Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/09/98/55/09985570-d176-18e5-7daa-d8fc10b6bd52/mza_3448890480865651115.jpg/600x600bb.jpg
Die neuen Wege
FH Oberösterreich
20 episodes
2 days ago
Der offizielle Podcast der FH Oberösterreich.In diesem Podcast tauchen wir ein in spannende, wissenswerte und unterhaltsame Einblicke aus unseren vielfältigen Studien- und Forschungsgebieten. Unsere Themen reichen von Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie bis hin zu allem rund ums Studieren. Die Gäste sind engagierte Mitarbeiter*innen, Professor*innen und Studierende unserer Fachhochschule, die ihre Erfahrungen und Perspektiven mit Euch teilen. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Website: fh-ooe.at.
Show more...
Education
RSS
All content for Die neuen Wege is the property of FH Oberösterreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der offizielle Podcast der FH Oberösterreich.In diesem Podcast tauchen wir ein in spannende, wissenswerte und unterhaltsame Einblicke aus unseren vielfältigen Studien- und Forschungsgebieten. Unsere Themen reichen von Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie bis hin zu allem rund ums Studieren. Die Gäste sind engagierte Mitarbeiter*innen, Professor*innen und Studierende unserer Fachhochschule, die ihre Erfahrungen und Perspektiven mit Euch teilen. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Website: fh-ooe.at.
Show more...
Education
Episodes (20/20)
Die neuen Wege
Alumni am Wort: Über die FHOÖ zum E-Leader bei BMW

Transformation tut weh, aber sie öffnet Türen.“ Felix Reumann, FH OÖ-Alumnus und heute Produktionsleiter in der Elektromotoren-Montage bei BMW Steyr. Wir sprechen darüber, wie man vom Maschinenbau-Lehrling über das Studium Innovations- und Produktmanagement und Mechatronik/Wirtschaft an der FH OÖ Campus Wels in eine Führungsrolle wächst, warum E-Mobilität und Verbrenner vorerst koexistieren, wo Wasserstoff seinen Sweet Spot hat und wie man Mitarbeitende für Wandel gewinnt. Plus: Ein Jahr China, Tempo, Kultur und was davon in Steyr ankommt. Konkrete Tipps für Studierende: Praxis reinholen, Netzwerke nutzen, mutig anklopfen. Wenn du industrie-nah denken, führen und liefern willst: Diese Folge ist dein Shortcut.

Show more...
2 weeks ago
34 minutes 28 seconds

Die neuen Wege
Margarethe Überwimmer: Mit Herz und Haltung in den Weltmarkt

Global Sales, grüne Transformation und KI im Hörsaal. Prof. Dr. Margarethe Überwimmer bringt ihre Studierenden nicht nur ins Ausland, sondern mitten in die Zukunft des Vertriebs. In dieser Folge geht’s um Marketing mit Haltung, Leadership mit Weitblick und warum interkulturelle Kompetenz mehr ist als Smalltalk auf Englisch. Ein Gespräch über das Menschliche in der Wirtschaft und die große Frage: Wie viel KI verträgt der Vertrieb?

Show more...
4 weeks ago
28 minutes 15 seconds

Die neuen Wege
Alumni am Wort: Franz Humer : Von Robotern und Windturbinen

Was haben autonome Roboter, und ein Startup-Rollercoaster gemeinsam? Franz Humer, Absolvent der FH OÖ, erzählt, wie er aus seiner Logistikleidenschaft erst das Unternehmen Agilox und dann eine neue Energievision realisiert hat. Novventos. Vom selbstgebauten Prototyp zur vertikalen Windturbine made in OÖ – und warum das alles nur geht, wenn die Familie mitzieht. Eine Folge über Mut, Macher-Mindset und was passiert, wenn die Sonne mal nicht scheint.

