Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/ce/f8/54/cef854cb-f03b-cef1-8244-63a9f147796b/mza_10556191945774133307.jpg/600x600bb.jpg
Education NewsCast
SAP SE
374 episodes
1 week ago
Der Podcast zu News, Trends, Grundlagen zu den Themen Weiterbildung, Training, Corporate Learning, New Work. Der Education Podcast berichtet dabei von Erfahrungen in der Personalentwicklung in Firmen, öffentlichen Einrichtungen und gelegentlich auch speziell mit SAP Schulung. In den 30 – 60 minütigen Interviews die jeden Montag gepostet werden, lassen wir dabei immer Experten und Praktiker zu Wort kommen und hoffen unseren Hörern dabei Inspirationen zu geben. Sei es in der Arbeit als Bildungsprofi, bei der Gestaltung von Lern- & Arbeitswelten oder bei der eigenen persönlichen Entwicklung.
Show more...
Education
RSS
All content for Education NewsCast is the property of SAP SE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast zu News, Trends, Grundlagen zu den Themen Weiterbildung, Training, Corporate Learning, New Work. Der Education Podcast berichtet dabei von Erfahrungen in der Personalentwicklung in Firmen, öffentlichen Einrichtungen und gelegentlich auch speziell mit SAP Schulung. In den 30 – 60 minütigen Interviews die jeden Montag gepostet werden, lassen wir dabei immer Experten und Praktiker zu Wort kommen und hoffen unseren Hörern dabei Inspirationen zu geben. Sei es in der Arbeit als Bildungsprofi, bei der Gestaltung von Lern- & Arbeitswelten oder bei der eigenen persönlichen Entwicklung.
Show more...
Education
Episodes (20/374)
Education NewsCast
ENC374 – KI-Agenten bei SAP: Überblick, Beispiele, Nutzung und Adoption mit Jochen Schneider
Jochen Schneider ist Head of AI bei SAP BTP und erklärt in dieser Episode, was KI-Agenten sind, was sie ausmacht und wie ihre Einführung aussehen kann. Wir beleuchten Use Cases beispielsweise im Personalwesen, in der Software--Entwicklung bis hin zum Kundenservice. Und wir schauen, wie verschiedene Elemente wie SAP-Joule, der Agent Builder in Joule Studio mit der AI Foundation oder der SAP Business Data Cloud zusammenhängen. Darüber hinaus geht das Gespräch kurz auf aktuelle Entwicklungen ein, darunter das Model Context Protocol (MCP), Evaluationsverfahren für Agenten (Evals), Multimodalität, Autonomie sowie Edge- und World‑Modelle. Jochen gibt außerdem praxisorientierte Empfehlungen für eine erfolgreiche Einführung und Nutzung von KI‑Agenten – sowohl aus technologischer als auch aus Business Perspektive. Ein ausführlicher und umfassender Talk, der einen Einstieg in das Thema bietet und viele Hinweise für die praktische Umsetzung gibt. Mehr im Podcast – wie immer freuen wir uns über Feedback.
Show more...
1 week ago
56 minutes 59 seconds

Education NewsCast
ENC373 – Wie HR mit KI das Recruiting als Frühwarnsystem und zur Personalentwicklung nutzen kann
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Personalarbeit? In dieser Episode reden wir mit Florian Feltes, dem CEO & Co-Founder von Zortify sowie Professor für HR and Digital Leadership. Er schildert wie KI das Recruiting mit psychometrischen Tests unterstützt und man mit den Daten durchgängige Talent Journeys bis hin zur Früherkennung kontraproduktiven Verhaltens entwickeln kann. Wir hören mehr über solches problembezogenes Verhalten und welche Faktoren dahinter stehen incl. Erklär-Modelle wie die dunkle Triade. Florian reflektiert zudem wie solche Daten für individuelle Lernpfade genutzt werden können, welche Bias-Fallen zu vermeiden sind und welche Change-Management-Ansätze für nachhaltige KI-Integration nötig sind.
Show more...
2 weeks ago
42 minutes

Education NewsCast
ENC372 – Digitale Lernbegleitung durch Ailentis, mit Laura Karim
Die meisten Weiterbildungen enden, sobald man den Raum verlässt. Das Gelernte verblasst schnell. Doch was, wenn Lernen ein Prozess wäre, der direkt im Alltag stattfindet? Dr. Laura Karim, Neurowissenschaftlerin und CEO von Ailentis, hat es sich zur Mission gemacht, genau diese Vision zu verwirklichen. Als Finalistin des HR Innovation Award 2025 erklärt sie, wie unser Gehirn Wissen langfristig speichert und wie Ailentis mit KI-gestützter Lernbegleitung den entscheidenden Unterschied macht. Ihr erfahrt, wie Weiterbildung zu einer kontinuierlichen Lernreise wird und der Transfer in die Praxis durch Reflexionen, Rollenspiele und gezielte Übungen verbessert werden kann. Mehr wie immer im Podcast.
Show more...
3 weeks ago
14 minutes 57 seconds

