeiten durch ihre eigene Coachingpraxis gefunden hat und inwiefern sie gleichzeitig ein Booster war für die eigene persönliche Entwicklung.

Könnte eine Coachingausbildung auch etwas für Dich sein?
Hier geht es zum Selbsttest.


Weitere LINKS:

Hier findest Du zur Coachingpraxis von Anke Hirthe.

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Ist eine Coachingausbildung auch was für mich? Hier geht es zum Selbsttest.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
4 months ago
29 minutes 27 seconds

Eindeutig Coaching
#37 Deine persönliche Coachinghandschrift
Du erfährst, welche Inhalte dich erwarten, wie der Lernprozess konkret abläuft und warum du als angehende:r Coach deine ganz eigene Handschrift entwickelst.

Du bekommst Einblicke, wo das Lernen stattfindet – und warum die Akademie am Meer auf Sylt dafür ein genialer Ort ist. Außerdem bekommst du Infos zum organisatorischen Rahmen und erfährst, welche Alternativen es zur umfassenden DCV-Ausbildung gibt.

Ob du einfach mal reinschnuppern willst oder schon konkrete Pläne hast – nach dieser Folge weißt du, was für dich möglich ist und auch, wie Du Dich weiter informieren kannst.

LINKS:

Hier mehr Infos zur DCV-zertifizierten Coachingausbildung mit kreativen Methoden und Humor auf Sylt.

Hier geht zum Intensivtraining Coachingbasics.

Hier geht es zum Selbsttest.

Hier kannst Du Dir einen Info-Termin buchen.

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.


Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!
Show more...
4 months ago
14 minutes 33 seconds

Eindeutig Coaching







An diesem Wochenende befinde ich mich „zwischen den Welten“. 
Genauer gesagt zwischen zwei Seminaren, die erstaunlich viele Überschneidungen haben. 

Letzte Woche war ich selbst Teilnehmerin bei einem inspirierenden Handpuppenspiel-Seminar mit Olaf Möller.
Nächste Woche leite ich das erste Modul der DCV-zertifizierten Coachingausbildungsrunde mit kreativen Methoden und Humor – auf der wunderschönen Insel Sylt.

Im Zentrum steht die spannende Frage: Wo liegen Schnittmengen zwischen dem Puppenspiel und Prinzipien des Coachings? 

Ich teile in dieser Episode meine frischen Eindrücke und ziehe einige Parallelen zwischen dem freien Spiel mit Klappmaulpuppen und Coaching bzw. Workshops. 

So geht es zum Beispiel um den „Space of Being“, die Kraft von Worten, Settings oder den Umgang mit Gefühlen. 

Freut euch auf eine Episode voller Inspirationen, persönlicher Geschichten und wertvoller Denkanstöße – perfekt für alle, die Coaching in ihrer Arbeit nutzen oder sich einfach weiterentwickeln möchten. 



LINKS:

Neugierig auf kreative Seminare mit Sylt-Feeling? 

Ich biete im März und November 2026 Workshops für ALLE an.

m November geht’s ums „innere Lama“ (Fooling pur!), im März stärken wir unser Rückgrat – zusammen mit den Tintenfischen. 

Workshop auf Sylt: "Rückgrat to go - für Tintenfische und andere Wirbeltiere"
Für alle, die ihr "Rückgrat" erforschen möchten und die Verbindung aus Standfestigkeit und Beweglichkeit - mit kreativen Methoden und Humor.

Workshop auf Sylt: "Was mache ich nur mit meinem inneren Lama?"
Für alle, die ihrem inneren Team mal auf der Bühne begegnen wollen.


👉 Abonniere meinen Newsletter für Updates:

Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

... und schau bei Olaf Möller vorbei, wenn Du Lust auf Klappmaulpuppen hast:

Hier geht es zur Webseite von Olaf Möller: Lebendiges Handpuppenspiel


Hier kannst Du Dir bei mir einen Info-Termin buchen.

Interesse an einem SchnupperCoaching? Dann schau hier.

Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

Lass uns vernetzen auf Linkedin!

Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums.