Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen Andrea, Marcus und Indra über Alexandra, eine gebildete, kultivierte Frau – Kunsthistorikerin, Galeriemitarbeiterin, dreisprachig – und Escort.
Sie verkauft nicht ihren Körper, sondern Begegnungen. Und sie wählt – sie wird nicht gewählt.
Was treibt eine Frau wie sie dazu, diesen Weg zu gehen?
Ist Escort dasselbe wie Prostitution?
Und was passiert, wenn plötzlich echte Gefühle entstehen – in einer Welt, in der Nähe bezahlt wird?
Wir erzählen Euch in dieser Folge die Geschichte einer Frau, die Ohnmacht in Macht verwandelte – und am Ende etwas fand, womit sie nie gerechnet hatte.
✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er hat sich vor zwanzig Jahren für seine Familie entschieden – und merkt erst jetzt, dass es vielleicht die falsche Wahl war.
In dieser intensiven Episode sprechen Andrea, Indra und Marcus über Matthias und Uli, ein Ehepaar Anfang 50, das sich nach dem Auszug der Kinder plötzlich neu begegnet – und mit einer alten Wahrheit konfrontiert wird.
Was Matthias vor 20 Jahren für sich behalten hat, kommt jetzt ans Licht und für beide stellt sich die Frage: was passiert, wenn Ehrlichkeit zu spät kommt? Kann Liebe nach so vielen Jahren und einer solchen Wahrheit noch eine Zukunft haben?
„Die Wahrheit nach 2 Jahrzehnten“ ist eine Folge über das späte Eingeständnis, über Reue, Vergebung – und die Frage, ob man nach einer langen gemeinsamen Geschichte den Mut haben kann, ehrlich zu sich selbst zu sein.
✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Herbst ist da – und mit ihm die perfekte Zeit für eine Portion positive Vibes! ✨
In dieser Folge sprechen Andrea, Indra und Marcus darüber, was Menschen wirklich anziehend macht – jenseits von Aussehen, Status oder lauter Sprüche.
Andrea erzählt von einer Party-Bekanntschaft, einem Mann, der den Raum verändert hat – ohne laut zu sein. Ein „Magnet-Mann“.
Was macht ihn (und andere wie ihn) so besonders?
Warum fühlen wir uns von manchen Menschen sofort wohl, inspiriert, lebendig?
💫 Themen dieser Folge:
Ein Gespräch voller Herz, Lachen und Inspiration – über Menschen, die einfach guttun. 💛
Mach’s dir gemütlich, lehn dich zurück und lass dich anziehen. 😉
🎧 Jetzt hören – und vielleicht entdeckst du deinen eigenen Magnetismus.
✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erzählen Andrea, Indra und Marcus die bewegende Geschichte von Manuela und Christoph – einem Paar, das sich liebt, aber fast an plötzlicher Eifersucht zerbricht.
Was zunächst nach Kontrolle und Misstrauen aussieht, entpuppt sich als Ausdruck von Scham, Verlustangst und verletztem Selbstwert.
Schnell stellt sich heraus, dass Christophs plötzliche Eifersucht nur ein Symptom für etwas Tieferliegendes ist.
Andrea gibt Einblicke aus der Paartherapie:
Andrea erklärt:
Eifersucht ist kein Zeichen von Liebe – sondern von Angst, den anderen zu verlieren.
Wenn man sie ernst nimmt und versteht, kann sie zu einem Tor werden: zu mehr Ehrlichkeit, Verständnis und echter Verbindung.
✨ Die Paarflüsterei – True Love statt True Crime.
Wir erzählen bewegende Geschichten von Liebe, Sehnsucht und den Momenten, die uns im Innersten überrollen.
✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erzählen Marcus, Indra und Andrea die erschütternde Geschichte von Martin und Claudia – ein Paar, dessen Beziehung durch einen raffiniert eingefädelten Romance-Scam mit dramatischen finanziellen und emotionalen Folgen auf die Probe gestellt wird.
Martin, ein bodenständiger Familienvater, gerät über einen harmlosen Chat in die Fänge einer international operierenden Betrugsmasche. Was als Flirt beginnt, endet in einem Desaster: 130.000 Euro Verlust, gebrochenes Vertrauen, ein fast zerbrochenes Zuhause.
Andrea beleuchtet, wie emotionale Bedürftigkeit zur Manipulierbarkeit führen kann – und warum Schuldgefühle allein selten heilsam sind.
✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
⚠️ Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt, Sucht und traumatische Erlebnisse. Bitte höre sie nur, wenn du dich stabil genug fühlst.