Education NewsCast
ENC371 – Digital Adoption mit WalkMe aus SAP Partner-Perspektive
4 weeks ago
52 minutes 9 seconds

Education NewsCast
ENC370 – Flowit - ein KI gestützter Coach für Feedback und Mitarbeiterentwicklung
In dieser Episode hören wir Mark Sarifidis von Flowit, einem digitalen Coach für Feedback und Entwicklung der 2025 den HR Innovation Award gewonnen hat in der Kategorie Learning & Development. Mark stellt Flowit kurz vor, die Geschichte dahinter sowie die Nutzung in der Praxis. Interessant ist, dass sich dieses Angebot dediziert an eine unterversorgte Gruppe richtet – an sogenannte Frontline Worker die zum Beispiel im Bereich Bauwirtschaft, Handwerk oder Gastronomie arbeiten. Mehr wie immer im Podcast.
Show more...
1 month ago
18 minutes 18 seconds

Education NewsCast
ENC369 – Immersives Soft Skills-Training mit KI für alle mit 3spin Learning
Thomas Hoger ist Co-Founder von 3spin Learning, die im Jahr 2025 Finalist im HR Innovation Award sind. Im Podcast schildert Thomas was diese Lösung ausmacht: fertige immersive digitale Lernangebote mit Rollenspielen für Soft Skills sowie eine einfach zu nutzende Autorenumgebung im Web und VR. Wir diskutieren die Zukunft von immersiven AR/VR Lernangeboten und den pragmatischen Umgang beispielsweise mit Endgeräten wie VR-Brillen. Auch schauen wir darauf, wie KI das Lernerlebnis sowie die Anpassung von Kursen einfacher machen kann. Mehr wie immer im Podcast.
Show more...
1 month ago
20 minutes 8 seconds

Education NewsCast
ENC368 – Community - ein Motor für Wandel, Entwicklung und Innovation – Insights aus dem neuen Buch von Tanja Laub
Wie entstehen Communities, die wirklich verbinden – und nicht nur Menschen als Publikum nebeneinanderstellen? In dieser Episode spricht Thomas Jenewein mit Tanja Laub über ihr neues Buch „Community“. Tanja ist Community Strategin und berät Firmen beim Aufbau von Communities und teilt praxisnahe Einblicke in Aufbau, Nutzen und Erfolgsfaktoren von Communities. Sie stellt auch das Buch und viele Praxisbeispiele der 36 AutorInnen vor zu internen und externen Communities. Wir beleuchten auch, wie Communities Change-Prozesse und Lernen unterstützen, welche Fallstricke es gibt und welche Rolle KI künftig spielen kann incl. der Möglichkeiten und Grenzen. Ein spannender Überblick für alle, die sich Communities beschäftigen.
Show more...
1 month ago
50 minutes 35 seconds

Education NewsCast
ENC367 – Von der Einführung zur Skalierung - Nestlés Digital Adoption-Strategie mit WalkMe mit Patrick Fueldner
Patrick Fueldner von Nestlé zeigt in seinem Knowledge Café am SAP Learning and Adoption Forum 2025, warum WalkMe nicht Learning ist, sondern vielmehr ein Digital-Adoption-Hebel: Nicht einfach nur Wissen anhäufen, sondern im richtigen Moment das Richtige tun. Seit 2019 erzielt Nestlé messbare Effekte – 163.000 eingesparte Stunden pro Quartal, 80% bessere Datenqualität und deutlich weniger Support-Tickets. Patrick zeigt die fünf Kern-Use-Cases (Support & Produktivität, UX & Enablement, Feature Adoption, Datenqualität & Compliance, Analytics) und den Weg von Piloten zu Governance, Centers of Excellence und ROI-Framework – inklusive Tipps zu Segmentierung, Content-Reviews und Champions-Programm.
Show more...
1 month ago
25 minutes 41 seconds

