Wie sichern Schweizer Unternehmen digitale Souveränität?Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp stellen Apertus LLM und Phoenix, die ersten offenen KI‑Modelle der ETH Zürich, vor und zeigen, wie lokale KI Dialekte versteht und Confidential Computing Daten schützt.
Sie analysieren das Rennen von Apple und Google um KI‑Geräte und was das für Entscheider bedeutet. Zum Schluss gibt es Business‑Buchtipps:
Hinnerk Polenskis: „Zen in der Kunst, unsere Welt zu retten“
Reed Hastings: „Keine Regeln“
Jeff Olsons: „Slight Edge“
Vincent Monsonniers: „Ein Tisch am Fenster“.Kapitelübersicht:
00:00 – Begrüßung
01:30 – Apertus LLM & Phoenix: Vorstellung der ersten Schweizer Open‑Source‑KI‑Modelle und Diskussion über digitale Souveränität für Unternehmen.
10:00 – Lokale KI & Confidential Computing: Mehrsprachigkeit, Dialekte, Sicherheit und warum vertrauliche Daten bei Phoenix gut aufgehoben sind.
18:00 – Europäische KI‑Infrastruktur & Datenhoheit: Debatte über staatliche vs. private Clouds und souveräne KI‑Strategien im DACH‑Raum.
24:00 – Apple vs Google & KI‑Geräte: Analyse der neuen iPhones, das Wettrennen um AI‑Devices und die Auswirkungen auf Unternehmen und Nutzer.
38:00 – Buchtipps & Ausblick:
🔗Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI-Podcast
Unsere Homepage: Digital Passion
Apple Podcasts: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI-Podcast
Literaturtipps: Das Buchempfehlungsportal
#ki #schweiz #apertus #unternehmertum #erfolg
Hand aufs Herz: Hast du beim Self-Checkout auch schon mal "vergessen", etwas zu scannen? Du wärst nicht allein. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass jeder vierte Schweizer genau das schon getan hat. Wir tauchen ein in das Chaos der modernen Supermärkte, wo KI-Systeme uns das Leben einfacher machen sollen, aber oft nur für Frust und Misstrauen sorgen. Diebstahlraten von bis zu 3,5 % – ist das der Preis für eingesparte Personalkosten?
Doch dieser Kassen-Frust ist nur der Vorgeschmack.
Mark Zuckerberg zündet die nächste Stufe und verspricht eine "persönliche Superintelligenz" für jeden von uns. Mit Milliarden-Investments will Meta eine KI direkt in unseren Alltag bringen – wahrscheinlich über eine Brille, die als ständiger Assistent, Übersetzer und Lebensbegleiter fungiert. Ist das der nächste geniale Game-Changer nach dem Smartphone oder der direkte Weg in die totale Überwachung?
Wir diskutieren die Gratwanderung zwischen Empowerment und Kontrolle, warum Meta sich weigert, den EU AI Act zu unterzeichnen und wie gut KI-Moderatoren inzwischen sogar Radio-Experten täuschen. Schnall dich an!
🔗Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI-Podcast
Unsere Homepage: Digital Passion
Apple Podcasts: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI-Podcast
Diesmal senden wir aus dem Zermatter Hotel Cervo: Dennis Hammer, Managing Director bei Accenture, spricht mit Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp darüber, wie künstliche Intelligenz internationale Transformationsprojekte verändert. Er erklärt, welche Aufgaben durch smarte Agenten wegfallen, wie man trotz Automatisierung Nachwuchstalente ausbildet und wie Führung funktioniert, wenn Maschinen mitentscheiden. Ein praxisnaher Blick hinter die Kulissen globaler Top‑Projekte, mit wertvollen Erkenntnissen für alle, die in Zeiten der KI mehr liefern wollen als nur Folien.
Wie nutzt du KI in deinen Projekten und welche Fragen hast du an einen Experten wie Dennis?
🔗Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI Podcast
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
Ein ganzes Tal wird zum KI-Reallabor. Im Wallis startet gerade ein wegweisendes Pilotprojekt, das die Zukunft der Schweizer Hotellerie für immer verändern könnte. An der Spitze des wissenschaftlichen Ansatzes: Professor Michael Fux von der HES-SO Valais-Wallis.
Wie kann KI den Fachkräftemangel wirklich bekämpfen? Welche Tools bringen messbaren Mehrwert in der Personalplanung und im Pricing? Und warum haben viele Hoteliers noch immer Angst vor der Technologie, selbst wenn sie ihnen kostenlos angeboten wird?