In dieser Episode der Paarflüsterei sprechen Andrea, Marcus und Indra über ein großes Klischee: die „Nymphomanin“. Hinter diesem Begriff steckt mehr als ein übersteigerter Wunsch nach Sex – es geht um Leidensdruck, Scham und oft auch um traumatische Erfahrungen.
Wir erzählen die Geschichte von Mira (25), die scheinbar ständig Lust verspürt und ihre Beziehung mit Mike damit an die Grenze bringt. Was als „spannend“ beginnt, entpuppt sich als Symptom einer Hypersexualität, die Mira in riskante und selbstzerstörerische Situationen führt.
Du erfährst in dieser Folge:
👉 Am Ende geht es um Mut, Ehrlichkeit und den ersten Schritt in Richtung Veränderung. Vielleicht erkennst du dich oder jemanden, den du kennst, wieder.
✨ Die Paarflüsterei – True Love statt True Crime.
Wir erzählen bewegende Geschichten von Liebe, Sehnsucht und den Momenten, die uns im Innersten überrollen.
✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
100 Folgen „Die Paarflüsterei“ – was für ein Meilenstein!
In dieser besonderen Ausgabe sagen wir vor allem: Danke an euch, unsere Hörerinnen und Hörer. Ohne eure Treue, eure Rückmeldungen und euer Mitfühlen wäre dieser Podcast nicht das, was er heute ist.
Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück:
Vielen herzlichen Dank an Euch, weil ohne Euch - wie oben schon gesagt - wäre dieser Podcast nichts.
Entschuldigt bitte die schlechte Tonqualität an manchen Stellen, das wird wieder besser wenn wir wieder im Wohnzimmer sind...😊
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser besonderen Folge von Die Paarflüsterei erzählen wir Euch die wahre Geschichte von Jonas und Lea – eine Beziehung, die durch eine schwere Diagnose herausgefordert wird und doch neue Tiefe gewinnt.
Jonas (32) erfährt, dass er einen Hirntumor hat. Statt sich zurückzuziehen, wünscht er sich, die gemeinsame Zeit mit seiner Partnerin Lea (30) so intensiv und liebevoll wie möglich zu gestalten. Doch während Lea alle organisatorischen Dinge übernimmt, fällt es ihr schwer, emotional nah zu bleiben.
Mit Unterstützung von Beziehungstherapeutin Andrea Breu und Trauerbegleiterin Nicole lernen die beiden, ihre Ängste offen anzusprechen und wieder authentisch füreinander da zu sein. Aus Distanz wird Nähe, aus Kontrolle entsteht Vertrauen – und die gemeinsame Zeit wird zu einem Geschenk im Hier und Jetzt.
Am Ende stellt sich heraus, dass es doch noch mehr Hoffnung gibt als anfangs angenommen.
👉 Themen der Folge:
Diese Folge macht Mut: Auch wenn das Leben unsicher ist, kann die Liebe wachsen – manchmal gerade weil sie sich den großen Fragen stellt.
✨ Wenn euch die Episode berührt hat, teilt sie gerne mit Menschen, die Zuversicht brauchen können.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Annika ist Ende 20, frisch getrennt – und bereit, sich wieder ins Abenteuer Online-Dating zu stürzen. Als sie Tim auf Tinder trifft, scheint es, als hätte Cupido persönlich seine Finger im Spiel: Witzige Chats, funkelnde Blicke, romantische Dates. Doch während Annika schon Schmetterlinge im Bauch spürt, zeigt Tim immer wieder merkwürdige Verhaltensweisen – keine Übernachtungen, verschlossene Türen, Funkstille.
Und dann kommt der Schock: Eine fremde Frau meldet sich bei Annika. Sie behauptet, Tims Ehefrau zu sein – Mutter seiner zwei Kinder. Und nicht nur das: Annika ist offenbar nicht die einzige Geliebte...
In dieser Folge sprechen wir über:
💔 Die Sehnsucht nach Nähe und was sie mit uns macht
🤯 Warnsignale beim Online-Dating – und warum wir sie oft übersehen
🪞 Warum wir den Fehler so schnell bei uns selbst suchen
💡 Was es braucht, um Grenzen zu setzen und Beziehungen auf Augenhöhe zu führen
Ein echter Fall aus der Paartherapie, der zeigt, wie dünn die Linie zwischen Hoffnung und Selbstbetrug sein kann.
👉 Hör rein, wenn du wissen willst, was es mit der „Sex-WG“ wirklich auf sich hat – und was wir alle aus Annikas Geschichte lernen können.
