Wie unterschiedlich handelt man bei der Arbeit und im Alltag, wenn man mit KI aufgewachsen ist, im Vergleich zu digital natives? In dieser KI-News-Folge sprechen Christina und Chris darüber, wie unterschiedlich Menschen denken, lernen und arbeiten, wenn KI schon immer ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags ist. Die beiden ordnen ein, was „AI Natives“ eigentlich auszeichnet – und was das für Unternehmen, Teams und Führung bedeutet.
Links, die erwähnt wurden:
Im Podcast zu hören:
Wichtige Links:
Wo liefert KI wirklich messbare Ergebnisse? Wo bleiben sie aus – und warum ist das so? Genau darüber sprechen Christina und Chris in der neuen KI News Update Folge.
Was wir in der Folge erwähnt haben:
Im Podcast zu hören:
Wichtige Links:
In dieser KI-News Folge sprechen Christina und Chris darüber, dass es immer weniger Einstiegsjobs auf dem Markt gibt und ob KI für diese Entwicklung verantwortlich ist. Sie sprechen auch darüber, wie intensiv KI Jobeinsteiger:innen in der Ausbildung unterstützen können und was Unternehmen dazu auf dem Schirm haben müssen.
Im Podcast zu hören:
Wichtige Links:
Mit dieser Folge startet unser neues KI-Format, in dem ihr wichtige Updates und News über KI ab sofort regelmäßig im Digital Impact Podcast hören könnt. Christina und Chris teilen ihre Erfahrung in der Arbeit mit KI-Tools und KI-Strategien für Unternehmen.
In dieser Folge geht es um KI Scam und wie er Unternehmen, die nicht aktiv werden, schaden kann. Christina hat ein konkretes Beispiel mitgebracht und spricht mit Chris darüber, was Unternehmen tun können, um diese Situation für sich zu vermeiden.
Links zur Folge:
Gäste und Produktion:
Wichtige Links:
Die KI Verordnung regelt, was Unternehmen tun müssen, wenn sie mit KI und KI-Produkten arbeiten. In dieser Folge sprechen Lars Grasemann, Stephan Sperling und Sarah Stock darüber, wie eine sinnvolle Umsetzung dieser Vorgaben aussehen kann, und warum sie einen designierten Kurs dafür entwickelt haben.
Ressourcen:
Gäste und Produktion:
Wichtige Links:
Tom Schneider, CTO von TRUMPF Werkzeugmaschinen, spricht mit André Hellmann über die Herausforderungen und Chancen, die TRUMPF bewegen. Konkret geht es um:
Gast und Produktion:
Mehr Digital Impact Podcast?
Warst Du schon einmal auf unserer Website unterwegs? Dort oder vielleicht auch an anderer Stelle (zum Beispiel Zusammenarbeit mit uns, im Webinar oder hier im Podcast) ist Dir vielleicht schon einmal unser Digital Game Plan begegnet. In dieser Folge geht es genau darum, Host Sarah und André Hellmann sprechen über unseren Digital Game Plan, wie wir diesen für große bis kleine Projekte skalieren können und aus welchen Komponenten er beispielsweise bestehen kann. Es geht also darum, wie wir arbeiten und wie unser Prozess hinter den Kulissen aussehen kann.
Gast:
Ressourcen und Links:
Host:
Mehr Digital Impact Podcast?
Wie verändert sich unser digitales Zusammenleben durch KI – und welche Rolle spielt dabei das menschliche Miteinander? In dieser spricht Host Sarah Stock mit Chris Sattel, der frisch von der SXSW 2025 aus Austin, Texas zurück ist. Die Konferenz zählt zu den wichtigsten Tech-Events weltweit – und KI war auch in diesem Jahr wieder das dominierende Thema.
Doch neben technologischen Innovationen stand diesmal besonders eines im Vordergrund: der Mensch. Social Health, KI-Agenten und die Zukunft sozialer Plattformen – über all das und mehr sprechen die beiden in dieser Folge.
Gast:
Ressourcen & Links:
Host:
Mehr Digital Impact Podcast?