In der neuen Folge von Digitalize your Passion – Der Schweizer KI Podcast, geben wir, Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp, zusammen mit Professor Michael Fux exklusive Einblicke in den "KI-Booster". Wir diskutieren die ehrlichen Ergebnisse, die überraschenden Hürden und die enorme Chance, die in diesem mutigen Projekt steckt.
Eine Pflichtfolge für Entscheider aus Tourismus, Hotellerie und für alle, die verstehen wollen, wie Innovation in der Praxis wirklich funktioniert.
Mehr zu Michael Fux & zur Folge:
🔗Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI Podcast
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
KI im Recruiting, dein Personal Branding und der richtige Führungsstil sind die drei entscheidenden Hebel für deine Karriere. In der neuen Folge von Digitalize your Passion – Der Schweizer KI Podcast, nehmen wir, Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp, diese Themen auseinander.
Wie schlägt man die Recruiting-Bots, die über den eigenen Lebenslauf urteilen? Braucht es für den Top-Job bald einen radikalen "Founder Mode", wie ihn der Airbnb-Chef fordert? Und welche globalen KI-Regeln aus China entscheiden plötzlich über deinen Marktzugang?
Zusammen mit Karriere-Branding-Experte Daniel Ruf von Careerbooster geben wir dir eine Masterclass für deine Karriere im KI-Zeitalter. Wir erklären, warum es meist Algorithmen und keine echte KI sind, die deine Bewerbung filtern, wie du dich optimal positionierst und welche Führungsqualitäten in Zukunft wirklich zählen.
Eine Folge für Fachkräfte, Führungskräfte und alle, die ihre Karriere und ihr Unternehmen zukunftssicher machen wollen.
Mehr zu Daniel Ruf:
🔗Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI Podcast
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
Er hat den Sound von RTL Aktuell und SWR3 geprägt und mit seiner Firma Foster Kent Musikgeschichte geschrieben. Heute steht Star-Produzent, Komponist und Buchautor Thomas Foster vor der größten Revolution seiner Karriere: Künstliche Intelligenz.
Kann eine KI ein echtes Orchester ersetzen? Was bedeutet es für die Zukunft, wenn jeder per Text-Prompt einen Hit generieren kann? Und warum sieht eine Musiklegende wie Björn Ulvaeus von ABBA die KI als kreativen Partner im Raum?
In diesem Deep Dive mit Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp gibt Thomas Foster exklusive Einblicke in sein neues Buch "Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion" , erklärt, warum er keine Angst vor der Technik hat , und verrät, wie er selbst KI als unendlichen Ideengeber für seine Kompositionen nutzt. Außerdem gibt es alle Details zum weltweit ersten KI-Künstlerwettbewerb.
Eine Folge für Musiker, Kreative und alle, die verstehen wollen, wie Technologie die Kunst für immer verändert.
Mehr zu Thomas Foster & zur Folge:
Sein Buch "Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion"
🔗Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI Podcast
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
Philippe Clarinval war General Manager im The Omnia Zermatt, dem Carlton St. Moritz, dem Les Trois Rois Basel und ist heute Berater, Keynote Speaker und klarsichtiger Kritiker einer Branche, die sich zu selten selbst in Frage stellt. Wir sprechen über Haltung, Stille und Strategie jenseits der Fünf-Sterne-Fassade.
🔗 Mehr: clarinval.me
In dieser Folge mit Chris Jon Graf, Bernd Schmellenkamp & Philippe Clarinval geht’s um:
– Deep Hospitality statt Automatisierungsfetisch
– Künstliche Intelligenz im Hotel: Potenzial vs. Posen
– Mentale Fitness als Führungsdisziplin
– Warum gute Gastgeber keine Kontrolleure sind
– Und was ein Zen-Mönch in Kyoto mit echter Aufmerksamkeit zu tun hat
Du arbeitest selbst im Hotel oder führst ein Team?
Dann ist diese Folge dein Reality-Check. Kein Skript. Keine Ausreden. Nur Fragen, die zu lange keiner gestellt hat.
🔗Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI Podcast
Instagram: Digital Passion
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
LinkedIn: Philippe Clarinval
🎧 Jetzt hören, folgen & KI-Zukunft verstehen.
#ki #hotellerie #leadership #deephospitality
Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp sprechen mit Frederik Peters, Mitglied des KI-Leitungsteams beim SWR und Tech Innovation Strategist bei TuP.
Thema: Wie KI das Radio verändert – technisch, politisch und ethisch.