Education NewsCast
ENC366 – Das Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Lab als Startpunkt einer Transformations-Reise
Wie starten erfolgreiche Transformationsprojekte? Christina Lehmann und Katja Wenzel sind beide Strategieberaterinnen für Transformationsthemen bei SAP im Bereich Finance Advisory. Im Podcast zeigen sie, wie Business Transformation-, CFO- und Finance AI-Labs als Katalysator und Startpunkt für Transformationen wirken können. Von der Vorbereitung und der Umsetzung in immersive Experience Räumen bis zur Konkretisierung mit Design Thinking reflektieren sie die Methoden, Aha-Momente und praktische Tipps für alle, die Transformation vorantreiben wollen. Ihr Ziel: CFOs und CXOs Orientierung im Transformationsprozess bieten, Projekte an strategischen Zielen ausrichten, zukunftsweisende Lösungen zeigen und konkrete nächste Schritte der Transformationsreise ableiten. Mehr zu diesen Formaten wie immer im Podcast.
Show more...
2 months ago
48 minutes 23 seconds

Education NewsCast
ENC365 – Wie KI-Agenten und vernetzte Ökosysteme die Wirtschaft und Gesellschaft transformieren mit Winfried Felser
Am Rande des SAP Learning and Adoption Forums 2025 in Walldorf haben Christoph Haffner und Winfried Felser die Gelegenheit genutzt, um spontan einige Gedanken zu Entwickeln, inwiefern Ökosysteme und Künstliche Intelligenz zusammenhängen. Gewissermaßen "Sprechendes Denken", wie es der Podcaster Moritz Klenk in einem anderen Kontext einmal genannt hat. Es geht darum, wie vernetzte Ökosysteme durch und mit KI-Agenten die Wirtschaft transformieren und welche Auswirkungen das auf Unternehmen und Gesellschaft hat. Trotz oder auch gerade wegen der zahlreichen Krisen und Herausforderungen der Gegenwart geht es am Ende doch für die Menschen in ihren unterschiedlichen Rollen vor allem darum, aktiv an diesem Wandel teilzunehmen und ihre Rolle in einer sich neu erfindenden Welt zu erkennen und zu gestalten.
Show more...
2 months ago
51 minutes 59 seconds

Education NewsCast
ENC364 – Wie Behavioral Economics und Nudging das Lernen im Arbeitsfluss verbessert mit Jule Deges
Wie können Erkenntnisse aus der Psychologie zu Nudging das Workplace Learning verbessern? Thomas spricht in dieser Episode mit der Expertin und Beraterin Jule Deges über Nudging-Strategien für informelles Lernen, das Oktagon-Modell als Framework und den Unterschied zwischen Manipulation und "Positive Nudging". Wir schauen auf Entscheidungsarchitekturen und was ein „Nudge for good“ ausmacht und wie man den Impact dabei misst. Außerdem hört ihr, welche Rolle GenAI dabei spielen kann und was PersonalentwicklerInnen konkret in der Praxis tun können. Mehr wie immer im Podcast. Wie können Erkenntnisse aus der Psychologie zu Nudging das Workplace Learning verbessern? Thomas spricht in dieser Episode mit der Expertin und Beraterin Jule Deges über Nudging-Strategien für informelles Lernen, das Oktagon-Modell als Framework und den Unterschied zwischen Manipulation und "Positive Nudging". Wir schauen auf Entscheidungsarchitekturen und was ein „Nudge for good“ ausmacht und wie man den Impact dabei misst. Außerdem hört ihr, welche Rolle GenAI dabei spielen kann und was PersonalentwicklerInnen konkret in der Praxis tun können. Mehr wie immer im Podcast. Links Jule Deges auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/jule-deges/ Buch: Nudge von https://www.amazon.de/Nudge-Entscheidungen-Klassiker-Verhaltens%C3%B6konomie-Wirtschaftsnobelpreistr%C3%A4ger/dp/3548068561/ref=tmm_other_meta_binding_swatch_0 Nudge auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Nudge Paper von Jule “Positive Nudging: Thematic Analysis of the Experience of Participating in a Signature Strength Behavioural Nudging Intervention https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7155853395344400385/
Show more...
2 months ago
48 minutes 27 seconds

Education NewsCast
ENC363 – Trends in Corporate Learning – mehr als KI?
Jochen Robes, Weiterbildungsblogger und Hochschullehrer, analysiert die wachsende Kluft zwischen theoretischen KI-Kompetenzmodellen und deren praktischer Umsetzung in Unternehmen. Seine Kernbotschaft: Trotz klar definierter Kompetenzmodelle können Mitarbeitende mit dem rasanten Tempo der KI-Integration in Geschäftsstrategien kaum Schritt halten. Herausforderungen sind u.a. die Lücke zwischen KI-Schulungen und benötigten Kompetenzen und dass L&D oft KI nur zur Prozessoptimierung statt für neue Lernansätze nutzt. Bei Lösungsansätzen plädiert er für Peer-Learning - dem "Lernen voneinander und miteinander" und gibt konkrete Beispiele und Tips von Communities of Practice, Lernzirkeln bis Barcamps um die Kluft zwischen KI-Theorie und -Praxis zu schließen.
Show more...
2 months ago
17 minutes 46 seconds

