Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/76/c3/59/76c3590f-d24a-7811-4c93-d1844034b4aa/mza_16678380510838269498.jpg/600x600bb.jpg
Die Festplatte
Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich
12 episodes
3 months ago
Das Staatsarchiv ist wie eine riesige «Festplatte» des Kantons Zürich. In diesem Podcast schauen wir Mitarbeitenden des Archivs bei ihrer Arbeit über die Schulter. Zudem nehmen uns Forscherinnen und Forscher mit auf Zeitreisen in Zürichs spannende Vergangenheit. Ihr, liebe Hörer:innen, erhaltet so Einblicke in eine Welt, die nur wenige kennen. Denn das Staatsarchiv hütet die Datenbestände von Behörden, Verwaltung und Anstalten des Kantons Zürich sowie die Akten des Alten Stadtstaats Zürich, die zurückgehen bis ins Frühmittelalter. Die Speicherung all dieser Daten hat einen Hauptzweck: Sie sollen so rasch wie möglich öffentlich zugänglich werden. Host des Formats ist Florian Niedermann.
Show more...
History
Society & Culture,
Government
RSS
All content for Die Festplatte is the property of Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Staatsarchiv ist wie eine riesige «Festplatte» des Kantons Zürich. In diesem Podcast schauen wir Mitarbeitenden des Archivs bei ihrer Arbeit über die Schulter. Zudem nehmen uns Forscherinnen und Forscher mit auf Zeitreisen in Zürichs spannende Vergangenheit. Ihr, liebe Hörer:innen, erhaltet so Einblicke in eine Welt, die nur wenige kennen. Denn das Staatsarchiv hütet die Datenbestände von Behörden, Verwaltung und Anstalten des Kantons Zürich sowie die Akten des Alten Stadtstaats Zürich, die zurückgehen bis ins Frühmittelalter. Die Speicherung all dieser Daten hat einen Hauptzweck: Sie sollen so rasch wie möglich öffentlich zugänglich werden. Host des Formats ist Florian Niedermann.
Show more...
History
Society & Culture,
Government
Episodes (12/12)
Die Festplatte
Für den Frieden und die Frauen – die Zürcher Feministin und Pazifistin Clara Ragaz
1 year ago
24 minutes 27 seconds

Die Festplatte
Ehe und Moral im frühneuzeitlichen Zürich – wie Linked Open Data neue Möglichkeiten für die Quellenforschung eröffnen
1 year ago
28 minutes 15 seconds

Die Festplatte
Wie die letzte Äbtissin in Zürich ein Blutbad verhinderte
1 year ago
25 minutes 13 seconds

Die Festplatte
Zwischen Duldung und Verfolgung – jüdisches Leben in der Stadt Zürich
1 year ago
27 minutes 42 seconds

Die Festplatte
Warum die Turnvereine den FCZ verachteten – Die Geschichte des Sports im Kanton Zürich
1 year ago
32 minutes 3 seconds

Die Festplatte
Wie die Zürcher Räte den Habsburgern die Kyburg abluchsten
1 year ago
26 minutes

Die Festplatte
Gedemütigt, misshandelt, weggesperrt – Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
2 years ago
47 minutes 36 seconds

Die Festplatte
Wo Maschinen Handschriften lesen lernten – KI im Staatsarchiv
2 years ago
32 minutes 45 seconds

Die Festplatte
Ehebrecherinnen, Säufer und fluchende Kinder – Zürcher:innen vor dem Sittengericht
2 years ago
23 minutes 8 seconds

Die Festplatte
Napoleons Hut im Säuliamt – der Kanton Zürich und die Seidenindustrie
2 years ago
43 minutes 30 seconds

Die Festplatte
Frauen in den Zürcher Zünften – die Rückkehr zur Normalität?
2 years ago
30 minutes 58 seconds

Die Festplatte
Von wegen Staub und Stammbäume – Klischees und Realität in Archiven
2 years ago
23 minutes

Die Festplatte
Das Staatsarchiv ist wie eine riesige «Festplatte» des Kantons Zürich. In diesem Podcast schauen wir Mitarbeitenden des Archivs bei ihrer Arbeit über die Schulter. Zudem nehmen uns Forscherinnen und Forscher mit auf Zeitreisen in Zürichs spannende Vergangenheit. Ihr, liebe Hörer:innen, erhaltet so Einblicke in eine Welt, die nur wenige kennen. Denn das Staatsarchiv hütet die Datenbestände von Behörden, Verwaltung und Anstalten des Kantons Zürich sowie die Akten des Alten Stadtstaats Zürich, die zurückgehen bis ins Frühmittelalter. Die Speicherung all dieser Daten hat einen Hauptzweck: Sie sollen so rasch wie möglich öffentlich zugänglich werden. Host des Formats ist Florian Niedermann.