Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/b7/a3/60/b7a36040-0042-8a70-8761-20be1192ebc7/mza_12923459491644304163.jpg/600x600bb.jpg
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
38 episodes
8 months ago
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, erläutern Hintergründe und zeigen wissenschaftliche Perspektiven auf.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag is the property of Verlag J.H.W. Dietz Nachf. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, erläutern Hintergründe und zeigen wissenschaftliche Perspektiven auf.
Show more...
News Commentary
Society & Culture,
News,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/38)
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Die Sex-Besessenheit der AfD. Daniela Rüther über 'Gender' als Kampfbegriff
Autorin Daniela Rüther spricht mit unserem Lektor Alexander Behrens über ihr neu erschienenes Buch „Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im 'Genderwahn'". Im Gespräch macht Daniela Rüther deutlich, wie die AfD das Thema „Gender“ als sinnentleerten Kampfbegriff instrumentalisiert. Rüther analysiert diesen »Wahn« an den Wirkungsorten der Macht: in den Parlamenten. Sie nimmt die Strategien der AfD ins Visier und legt die Ursprünge ihrer Kampftaktiken offen. Das Ziel dahinter: eine völkisch-nationalistische Bevölkerungs- und Familienpolitik. Abonniert unseren Podcast um keine Folge zu verpassen! #Gender #noafd #Geschlechtergerechtigkeit #Rechtspopulismus #Rechtsextremismus #AfD
Show more...
8 months ago
35 minutes 49 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Verteidigt die Demokratie! Kübra Gümüsay und Gerhard Baum sprechen über 75 Jahre Grundgesetz
Gerhard Baum und Kübra Gümüsay sind Autor:innen in unserem Sammelband "Verteidigt die Demokratie!". In Köln sprachen sie zur Feier des 75sten Geburtstags des Grundgesetzes mit dem Journalisten Ralph Erdenberger. Es geht um die Entstehung und um das utopische Potential des Grundgesetzes, um den aktuellen autoritären Druck auf freie Gesellschaften und den Kampf um Demokratie und Menschenwürde für alle. Abonniert gerne unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Zur Verlags-Homepage #Demokratie #europawahl #niewiederistjetzt #Grundgesetz #Menschenwürde #noafd
Show more...
1 year ago
42 minutes 15 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Antisemitismus, die AfD und das Schweigen der Mehrheit. Niklas Frank im Gespräch
Niklas Frank spricht über sein neues Buch "Zum Ausrotten wieder bereit? Wir deutschen Antisemiten - und was uns blüht", in dem er über den alltäglichen Antisemitismus, der in Deutschland schon weit vor dem 7. Oktober herrschte, schreibt. Im Gespräch mit der Journalistin Alexandra Eul geht es auch um den explodierenden Antisemitismus nach dem Überfall der Hamas auf Israel. Und um die greifbare Gefahr durch das Erstarken der AfD. Niklas Frank fragt: wo bleibt die Wut der echten Demokrat:innen in Deutschland? Zu Beginn des Podcast liest Niklas Frank eine Passage aus seinem Buch. Abonniert gerne unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Zur Verlags-Homepage #noafd #antisemitismus #niewiederistjetzt #israel #israelhamaswar #judenhass
Show more...
1 year ago
33 minutes 1 second

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Die Türkei nach der Wiederwahl Erdoğans
Heute spricht Oliver Mayer Rüth, Autor des Buches "Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden" mit der Autorin und Politikerin Lale Akgün und unserem Lektor Alexander Behrens über die Stimmung in der Türkei nach der Wahl, Erdoğans Entwicklung seit seiner ersten Amtszeit und vergleichbare autoritäre Tendenzen in europäischen Ländern. Das Buch "Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden" kann man in allen Buchhandlungen, sowie auf dietz-verlag.de bestellen. #türkei #erdogan #demokratie #autokratie #nationalismus #wahlen #dietzunddas #podcast #politik
Show more...
2 years ago
49 minutes 43 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Digitalisierung in Deutschland: Blackout oder Take-off?
Unternehmerin Valentina Kerst und Staatssekretär Fedor Ruhose sprechen über die Gefahren, die inzwischen durch die mangelnde Digitalisierung in Deutschland entstanden sind und fordern eine bessere Digitalpolitik. Die beiden nennen aber auch erfolgreiche Beispiele der Digitalisierung und zeigen, warum digitale Resilienz auch Demokratiesicherung bedeutet. Das Buch der beiden "Schleichender Blackout - Wie wir das digitale Desaster verhindern" kann man in allen Buchhandlungen sowie auf dietz-verlag.de bestellen. #digitalisierung #blackout #digitalpolitik #podcast #politik #dietzunddas
Show more...