Education NewsCast
ENC362 – Superkräfte bei Mitarbeitenden - Was ist wichtig aus HR und People Sicht?
Eva Stock, CMO & CHRO comspace plädiert für einen Paradigmenwechsel von der traditionellen Schwächenfokussierung hin zur bewussten Förderung individueller menschlicher Stärken - den "Superkräften" wie sie meint. Was sind diese Superkräfte? Empathie, die Türen öffnet. Klarheit, die Wege weist. Humor, der Brücken baut. Oder strukturelles Denken, das Komplexität entschlüsselt. Dabei müssen Mitarbeitende mit Superkräften nicht immer die sein, die laut sind. Ihre Tips: Eine individuelle Führung je nach Mitarbeiterbedürfnissen, Entwicklungskultur statt reiner Skill-Verwaltung und die regelmäßige Selbstreflexion über eigene Superkräfte. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Show more...
3 months ago
11 minutes 13 seconds

Education NewsCast
ENC361 – Appet-ai-te for disruption und was KI von SAP damit zu tun hat
Timo Deiner, CTO SAP MEE, erklärt im Lightning Talk, der auf dem SAP Learning und Adoption Forum 2025 aufgenommen wurde, warum wir uns mitten in einer exponentiellen KI-Revolution befinden. Bei SAP zeigt sich das konkret: Von 90 KI-Use Cases im Oktober auf geplante 430 bis Jahresende. Deiner sieht 2025 als Wendejahr, in dem der KI-Hype in praktische Anwendung übergeht. Besonders spannend sind KI-Agenten, die wie "extrem gute Werkstudenten" selbstständig arbeiten. Joule als einheitliches Interface reduziert dabei die Systemkomplexität für Anwender. Ein Einblick in SAPs KI-Strategie und exponentielles Wachstum im Arbeitsalltag. Seine historische Einordnung unterstreicht dabei, dass der Wunsch nach menschenähnlichen Maschinenfähigkeiten kein neues Phänomen ist – das gab es schon bei Gutenberg und der Buchpresse.
Show more...
3 months ago
18 minutes 49 seconds

Education NewsCast
ENC360 – Strategie und Skalierung von Business AI in der Praxis mit Patrick Kohler
Patrick Kohler, Head of Business AI Strategy & Advisory bei SAP, teilt praxiserprobte Erfahrungen zur Entwicklung einer Strategie für Business AI und zur erfolgreichen Skalierung von KI-Projekten. Vom "House of Business AI"-Framework über Agentic AI bis zu konkreten Change-Management-Ansätzen: Im Podcast erfahrt ihr, wie Kunden bereits SAP Business AI erfolgreich nutzen und welche Schritte für den Start wichtig sind. Stichworte sind u.a. AI als iterative Reise, Fokus auf geschäftlichen Mehrwert, Breaking up Silos und der Mensch im Zentrum von KI. Plus: Priorisierungs-Frameworks für AI-Szenarien und Patricks "unpopular opinion" zu KI-Strategien sowie Tipps gegen die Pilot-Falle. Wir freuen uns, wenn ihr eure Erfahrungen und auch den Podcast teilt.
Show more...
3 months ago
47 minutes 9 seconds

Education NewsCast
ENC359 – Authentizität, Emotionen und mentale Superkräfte mit Olympia Gewinnerin Yemisi Ogunleye
Wie überträgt man olympische Erfolgsprinzipien in die Unternehmenswelt? Yemisi Ogunleye, die 25-jährige Olympiasiegerin im Kugelstoßen, teilt in dieser Episode ihre Erfahrungen mit Veränderungen und mentaler Stärke. Sie zeigt, wie Veränderungen als Chancen begriffen, Rückschläge als Lernquellen genutzt und durch Authentizität Höchstleistungen erreicht werden. Von ihrer dramatischen Goldmedaille im letzten Versuch bis zu ihren Methoden der mentalen Visualisierung und Teamarbeit gibt sie inspirierende und konkrete Impulse für alle, die Spitzensport-Prinzipien erfolgreich im Business anwenden möchten. Das Interview war Teil des Auftakts des SAP Learning und Adoption Forums.
Show more...
3 months ago
30 minutes 35 seconds

