Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/f3/2d/e2/f32de201-2ad3-4324-d75b-b63df9363816/mza_5907405404292540571.jpg/600x600bb.jpg
Die Richtigen
Harald Ackerschott, One Pod Wonder
4 episodes
9 months ago
"Die Richtigen" richtet sich an alle, die sich mit Auswahl von Mitarbeitenden befassen und sich für Möglichkeiten interessieren, bessere Entscheidungen zu treffen. Als erfahrener Psychologe und Eignungsdiagnostiker weiß Harald Ackerschott, worauf es bei der Auswahl und Platzierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirklich ankommt. Dieser Podcast ist eine Alternative zu einer Flut an Ratgebern und selbsterklärten Personalgurus. Der Podcast stellt wissenschaftlich fundierte und systematische Ansätze vor und informiert. Was ist Eignungsdiagnostik eigentlich, und wie kann man aus den Erkenntnissen der Wissenschaft einen praktischen Nutzen ziehen? Welches Wissen ist gesichert und wo muss man sich auf Erfahrung anderer verlassen? Wie unterscheidet man gute von gut-gemeinten Ratgebern? Harald Ackerschott führt uns mit seinem Team in „Die Richtigen“ auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Eignungsdiagnostik.„Die Richtigen“ ist Teil unserer Mission, eignungsdiagnostische Themen für jeden zugänglich uns verständlich zu machen. Weitere aktuelle Themen und Lösungen finden Sie auf der Seite „eignungsdiagnostik.info“, unserem Community-Projekt mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis. Harald Ackerschott und sein Team unterstützen Unternehmen bei allen Themen rund um die Personalplatzierung und -auswahl auch mit praktischen Lösungen. Fundierte Wissenschaft und ein reicher Erfahrungsschatz sind in die Entwicklung ihres online Assessments eingeflossen. Für weitere Informationen: www.abci.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Die Richtigen is the property of Harald Ackerschott, One Pod Wonder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Die Richtigen" richtet sich an alle, die sich mit Auswahl von Mitarbeitenden befassen und sich für Möglichkeiten interessieren, bessere Entscheidungen zu treffen. Als erfahrener Psychologe und Eignungsdiagnostiker weiß Harald Ackerschott, worauf es bei der Auswahl und Platzierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirklich ankommt. Dieser Podcast ist eine Alternative zu einer Flut an Ratgebern und selbsterklärten Personalgurus. Der Podcast stellt wissenschaftlich fundierte und systematische Ansätze vor und informiert. Was ist Eignungsdiagnostik eigentlich, und wie kann man aus den Erkenntnissen der Wissenschaft einen praktischen Nutzen ziehen? Welches Wissen ist gesichert und wo muss man sich auf Erfahrung anderer verlassen? Wie unterscheidet man gute von gut-gemeinten Ratgebern? Harald Ackerschott führt uns mit seinem Team in „Die Richtigen“ auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Eignungsdiagnostik.„Die Richtigen“ ist Teil unserer Mission, eignungsdiagnostische Themen für jeden zugänglich uns verständlich zu machen. Weitere aktuelle Themen und Lösungen finden Sie auf der Seite „eignungsdiagnostik.info“, unserem Community-Projekt mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis. Harald Ackerschott und sein Team unterstützen Unternehmen bei allen Themen rund um die Personalplatzierung und -auswahl auch mit praktischen Lösungen. Fundierte Wissenschaft und ein reicher Erfahrungsschatz sind in die Entwicklung ihres online Assessments eingeflossen. Für weitere Informationen: www.abci.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship,
Science,
Social Sciences
Episodes (4/4)
Die Richtigen
Steuern Sie Ihr Unternehmen besser mit Profiwerkzeugen

Ein charmanter Mann, der alle überzeugt, aber die von ihm erwartete Leistung nicht bringt.
Wie war es zu dieser Fehlentscheidung gekommen?
Hätte es eine Möglichkeit gegeben, die Verhaltensrisiken vor der Einstellung zu bemerken oder passiert so etwas einfach und ist unvermeidlich?

Wahrnehmungseffekte beeinträchtigen unsere Informationsaufnahme, wenn wir im Interview einer Bewerberin oder einem Bewerber begegnen.

Intuition mit all ihren Abkürzungen, die oft auch „Bias“ genannt werden, ist automatisierte Informationsverarbeitung. Im Alltag durchaus nützlich, bei der Einschätzung der Leistungsfähigkeit einer Bewerberin oder eines Bewerbers stört sie oft.