2 years ago
30 minutes 27 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Helden der Demokratie. Über Kommunalpolitik und Ehrenamt. Ein Gespräch mit Marco Pagano
Ein Gespräch über die Freuden und Leiden des politischen Ehrenamts. Martin Benninghoff spricht mit Marco Pagano über dessen neues Buch "Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik". Pagano erzählt offen und schonungslos von seiner Arbeit als Bezirksbürgermeister in Köln-Kalk, von den begrenzten Möglichkeiten und von überhöhten Erwartungen an Kommunalpolitiker*innen. Er wünscht sich mehr Respekt und betont, wie wichtig das Ehrenamt in allen Bereichen unserer Gesellschaft ist. Abonniert gerne unseren Podcast und verpasst keine Folge!
Show more...
2 years ago
36 minutes 21 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Kein Land, nirgends? Flucht aus und nach Deutschland
Autobiografische Texte von Geflüchteten von 1933 bis heute stehen im Zentrum des Buches “Kein Land, nirgends? Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland. 1933-1945 und heute” - die Stimmen derer, die mit Gewalt aus ihrem Leben und ihrer Heimat vertrieben wurden, um anderswo neu zu beginnen. Im Podcast hört Ihr die Texte “Die Stimme, die mich nicht loslässt” von Sajjad Jahan Fard und “Ich bin ein Mensch. Ich heiße Azim” von Azim Fakhri. Abonniert gerne unseren Podcast für weitere spannende und informative Folgen!
Show more...
2 years ago
15 minutes 24 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Souad Lamroubal im Gespräch
Unsere Autorin Souad Lamroubal spricht mit ihrer Schulfreundin über Alltagsrassismus, was Integration eigentlich bedeutet und ihr Buch "Yallah Deutschland, wir müssen reden!". Wir freuen uns, gemeinsam mit Souad Lamroubal eine neue Reihe zum Thema Integration, Migration und Rassismus zu starten! Unter dem Titel „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ wird sie mit Betroffenen sprechen und ihre Fragen und Forderungen mit PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen diskutieren. Für mehr Informationen zu der neuen Reihe abonniert unseren Podcast oder folgt uns auf Twitter unter @dietzverlag.
Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes 33 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
China Teil 2 - Zukunftsmodell oder Albtraum? Gerhard Stahl im Gespräch
Gerhard Stahl, Autor des Buches "China - Zukunftsmodell oder Albtraum?" im Gespräch über die Beziehung zwischen Europa und China und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Besonderheiten der Volksrepublik. Nachdem in der letzten Folge vor allem die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu China im Fokus standen, gibt das Gespräch heute Einblicke in die chinesische Gesellschaft. Es geht um den Zugang zu Bildung, die Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Rolle des wissenschaftlichen Austauschs mit China und um das Thema Menschenrechte. Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!
Show more...
3 years ago
38 minutes 23 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
China - Zukunftsmodell oder Albtraum? Gerhard Stahl im Gespräch
China wird die Zukunft der globalisierten Welt stark beeinflussen und ist als wirtschaftlicher Akteur wichtiger als je zuvor. Wie geht die westliche Welt damit um, dass die globalen Spielregeln nicht mehr nur in den USA und Europa gemacht werden? Gerhard Stahl, Autor des Buches "China - Zukunftsmodell oder Albtraum?" im Gespräch über den Taiwan-Konflikt, über das politische und wirtschaftliche Handeln Chinas und wie es sich aus seiner Geschichte heraus erklären lässt. Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!
Show more...
3 years ago
44 minutes 28 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Wir brauchen eine Plattform Europa - Johannes Hillje und Matthias Pfeffer im Gespräch
Matthias Pfeffer ("Menschliches Denken und künstliche Intelligenz") und Johannes Hillje ("Plattform Europa") sprechen über das Fehlen einer europäischen Öffentlichkeit, die Rolle von Medien und Übersetzungs-Apps zur Schaffung gemeinsamer europäischer Realitäten und wie wichtig diese für die Zukunft der EU und der Demokratie sind. Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!
Show more...
3 years ago
34 minutes 55 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Traum(a)land - Über Kunst, die Deutsche Einheit und Berlin
Die Herausgeberin des Buches "Traum(a)land" Franziska Richter unterhält sich mit den beiden Schriftstellerinnen Tanja Dückers und Olga Grjasnowa über das Leben und Zusammenleben in Ost- und Westdeutschland, über Traumländer und Traumata und über Berlin als Ort des Lebens und der Kunst. Abonniert gerne unseren Podcast für mehr spannende und informative Folgen!
Show more...
3 years ago
26 minutes 31 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Künstliche Intelligenz, Digitalgesetze und unsere Demokratie - Matthias Pfeffer und Jan Philipp Albrecht im Gespräch
Matthias Pfeffer und Jan Phillipp Albrecht sprechen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Deutschland, Deep-Fake-Technologien und Digitalgesetze. Matthias Pfeffer ist freier TV-Journalist, Produzent, Philosoph und Autor des Buches »Menschliches Denken und künstliche Intelligenz. Eine Aufforderung«. Jan Philipp Albrecht ist Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein Abonniert unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden über neue politische Bücher mit unserem Newsletter.
