Heute sprechen wir mit confido Care Mitarbeiter Marcel und seiner Patientin Yvonne Damm.
Yvonne ist durch ihre Diagnose auf parenterale Ernährung und eine umfassende Infusionstherapie angewiesen.
Sie erzählt uns, wie das ihr Leben und das ihrer Angehörigen verändert hat und wie sie es geschafft hat, sich Stück für Stück ihre Freiheit und Unabhängigkeit zurückzuholen.
Yvonne fährt regelmäßig in den Urlaub und geht trotz permanentem Port schwimmen.
Wie sie das logistisch umsetzt, worauf man dabei achten muss und wo man Hilfe bekommt, erfahrt ihr in dieser sehr spannenden Folge.
Mehr Yvonne erfährst du hier (sie steht gerne für deine Fragen zur Verfügung):
https://www.facebook.com/share/1BMKA7rxgf/
https://www.instagram.com/dammyvonne?utm_source=qr&igsh=MWhhbWU3NWhrdnBxbg==
Hier kommst du zur Facebook-Gruppe "Kurzdarmsyndrom"
https://www.facebook.com/groups/542823362517318/
Hier kommst du zur Facebook-Gruppe "Beuteltier"
https://www.facebook.com/groups/www.Beuteltier/?ref=share
Hier findest du alles zum Schwimmpflaster
https://www.usmed-medizinprodukte.de/post/exit-pocket-wp-zum-duschen-baden-und-schwimmen
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
In dieser Folge sprechen wir über die Chemotherapie und alles, was damit zusammenhängt.
Viele PatientInnen haben eine Diagnose, die in den meisten Fällen eine Chemotherapie nach sich zieht.
Daher wollen wir dem Thema ein bisschen mehr Aufmerksamkeit widmen.
Wir haben heute Patientenmanager Peter und Gebietsleitung des Teams Süd-Ost von confido Care Annett zu Gast.
Die beiden haben langjährige Erfahrung mit onkologischen PatientInnen und deren Behandlung.
Wir haben die beiden gefragt, was die Chemotherapie von der Bestrahlung oder einer OP abgrenzt, was es für unterschiedliche Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen gibt, wie kontrolliert wird, ob ein Tumor geschrumpft ist und was ein Zyklus im Zusammenhang mit einer Chemotherapie bedeutet.
Außerdem ist natürlich das Thema parenterale Ernährung während der Chemotherapie Inhalt dieser Folge.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Palliativ- bzw. Schmerztherapie.
Dazu haben wir Patientenmanager Björn gefragt, was eine sogenannte "PCA Therapie" (Patienten Kontrollierte Analgesie) ist und bei wem sie zur Anwendung kommt.
Wir haben Björn gefragt, wie man den Erfolg einer solchen Therapie misst und wie man eigentlich den Grad des Schmerzes einer Person bestimmen.
Außerdem erfahren wir, welche Medikamente eigesetzt werden und zu welchen Nebenwirkungen es kommen kann.
Eine spannende Folge für alle, die unter chronischen Schmerzen leiden oder sich aus unterschiedlichen Gründen für dieses Thema interessieren.
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Um eine ambulante Infusionstherapie nach höchstem Standard durchführen zu können, müssen viele Gewerke wie ein Uhrwerk zusammenarbeiten.
Wir haben bereits in früheren Folgen sowohl die technische Seite durch einen Pumpenhersteller als auch den Bereich Apotheke beleuchtet.
Heute schauen wir uns das Fachgebiet der häuslichen Pflege an und zwar aus der Perspektive des Pflegedienstes.
Dazu haben wir Michael Kolb eingeladen, er ist Geschäftsführer der Meco Care Saalekreis und erzählt uns in dieser Folge, wie eine Patientenübernahme aus Pfledienstsicht abläuft, wie die Pflegekräfte ausgebildet sind und ob ggf. eine Zusatzausbildung nötig ist, um PatientInnen in Bereich Infusionstherapie optimal versorgen zu können.
