Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/ad/1a/f7/ad1af745-7713-4a95-bd2d-a62c18b125ec/mza_11402950997816527520.jpg/600x600bb.jpg
Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Heimo Lattner und Judith Laub
15 episodes
9 months ago
Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer beginnen Bürger*innen eigenmächtig mit der Begrünung eines Teils des ehemaligen Grenzstreifens zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg im Osten und Wedding im Westen. Damit schaffen sie die Grundlage für einen Park, um dessen Fertigstellung die folgenden 25 Jahre gerungen wird – eine Zeit, in der sich bürgerschaftliches Engagement in Partizipationsverfahren erschöpft und gesellschaftliche wie räumliche Polarisierungen zunehmen. Was die detaillierte Rekonstruktion der Geschichte des Mauerparks veranschaulicht, findet über den lokalen Kontext hinaus seine Entsprechung an vielen Orten Berlins wie auch in anderen Städten: Es geht um die Grenzen der repräsentativen Demokratie! 2016 erschien die gleichnamige Recherche zur Entstehung des Mauerparks im Verlag Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und 2018 als E-Book bei EECLECTIC. Die Podcast-Version wurde um zahlreiche Interviews erweitert und ist kostenfrei. // Sprecherin: Bettina Hoppe // Protagonist*innen: Birgit Blank, Dorothee Dubrau, Thomas Flierl, Heiner Funken, Ephraim Gothe, Michail Nelken, Andreas Otto, Carsten Spallek und Alexander Puell. // Aufnahmen: Ayosha Kortlang und Mattin // Musik: Busking, Jumi, Gesa Lattner, Franz Wilking und Zika Skater: Hirsch und Nick // Schnitt: Ayosha Kortlang und Heimo Lattner // Digitales Mastering: Werner Dafeldecker // Stickerdesign: Madeleine Stöber // Produktion: Judith Laub und Heimo Lattner // Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds Pankow.
Show more...
Politics
Education,
Society & Culture,
News
RSS
All content for Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast is the property of Heimo Lattner und Judith Laub and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer beginnen Bürger*innen eigenmächtig mit der Begrünung eines Teils des ehemaligen Grenzstreifens zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg im Osten und Wedding im Westen. Damit schaffen sie die Grundlage für einen Park, um dessen Fertigstellung die folgenden 25 Jahre gerungen wird – eine Zeit, in der sich bürgerschaftliches Engagement in Partizipationsverfahren erschöpft und gesellschaftliche wie räumliche Polarisierungen zunehmen. Was die detaillierte Rekonstruktion der Geschichte des Mauerparks veranschaulicht, findet über den lokalen Kontext hinaus seine Entsprechung an vielen Orten Berlins wie auch in anderen Städten: Es geht um die Grenzen der repräsentativen Demokratie! 2016 erschien die gleichnamige Recherche zur Entstehung des Mauerparks im Verlag Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und 2018 als E-Book bei EECLECTIC. Die Podcast-Version wurde um zahlreiche Interviews erweitert und ist kostenfrei. // Sprecherin: Bettina Hoppe // Protagonist*innen: Birgit Blank, Dorothee Dubrau, Thomas Flierl, Heiner Funken, Ephraim Gothe, Michail Nelken, Andreas Otto, Carsten Spallek und Alexander Puell. // Aufnahmen: Ayosha Kortlang und Mattin // Musik: Busking, Jumi, Gesa Lattner, Franz Wilking und Zika Skater: Hirsch und Nick // Schnitt: Ayosha Kortlang und Heimo Lattner // Digitales Mastering: Werner Dafeldecker // Stickerdesign: Madeleine Stöber // Produktion: Judith Laub und Heimo Lattner // Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds Pankow.
Show more...
Politics
Education,
Society & Culture,
News
Episodes (15/15)
Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 15: Medley
Medley mit allen Beteiligten
Show more...
3 years ago
8 minutes 54 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 14
2015 / Beschluss des Bebauungsplans im Abgeordnetenhaus
Show more...
3 years ago
15 minutes 50 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 13
2015 / Bewilligung des Bürgerbegehrens „100% Bürgerbeteiligung – 100% Mauerpark“ / Übergabe von 39.000 schriftlichen Einwänden gegen den Bebauungsplan / Übernahme des Verfahrens durch den Senat / Bürgerbegehren wird für unzulässig erklärt
Show more...
