Wie gelingt es, die Innovationen aus der digitalen Lehre während #digifernunterricht mitzunehmen, wenn der Präsenzunterricht weitergeht?
In dieser Folge bespreche ich Erkenntnisse aus einem längeren Essay, den ich auf meinem Blog veröffentlicht habe.
Link zum Blogpost: https://schulesocialmedia.wordpress.c...
Schon vier Wochen #digifernunterricht!
Time flies like an arrow…
Wie führt man Gruppenarbeiten im #digifernunterricht durch?
Im Beitrag stelle ich drei Möglichkeiten vor:
1.) mit Etherpads, z.B. zumpad.de
2.) mit Zoom, vgl. zoom.us
3.) mit Teams, basierend auf einer Idee von Katarina: https://www.linkedin.com/feed/update/...)
Original des Schaubilds: https://twitter.com/alisonkis/status/...
Deutsche Übersetzung: https://twitter.com/alisonkis/status/...
O.R.E.O. für Schüler*innen: https://twitter.com/KISbangkok/status...
Und es gibt doch schon eine deutsche Übersetzung! https://twitter.com/alisonkis/status/...
Link zum Podcast-Projekt für meine Klasse: https://hazu.io/phwampfler/podcasts
Ich habe auch in einem Blogpost erklärt, wie Anchor.fm funktioniert: https://schulesocialmedia.com/2020/04/05/podcasts-mit-anchor/
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=ojWlwmB7xbU
Die Tweets von Axel findet ihr hier:
(1) https://twitter.com/mediendidaktik_/status/1247623488279662598
(2) https://twitter.com/mediendidaktik_/status/1247237926083276801
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=qecvevxi8WQ
In seinen Erklärungen verweist Axel auf ein paar Texte. Hier die Verweise darauf:
Kant: Über Pädagogkik (1803), http://deutschestextarchiv.de/book/view/kant_paedagogik_1803
Eickelmann et al.: Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (2019), https://uni-bielefeld.de/einrichtungen/weos/die-deutsche-schule/inhalte/die-letzten-vier-dds-heft/DDS_42019/Inhalte_DDS_2019_4_2_Drossel_Eickelmann_Vennemann_Abstract.pdf
Johnson: Everything Bad is Good for You (2005), https://en.wikipedia.org/wiki/Everything_Bad_Is_Good_for_You
Döring: »neun Theorien« (2000), https://books.google.ch/books?id=Ob4jLyrQZ4kC&pg=PA352&lpg=PA352&dq=nicola+d%C3%B6ring+%22neun+theorien%22&source=bl&ots=Vd_mAElkY6&sig=ACfU3U1SMx2ZgDs_JD3YBpEtLlZA3gir6g&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjs8Krv2dnoAhWtQhUIHe4aDtoQ6AEwAXoECAcQAQ#v=onepage&q=neun%20theorien&f=false
Ich erzähle, weshalb Vertrauen die Grundlage meiner pädagogischen Arbeit ist und wie es entsteht. Dann zeige ich, wie der #digifernunterricht die Vertrauensbildung erschwert.
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=CHay4dnLBtA&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=47
Wie findet man Bücher und Texte im Netz?
Ich stelle folgende Seiten vor (deren Nutzung nicht überall legal ist, bitte abklären!):
zb.uzh.ch
archive.org
books.google.com und scholar.google.com
b-ok.org
libgen.is
sci-hub.org
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=8Q1B_WYEuss&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=48
Übersichtsgrafik: https://www.dropbox.com/s/6sz3ubi6g989xv2/Bildschirmfoto%202020-04-04%20um%2016.53.30.png?dl=0
Beitrag von Jürg Widrig: https://www.linkedin.com/posts/juerg-widrig-a66006125_praesfen-fernunterricht-istest2-activity-6650033482833641473-Vlcr
Beitrag von Katarina Gromova: https://www.linkedin.com/posts/katarina-gromova-029795152_fernunterricht-praesfungen-microsoftteams-activity-6650345292212248577-3aVY
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=WQSO_IcuOfM&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=46
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=G2OQw59CJEI&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=45
Im Video werden vier Verfahren vorgestellt:
1.) Korrektur mit Word
2.) Korrektur von pdfs mit Acrobat
3.) Korrektur mit Good Notes auf iPad
4.) Videofeedback, vgl. https://schulesocialmedia.com/2020/03/05/videofeedback-fuer-die-aufsatzkorrektur/
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=TjyB6wAIUy4&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=43
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=K00L2ic-FDg&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=41
Leitfaden von Daniel Mächler: phwa.ch/maechler
Video von Kurt Söser: https://www.youtube.com/watch?v=KztoeJsXH64
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=vsTTHL4P7GA&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=40
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=G6XEwbiwK8Q&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=39
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=976U6Sc40VI&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=38
Der März ist bald um und zwei Wochen #digifernunterricht liegen hinter uns…
Der Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=Yg-6YLtCVzY&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=35
Die Anleitung von David Röthler findet ihr hier: http://david.roethler.at/kurzanleitung-zu-zoom-us/
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=Imxdo2k7_wE&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=35&t=41s
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=i2AIZiJ6jSc&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=32