Beurteilungsfehler sind Irrtümer und Fehleinschätzungen, die wir begehen, wenn wir eine Entscheidung vorbereiten.

Das alles ist menschlich und auch natürlich. Dagegen anzukämpfen kann im besten Fall anstrengend sein, schlimmstenfalls ist es einfach zum Scheitern verurteilte vergebliche Mühe.

Erfolgversprechender ist es, unterschiedliche Datenquellen für eine sachliche Entscheidung zu nutzen. Unsere Empfehlung: die richtigen, geeichten Instrumente nutzen.

Die gibt es.

Das ist ein bisschen wie beim Fliegen: Nur Instrumente sind wirklich eine Lösung, wenn man entscheidet, wo es lang geht und nicht nur auf Sicht fliegt.

Instrumente helfen beim Navigieren. Sie tragen zu Transparenz und Fairness bei, geben Sicherheit und erhöhen sowohl die Innovationskraft als auch die Produktivität und Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens.

Studien die im Podcast genannt werden:

Nur Sekunden bis die Entscheidung für oder gegen jemand gefallen ist:
https://bit.ly/3cTWW3W

Richter, die vor der Mittagspause höhere Strafen verhängen als nach der Mittagspause:
https://bit.ly/3d0xWIx

und
https://bit.ly/3lI0R7V

Das identische Verhalten bei weiblichen und männlichen Vorgesetzten und Männern hat unterschliche Wirkung auf Mitarbeitende:
http://ftp.iza.org/dp12611.pdf

und
https://bit.ly/2PhffYR

Weitere Quellen:

Wahrnehmung, Desorientierung und Fliegen ohne Instrumente:
https://bit.ly/393bk95

“Flight Safety Australia”, das aviation safety magazine der Civil Aviation Safety Authority Australia
https://bit.ly/2PdH7Nm

Federal Aviation Administration des United States Department of Transportation:
https://bit.ly/2OO9Bxz

Unser Instrument:
www.abci.de

Hier findet Ihr auch Links zu Wahrnehmungsverzerrungen und zu Instrumenten, Fortbildungen und Standards, die euch helfen, durch die Fehler bei der Personalauswahl zu navigieren.

Die DIN 33430 bei Beuth:
https://bit.ly/3s5lEEV

Zertifizierte Fortbildung zu Eignungsdiagnostik in der Personalauswahl:
https://bit.ly/3c7iuL9

Weitere Vertiefungen und Themen rund um Personalentscheidungen und die dazu gehörenden Eignungsbeurteilungen finden Sie laufend auf eignungsdiagnostik.info :

Gut Gewählt ist halb geführt: https://bit.ly/3rgsO8g
Intuition richtig einsetzen: https://bit.ly/3vPamXB
Auswahlmethoden: Was funktioniert wirklich? https://bit.ly/3sa2duN

Nutzen Sie als Führungskraft wirklich die richtigen Kriterien zur Vorhersage von Leistung? https://bit.ly/3sa1xFL

Wollen Sie Diversity fördern? Nutzen Sie die Unterschiede:
https://bit.ly/3tOt93D
Oder ganz praktisch:
https://abci.de/de/special-diversity/
Sprechen Sie mich jederzeit gern direkt an. Schicken Sie mir Direktnachrichten auch gern direkt über
Twitter: https://twitter.com/Ha_Ackerschott
Linkedin: https://bit.ly/3vRH8Y3
oder auch auf Xing: https://bit.ly/3cSSeDD

Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Ihre fünf Sterne Bewertung.

Teilen Sie gern diesen Beitrag!

Abonnieren Sie diesen Podcast, damit Sie keine Folge verpassen!



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 years ago
23 minutes 51 seconds

Die Richtigen
Die Basis für gute Personalentscheidungen

Eine systematische Anforderungsanalyse hat drei Schritte:

Die Beschreibung der zentralen und relevanten Aufgaben, die zu erledigen sind. Das heißt konkret die Frage zu beantworten: Was ist zu tun?
Den Tätigkeiten müssen dann Personenmerkmale gegenüber gestellt werden. Was muss eine Person grundsätzlich für Eigenschaften, Fähigkeiten oder Fertigkeiten mitbringen, damit sie die anstehenden Aufgaben erledigen kann?
Und in welchem Ausmaß müssen diese Personenmerkmale bei einer Person vorhanden sein. Bitte daran Denken: Die Dosis macht das Gift!