Education NewsCast
ENC358 – Audiographie des SAP Learning and Adoption Forums 2025
Am 25.06.2025 fand das SAP Learning und Adoption Forum in Walldorf und hybrid statt. Christoph Haffner hat dazu den Education NewsCast Podcast vor Ort vertreten und am Vorabend zusammen mit Lola Klan Reyes einige Stimmen zu den Erwartungen eingesammelt. Zum Event haben wir am Podcast-Tisch mit verschiedenen Teilnehmenden gesprochen, wo sie ihre Eindrücke, Highlights und Verbesserungsvorschläge teilen. Zum Schluß ziehen Seyde Sosnovski und Thomas Jenewein wieder ihr persönliches Fazit zum Forum 2025. Hört rein in die Perspektiven und diversen Lernerfahrungen.
Show more...
3 months ago
54 minutes 10 seconds

Education NewsCast
ENC357 – Design Thinking trifft künstliche Intelligenz mit Samuel Tschepe, HPI D-School
Samuel Tschepe ist Team Lead für Design Thinking-Programme für Professionals an der HPI d-school des Hasso-Plattner-Instituts und wir besprechen die Rolle von künstlicher Intelligenz im Design Thinking. Vom Analyst, Nutzer, kreativen Partner über Designer bis Coach können unterschiedliche Aufgaben nicht nur verbessert, sondern auf ein neues, anderes Level gehoben werden. Wir schauen dabei anhand dieses Rollenmodells auch auf unterschiedliche Use-Cases und Beispiele. Samuel teilt zudem praktische Tipps, seine bevorzugten Tools und auch seine Meinung, warum wir uns gegenüber KI oft überschätzen. Auch gibt er Einblicke in kostenlose Weiterbildungsangebote der d-school. Wie immer freuen wir uns über Feedback und wenn ihr den Podcast teilt.
Show more...
4 months ago
48 minutes 2 seconds

Education NewsCast
ENC356 – Erfolgreiche Post-Merger-Integration: Kultur, Kommunikation, Kennzahlen
Was passiert eigentlich nach dem Handschlag beim großen Deal? Warum scheitern so viele Unternehmensübernahmen trotz klarem Business Case – und was braucht es wirklich, damit aus zwei Firmen ein starkes neues Unternehmen wird? In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die oft unterschätzte Königsdisziplin im M&A-Prozess: die Post-Merger-Integration. Meine Gesprächspartnerin, Petra Hofstett, bringt über 20 Jahre Erfahrung im Change Management mit – von Telco über Consulting bis hin zur globalen Integrationsarbeit bei Eviden (Atos Group). Sie zeigt, warum Kultur der wahre Gamechanger ist, wie gute Führung in unsicheren Zeiten aussieht – und warum Change kein Projekt, sondern ein Versprechen ist.
Show more...
4 months ago
52 minutes 50 seconds

Education NewsCast
ENC355 – Die SAP Integrated Toolchain zur Digitalisierung, Modernisierung und End-to-End Transformation von SAP Einführung und Betrieb
In dieser Episode des EducationNewscast erfahren wir von Florian Hofstädter, Senior Business-Consultant bei SAP, mehr über SAPs Integrated Toolchain. Dieses umfassendes Framework aus integrierten SAP- und Partner-Tools (wie LeanIX, Signavio, Cloud ALM, SolMan, Tricentis oder WalkMe) unterstützt, automatisiert und integriert alle Phasen der digitalen Transformation mit SAP. Wir schauen auf die einzelnen Tools der Toolchain, wie typische Architekturen aussehen können und welche Herausforderungen bei der Implementierung auftreten können. Auch hören wir praxisnahe Tipps zur schrittweisen Einführung ohne technologische Überforderung, mehr über die Rolle von Partnern, sowie Einblicke in die Bedeutung von Change Management und Mitarbeiterbefähigung im Rahmen von SAP Projekten. Der Blick auf künstliche Intelligenz und ihre Rolle in der Toolchain darf natürlich auch nicht fehlen.
Show more...
4 months ago
25 minutes 39 seconds

Education NewsCast
Der Podcast zu News, Trends, Grundlagen zu den Themen Weiterbildung, Training, Corporate Learning, New Work. Der Education Podcast berichtet dabei von Erfahrungen in der Personalentwicklung in Firmen, öffentlichen Einrichtungen und gelegentlich auch speziell mit SAP Schulung. In den 30 – 60 minütigen Interviews die jeden Montag gepostet werden, lassen wir dabei immer Experten und Praktiker zu Wort kommen und hoffen unseren Hörern dabei Inspirationen zu geben. Sei es in der Arbeit als Bildungsprofi, bei der Gestaltung von Lern- & Arbeitswelten oder bei der eigenen persönlichen Entwicklung.