3 years ago
8 minutes 55 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 12
2014-2015 / Eröffnung von 2 Hektar Parkfläche zur Zwischennutzung / Antrag auf Abhaltung eines Bürgerbegehrens „100% Bürgerbeteiligung – 100% Mauerpark2“ / Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans 
Show more...
3 years ago
9 minutes 19 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 11
2012-2014 / Beschluss eines städtebaulichen Vertrags mit der CA- Immo AG / Verkauf der Flächen nördlich des Gleimtunnels durch die CA-Immo an das Immobilienunternehmen Groth-Gruppe / Proteste gegen den Bebauungsplan / Beginn der Räumungsarbeiten für ein neues Stadtquartier
Show more...
3 years ago
15 minutes 45 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 10
2012 / Proteste gegen Verhandlungen der Stadt mit dem Investor ohne Beteiligung der Bürgerinitiativen
Show more...
3 years ago
8 minutes 1 second

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 9
2012 / Ausweisung von Teilflächen als Wohngebiet
Show more...
3 years ago
7 minutes 44 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 8
2011-2012 / Konflikt: Parkerweiterung vs. Wohnungsbau 
Show more...
3 years ago
13 minutes 3 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 7
2010-2011 / Beschluss zur Fertigstellung das Mauerparks / Aufstellung eines Bebauungsplans / 2649 Einwendungen gegen den Bebauungsplan / Einsetzung einer Bürgerwerkstatt ohne Stimmrecht der Bürger*innen
Show more...
3 years ago
19 minutes 37 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 6
2009 /  Neue Konzepte für die Zukunft des Mauerparks 
Show more...
3 years ago
12 minutes 53 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 5
2007-2009 / Neue Lösungen zur Fertigstellung des Mauerparks / Verkauf der Vivico Real Estate GmbH an die CA Immobilien Anlagen AG
Show more...
3 years ago
19 minutes 26 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 4
2002-2006 / Deal: Baurecht gegen Parkerweiterung / Moderationsverfahren und Bürgerwerkstatt / Heimliche Landnahmen
Show more...
3 years ago
11 minutes 34 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 3
1993-2001 / Eröffnung des ersten Teilabschnitts des Mauerparks / Grundsteinlegung für den  Kinderbauernhof / Übertragung von Bahnflächen an die Vivico Real Estate GmbH
Show more...
3 years ago
19 minutes 52 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 2
1992- 1993 / Olympiabewerbung / Vertrag mit der Allianz Umweltstiftung zur Gestaltung  des Mauerparks / Konflikt um den Flächennutzungsplan
Show more...
3 years ago
10 minutes 28 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Teil 1
Einleitung / 1988-1991 / Erste Pläne für die Gestaltung eines Mauerparks
Show more...
3 years ago
19 minutes 2 seconds

Die Mauerpark-Affäre. Der Podcast
Unmittelbar nach dem Fall der Berliner Mauer beginnen Bürger*innen eigenmächtig mit der Begrünung eines Teils des ehemaligen Grenzstreifens zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg im Osten und Wedding im Westen. Damit schaffen sie die Grundlage für einen Park, um dessen Fertigstellung die folgenden 25 Jahre gerungen wird – eine Zeit, in der sich bürgerschaftliches Engagement in Partizipationsverfahren erschöpft und gesellschaftliche wie räumliche Polarisierungen zunehmen. Was die detaillierte Rekonstruktion der Geschichte des Mauerparks veranschaulicht, findet über den lokalen Kontext hinaus seine Entsprechung an vielen Orten Berlins wie auch in anderen Städten: Es geht um die Grenzen der repräsentativen Demokratie! 2016 erschien die gleichnamige Recherche zur Entstehung des Mauerparks im Verlag Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt und 2018 als E-Book bei EECLECTIC. Die Podcast-Version wurde um zahlreiche Interviews erweitert und ist kostenfrei. // Sprecherin: Bettina Hoppe // Protagonist*innen: Birgit Blank, Dorothee Dubrau, Thomas Flierl, Heiner Funken, Ephraim Gothe, Michail Nelken, Andreas Otto, Carsten Spallek und Alexander Puell. // Aufnahmen: Ayosha Kortlang und Mattin // Musik: Busking, Jumi, Gesa Lattner, Franz Wilking und Zika Skater: Hirsch und Nick // Schnitt: Ayosha Kortlang und Heimo Lattner // Digitales Mastering: Werner Dafeldecker // Stickerdesign: Madeleine Stöber // Produktion: Judith Laub und Heimo Lattner // Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds Pankow.