In dieser Folge geht’s um:
– Wo synthetische Stimmen bereits im Rundfunk getestet werden
– Wie Voice Cloning und Textmodelle den Alltag in Redaktionen verändern
– Welche Rolle Tools wie Adobe Firefly, ChatGPT & ElevenLabs spielen
– Warum UKW bei Stromausfall sendet – und was das mit Vertrauen zu tun hat
– Und wie die ARD den Einsatz von KI strategisch und transparent gestaltet
Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI Podcast
Instagram: Digital Passion
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
🎧 Jetzt hören, folgen & KI-Zukunft verstehen.
Mentaltraining, Fußball und künstliche Intelligenz:
In dieser Folge sprichen Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp mit Nico De Villa, dem Gründer von Football Leverage – der führenden Plattform für hybrides Mentaltraining im deutschsprachigen Profifußball.
Was passiert, wenn die KI nicht nur Laufwege optimiert, sondern plötzlich auch psychologisches Coaching übernimmt?
Wir sprechen über:
– KI im Jugendfußball: Coaching-Logik vs. Erfahrungswissen
– Digitale Tools in der Profikarriere – wo Automatisierung wirklich hilft
– Fußball als Emotionsgeschäft: Wie viel KI verträgt der Sport?
– Chatbots in der Psychologie: Hilft das wirklich bei jungen Spieler*innen?
– Datenschutz, Verantwortung und der „menschliche Faktor“
– Wie die FIFA, die VAE und sogar Meta KI künftig nutzen wollen
Und mit einer Zahl der Woche, die zeigt, wohin die Reise für Meta & Co. wirklich geht.
Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
YouTube: Digitalize your Passion - Der Schweizer KI Podcast
Instagram: Digital Passion
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
🎧 Jetzt hören, folgen & KI-Zukunft verstehen.
„Alle reden über KI. Aber sobald’s konkret wird, wird geschwiegen.“
Marcus Schwarze kennt dieses Muster. Aus Redaktionen. Aus Ministerien. Aus Meetings.
In dieser Folge analysieren wir, warum viele längst KI nutzen – aber nicht drüber sprechen wollen.
Und was das über Verantwortung, Haltung und Führung im Jahr 2025 sagt.
🔍 Was du in dieser Folge bekommst:
Und: Was Medien, Behörden und Unternehmen jetzt endlich offen verhandeln müssten!
Ein Gespräch über digitale Feigheit, echte Transformation – und die Frage:
Was passiert, wenn Technologie weiter ist als die, die sie führen sollen?
Folge uns für mehr Insights und Updates:
LinkedIn: Chris Jon Graf
Instagram: Digital Passion
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
Marcus Schwarze Consulting🎧 Jetzt hören, folgen & KI-Zukunft verstehen.
Weltmacht KI: Google killt Nvidia? OpenAI baut iPhone 2.0. Und Afrika? Zieht still davon.
Chris Jon Graf & Bernd Schmellenkamp über:
📚 Buchempfehlungen:
The Coming Wave – Mustafa Suleyman
Steve Jobs – Walter Isaacson
Folge uns für mehr Insights und Updates:
Instagram: Digital Passion
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
🎧 Jetzt hören, folgen & KI-Zukunft verstehen.
China integriert Künstliche Intelligenz in den Schulunterricht, Verlage setzen auf automatisierte Artikel, und in den USA revolutionieren KI-Tutoren das Bildungssystem.
Was bedeutet das für unsere Gesellschaft, Arbeitsplätze und Bildung?
Chris Jon Graf und Bernd Schmellenkamp sprechen mit Dr. Paul Elvers, Head of AI bei der FUNKE Mediengruppe, über:
KI in Schulen:
🎧 Hör jetzt rein und verstehe, wie KI Medien, Bildung und Arbeitswelt transformiert.
🔥 Du willst noch mehr über KI in Medien und Kreativbranche erfahren?
Dann hör unbedingt bei OFF THE RECORD - Der KI Podcast von Dr. Paul Elvers rein!
Als Head of AI bei der FUNKE Mediengruppe spricht er mit Insidern über die spannendsten Themen rund um Künstliche Intelligenz.
Mehr Einblicke und Updates auf:
LinkedIn: Chris Jon Graf | LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
YouTube: Digitalize your Passion
Website: Digital Passion
LinkedIn: Off der Record Podcast
Spotify: Off the Record Podcast
Während die EU Unternehmen mit dem neuen „AI-Act“ vor sich hertreibt, stehen Führungskräfte hilflos vor der KI-Revolution: 85 % halten künstliche Intelligenz zwar für entscheidend, doch nur 20 % haben überhaupt Ahnung davon. Könnten Multi-Agenten-Systeme bald eigenständig Personalentscheidungen treffen oder gar ganze Unternehmen managen? Wir diskutieren knallhart, wo Algorithmen Chefs ersetzen könnten und warum das nicht nur Elon Musk interessieren sollte.
