Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9c/77/b2/9c77b248-a3a9-0d15-e52e-6679e9c8912f/mza_15219739238514262306.jpg/600x600bb.jpg
Der SIDpodcast
Matthias Mett
100 episodes
11 hours ago
Flexibilität ist kein Buzzword, sondern Business – und Klimaschutz zum Mitverdienen. Mit Christoph Gardlo (COO & Co-Founder, ESFORIN – Energy Services for Industry) sprechen wir über Speicher, Regeln, Preise bis 9.999 €/MWh, 2- vs. 4-Stunden-Batterien, Smart-Meter-Reality und warum Stadtwerke jetzt cross-market denken sollten. Klartext, kein Greenwashing – dafür Zahlen, Haltung und ein bisschen Augenzwinkern.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Der SIDpodcast is the property of Matthias Mett and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Flexibilität ist kein Buzzword, sondern Business – und Klimaschutz zum Mitverdienen. Mit Christoph Gardlo (COO & Co-Founder, ESFORIN – Energy Services for Industry) sprechen wir über Speicher, Regeln, Preise bis 9.999 €/MWh, 2- vs. 4-Stunden-Batterien, Smart-Meter-Reality und warum Stadtwerke jetzt cross-market denken sollten. Klartext, kein Greenwashing – dafür Zahlen, Haltung und ein bisschen Augenzwinkern.
Show more...
Management
Business
Episodes (20/100)
Der SIDpodcast
Flex, Speicher, Systemsprung – wie Marktlogik die Energiewende zieht
Flexibilität ist kein Buzzword, sondern Business – und Klimaschutz zum Mitverdienen. Mit Christoph Gardlo (COO & Co-Founder, ESFORIN – Energy Services for Industry) sprechen wir über Speicher, Regeln, Preise bis 9.999 €/MWh, 2- vs. 4-Stunden-Batterien, Smart-Meter-Reality und warum Stadtwerke jetzt cross-market denken sollten. Klartext, kein Greenwashing – dafür Zahlen, Haltung und ein bisschen Augenzwinkern.
Show more...
3 days ago
1 hour 29 minutes 45 seconds

Der SIDpodcast
Spiegel, Spargel, Speicher – warum Vertrauen die Wärmewende rettet
Wärmepumpe, Wärmewende, Wahnsinn? In dieser Folge spricht Systembeschleunigerin Anja Flötenmeyer-Woltmann darüber, warum Kommunikation die neue Infrastruktur ist. Es geht um Vertrauen statt Technik-Blabla, um Stadtwerke zwischen Mut und Markt – und darum, wie man Menschen wirklich ins Handeln bringt.
Show more...
1 week ago
1 hour 38 minutes 18 seconds

Der SIDpodcast
Heiße Sache, komplexes Pflaster – Wärmewende in der Großstadt
Hier die zweite Episode der SID-Spezialreihe gemeinsam mit dem House of Energy und m3 Management Consulting. 
Berlin gilt als Labor der Wärmewende – aber eines mit vielen Stolperfallen. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Trunk (COO, GASAG), Thomas Groth (Geschäftsführer Groth Gruppe) und Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner vom (House of Energy) über Rückkäufe, Quartiere, Konflikte und die Frage: Wie schaffen wir Tempo ohne Vertrauen zu verlieren? Ein ehrliches Gespräch ohne PR-Sprech – dafür mit Haltung, Klarheit und einem Hauch Humor.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 21 minutes 4 seconds

Der SIDpodcast
Wärme, Wandel, Wirklichkeit: Nachwuchs, Netzwerk, Next Level
Kommunale Wärmeplanung ist Pflicht – doch wie wird daraus echte Wärme? Julia Antoni und Sebastian Heinrich von den Stadtwerken Oberursel erzählen, wie sie Nachwuchs einbinden, Netzwerke knüpfen und Verantwortung teilen. Ein ehrliches Gespräch über Chancen, Stolpersteine und warum Öffentlichkeitsarbeit kein Beiwerk ist, sondern Teil der Lösung.
Show more...
1 month ago
1 hour 21 minutes 19 seconds

Der SIDpodcast
Unbossing unboxed: Führung neu gedacht – Recap mit Bernd Reichelt
Wir reisen zurück ins Jahr 2023: Damals startete die Reihe „Stadtwerke Inside Out“ mit Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden. Er sprach über Unbossing, beziehungsorientierte Führung und den Mut, Verantwortung radikal zu teilen. Zwei Jahre später fragen wir uns: Was davon hat die Branche geprägt – und wo stößt Kultur an Grenzen? Ein Recap über Haltung, Wandel und die Frage: Was bleibt, wenn die Person geht?
Show more...
1 month ago
2 hours 4 minutes 18 seconds

Der SIDpodcast
CO₂ runter, Renditen rauf – der Flexibilitäts-Flashback mit Christoph Gardlo (Esforin)
Damals hieß es: Flexibilität ist das neue Gold. Christoph Gardlo von Esforin erzählte uns, wie Algorithmen im Intraday-Handel Frosch-Style auf Preissignale lauern, warum Stadtwerke und Industrieanlagen plötzlich hochspannend sind – und wie Haushalte mit sonnen-Batterien erstmals an die Börse kamen. Zwei Jahre später fragen wir uns: Was hat sich bewahrheitet, was ist überholt? Und welche Fragen wollt ihr Christoph für die neue Update-Folge mitgeben?
Show more...
1 month ago
1 hour 18 minutes 53 seconds