Show more...
1 month ago
36 minutes 54 seconds

Die neuen Wege
Sandra Mühlböck: Die Zukunft studieren

Was bedeutet es, Studiengänge wirklich zukunftsfit zu gestalten? Sandra Mühlböck, Professorin für Industriebetriebslehre und Produktentwicklung, erklärt, warum gute Lehre immer auch Veränderung braucht – und wie man neue Bildungsformate zwischen Robotik, Nachhaltigkeit und Entrepreneurship entwickelt.

Show more...
1 month ago
29 minutes 42 seconds

Die neuen Wege
Andreas Stöckl: Digitalisierung mit Haltung

Wie digital darf Bildung sein und welche Rolle spielt dabei sein Studiengang Medientechnik und Design? Und wie führen wir eine Hochschule sicher durch den digitalen Wandel? Andreas Stöckl, Digitalisierungs- und KI-Experte an der FH OÖ, spricht mit uns über smarte Lernwelten, das Spannungsfeld zwischen Technik und Menschlichkeit – und warum digitale Transformation mehr mit Kultur als mit Tools zu tun hat.

Show more...
2 months ago
22 minutes 28 seconds

Die neuen Wege
Heimo Losbichler: Zahlen, Wirkung und Zukunft

Heimo Losbichler, Dekan des Campus Steyr, zeigt: Wirtschaft ist mehr als Betriebswirtschaft. In dieser Folge sprechen wir über neue Wege im Management-Studium, wie man unternehmerisches Denken lehrt – und warum es heute wichtiger denn je ist, Wirkung zu zeigen statt nur zu rechnen. Plus: Controlling ist mehr als nur Steuerung des Unternehmens.

Show more...
2 months ago
32 minutes 4 seconds

Die neuen Wege
Alumni am Wort: Jörg Schlipfinger – Vom Skatepark zu den Kühen

Landwirtschaftsschule, Stallluft und Startups? Jörg Schlipfinger, ein Absolvent des Campus Steyr, verbindet das Unvereinbare – mit Hightech für Milchkühe. Warum aus einem Stadtkind ein Agrar-Innovator wurde, was Ohrmarken mit Krankheitsdiagnose zu tun haben und wieso Kühe besser trackbar sind als manche Kollegen im Büro. Bauernhof meets Big Data.

Show more...
3 months ago
33 minutes 46 seconds

Die neuen Wege
Stefan Sunzenauer: Vom Lehrgang in den Hörsaal! Neue Wege ins Studium

Dr. Stefan Sunzenauer zeigt, wie die FH Oberösterreich mit dem Studienbefähigungslehrgang, dem Center of Lifelong Learning und innovativen Programmen wie dem International Foundation Year echte Chancen schafft. Für Menschen mit Berufserfahrung, internationale BewerberInnen und alle, die sich weiterentwickeln wollen.

Plus: Warum ein Physiker plötzlich ein Kinderbuch schreibt…

Show more...
3 months ago
32 minutes

Die neuen Wege
Alumni am Wort: Thomas Grömer: Werkstatt-Software? Easy!

Thomas ist Absolvent des Campus Steyr, Programmierer, liebt einfache Lösungen und hasst Schulungsvideos. Ergebnis: Sein Unternehmen Easy Werkstatt. Eine Software, die Werkstätten verstehen – sogar ohne Handbuch. Wie aus einem Ferrari-Schrauber-Kontakt ein Unternehmen wurde, das nicht aus Konzernbüros, sondern echten Werkstätten denkt. Und ja, es ist wirklich alles „easy“.

Show more...
3 months ago
41 minutes 32 seconds

Die neuen Wege
Christina Ortner: Wie Unternehmen heute und in Zukunft sprechen müssen

Wie kommunizieren Unternehmen heute wirklich erfolgreich – intern, extern und digital? In dieser Folge von Neue Wegeerklärt Dr. Christina Ortner, Professorin für Kommunikation, Wissen und Medien am Campus Hagenberg, wie sich Mediennutzung, Storytelling und digitale Kommunikation verändern. Wir sprechen über die Chancen und Risiken der digitalen Welt, Medienpsychologie, Social Media Trends und warum Storytelling mehr ist als nur ein Buzzword. Ein faszinierender Einblick in die Zukunft der Kommunikation – von Corporate Websites bis TikTok!