Nach DIN 33430 gehören zu den Anforderungen auch die Faktoren, die bei der Arbeit besonders motivierend wirken können oder die bei Mitarbeiterinnen grundsätzlich vorhandene Motivation stören oder reduzieren können.

Die Richtigen für die richtigen Aufgaben zu identifizieren bedeutet, die Passung zwischen Aufgabe und Person zu messen.

Denn Aufgaben unterscheiden sich und Menschen unterscheiden sich.

Praktische Lösungen für Ihre Aufgaben und Entscheidungen finden Sie hier:
Wollen Sie als Unternehmerin, Unternehmer oder Führungskraft, ihren Erfolg durch noch bessere Personalentscheidungen sofort weiter steigern?
Nutzen Sie es unser online Assessment System. Es ist einfach zu nutzen, kostengünstig und flexibel einsetzbar. Dieser Link führt sie auf die Seite des abcÎ.
Der abcÎ basiert auf Erfahrungen und erfolgreichen Besetzungen in vielen tausenden, nationalen und internationalen Einsätzen und den nützlichsten Erkenntnissen aus der Wissenschaft.

Weitere Vertiefungen und  Themen rund um Personalentscheidungen und die dazu gehörenden Eignungsbeurteilungen finden Sie laufend auf eignungsdiagnostik.info :

Gut Gewählt ist halb geführt: https://eignungsdiagnostik.info/gut-gewaehlt-ist-halb-gefuehrt
Intuition richtig einsetzen: https://eignungsdiagnostik.info/intuition-richtig-einsetzen
Auswahlmethoden: Was funktioniert wirklich? https://eignungsdiagnostik.info/auswahlmethoden-was-funktioniert
Nutzen Sie als Führungskraft wirklich die richtigen Kriterien zur Vorhersage von Leistung? https://eignungsdiagnostik.info/intelligenz-denken-macht-den-unterschied
Wollen Sie Diversity fördern? Nutzen Sie die Unterschiede: https://eignungsdiagnostik.info/diversity-was-macht-den-unterschied

Sprechen Sie mich jederzeit gern direkt an. Schicken Sie mir Direktnachrichten auch gern direkt über
Twitter: https://twitter.com/Ha_Ackerschott
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/harald-ackerschott-assess-abci/?originalSubdomain=de
oder auch auf Xing: https://www.xing.com/profile/Harald_Ackerschott/cv

Wenn er Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über Ihre fünf Sterne Bewertung.

Abonnieren Sie diesen Podcast, damit Sie keine Folge verpassen



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 years ago
22 minutes 58 seconds

Die Richtigen
Nutzen Sie Ihre Intelligenz!?

Die Persönlichkeit spielt eine große Rolle in der Personalauswahl und -entwicklung.

Vor der Anstellung werden Bewerberinnen und Bewerber auf vieles geprüft, nur nicht auf die für die Zusammenarbeit wesentlichsten Elemente der Persönlichkeit. Die Intelligenz wird oft vergessen. Und wer Intelligenz erfassen möchte, stößt unternehmensintern oft auf Widerstand.

Dabei ist die Intelligenz das Personenmerkmal, das sowohl aussagekräftig untersucht ist als auch wissenschaftlich belegt die größte Vorhersagekraft für die spätere berufliche Leistung aufweist.
In dieser Folge dreht sich alles um die Intelligenz, um die Ursprünge, die Möglichkeiten zur Erfassung und den Nutzen für die Personalarbeit.

Artikel von Harald Ackerschott und Annika van Veen finden Sie aktuell dazu im Human Resource Manager, Personalmagazin, in HR Performance und in „Der Aufsichtsrat“:

Macht und Ego:
https://www.humanresourcesmanager.de/news/fuehrung-wenn-macht-auf-ego-trifft.html
Warum bei der Personalauswahl ein größeres Augenmerk auf das Persönlichkeitsmerkmal Intelligenz gelegt werden sollte

Warum bei der Personalauswahl ein größeres Augenmerk auf das Persönlichkeitsmerkmal Intelligenz gelegt werden sollte:
https://www.haufe.de/personal/zeitschrift/personalmagazin/personalmagazin-ausgabe-82020-hrm-mit-abstand-personalmagazin_48_520348.html