Außerdem haben wir ihn gefragt, wie er die aktuelle Situation in unserem Gesundheitssystem beurteilt, was er sich für die Zukunft wünschen würde und wie er zum Thema "Telemedizin" steht.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu Michael und seinem Pflegedienst findet ihr hier
https://meco-care-sk.de
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
In dieser Folge sprechen wir über die Diagnose PCD (Primäre Ciliäre Dyskinesie).
Dazu haben wir Patientin Tine eingeladen, die gemeinsam
mit ihrem Patientenmanager und APAT-Experten Carsten erzählt, was es mit dieser
Krankheit auf sich hat.
Tine erzählt uns ihre unglaubliche Geschichte, wie sie herausgefunden hat, was sie eigentlich hat und warum das so viele Jahre gedauert hat.
Außerdem haben wir die beiden gefragt, welche Symptome und Ausprägungen PCD haben und wie man die Krankheit therapieren kann.
Wir erfahren von Tine, wie sie mit der Diagnose lest, wie ihr Alltag aussieht und warum sie sich sogar ehrenamtlich in einem Verein engagiert, um über die Krankheit aufzuklären.
Viel Spaß mit dieser spannenden Folge!
Mehr zu Tine findest du auf ihrem Instagram Account.
Den Verein PCD & KS e.V. findest du hier:
Mit dieser Folge kannst du noch tiefer ins Thema APAT/ IV-Antibiose einsteigen:
https://open.spotify.com/episode/00iIN1mBZiDQ8z6ayvPTA0?si=i911umTTTlSpy2hJ6B1r7Q
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Um eine ambulante Versorgung im Bereich der Infusionstherapie zu gewährleisten, braucht es nicht nur gut ausgebildetes Fachpersonal und viel Organisation, sondern vor allem auch hochpräzise und sichere Technik.
Wir sprechen heute mit Tom Meinke, er ist Mitarbeiter eines Infusionspumpenherstellers, der als unser Partner die Schnittstelle zur technischen Seite der Patientenversorgung darstellt.
Tom erzählt uns nicht nur, warum die neuesten Generationen der Pumpen unglaublich sicher und nach entsprechender Einweisung sogar für Patienten und Angehörige einfach zu bedienen sind, sondern vor allem auch, warum ihm soviel an einer guten und humanen Versorgung von Menschen, besonders im Bereich der Palliativ- und Schmerztherapie, liegt und wie er und sein Team sich dafür einsetzen, dass Menschen "schön sterben" können.
Eine tolle sehr emotionale Folge, die einen Einblick hinter die Kulissen unseres Gesundheitssystems gibt, Probleme und Missstände aufzeigt, aber auch Mut macht, weil es Menschen gibt, die sich täglich unermüdlich dafür einsetzen, dass sowohl Patienten als auch Angehörige optimal versorgt und betreut werden können.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Was macht eigentlich der Außendienst im Bereich der ambulanten Infusionstherapie?
In dieser Folge erzählt uns Außendienstmitarbeiter Thomas, wie vielfältig dieser Beruf ist, was es für unterschiedliche Aufgabenfelder und Schwerpunkte gibt, welche persönlichen Eigenschaften man mitbringen sollte und wie der Alltag im Außendienst aussieht.
Diese Folge ist super spannend, wenn du einen Blick hinter die Kulissen der ambulanten Patientenversorgung werfen möchtest oder du dich vielleicht selber für diesen Beruf interessierst.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
In dieser Folge sprechen wir über "das" Thema der Zukunft - Telemedizin!
Für eine Untersuchung nicht mehr in die Praxis kommen müssen?
Zugang zu Fachärzten haben, obwohl man auf dem Land wohnt?
Geht sowas überhaupt?
Dazu haben wir einen spannenden Gast eingeladen.
Dr. Thomas Lipp ist Allgemeinmediziner und seit 1992 niedergelassen in einer Gemeinschaftspraxis. Er hat einen Lehrauftrag für private Versorgung am Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsklinik Leipzig.
Außerdem ist er spezialisiert auf den Bereich Ernährungsmedizin und Ethikberater im Gesundheitswesen, um nur ein paar seiner Aufgabengebiete zu nennen.
Dr. Lipp ist ein großer Verfechter der Telemedizin und sehr engagiert in diesem Bereich.