Wie kann Künstliche Intelligenz die Unternehmenskommunikation unterstützen, ohne die Markentonalität zu verlieren? 🤖🎤 In dieser Folge spricht Host Sarah Stock mit Christina D'Ilio (netzstrategen) und Sinah Baecker (Content Carl:) über den gezielten Einsatz von KI-gestützten Tools für effektive und konsistente Inhalte.💡 Das erwartet dich:✅ Wie Unternehmen KI sinnvoll in ihre Kommunikationsstrategie integrieren können✅ Wichtige Guidelines für den sicheren KI-Einsatz✅ Warum das Tool beonbrand.ai besonders empfehlenswert ist✅ Tipps, um die Markenstimme authentisch einzusetzen
🎙 Gäste:- Christina D'Ilio (netzstrategen) → LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/christina-dilio/ - Sinah Baecker (Content Carl:) → LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/vernetzen-mit-sinah/
🔗 Ressourcen & Links:📌 Content Carl: Website: https://content-carl.com/📌 beonbrand.ai: Website: https://beonbrand.ai/
🎧 Mehr Digital Impact Podcast?- Alle bisherigen Folgen: Hier anhören https://netzstrategen.com/podcasts - Unsere Newsletter für digitale Insights: 👉 Digital Impact Newsletter: https://netzstrategen.com/digital-impact-newsletter 👉 Inside Analytics Newsletter: https://netzstrategen.com/inside-analytics-newsletter👩💻 Host & Producerin:- Sarah Stock (netzstrategen) → LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/sarah-stock-teiltwissen/🔔 Jetzt abonnieren, liken & keine Folge verpassen!
Mehr Menschen fürs Team finden – diese Herausforderung beschäftigt quasi alle Unternehmen, Branchen- und Größenübergreifend. Umso wichtiger ist es, alle Möglichkeiten in der Recruitingstrategie möglichst effektiv einzusetzen. Ein Hebel dafür sind Social Recruiting Ads und genau darum geht es in dieser Folge. Host Sarah Stock spricht mit Sandra Budig und Chris Sattel (beide netzstrategen) darüber, wie sie Kampagnen planen und umsetzen und was dafür wichtig ist.
👥 Gäste:
🎙️ Host und Producerin:
⏳ Archiv:
Alle bisher erschienen Digital Impact Folgen
📧 Newsletter:
Dieses Mal geht es darum, Usability und UX erfolgreich in Organisationen zu integrieren und nutzerzentrierte digitale Produkte zu entwickeln. Darüber sprechen Host Sarah Stock,Janina Kouvaris, die Geschäftsführerin des Vereins Usability in Germany, UX-Design StrateginDoro Sthamer und Prof. Dr. Alexander Mädche, Professor für Wirtschaftsinformatik und Mensch Computer Interaktion am Karlsruher Institut für Technologie in dieser Folge. Außerdem geht es umkonkrete Tipps für Unternehmen und wie der Verein UIG e.V. Unternehmen dabei unterstützt, Usability von Anfang an in Projekte zu integrieren.
👥 Gäste:
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
🎙️ Host und Producerin:
⏳ Archiv:
Alle bisher erschienen Digital Impact Folgen
📧 Newsletter:
Wichtige Prozesse, die länger nicht angefasst wurden, haben definitiv Optimierungspotenzial. Die Lösung dafür muss aber nicht immer KI sein, sondern kann auch die Digitalisierung oder einfach die Verschlankung eines Prozesses bedeuten. Darüber sprechen Host Sarah Stock und Christina D'Ilio in dieser Podcast-Episode. Christina teilt Tipps aus der Praxis, die sie selbst in der Prozessoptimierung mit Kund:innen anwendet.
👥 Gast
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
🎙️ Host und Producerin:
⏳ Archiv:
Alle bisher erschienen Digital Impact Folgen
📧 Newsletter:
SearchGPT liefert eine konkrete Antwort, während Google viele Links anzeigt, nachdem man eine Frage gestellt hat. Wie sich Unternehmen in genau diesem Ergebnis platzieren können, ist aktuell noch unklar. Genau darum geht es in dieser Folge unseres Digital Impact Podcasts. Host Sarah Stock spricht dieses Mal mit Christina D'Ilio und Chris Sattel, die beide viel mit KI in Unternehmen arbeiten und viel Erfahrung mitgebracht haben. Gemeinsam wagen sie einen kleinen Blick in die mögliche Zukunft der Internet-Suche und was das für Unternehmen und Verlage bedeuten könnte.