Außerdem im Deep Dive:
👉 Jetzt reinhören, um nicht morgen schon von KI überholt zu werden!
Folge uns für mehr Insights und Updates:
Instagram: Digital Passion
Unsere Homepage: Digital Passion
LinkedIn: Bernd Schmellenkamp
Roboter übernehmen – Sicherheit oder Kontrollverlust? Drohnen überwachen Staumauern, während Hacker nach Schwachstellen suchen.
Kreditvergabe nur mit KI-Freigabe – Wer wird noch fair bewertet? Sind bald nur perfekte Datenmenschen kreditwürdig?
Shakespeare verliert gegen KI – Beweis für maschinelle Überlegenheit im Schreiben? Oder zeigt es unsere sinkenden Ansprüche?
Deine Meinung zählt: Verbessert KI unser Leben oder raubt sie uns die Kontrolle? Schreib es in die Kommentare!
Folge uns für mehr Insights und Updates:
Heute knöpfen wir uns die brisanten Megatrends vor, die den globalen KI-Markt aufmischen:
• Frankreichs KI-Investition: Präsident Macron haut 109 Mrd. Euro in den KI-Sektor – ein gewaltiger Impuls, der Europas Innovationslandschaft neu definieren könnte. (Quelle: Newsweek)
• Trumps Deregulierungsexperiment: Amerikas Präsident lässt regulatorische Hürden fallen, um den Innovationsmotor anzukurbeln. Doch: Bezwingt mehr Freiheit den Sicherheitsaspekt oder setzt es unsere Zukunft aufs Spiel? (Quelle: [Link zur relevanten News])
• Europäische Perspektiven: Wir fragen uns, ob solche Maßnahmen das Kapital im eigenen Land halten oder es in den globalen Wettbewerb entweichen lassen – und was das für Investitionen in Deutschland und der Schweiz bedeutet.
Jetzt mal Hand aufs Herz:
Glaubst du, dass Trumps Lockerung der Regulierungen echte Innovation fördert – oder riskieren wir damit unsere Sicherheit? Ja oder Nein?
Schreib uns deine Antwort in die Kommentare – deine Meinung ist der Treibstoff für den digitalen Wandel!
Erlebe in dieser knackigen Episode, wie sich die Welt der Künstlichen Intelligenz radikal wandelt:
Stargate-Projekt:Präsident Trump startet mit 500 Mrd. US-Dollar (über 4 Jahre) ein ambitioniertes KI-Projekt – unterstützt vonOpenAI,Oracle undSoftBank.(Quelle:Newsweek)Fragen: Wie verändert dies die globale KI-Forschung? Führt staatliche Investition zu Überregulierung?
DeepSeek:Das chinesische Open-Source-Modell erzielt beeindruckende Ergebnisse mit nur 6 Mio. US-Dollar Training – ein kostengünstiger Gamechanger.(Quellen:The Verge,The Guardian)Fragen: Ist DeepSeek der Startschuss für die nächste KI-Generation?
Microsofts 6 KI-Trends:Neue, leistungsfähige Modelle und optimierte Arbeitsprozesse revolutionieren den Arbeitsplatz.(Quelle:Microsoft News)Fragen: Wie prägen diese Trends die Zukunft der Arbeit?
Schweizer KI:Mit innovativen Regulierungen und dem Konzept eines „Schweizer ChatGPT“ stärkt die Schweiz ihre digitale Souveränität.(Quelle:admin.ch)Frage: Wie gelingt der Spagat zwischen Innovation und Sicherheit?
Verpasse nicht diese Episode – diskutiere mit und gestalte die Zukunft der KI!
Folge uns:Bernd Schmellenkamp auf LinkedIn |Chris Jon Graf auf LinkedInDigital Passion Website |YouTube – Chris Jon Graf
#ki #künstlicheintelligenz #innovation #digitalisierung #trump #deepseek #microsoft #schweiz
In der neuesten Episode von Digitalize Your Passion gehen Bernd Schmellenkamp und ich auf Tauchstation in die faszinierendsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Von radikalen Durchbrüchen bis hin zu brennenden Fragen: Diese Themen könnten alles verändern!
🎯 Themen, die wir beleuchten:
OpenAI bringt ChatGPT Enterprise auf den Markt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und Datenschutz.