Show more...
4 months ago
31 minutes 7 seconds

Die neuen Wege
Franziska Cecon: Public Management. Wo der Staat auf Zukunft trifft

In dieser Folge von Neue Wege, dem offiziellen Podcast der Fachhochschule Oberösterreich, tauchen wir ein in die spannende Welt des Public Managements. Dr. Franziska Cecon, Professorin am Campus Linz, erklärt, warum Verwaltung alles andere als langweilig ist und welche Herausforderungen und Chancen das Management öffentlicher Organisationen bietet. Wir sprechen über Innovationen im öffentlichen Sektor, die Rolle der Digitalisierung, nachhaltige Zukunftskonzepte für Kommunen – und warum ein funktionierender Wasserhahn am Morgen auch eine Leistung des Staates ist. Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten und neue Wege im Public Sector!

Show more...
5 months ago
33 minutes 22 seconds

Die neuen Wege
Hans Kastner: Wie kommt Hightech aus der Forschung in den Alltag?

In dieser Folge von Die neuen Wege treffen wir Dr. Hans Kastner, Prokurist der FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH. Er erzählt, wie aus Neugierde Innovation entsteht, warum Forschung nicht im Elfenbeinturm stattfindet und was ein gestohlenes Kunstwerk, Flugzeugbauteile und Blutzuckerspiegel gemeinsam haben. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der angewandten Forschung – mit überraschenden Aha-Momenten.

Show more...
5 months ago
30 minutes 9 seconds

Die neuen Wege
Martin Zauner: Human Enhancement - die technologische Erweiterung menschlicher Fähigkeiten

Wie kann moderne Medizintechnik und Pflegetechnik den Menschen nicht nur heilen, sondern erweitern und unterstützen? In dieser Folge spricht Martin Zauner über die spannendsten Entwicklungen in der MedTech-Welt und stellt den neuen Studiengang HEN – Human Enhancement an der FH Oberösterreich vor. Ein Gespräch über Chancen, ethische Fragen und die Zukunft unseres Körpers.

Jetzt reinhören und die Medizin von morgen entdecken!

Show more...
6 months ago
28 minutes 20 seconds

Die neuen Wege
Alexander Brendel-Schauberger: Innovation trifft auf Praxis

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Brendel- Schauberger über die Zukunft der Mobilität, die Rolle von Innovation und Produktmanagement sowie die spannende Welt der Automatisierung. Wie verändern künstliche Intelligenz, alternative Mobilitätskonzepte und neue Technologien unser Leben? Welche Skills brauchen künftige Führungskräfte, um die Transformation aktiv mitzugestalten? Und kann man Kreativität wirklich lernen? Antworten darauf gibt’s in dieser inspirierenden Folge. Jetzt reinhören!

Show more...
6 months ago
31 minutes 31 seconds

Die neuen Wege
Roman Froschauer: Sind wir bereit für die Arbeitswelt von morgen?

Wie sieht die Zukunft der Automatisierung aus? Welche Rolle spielt Robotik in der Industrie? Und warum ist ein technisches Studium heute wertvoller denn je? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Roman Froschauer, Dekan der FH Oberösterreich, Fakultät Wels, über technische Ausbildung, Mensch-Roboter-Interaktion und die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Industrie. Erfahre, warum Automatisierung der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit in Oberösterreich ist, wie Future Skills die Berufswelt verändern und welche Chancen sich für Studierende und Unternehmen ergeben. Sind wir tatsächlich bereit für die Arbeitswelt von morgen? Hört das Ergebnis in dieser Folge!