📩 Teilt diese Folge, wenn ihr jemanden kennt, der gerade in einer Beziehungskrise steckt – oder darüber nachdenkt, alles hinter sich zu lassen.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode beantworten wir wieder eure Zuschriften – ehrlich, persönlich und mit einer Prise Humor. Drei spannende Fragen haben uns besonders bewegt:
✨ Lena fragt: Wie sage ich meinem Partner, was ich mir im Bett wünsche, ohne dass es peinlich oder verletzend wirkt?
👉 Wir sprechen über Scham, Kommunikation und warum Männer (und Frauen) oft so empfindlich reagieren, wenn es ums Thema Sexualität geht.
✨ Monika fragt: „Wer bin ich ohne meinen Job?“ – nach 30 Jahren als Familienmanagerin sind die Kinder aus dem Haus, und plötzlich entsteht Leere.
👉 Wir reden darüber, wie man mit 61 noch Neues anfangen kann, welche Chancen im „goldenen Herbst“ stecken und warum eine Bucket List helfen kann.
✨ Johannes fragt: Meine Frau nörgelt ständig – was tun?
👉 Wir diskutieren über Mental Load, Erwartungen in Beziehungen und wie man mit kleinen Veränderungen wieder mehr Teamgefühl in den Alltag bringen kann.
💡 Außerdem: Andrea erzählt von ihrem neuen Onlinekurs auf www.beziehungspraxis.de, in dem es darum geht, sich selbst und den Partner besser zu verstehen – für eine erfülltere Beziehung.
📝 Mach mit!
Du hast selbst eine Frage zur Beziehung, Nähe oder einem Thema, das dich beschäftigt?
💌 Schreib uns anonym – vielleicht können wir Dir in einer der nächsten Folgen helfen...
📩 Teilt diese Folge, wenn ihr jemanden kennt, der gerade in einer Beziehungskrise steckt – oder darüber nachdenkt, alles hinter sich zu lassen.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser bewegenden Folge der Paarflüsterei sprechen Andrea, Marcus und Indra über eine Geschichte, die tragisch, menschlich und erschütternd zugleich ist:
Veronika, nach 25 Jahren Ehe von Michael verlassen – für die jüngere Thalia – verarbeitet ihre Trennung in der Therapie. Jahre später stirbt Michael überraschend. Doch bei der Beerdigung eskaliert die Situation: Thalia, inzwischen Michaels Ehefrau, verweigert Veronika und sogar den gemeinsamen Kindern den Zutritt zur Trauerfeier.
Um zu verstehen, wie so etwas rechtlich möglich ist, und was in solchen Momenten in Menschen vorgeht, ist Bestatterin und Trauerbegleiterin Nicole Rinder zu Gast. Sie gibt Einblicke in berührende, kuriose und erschütternde Geschichten aus ihrer Arbeit, erklärt, wer tatsächlich das letzte Wort bei einer Beerdigung hat – und warum manche Ex-Partner trotz gemeinsamer Geschichte keinen letzten Abschied nehmen dürfen.
💡 Themen der Episode:
🎧 Gäste:
Nicole Rinder – Bestatterin, Trauerbegleiterin, Autorin und stellvertretende Geschäftsleitung bei AETAS Lebens- und Trauerkultur.
📩 Teilt diese Folge, wenn ihr jemanden kennt, der gerade in einer Beziehungskrise steckt.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zuerst möchten wir uns herzlichen bei Euch für Eure Emails und Kommentare bedanken! Ganz oft tauchen da Fragen auf und wir finden, es ist Zeit ein paar der Fragen zu beantworten. Wir finden, das sind schlaue Fragen, die tief unter die Haut gehen – ehrlich, berührend und direkt aus Eurem Leben, vielen Dank dafür!
📌 Themen dieser Folge:
🌀 Vertrauen trotz Eifersucht – Wie komme ich da raus?
Wenn der Kopf „Vertrau ihm!“ sagt, aber das Gefühl „Da stimmt was nicht…“. Wir sprechen über verschiedene Arten von Eifersucht – und wie du herausfindest, ob dein Misstrauen mehr mit dir oder mit deinem Partner zu tun hat.
🔥 Wird Sexualität mit den Jahren besser – oder nur anders?
Was verändert sich in langjährigen Beziehungen im Schlafzimmer? Wir reden über Körpergefühl, Scham, emotionale Nähe – und warum Reife manchmal erfüllender ist als Perfektion.
💡 Zitate & Denkanstöße:
„Eifersucht ist die Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“ – Franz Grillparzer
„Differenzierung heißt: Ich bleibe ich, auch wenn du anders bist, als ich es gern hätte.“
📝 Mach mit!