Personalauswahl, Persönlichkeit, Intelligenz: in der August Ausgabe der
https://www.hrperformance-online.de

Der Aufsichtsrat:
https://research.owlit.de/document/36542b6f-664d-3677-925d-ad77faec01fb

Und auf eignungsdiagnostik.info:

Auswahlmethoden: Was funktioniert?
https://eignungsdiagnostik.info/auswahlmethoden-was-funktioniert

Intelligenzmessung:
https://eignungsdiagnostik.info/intelligenz-denken-macht-den-unterschied

Diversity: Was macht den Unterschied?
https://eignungsdiagnostik.info/diversity-was-macht-den-unterschied



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 years ago
24 minutes 41 seconds

Die Richtigen
Für Ihre beste Personalentscheidung: Eignungsdiagnostik

In dieser erste Folge gehen wir der Frage nach was Harry Potter mit Eignungsdiagnostik zu tun hat.
Eignungsdiagnostik ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon immer wurden eignungsdiagnostische Entscheidungen getroffen.
Doch was ist gute Eignungsdiagnostik eigentlich?
Welchen Nutzen bringt sie Unternehmen? Bei einem Blick in die Vielfalt der Zusammenhänge wird schnell klar, dass uns das Thema alle betrifft.

Artikel von Harald Ackerschott und Annika van Veen finden Sie aktuell dazu in Human Resource Manager, Personalmagazin, HR Performance und „Der Aufsichtsrat“:

Führung:
https://www.humanresourcesmanager.de/news/fuehrung-wenn-macht-auf-ego-trifft.html

Eignungsdiagnostik:
https://www.haufe.de/personal/zeitschrift/personalmagazin/personalmagazin-ausgabe-82020-hrm-mit-abstand-personalmagazin_48_520348.html

Frauen in Deutschen Aufsichtsräten
https://research.owlit.de/document/36542b6f-664d-3677-925d-ad77faec01fb

Online Assessment:
https://www.hrperformance-online.de/blog/detail/sCategory/346/blogArticle/4104

Und auf eignungsdiagnostik.info:

Auswahlmethoden: Was funktioniert?
https://eignungsdiagnostik.info/auswahlmethoden-was-funktioniert

Anforderungsanalyse:
https://eignungsdiagnostik.info/personalauswahl-ohne-anforderungsanalyse-gibt-es-keine-eignung

Lost in Personality:
https://eignungsdiagnostik.info/lost-in-personality-wahn-um-die-persoenlichkeit

Frauen in DAX Vorständen:
https://eignungsdiagnostik.info/gender-diversity-eignungsdiagnostik-macht-den-unterschied



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 years ago
22 minutes 25 seconds

Die Richtigen
"Die Richtigen" richtet sich an alle, die sich mit Auswahl von Mitarbeitenden befassen und sich für Möglichkeiten interessieren, bessere Entscheidungen zu treffen. Als erfahrener Psychologe und Eignungsdiagnostiker weiß Harald Ackerschott, worauf es bei der Auswahl und Platzierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wirklich ankommt. Dieser Podcast ist eine Alternative zu einer Flut an Ratgebern und selbsterklärten Personalgurus. Der Podcast stellt wissenschaftlich fundierte und systematische Ansätze vor und informiert. Was ist Eignungsdiagnostik eigentlich, und wie kann man aus den Erkenntnissen der Wissenschaft einen praktischen Nutzen ziehen? Welches Wissen ist gesichert und wo muss man sich auf Erfahrung anderer verlassen? Wie unterscheidet man gute von gut-gemeinten Ratgebern? Harald Ackerschott führt uns mit seinem Team in „Die Richtigen“ auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Eignungsdiagnostik.„Die Richtigen“ ist Teil unserer Mission, eignungsdiagnostische Themen für jeden zugänglich uns verständlich zu machen. Weitere aktuelle Themen und Lösungen finden Sie auf der Seite „eignungsdiagnostik.info“, unserem Community-Projekt mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis. Harald Ackerschott und sein Team unterstützen Unternehmen bei allen Themen rund um die Personalplatzierung und -auswahl auch mit praktischen Lösungen. Fundierte Wissenschaft und ein reicher Erfahrungsschatz sind in die Entwicklung ihres online Assessments eingeflossen. Für weitere Informationen: www.abci.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.