Show more...
7 months ago
30 minutes 19 seconds

Die neuen Wege
Daniela Freudenthaler: Future Skills - die Game Changer von morgen

Die Zukunft aktiv gestalten. In dieser Folge spricht Dr. Daniela Freudenthaler, Professorin für Innovationsmanagement und Leiterin des Fachbereiches Innovation und Value Creation, über Transformation, Innovationsprozesse und Future Skills. Wir diskutieren, warum Neudenken essenziell ist, welche Herausforderungen Unternehmen in den nächsten Jahren erwarten und warum Empathie und Kreativität die Führungskompetenzen der Zukunft sind. Was bedeutet es, mutig zu sein und bestehende Strukturen zu hinterfragen? Wie entwickeln Unternehmen und Studierende eine zukunftsfähige Denkweise? Und warum braucht es neben Zahlen und Daten auch Visionen und Vorstellungskraft? Hör rein und entdecke, warum Future Skills mehr als nur ein Schlagwort sind – sie sind der Schlüssel zur Zukunft.

Show more...
7 months ago
31 minutes 51 seconds

Die neuen Wege
Stefan Winkler: Was kommt nach der KI?

Er brennt für seinen Fachbereich. Dr. Stefan Winkler ist Leiter des Softwareparks Hagenberg und Leiter des Departments für Medizin und Bioinformatik. Im Gespräch betont er die Bedeutung der Informatik in der Medizin und sieht großes Potenzial in der KI-gestützten Diagnostik. Der Studiengang in Hagenberg bietet Studierenden vielfältige Karrierechancen in einer hochdynamischen Branche. Plus: Welche Voraussetzungen müssen Studienanfänger für diesen Bereich mitbringen.

Show more...
7 months ago
32 minutes 16 seconds

Die neuen Wege
Andreas Auinger: Wie verändert Digitalisierung die Hochschulbildung

In der neuen Folge von 'Neue Wege' spricht Dr. Andreas Auinger, Vice President für Digitalisierung und Marketing an der FH Oberösterreich, über die Rolle digitaler Technologien in der Lehre, die Herausforderungen der Hochschuldidaktik und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Erfahrt, wie die FH Oberösterreich als Innovationsführer die digitale Transformation vorantreibt und was das für Studierende und Lehrende bedeutet. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Show more...
8 months ago
28 minutes 17 seconds

Die neuen Wege
Michael Rabl: Meine Mission für die FH OÖ

Dr. Michael Rabl ist Geschäftsführer und somit Teil der Doppelspitze der FH OÖ. Er ist ein Macher. Seine Mission: Das richtige Umfeld für junge Menschen und deren Ausbildung zu gestalten. Michael Rabl spricht in dieser Folge über seine Aufgabe im Management einer der größten Fachhochschulen in Österreich, wie sich die FH OÖ von den Universitäten unterscheidet und über sein Ziel die Fachhochschule für das Jahr 2040 weiterhin erfolgreich aufzustellen. Plus: Welche Schwerpunkte die FH OÖ in den nächsten Jahren setzen wird.

Show more...
8 months ago
31 minutes 59 seconds

Die neuen Wege
Isolde Perndl: Die Stärken stärken

Komplizierte Herausforderungen liebt sie und zieht menschliche Intelligenz der künstlichen vor. MMag. Isolde Perndl ist ein Teil der Doppelspitze der FH OÖ und verantwortet die Bereiche Finanzen, Personal und Immobilien. Sie möchte die FH Oberösterreich als zukunftsorientierte und industrienahe Hochschule weiterentwickeln. Isolde Perndl setzt dabei auf Wachstum, Digitalisierung und Internationalisierung. Wie sie diese Themen managed und welche Prioritäten sie in der Führung der FH OÖ setzt, darüber spricht sie in dieser Folge unseres Podcasts.

 

Show more...
8 months ago
31 minutes 58 seconds

Die neuen Wege
Der offizielle Podcast der FH Oberösterreich.In diesem Podcast tauchen wir ein in spannende, wissenswerte und unterhaltsame Einblicke aus unseren vielfältigen Studien- und Forschungsgebieten. Unsere Themen reichen von Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie bis hin zu allem rund ums Studieren. Die Gäste sind engagierte Mitarbeiter*innen, Professor*innen und Studierende unserer Fachhochschule, die ihre Erfahrungen und Perspektiven mit Euch teilen. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Website: fh-ooe.at.