In dieser Folge erzählt er uns, wie die gegenwärtige Situation im deutschen Gesundheitsapparat aussieht, wie man mit dem Einsatz von Telemedizin viele Probleme lösen könnte, was zum jetzigen Zeitpunkt schon alles möglich ist und was er sich für die Zukunft wünschen würde.
Natürlich sprechen wir auch darüber, wie man die Telemedizin im Bereich der ambulanten Infusionstherapie ansetzen könnte.
Viel Spaß mit dieser spannenden Folge!
Mehr zu Dr. Lipp findet ihr hier
https://praxis-lipp-amm-ullrich.de/team
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach dasKontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür diesesKontaktformular.
Folge uns für mehr Content aufInstagram,Facebook oderYouTube.
Um eine Infusionstherapie zu Hause in den eigenen vier Wänden durchführen zu können, müssen viele Gewerke ineinander greifen.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die örtliche Apotheke.
Wir sprechen heute mit Apotheker Tasso Weinhold. Er ist seit vielen Jahren Teil dieses Systems und erklärt uns in dieser Folge, was eigentlich die Aufgaben der Apotheke sind, wie die Versorgung der Patienten logistisch abläuft und was es rechtlich zu beachten gibt.
Eine spannende Folge für alle, die einen Blick hinter die Kulissen der ambulanten Patienversorgung werfen wollen.
Mehr zu Tasso Weinhold und der Westfalen Apotheke findest du hier.
https://www.westfalenapotheke.de/
instagram.com/westfalen.apotheke
https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke
Mehr zum Thema Apotheke erfährst du im Podcast "Zu Risiken und Nebenwirkungen - Mit Tasso Weinhold"
https://creators.spotify.com/pod/show/apothekenpodcast
Hier kommst du zur Folge "Das E-Rezept ist da"
https://spotifycreators-web.app.link/e/Sfr2WYpdnQb
Hier kommst du zu unserer Podcastfolge Zum Thema "Kosten und Zuzahlung"
https://spotifycreators-web.app.link/e/Gpmhd2HH1Pb
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Um eine ambulante Infusionstherapie zu ermöglichen, müssen viele Gewerke ineinander greifen.
Ein integraler Bestandteil dieses Systems ist der örtliche Pflegedienst.
Durch die Versorgung über einen "Port" kommen neue Aufgaben auf die Pflegedienste zu.
Wie die Pflegekräfte auf diese Aufgaben vorbereitet und geschult werden, wie das in der Praxis aussieht und warum die Weiterbildung in diesem Bereich so einen großen Nutzen für alle Beteiligten hat, erzählt und in dieser Folge Außendienstmitarbeiter Thomas.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
In dieser Folge haben wir Patienten Barbara Elpers zu Gast.
Sie erzählt uns, zusammen mit Patientenmanager Timo, wie ihre Diagnose und die späteren Folgen ihren Alltag verändert haben, wie sie damit umgeht und wie ihr Leben VOR confido aussah und was jetzt alles möglich ist.
Barbara kann sogar trotz parenteraler Ernährung lngere Auslandsreisen unternehmen.
Wie das möglich ist und was das für ihre Lebensqualität bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
In dieser Folge geht es um das Thema "Sport mit Port".
Kann man mit einem Portzugang überhaupt Sport machen?
Ist das einem positiven Krankheitsverlauf sogar zuträglich?
Welche Sportarten kann man machen?
Welche sollte man vermeiden?
Und worauf muss man im Allgemeinen achten?
Alle diese Fragen beantworten dir in dieser Folge unsere Patienten-Managerinnen Maite und Lisa.
Viel Spaß beim Hören!
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Ein zentraler Bestandteil bei der ambulanten Infusionstherapie ist der sogenannte "Port".
Er ist fest in den Körper implantiert und ermöglicht so optimale Versorgung mit Nahrung und Medikamenten.
Wie das genau funktioniert, worauf mach achten muss und was diese Form der Therapie für Vorteile bietet, erklärt uns in dieser Folge Außendienstmitarbeiter und Experte für parenterale Ernährung Thomas.
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
In dieser Folge geht es um das Thema "APAT" (Ambulante Parenterale Antiinfektiva-Therapie), d.h. die intravenöse Behandlung mit Antibiotika.
