Was, wenn es bei Nachfolge nicht darum geht, mehr über Jesus zu wissen – sondern ihm wirklich ähnlicher zu werden? In einer Welt, die ständig an uns zieht und uns prägt, oft ohne, dass wir es merken, steht eine andere Art der Formung im Raum: geistliche Transformation. Kein Sonderprogramm für besonders Spirituelle, sondern eine Einladung an alle, die sich nach echtem innerem Wachstum sehnen. Nach einem Leben, das nicht aus Pflichtgefühl funktioniert, sondern aus echter Liebe heraus gestaltet ist – konkret, im Alltag, Schritt für Schritt.
Was, wenn es bei Nachfolge nicht darum geht, mehr über Jesus zu wissen – sondern ihm wirklich ähnlicher zu werden? In einer Welt, die ständig an uns zieht und uns prägt, oft ohne, dass wir es merken, steht eine andere Art der Formung im Raum: geistliche Transformation. Kein Sonderprogramm für besonders Spirituelle, sondern eine Einladung an alle, die sich nach echtem innerem Wachstum sehnen. Nach einem Leben, das nicht aus Pflichtgefühl funktioniert, sondern aus echter Liebe heraus gestaltet ist – konkret, im Alltag, Schritt für Schritt.
Was, wenn es bei Nachfolge nicht darum geht, mehr über Jesus zu wissen – sondern ihm wirklich ähnlicher zu werden? In einer Welt, die ständig an uns zieht und uns prägt, oft ohne, dass wir es merken, steht eine andere Art der Formung im Raum: geistliche Transformation. Kein Sonderprogramm für besonders Spirituelle, sondern eine Einladung an alle, die sich nach echtem innerem Wachstum sehnen. Nach einem Leben, das nicht aus Pflichtgefühl funktioniert, sondern aus echter Liebe heraus gestaltet ist – konkret, im Alltag, Schritt für Schritt.
Erweckungswoche
Alles hat einen Anfang. Jeder Mensch, jede Idee, jede Reise beginnt irgendwo. Ob es ein kleiner Schritt in eine neue Richtung ist oder ein bedeutendes Ereignis – von diesem Moment an ist nichts mehr wie zuvor.Es ist nicht immer angenehm. Es ist nicht immer leicht. Aber es ist ein Startpunkt. Genau das gleiche kann und darf im Glauben passieren.
Predigtreihe: Die Einladung
Die Frage nach dem "Warum" unseres Glaubens begegnet uns oft unverhofft – in Gesprächen mit Freunden, bei der Arbeit oder in der Familie. Doch was sagen wir, wenn die Zeit knapp ist, das Gegenüber kritisch – und wir selbst nicht alle Antworten haben? Viele Christen fühlen sich unsicher, wenn es um missionarisches Leben geht. Zu groß scheint die Verantwortung, zu komplex die Themen. Dabei braucht es keine perfekten Antworten, sondern ehrliche Hoffnung.
Predigtreihe: Die EinladungPredigtthema: Wie ein SchaufensterDie Frage nach dem "Warum" unseres Glaubens begegnet uns oft unverhofft – in Gesprächen mit Freunden, bei der Arbeit oder in der Familie. Doch was sagen wir, wenn die Zeit knapp ist, das Gegenüber kritisch – und wir selbst nicht alle Antworten haben? Viele Christen fühlen sich unsicher, wenn es um missionarisches Leben geht. Zu groß scheint die Verantwortung, zu komplex die Themen. Dabei braucht es keine perfekten Antworten, sondern ehrliche Hoffnung.