Baidu revolutioniert Echtzeit-Sprachübersetzung mit LinguaFlow
Übersetzung mit 99 % Genauigkeit in 45 Sprachen – ein Meilenstein für Handel und Tourismus.
OpenAI investiert in Bildung mit einer KI-basierten Lernplattform
Personalisierte Lernpfade, Echtzeit-Feedback und Gamifizierung – wie KI das Lernen revolutioniert.
Tesla stellt KI-gestützte Lieferkettenlösung vor
Dynamische Routenplanung und Vorhersage von Lieferverzögerungen – wie Tesla die Logistik neu denkt.
💡 Spannende Fragen, die wir diskutieren:
Sollten Unternehmen ihre sensiblen Daten nutzen, um KI-Modelle zu trainieren?Werden maschinelle Übersetzungen das Lernen von Fremdsprachen überflüssig machen?Kann KI in der Bildung dazu beitragen, dass jeder sein volles Potenzial entfaltet?Wird KI die Logistikbranche vollständig automatisieren – und zu welchem Preis?
🎙 Jetzt reinhören und deine Gedanken mit uns teilen!👉 Glaubst du, dass KI diese Bereiche nachhaltig verbessern kann, oder sehen wir gerade erst die Herausforderungen, die auf uns zukommen?
#ki #technologie #bildung #logistik #digitalisierung #ai #chatgpt #openai
In dieser Episode von Digitalize Your Passion sprechen Bernd Schmellenkamp und ich über die aktuellsten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf Kunst, Technologie und die Gesundheitsbranche. 🚀
🎧 Highlights aus der Folge:
Quellen:
🎙 Höre jetzt rein und diskutiere mit!
👉 Teile deine Gedanken: Wie siehst du die Zukunft der KI in Kunst und Medizin?
Energiehunger der KI: Was kostet uns die Zukunft?
Die Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Welt – doch zu welchem Preis? Gemeinsam mit Bernd Schmellenkamp werfen wir in dieser Folge von Digitalize Your Passion einen kritischen Blick auf den enormen Ressourcenverbrauch von KI-Systemen und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Erfahre, wie die KI-Industrie den Klimadruck spürt und welche Technologien das Gleichgewicht zwischen Fortschritt und Nachhaltigkeit schaffen könnten. Von Google Gemini bis NVIDIA Llama 3.1: Wir analysieren die Entwicklungen, die über die Zukunft entscheiden.
➡️ Bleib dran – diese Folge liefert Fakten, die du kennen musst!
In dieser spannenden Episode sprechen wir über die Kehrseite des technologischen Fortschritts:
Verlinkte Quellen:
Three Mile Island: US-Atomkraftwerk für KI reaktiviert
https://kurier.at/chronik/welt/three-mile-island-legendaeres-us-atomkraftwerk-wegen-ki-reaktiviert-microsoft/402984670
Bundesregierung ohne klare Antwort: Energiebedarf von Rechenzentren
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/bundesregierung-ohne-klare-antwort-wie-man-den-energieverbrauch-fuer-rechenzentren-decken-will.90636/
Enormer Wasserverbrauch von Chat GPT
https://www.businessinsider.de/leben/international-panorama/hoher-wasserverbrauch-soviel-wasser-benoetigt-chat-gpt-pro-frage/
Mehr von uns:
Chris Jon Graf auf LinkedIn
Bernd Schmellenkamp auf LinkedIn
🔔 Abonniere den Kanal für die neuesten Einblicke in KI und Innovation
🎙️ Hör dir weitere Podcast-Folgen an!
Abonniere uns und teile deine Meinung mit uns in den Kommentaren!
In dieser Episode nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der ambitionierten KI-Strategien von Google, Alibaba, Microsoft und anderen Technologieriesen. Mit Milliardeninvestitionen in künstliche Intelligenz verändern diese Unternehmen die Spielregeln der Zukunft. Was sind ihre geheimen Pläne? Und wie könnten sie unsere Welt neu gestalten? Begleite uns, während wir das Machtpotenzial dieser neuen Technologien und die ethischen Fragen, die sie aufwerfen, beleuchten.
Themen der Episode:
Key Takeaways:
Diskutiere mit uns in den Kommentaren: Steuern wir auf eine KI-Ära voller Chancen oder Gefahren zu? Was sind deine Gedanken zu diesen Entwicklungen? Wir freuen uns auf deine Meinung und darauf, dich in der nächsten Episode wieder dabei zu haben!
Verlinkungen:
#ki #technologie #innovation #filmindustrie #google #microsoft #nachhaltigkeit #chatgpt #gpt #blackrock