Wir haben die Antibiose-Experten Tanja und Carsten gefragt, wie diese Behandlung funktioniert, für wen sie geeignet, was organisatorisch zu klären ist und noch einiges mehr.
Mehr zu diesem Thema und über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Das ist die langersehnte Folge zum Thema "Kosten und Zuzahlung".
Was kostet eigentlich so eine ambulante Infusionstherapie?
Was übernimmt die Krankenkasse?
Was muss man ggf. dazuzahlen?
Wie kann man eine Befreiung beantragen?
Was passiert, wenn meine Krankenkasse den Antrag ablehnt?
Das alles und noch einiges mehr beantwortet uns Innendienstmitarbeiterin und Expertin für das Thema Kosten/Finanzierung Jenny.
Mehr über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Hinter einer ambulanten Infusionstherapie steckt jede Menge Technik.
Marc und Lutz aus unserem Innendienst sind für alles verantwortlich, was mit Technik, Abwicklung, Sicherheit und Kontrolle zu hat.
Sie erklären uns ins dieser Folge unter anderem, wie es technisch möglich ist, dass man sich bei einer ambulanten Infusionstherapie frei bewegen kann und nicht mehr auf den Infusionsständer angewiesen ist.
Mehr über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Nachdem wir in den ersten drei Folgen zum Thema Mangelernährung alles über Ursachen, Systeme, Messverfahren und die verschiedenen Formen der "künstlichen" Ernährung erfahren haben, geht es in der vierten und letzten Folge um eure Fragen, die unsere Ernährungserxpertinnen Anna-Lena und Johanna ausführlich beantworten.
Außerdem erfahrt ihr, wo ihr Hilfe bekommt, falls ihr betroffen seid.
Mehr über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Das ist Teil 3 der vierteiligen Serie zum Them Mangelernährung.
Die Ernährungesexpertinnen Anna-Lena und Johanna erzählen uns in dieser Folge, was eigentliche eine "künstliche" Ernährung ist und auf welche Weise, die fehlenden Nährstoffe in den Körper gelangen können.
Dazu zählen die sog. enterale und parenterale Ernährung.
Was bedeutet das technisch?
Wie lange kann oder muss man eine solche Behandlung machen?
Kann man trotz künstlicher Ernährung "normal" essen?
Das alles erfahrt ihr in dieser Folge.
Außerdem erfahrt ihr, wo ihr Hilfe bekommt, falls ihr betroffen seid.
Mehr über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Das ist die 2. Folge zum Thema Mangelernährung.
In dieser Folge sprechen wir über das sogenannte "E-Team" und seine Aufgaben.
Was ist ein Ernährungs-Assessment?
Was Basis welcher Parameter wird eine Diagnose gestellt?
Was muss bei welcher Erkrankung getan werden?
Was ist eine BIA-Messung und wie geht es danach weiter?
Das alles und noch einiges mehr beantworten uns die Ernährungsexpertinnen Anna-Lena und Johanna.
Außerdem erfahrt ihr, wo ihr Hilfe bekommt, falls ihr betroffen seid.
Mehr über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.
Mangelernährung ist eins der wichtigsten Themen
unserer Gesellschaft und eins der allerwichtigsten bei unserer Arbeit.
Weil das Thema so umfangreich ist, haben wir eine ganze Serie dazu aufgenommen.
Das ist Folge 1 von 4 mit den Ernährungsexpertinnen Anna-Lena und Johanna.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, Mangelernährung frühzeitig zu erkennen, wodurch sie entsteht, wer häufig betroffen ist und was eventuelle Folgen sein können.
Außerdem erfahrt ihr, was man dagegen tun kann und wie und wo ihr Hilfe bekommt, falls ihr betroffen seid.
Mehr über Confido Care erfährst du auf unserer Homepage.
Möchtest du dich von uns beraten lassen?
Fülle einfach das Kontaktformular aus!
Du bist Arzt und möchtest eine Patientenversorgung anmelden?
Nutze dafür dieses Kontaktformular.
Folge uns für mehr Content auf Instagram, Facebook oder YouTube.