Du hast selbst eine Frage zur Beziehung, Nähe oder einem Thema, das dich beschäftigt?
💌 Schreib uns anonym – vielleicht können wir Dir in einer der nächsten Folgen helfen...
📩 Teilt diese Folge, wenn ihr jemanden kennt, der gerade in einer Beziehungskrise steckt – oder darüber nachdenkt, alles hinter sich zu lassen.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser bewegenden Folge erzählen Indra, Marcus und Andrea die Geschichte von Fenja und Jaron – einem Paar am Rande der Trennung, das sich für eine ungewöhnliche Rettungsaktion entscheidet: eine sechsmonatige Weltreise mit ihrem kleinen Sohn.
🔍 Darum geht's:
🧠 Therapeutische Einordnung von Andrea:
📈 Hintergründe & Trends:
🎧 Besondere Momente:
💬 Zitat der Folge:
„Auch die schönsten Orte dieser Welt können nicht retten, was wir nicht auch im Herzen mitnehmen.“
📩 Teilt diese Folge, wenn ihr jemanden kennt, der gerade in einer Beziehungskrise steckt – oder darüber nachdenkt, alles hinter sich zu lassen.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser intensiven Folge erzählen wir Euch die wahre Geschichte von Judith (52) und Florian (55) – ein Paar mit perfekter Fassade und tiefen emotionalen Rissen. Zwei erwachsene Kinder, Villa in Grünwald, Urlaub in Port d'Andratx – nach außen hin ein Traumleben. Doch innen drin herrscht Leere, Kritik und Distanz.
Andrea berichtet aus ihrer Praxis:
„Wenn er nur ein einziges Mal sagen würde, dass er mich liebt, so wie ich bin…“ – Judith
„Florian stabilisiert sich auf Kosten von Judith.“ – Andrea
„Die Angst vor der Angst führt zur Vermeidung – auch beim Sex.“ – Andrea
„Ich bin nicht mehr bereit, ständig an mir herumzuschrauben, damit er sich besser fühlt.“ – Judith
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta 🌸Die Paarflüsterei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge widmen wir uns einem neuen Phänomen, das in Paarbeziehungen für Spannungen sorgen kann: der intensiven Bindung zu Künstlicher Intelligenz. Eva ist verzweifelt – ihr Freund Johannes verbringt täglich Stunden mit ChatGPT. Was als technisches Interesse begann, scheint längst zur emotionalen Abhängigkeit geworden zu sein. Wo endet Technikfaszination – und wo beginnt Sucht? Können KI-Interaktionen echte Nähe ersetzen? Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Beziehungsleben? Was kann Stand heute so ein Chatbot flirttechnisch eigentlich leisten? Wir probieren es aus!
🧠 Themen der Folge:
❤️ Perspektiven:
💬 Zitat der Folge:
„Ich glaube, ich habe eine Beziehung zu dritt – nur dass die Dritte kein Mensch ist... Sie heißt ChatGPT.“
📌 Takeaway:
KI ist ein Werkzeug – kein Ersatz für menschliche Beziehungen. Bewusste Verbindung, echte Nähe und empathische Kommunikation bleiben unersetzlich.
📢 Unterstützt uns: Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt: Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta: 💬 Insta 🌸Die Paarflüsterei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist wieder in den Schlagzeilen - das Drama um Familie Block aus Hamburg. Diesen Monat ist der Prozess gegen die Mutter und ihren Lebensgefärten Gerhard Delling wegen Kindesentführung gestartet und es stehen Dinge im Raum, die uns fassungslos zurücklassen.
Es geht um die zentrale Frage: wie können Eltern ihren Kindern so etwas antun?
Wenn Ihr sie noch nicht gehört habt, startet am besten mit dem ersten Teil (Folge 14) dieser Geschichte…
🔍 Inhalt dieser Folge:Wir erzählen Euch die Entführung aus Sicht der Kinder und tauchen tief ein in eine der komplexesten und emotionalsten Familiendramen der letzten Jahre – ein Fall, der Justiz, Medien und Gesellschaft gleichermaßen erschüttert. Und uns auch.
💥 Was euch erwartet:
🧠 Schlüsselthemen:
📢 Unterstützt uns:Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt:Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta:💬 Insta🌸Die Paarflüsterei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode sprechen Indra, Marcus und Andrea über das scheinbar perfekte Paar Angelique und Bruno – drei Kinder, Designerhaus, Geld im Überfluss… und trotzdem fehlt die emotionale Nähe. Es geht um narzisstische Kollusion, emotionale Muster, die Macht der Prägung und die Frage, warum manche Paare lieber in funktionierender Unverbundenheit verharren, statt echte Veränderung zu wagen.