Show more...
3 years ago
34 minutes 23 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Der Ukraine-Krieg und die Außenpolitik Deutschlands
Volker Stanzel (ehem. Diplomat und Politischer Direktor des Auswärtigen Amtes), Autor des 2019 erschienenen Buches „Die ratlose Außenpolitik“ spricht mit Uwe Optenhögel, Herausgeber des Buches „Strategische Autonomie und die Verteidigung Europas“ über wichtige Fragen der deutschen und europäischen Außenpolitik in Bezug auf den Krieg in der Ukraine. Abonniert unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden über neue politische Bücher mit unserem Newsletter.
Show more...
3 years ago
40 minutes 55 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Hörgut mit Mike Josef - Für mehr Vielfalt in der Politik
Für die heutige Folge wird unsere Plattform von dem Podcastformat Hörgut übernommen. Darin sprechen junge Podcastmacher*innen mit Politiker*innen mit Migrationsgeschichte, über Herausforderungen, persönliche Erfahrungen und Visionen. In der heutigen Folge ist Mike Josef, Vorsitzender der SPD Frankfurt am Main zu Gast. Die Gespräche findet Ihr auch in dem Buch "Nur mit uns. Stimmen für eine vielfältige Politik", das im Dietz-Verlag erschienen ist.  Nächsten Monat ist Dietz&Das hier wieder für Euch da. 
Show more...
3 years ago
32 minutes 39 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Auf in die Diktatur! Niklas Frank liest
Niklas Frank, geb. 1939, war über zwei Jahrzehnte Reporter beim STERN und schrieb mehrere Bücher über seine Familie, die in der NS-Zeit aufstieg. Sein Vater, Hans Frank, war Generalgouverneur in Polen unter Hitler - genannt "der Schlächter von Polen". In dem Buch »Auf in die Diktatur. Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft« beschreibt Niklas Frank erschreckende Parallelen im Verhalten und in der Rhetorik heutiger Politiker zur NS-Zeit und prangert den Hass und die menschenverachtende Empathielosigkeit an. Abonniert unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden über neue politische Bücher mit unserem Newsletter.
Show more...
3 years ago
16 minutes 42 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Schluss. Aus. Vorbei! Eine Scheidungsanwältin erzählt aus ihrer Praxis
Jede zweite Ehe wird geschieden. Was machen die Menschen mit ihrer einstigen Liebe? In »Schluss. Aus. Vorbei! - Wenn nur die Scheidung hilft« schildert Rita Brockmann-Wiese tragische, bizarre und manchmal komische Fälle aus ihrer 40jährigen Praxis als Familienanwältin. Abonniert uns gerne auf allen gängigen Streaming-Plattformen.
Show more...
3 years ago
21 minutes 13 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Impfen hilft - Michael Butter zu Verschwörungstheorien und was dagegen wirkt
Michael Butter spricht über Verschwörungstheorien, auch im Zusammenhang mit der Coronapandemie, und über wirksame Gegenstrategien. Dieser Beitrag erschien in dem Sammelband »Nie wegsehen - Vom Mut menschlich zu bleiben« herausgegeben von Harald Roth. Wenn euch die Folge gefällt, abonniert gerne unseren Podcast für monatlichen Input. Anregungen an info@dietz-verlag.de
Show more...
3 years ago
12 minutes 33 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Vom Ende der Freiheit - Michael Bröning im Gespräch
Michael Bröning (»Vom Ende der Freiheit«) spricht über die Freiheit als Grundwert unserer Demokratie, ihre Historie als politischen Kampfbegriff verschiedener politischer Lager und ihre Wichtigkeit in Zeiten einer globalen Pandemie. Abonniert unseren Podcast und bleibt auf dem Laufenden.
Show more...
3 years ago
36 minutes 44 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Niklas Frank über sein neues Buch "Meine Familie und ihr Henker"
Niklas Frank, Sohn des Nazi-Kriegsverbrechers Hans Frank, spricht über sein neues Buch »Meine Familie und ihr Henker - Der Schlächter von Polen, sein Nürnberger Prozess und das Trauma der Verdrängung«. Er legt darin die persönliche Familienkorrespondenz während des Nürnberger Prozesses offen und zeigt, wie verlogen, kalt, aber auch verzweifelt, grotesk und auf schaurige Weise komisch diese gefallene Nazi-Familie mit dem Prozess und schließlich der Hinrichtung von Hans Frank umging. Abonniert unseren Podcast und schickt uns gerne Anregungen und Kommentare an info@dietz-verlag.de. Folgt uns auf Twitter @dietzverlag
Show more...
3 years ago
43 minutes 2 seconds

Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Autor:innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert:innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor:innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, erläutern Hintergründe und zeigen wissenschaftliche Perspektiven auf.