In der neuesten Folge der Menstruationsschwestern sprechen wir über eine besondere Spezies: den mittelalten weißen Mann. Im Speziellen: Julian Reichelt und Markus Lanz. Dabei geht es nicht nur um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch, sondern auch um den Umgang linker weißer Männer mit ihren Artgenossen. Dabei lernen wir nicht nur, dass Markus Lanz eigentlich Antikapitalist ist, sondern auch, dass man nicht mal beim Fahrradfahren (oder anderen Freizeitaktivitäten) Ruhe vor den jungen, mittelalten und alten weißen Männern hat.
Kleiner Nachtrag zu Franzis Empfehlung der Woche: lasst euch boostern und verschiebt die Konzerte am besten. :)
Die Menstruationsschwestern sind wieder da: mit einer neuen Folge über die (wie könnte es anders sein) Bundestagswahl, in der wir uns ambivalenterweise gleichzeitig über die kommunistische Bürgermeisterin in Graz freuen und Werbung für Unilever machen. Wir sprechen über Sexismus, Misogynie, Transphobie und Rassismus vor, während und nach der Wahl, unsere Haltung zu Nichtwähler*innen, das Versagen der Linken und die Auswirkungen des schulischen Sozialkundeunterrichts (ein wichtiger Bestandteil der Lehre: die Hufeisentheorie).
In dieser Folge erwähnt:
In der neuesten Folge des Podcasts philosophieren die Menstruationsschwestern über Beziehungserwartungen an Single-Frauen, "radikale" Erziehungsmodelle, Ehrenmorde und warum Sangria mit Magnesium auf einer 24-stündigen Busfahrt eine bedingt gute Idee ist. Wir sprechen über die "vertrocknete alte Jungfer" und den begehrenswerten "reifen Single-Mann". Trotzdem findet eine von uns das Lebensziel der "alten, verrückten Katzenlady" ziemlich sexy. Wie in jeder Episode küren wir den bzw. die Sexisten der Woche - auch wenn die Zuschreibung "Sexist" für die Gewinner der Kategorie kaum mehr ausreichend ist.
Falls euch all das noch nicht zum Hören des Podcasts verleiten kann: Trinkt einfach eine Flasche trockenen Weißwein (niemals lieblich!) und wir versprechen euch, danach werdet ihr unser höchst intellektuelles Gespräch erst recht genießen. Haltet die Öhrchen steif, keep bleeding & keep drinking (natürlich nie in Maßen).
Im Podcast genannte Empfehlungen:
"Weiblich, ledig, glücklich - sucht nicht: eine Streitschrift", Gunda Windmüller
"Von Bonuseltern und Wahlkindern", SZ-Magazin-Podcast (mit Teresa Bücker), z.B. auf Spotify
"Nur eine Frau", Doku und Reportage, ARD Mediathek
"Der Pass", Fernsehserie, ZDF Mediathek
Pünktlich zum feministischen Kampftag 2021 gibt's eine neue Folge der Menstruationsschwestern auf die Ohren. Und nicht nur das, wir haben auch eine gute Nachricht für euch: eine Studie hat ergeben, dass Masturbation als Schmerzmittel gegen Menstruationsschmerzen genauso effektiv wirkt wie handelsübliche Schmerzmittel - das ist nicht nur eine große Freude für die Masturbationsschwestern, sondern auch für alle anderen Leidtragenden. Trotz aller Freude kommt das Leid mal wieder nicht zu knapp in Form der Sexisten (ja, mehrere) der Woche: aber naja, plötzlicher Bartwuchs bei Männern ist natürlich auch eine große Belastung, da muss frau schon auch Mitleid haben. Außerdem unterhalten wir uns über Care-Arbeit, Umgang mit Menschen innerhalb und außerhalb der eigenen Bubble und haben natürlich wie immer ein paar Buch-, Blog- und Austropop-Empfehlungen für euch in Petto!
Haltet die Öhrchen steif, keep bleeding und kämpft weiter!
Im Podcast genannte Empfehlungen:
Dicht, Stefanie Sargnagel
Brüste und Eier, Mieko Kawakami
WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören: "Wie witzig darf Feminismus sein, Sophie Passmann?"
Männerwelten - Beitrag über Sexismus und sexualisierte Gewalt, Moderation: Sophie Passmann (zu finden auf Youtube)
In der zweiten Folge des Podcasts diskutiert die blutende Instanz über die letzte Instanz. Wir unterhalten uns über Thomas Gottschalks Goldlöckchen, seine nicht-vorhandenen Rassismus-Erfahrungen, warum individuelles männliches Leben seit jeher weniger wert ist (#Männerfirst) und welche Implikationen sich daraus für die COVID19-Pandemie ergeben. Außerdem lassen wir den Februar Revue passieren. Abschließend haben wir mal wieder die besten Empfehlungen für die alte weiße Frau von heute. Stay tuned, haltet die Öhrchen steif und keep bleeding!
Eine kurze Vorstellungsrunde und dann geht es bereits ans Eingemachte: Wir plaudern über "Ich hasse Männer" von Pauline Harmange, den Umgang mit Sexismus im Beruf, Almdudler*innen, die Faszination von Autowaschanlagen und Mitfahrerinnenbänke in bayrischen Dörfern. Stay tuned und natürlich: keep bleeding!