Predigtreihe: Die Einladung
Predigtthema: Wir sind auf einer Mission
Die Frage nach dem "Warum" unseres Glaubens begegnet uns oft unverhofft – in Gesprächen mit Freunden, bei der Arbeit oder in der Familie. Doch was sagen wir, wenn die Zeit knapp ist, das Gegenüber kritisch – und wir selbst nicht alle Antworten haben? Viele Christen fühlen sich unsicher, wenn es um missionarisches Leben geht. Zu groß scheint die Verantwortung, zu komplex die Themen. Dabei braucht es keine perfekten Antworten, sondern ehrliche Hoffnung.Predigtreihe: Die Einladung
Predigtthema: Wir sind auf einer Mission
Die Frage nach dem "Warum" unseres Glaubens begegnet uns oft unverhofft – in Gesprächen mit Freunden, bei der Arbeit oder in der Familie. Doch was sagen wir, wenn die Zeit knapp ist, das Gegenüber kritisch – und wir selbst nicht alle Antworten haben? Viele Christen fühlen sich unsicher, wenn es um missionarisches Leben geht. Zu groß scheint die Verantwortung, zu komplex die Themen. Dabei braucht es keine perfekten Antworten, sondern ehrliche Hoffnung.
Predigtreihe: Maleachi
Das Buch Maleachi, das letzte Buch des Alten Testaments, überliefert Gottes Botschaft an das Volk Israel nach ihrer Rückkehr aus dem Exil. Es kritisiert die lauwarme Hingabe der Priester und des Volkes, die mangelnde Integrität bei Opfergaben, soziale Ungerechtigkeit und Untreue in der Ehe. Gott kündigt Gericht an, verspricht aber auch die Ankunft eines Boten, der den Weg für den Herrn bereiten wird sowie die Wiederherstellung und Segnung derer, diezu ihm umkehren. Das Buch spricht heute noch genauso in unsere Zeit und fordert uns heraus, immer wieder neu zu Gott umzukehren.
Das Buch Maleachi, das letzte Buch des Alten Testaments, überliefert Gottes Botschaft an das Volk Israel nach ihrer Rückkehr aus dem Exil. Es kritisiert die lauwarme Hingabe der Priester und des Volkes, die mangelnde Integrität bei Opfergaben, soziale Ungerechtigkeit und Untreue in der Ehe. Gott kündigt Gericht an, verspricht aber auch die Ankunft eines Boten, der den Weg für den Herrn bereiten wird sowie die Wiederherstellung und Segnung derer, die zu ihm umkehren. Das Buch spricht heute noch genauso in unsere Zeit und fordert uns heraus, immer wieder neu zu Gott umzukehren.
Das Buch Maleachi, das letzte Buch des Alten Testaments, überliefert Gottes Botschaft an das Volk Israel nach ihrer Rückkehr aus dem Exil. Es kritisiert die lauwarme Hingabe der Priester und des Volkes, die mangelnde Integrität bei Opfergaben, soziale Ungerechtigkeit und Untreue in der Ehe. Gott kündigt Gericht an, verspricht aber auch die Ankunft eines Boten, der den Weg für den Herrn bereiten wird sowie die Wiederherstellung und Segnung derer, die zu ihm umkehren. Das Buch spricht heute noch genauso in unsere Zeit und fordert uns heraus, immer wieder neu zu Gott umzukehren.
Das Buch Maleachi, das letzte Buch des Alten Testaments, überliefert Gottes Botschaft an das Volk Israel nach ihrer Rückkehr aus dem Exil. Es kritisiert die lauwarme Hingabe der Priester und des Volkes, die mangelnde Integrität bei Opfergaben, soziale Ungerechtigkeit und Untreue in der Ehe. Gott kündigt Gericht an, verspricht aber auch die Ankunft eines Boten, der den Weg für den Herrn bereiten wird sowie die Wiederherstellung und Segnung derer, die zu ihm umkehren. Das Buch spricht heute noch genauso in unsere Zeit und fordert uns heraus, immer wieder neu zu Gott umzukehren.
Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben – aber was, wenn der Weg dorthin an gefährlichen Abgründen vorbeiführt? Unsere Welt ermutigt uns oft, Grenzen zu überschreiten – und verurteilt uns, wenn es schiefgeht. In Beziehungen, Sexualität und Identität: Was wie Freiheit beginnt, endet nicht selten in Verletzung und Reue. Vielleicht ließe sich manches Bedauern vermeiden, wenn wir früher genauer hinschauen würden. Denn echte Freiheit beginnt nicht dort, wo alles erlaubt ist – sondern dort, wo wir wissen, wo es langgeht.
Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben – aber was, wenn der Weg dorthin an gefährlichen Abgründen vorbeiführt? Unsere Welt ermutigt uns oft, Grenzen zu überschreiten – und verurteilt uns, wenn es schiefgeht. In Beziehungen, Sexualität und Identität: Was wie Freiheit beginnt, endet nicht selten in Verletzung und Reue. Vielleicht ließe sich manches Bedauern vermeiden, wenn wir früher genauer hinschauen würden. Denn echte Freiheit beginnt nicht dort, wo alles erlaubt ist – sondern dort, wo wir wissen, wo es langgeht.
Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben – aber was, wenn der Weg dorthin an gefährlichen Abgründen vorbeiführt? Unsere Welt ermutigt uns oft, Grenzen zu überschreiten – und verurteilt uns, wenn es schiefgeht. In Beziehungen, Sexualität und Identität: Was wie Freiheit beginnt, endet nicht selten in Verletzung und Reue. Vielleicht ließe sich manches Bedauern vermeiden, wenn wir früher genauer hinschauen würden. Denn echte Freiheit beginnt nicht dort, wo alles erlaubt ist – sondern dort, wo wir wissen, wo es langgeht.
Predigtreihe: Leitplanken
Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben – aber was, wenn der Weg dorthin an gefährlichen Abgründen vorbeiführt? Unsere Welt ermutigt uns oft, Grenzen zu überschreiten – und verurteilt uns, wenn es schiefgeht. In Beziehungen, Sexualität und Identität: Was wie Freiheit beginnt, endet nicht selten in Verletzung und Reue. Vielleicht ließe sich manches Bedauern vermeiden, wenn wir früher genauer hinschauen würden. Denn echte Freiheitbeginnt nicht dort, wo alles erlaubt ist – sondern dort, wo wir wissen, wo es langgeht.
Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben – aber was, wenn der Weg dorthin an gefährlichen Abgründen vorbeiführt? Unsere Welt ermutigt uns oft, Grenzen zu überschreiten – und verurteilt uns, wenn es schiefgeht. In Beziehungen, Sexualität und Identität: Was wie Freiheit beginnt, endet nicht selten in Verletzung und Reue. Vielleicht ließe sich manches Bedauern vermeiden, wenn wir früher genauer hinschauen würden. Denn echte Freiheitbeginnt nicht dort, wo alles erlaubt ist – sondern dort, wo wir wissen, wo es langgeht.
Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben – aber was, wenn der Weg dorthin an gefährlichen Abgründen vorbeiführt? Unsere Welt ermutigt uns oft, Grenzen zu überschreiten – und verurteilt uns, wenn es schiefgeht. In Beziehungen, Sexualität und Identität: Was wie Freiheit beginnt, endet nicht selten in Verletzung und Reue. Vielleicht ließe sich manches Bedauern vermeiden, wenn wir früher genauer hinschauen würden. Denn echte Freiheitbeginnt nicht dort, wo alles erlaubt ist – sondern dort, wo wir wissen, wo es langgeht.
Predigtthema: Himmelfahrt
In den letzten Monaten haben wir viele starke Themen gehört. Doch was geschieht, wenn wir sie nicht reflektieren? – Nichts. Allein das Hören bewirkt keine Veränderung. Gott möchte, dass wir nicht nur Zuhörer sind, sondern das Gehörte in unserem Leben umsetzen. Glaubenswachstum geschieht dort, wo wir über das Gehörte nachdenken und konkrete Schritte ableiten. Reflektieren bedeutet: „Was möchte Gott, dass ich tue?“ Ohne diesen Schritt bleibt alles Theorie – und wir bleiben, wie wir sind. Gott ruft uns dazu auf, zu handeln, unser Leben nach seinen Vorstellungen auszurichten und mutige Schritte im Glauben zu gehen. So verändert er unser Leben und führt uns näher zu sich.Darum geht es in der heutigen Predigt.