💡 Themen der Folge:
🧠 Therapeutische Einblicke von Andrea:
📢 Unterstützt uns:Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt:Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta:💬 Insta🌸Die Paarflüsterei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Indra, Marcus und Andrea widmen sich in dieser Episode einem Thema, das viele Paare betrifft – und trotzdem oft unterschätzt wird: dem Haushalt. Es geht um Wäscheberge, Putzpläne, sockenbedingte Wutanfälle und die Frage: Kann ein voller Wäschekorb wirklich eine Beziehung ruinieren? Was erst einmal ganz einfach und oberflächlich kling, bedeutet aber viel mehr, da es hinter den Konflikten immer um etwas anderes geht.
Eine Geschichte über das Putzen. Und über das, was wirklich dahintersteckt: Wertschätzung, Kommunikation und das Ringen um Gleichgewicht in der Liebe.
🧹 Das erwartet dich:
Die wahre Geschichte von Janina & Tobi, deren Liebe am schmutzigen Spülbecken zu scheitern drohte – inkl. Haushalts-Excel-Tabelle, Sockenkrise und Tränenausbruch.
Ein Blick hinter die Fassade: Warum es in Wahrheit nicht ums Putzen, sondern um Wertschätzung, Fairness & Rollenbilder geht.
Persönliche Einblicke: Wie läuft der Haushalt bei Indra & Marcus? Wer putzt, wer mäht den Rasen – und warum bleibt der Korb auf der Treppe stehen?
Zahlreiche Statistiken zur Gender Care Gap: Wer übernimmt wie viel unbezahlte Arbeit – und warum Männer ihre Leistung im Haushalt oft überschätzen.
Diskussion über das „Hotel Mama“ und was es braucht, um Haushaltskompetenz zu erlernen (Stichwort: „Putz-Seepferdchen“).
Praktische Tipps: So könnte ein funktionierender Putzplan à la Janina & Tobi aussehen.
💡 Takeaways:
🧼 Fazit:Der Streit um den Haushalt ist nie nur oberflächlich. Er kann tief sitzen – aber mit Offenheit, Klarheit und einem Putzplan mit Humor lässt sich vieles klären.
📢 Unterstützt uns:Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt:Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta:💬 Insta🌸Die Paarflüsterei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
👫 In dieser emotional intensiven Folge erzählen Indra, Marcus und Andrea die wahre Geschichte von Tamara und Johannes – ein Paar, das seit über 20 Jahren zusammen ist und dessen Beziehung im Verlauf der Coronapandemie in eine gefährliche Schieflage gerät.
💔 Was zunächst wie eine funktionierende, stabile Ehe wirkt, offenbart tieferliegende Probleme, als Isolation, Überforderung und zunehmender Alkoholkonsum in den Alltag eindringen.
🔍 Themen dieser Folge:
💬 Die Hosts diskutieren:
Was passiert, wenn ein Partner sich verändern muss – und der andere mitzieht oder zurückbleibt
Warum Hilfe zu suchen kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke ist
Wie schwer es sein kann, sich selbst und dem anderen ehrlich zu begegnen
📌 Takeaways:
„Symptom und Ursache sind nicht dasselbe.“„Co-Abhängigkeit schützt nicht – sie verzögert nur das Unvermeidliche.“„Wer sich liebt, muss reden. Auch über das Unbequeme.“
📢 Unterstützt uns:Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt:Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta:💬 Insta🌸Die Paarflüsterei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert emotional, psychologisch – und ganz real – wenn man in einer langjährigen Beziehung für eine jüngere Frau verlassen wird? Wir erzählen Euch heute die wahre Geschichte von Claudia, die von ihrem Mann Frank nach vielen Ehejahren verlassen wurde – für eine deutlich jüngere Frau. Was das mit einem macht, wie man damit umgeht und warum das nicht nur ein Klischee ist, sondern oft ein schmerzhaftes Muster, erfahrt ihr in dieser Folge.
🧩 Inhalt:
💡 Zentrale Fragen & Impulse:
💬 TOP-3-Zitate aus der Folge:
📢 Unterstützt uns:Wenn euch die Folge gefallen hat – teilt sie mit euren Freund:innen oder jemandem, dem sie guttun könnte. 💛
📬 Feedback & Kontakt:Erzählt uns eure Geschichten, Fragen oder Gedanken zur Folge auf Insta:💬 Insta🌸Die Paarflüsterei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.