👥 Gäste
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
🎙️ Host und Producerin:
⏳ Archiv:
📧 Newsletter:
„Es knirscht gewaltig im Google Universum“ hat eCommerce-Stratege Stephan Sperling in einer Ausgabe des Digital Impact Newsletters geschrieben. Er meint damit vor allem den Einsatz von Google Produkten, wie zum Beispiel Google Ads oder Google Analytics 4. In dieser Folge gehen wir mit Digital Analytics-Stratege Chris Sattel genau darauf weiter ein. Mit Host Sarah Stock sprechen die beiden über konkrete Probleme, die vorkommen und geben einen Einblick auf die Auswirkungen, die diese Schwierigkeiten auf Marketing-Maßnahmen haben. Außerdem geht es um Chris und Stephans Einschätzung über den zukünftigen Einsatz von Google Produkten und Tipps, was aktuell bereits getan werden kann, um das Beste aus der Situation zu machen.
👥 Gäste
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
❤️ Wir
In dieser Folge spricht Host André Hellmann mit Bernd Vermaaten (CEO von solute GmbH / billiger.de) und Stephan Sperling (E-Commerce-Stratege bei netzstrategen GmbH) über die wichtigsten Neuerungen im E-Commerce 2024, die Händler:innen erwartet. Es geht um Digital Markets, den digital service act, relevante Plattformen für Händler:innnen und die Frage, ob es sich aktuell noch lohnt, einen Online-Shop zu starten.
👥 Gast
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
❤️ Wir
Producerin: Sarah Stock
In dieser Folge spricht Host Stephan Sperling mit Sebastian Klumpp (CEO bei XPLN) über datengetriebenen E-Commerce, die wichtigsten aktuellen Veränderungen für Shop-Betreiber:innen und wie Händler:innen auf den erstarkten Marktplätzen organisch und mit paid Maßnahmen erfolgreich sein können. Außerdem geht es darum, was passiert, wenn man Chancen im E-Commerce nicht ergreift, nämlich die Cost of Inaction.
👥 Gast
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
ℹ️ Loslegen und Mitmachen?
❤️ Wir
Producerin: Sarah Stock
André spricht in dieser Folge mit David Hermanns, Geschäftsführer des Cyberforums, über aktuelle Projekte und die Zukunft des Cyberforums. Der CyberForum e.V. in Karlsruhe ist mit über 1.200 Mitglieder:innen das größte regional aktive Hightech Unternehmer Netzwerk in Europa.
👥 Gast
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
ℹ️ Loslegen und Mitmachen?
❤️ Wir
Producerin: Sarah Stock
In dieser Folge geht es um die Entstehung des Cyberforums. Der CyberForum e.V. in Karlsruhe ist mit über 1.200 Mitglieder:innen das größte regional aktive Hightech Unternehmer Netzwerk in Europa. Host André Hellmann spricht mit Matthias Hornberger über seinen Weg zum Cyberforum und die Herausforderungen, während es entstanden ist.
👥 Gast
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
ℹ️ Loslegen und Mitmachen?
❤️ Wir
Für diese Folge konnten Host André und Producerin Sarah zu VEDES (=Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler) nach Nürnberg fahren und mit Julia Graeber und Dr. Thomas Märtz (beide Vorstand VEDES) über die strategische Ausrichtung und das Händlernetzwerk im Detail sprechen. Der Verbundgruppe gehören heute ca. 800 Einzelhändler mit ca. 1.000 Geschäften in Deutschland, Österreich, Italien, den Niederlanden, Luxemburg, Ungarn und der Schweiz an. Die komplexe Struktur durch stationären Handel in Kombination mit dem Netzwerk aber auch den großen Online-Shop hat ein wirklich spannendes Gespräch entstehen lassen. Viel Spaß beim Anhören!
👥 Gäste
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
ℹ️ Loslegen und Mitmachen?
❤️ Wir
Die South by Southwest (SXSW) findet seit 1987 jährlich in Austin statt. Bei diesem Festival bzw. riesigen Kongress geht es um die neuesten Entwicklungen im Bereich interaktive Medien und Technologie. Musik und Festival-Charakter ist auch ein großer Teil des Events, da es darin seinen Ursprung hat.
Chris reist regelmäßig zur SXSW nach Austin, um dort die neuesten und wichtigsten Trends und Innovationen zu erleben und sich mit spannenden Menschen vor Ort auszutauschen. Dieses Jahr hat er seine spannensten Learnings direkt in unser Podcaststudio mitgebracht und teilt sie in dieser Folge mit Sarah und unseren Zuhörer:innen.
Es geht unter anderem um Amy Webbs Keynote und den Supercycle, die Zukunft von KI und Quantum Computing.
👥 Gast
💡Wichtige Links, die in der Folge genannt werden:
ℹ️ Loslegen und Mitspielen?
❤️ Wir