Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass auf den Marmeladengläsern im Laden nicht Marmelade steht? Warum sagen wir eigentlich tschüs? Und warum sagen einige von uns dat und wat, andere das und was? Was bekommt man in Schweden, wenn man öl bestellt? Welche Überraschung kann man erleben, wenn man in Kolumbien einen tinto bestellt? Was hat man gemacht, wenn man in Holland etwas gekocht hat? Um solche Fragen geht es hier. Hören Sie mal rein, wir gucken der Sprache auf die Finger. Sie werden Ihr blaues Wunder erleben.
All content for Der Wortklauber is the property of Dr. Werner Schäfer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass auf den Marmeladengläsern im Laden nicht Marmelade steht? Warum sagen wir eigentlich tschüs? Und warum sagen einige von uns dat und wat, andere das und was? Was bekommt man in Schweden, wenn man öl bestellt? Welche Überraschung kann man erleben, wenn man in Kolumbien einen tinto bestellt? Was hat man gemacht, wenn man in Holland etwas gekocht hat? Um solche Fragen geht es hier. Hören Sie mal rein, wir gucken der Sprache auf die Finger. Sie werden Ihr blaues Wunder erleben.
** Der Zwischenraum zwischen den Wörtern - eine großartige Erfindung
** Wie alt sind unsere Satzzeichen?
** Ausrufezeichen bei Hemingway und Rushdie, bei Goebbels und bei Trump
** Frauen benutzen mehr Ausrufezeichen als Männer
** Das Interrobang
** Ausrufezeichen in Comics und SMS
** Est! Est!! Est!!! - ein besonderer Wein
** Bierbaum - Kotze - Kiesewetter - Mehlhase - Spitzweg - Ficker - Recknagel
** Was der Lachmann mit dem Arzt zu tun hat
** Beruf, Herkunft, Wohnstätte, Eigenschaft - die vier wichtigsten Kategorien
** Gab es Familiennamen schon immer?
** Welche sind die häufigsten bei uns?
** Die Einwohner von Salzgitter, von Rio und vom Vatikan
** Ein Deutscher und eine Deutsche
** Die Reisezeit und die Zeitreise
** Techtelmechtel und Hickhack
** Reduplikation
** Papa, Mama und Wauwau
** Mit eisernem Willen, mit eisernen Vorsätzen
** Der Eiserne Kanzler und die Eiserne Lady
** Eisenstadt und Iserlohn
** Der Ironman
** SNCF, RENFE, FS
** Die Eiserne Hochzeit
** Was und wat, Pfeifer und Piper, Kessler und Kettler
** Warum heißt die Migräne Migräne?
** Die vielseitige Serviette
** Warum sagen wir utopisch?
** Orkan und Vulkan
** Sprichwort oder Redewendung?
** auf dem Holzweg sein
** über die Wupper gehen
** den Löffel abgeben
** unter die Haube kommen
** etwas auf dem Kerbholz haben
** jemanden auf den Schlips treten
** bis zum Sankt-Nimmerleinstag
** Das geht auf keine Kuhhaut
** Wie die Kartoffel zu ihrem Namen kam
** Warum die Kartoffel Ängte auslöste
** Der Virus oder das Virus?
** Was die Kuh mit der Impfung zu tun hat
** Gulasch ungarischer Art
** Gavagai- ein rätselhaftes Wort
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass auf den Marmeladengläsern im Laden nicht Marmelade steht? Warum sagen wir eigentlich tschüs? Und warum sagen einige von uns dat und wat, andere das und was? Was bekommt man in Schweden, wenn man öl bestellt? Welche Überraschung kann man erleben, wenn man in Kolumbien einen tinto bestellt? Was hat man gemacht, wenn man in Holland etwas gekocht hat? Um solche Fragen geht es hier. Hören Sie mal rein, wir gucken der Sprache auf die Finger. Sie werden Ihr blaues Wunder erleben.