Der SIDpodcast
Ohne Overhead in Oberursel — Reloaded
Wir hören gemeinsam in die alte Folge mit Julia Antoni (Geschäftsführerin, Stadtwerke Oberursel) und checken, was 2025 Bestand hat: „kein Gas-Ausbau mehr“, kommunale Wärmeplanung ohne fancy Digital-Zwilling, Elektro-Dienstflotte und „Wachsen ohne Overhead“. Wir ordnen kritischer ein als damals und sammeln eure Fragen für die neue Update-Episode mit Julia.
Show more...
1 month ago
1 hour 18 minutes 37 seconds

Der SIDpodcast
OKR in Stadtwerken: Vom Pflichtprogramm zur mutigen Transformation
Stadtwerke stehen zwischen Regulierung, Personalmangel und Innovationsdruck. Doch wie gelingt echte Transformation in diesem Spannungsfeld?
Ellen Duwe und Matthias Meischner von HXI geben Antworten. In dieser Folge sprechen wir über OKR (Objectives & Key Results) – nicht als Tool, sondern als Haltung: Für mehr Fokus, Eigenverantwortung und strategische Klarheit.
Ellen & Matze erzählen von ihrer eigenen Reise durch Zweifel, Mut und Wandel – und zeigt, wie Stadtwerke Schritt für Schritt ihre Rolle in der Energiewende stärken können.
Show more...
1 month ago
1 hour 26 minutes 4 seconds

Der SIDpodcast
Zwischen Wind, Speicher & Bürgerdialog – Energiewende mit Haltung
Thorsten Freise, COO von Saxovent, ist seit über 20 Jahren in der Energiewelt unterwegs. Im Gespräch mit Metti erzählt er von seinem Weg über Biogas, Wind und PV zur strategischen Projektentwicklung. Dabei geht es um viel mehr als Technik: Um politische Widersprüche, kooperative Planung, Bürokratiewahnsinn und die Kraft von Bürgerbeteiligung. Wie gelingt echte Transformation, wenn Infrastruktur, Kapital und Kommunikation zusammenspielen? Ein Gespräch über Haltung, Realität und Hoffnung in der Energiewende.
Show more...
2 months ago
55 minutes 52 seconds

Der SIDpodcast
GY statt Legacy: Wie Wilken die Energiewirtschaft neu denkt
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Mann von der Wilken Software Group über das neue Produkt GY – mehr als nur ein Abrechnungssystem. Wir diskutieren, wie GY als Plattform mit neuem Mindset, starken Partnerschaften und cloudnativer Architektur die Energiewirtschaft verändern will. Es geht um Migration, Automatisierung, Standardisierung und den Willen, gemeinsam mit Stadtwerken, Partnern und der Community die digitale Zukunft zu gestalten.
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 5 seconds

Der SIDpodcast
Smart Metering mit Haltung – wie Zählerfreunde Stadtwerke zukunftsfähig machen
In dieser Folge spricht Matthias Mett mit Tobias Keussen, CEO und Mitgründer der Zählerfreunde GmbH. Die beiden nehmen uns mit auf eine Reise durch die Welt des Smart Metering: Vom studentischen Idealismus über regulatorische Stolpersteine bis hin zu einem marktreifen SaaS-Baukasten für Energieversorger. Zählerfreunde ermöglichen Stadtwerken, gesetzeskonforme Visualisierung für dynamische Tarife einfach umzusetzen – und das ohne Projektstress.

Tobias erzählt, wie aus einer B2C-Idee eine B2B2C-Plattform wurde, was Stadtwerke vom Wettbewerb lernen können und warum Datenintelligenz das Rückgrat der Energiewende ist. Ob Mieterstrom, Cloud-to-Cloud-HEMS oder Subskriptionsmodelle – hier steckt richtig viel Fleisch am Knochen für alle, die Energiesysteme nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen.
Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes 12 seconds

Der SIDpodcast
Energiewende – Strom. Macht. Wahrheit.
In dieser Folge des SIDpodcasts spricht Metti mit Dr. Tim Meyer – Elektroingenieur, Unternehmer, Ex-Vorstand von Naturstrom und Autor des Buchs „Strom“. Tim bringt die Energiewende auf den Punkt: technisch längst möglich, wirtschaftlich attraktiv – aber politisch und kommunikativ ausgebremst. Gemeinsam erkunden wir, wie systemische Veränderungen gelingen, welche Macht fossile Narrative noch immer haben – und warum unsere Gesellschaft dringend neue Führung, neue Geschichten und neue Spielregeln braucht. Ein Gespräch über Technik, Macht, Wahrheit – und das große „Warum“.
Show more...
2 months ago
1 hour 4 minutes 44 seconds

Der SIDpodcast
Zentral oder dezentral – wer macht jetzt eigentlich die Energiewende?
In dieser Nullnummer der SID-Spezialreihe trifft Podcast auf Politik, Netz auf Markt – und Theorie auf Praxis. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner vom House of Energy und Dr. Christof Spangenberg von m3 Management Consulting loten Metti und Timo aus, was sich hinter dem (energie-)politischen Rollenwechsel à la Katharina Reiche verbirgt. Wird die Energiewende jetzt wieder eine Sache der Großen? Oder ist das der klug gewählte nächste Schritt einer flexiblen, marktorientierten Transformation? Zwischen Solar auf dem Einfamilienhaus und Gaskraftwerken für die Dunkelflaute geht es um nichts weniger als den Systemumbau – und wer dabei den Takt vorgibt. Eine Stunde voller Klartext, kluger Analysen und konstruktiver Debatte.
Show more...
3 months ago
1 hour 17 minutes 27 seconds

Der SIDpodcast
„Katerstimmung mit Grinsen im Bauch“ – Warum zwei Podcast-Hosts gemeinsame Sache machen
In dieser rumpeligen und leicht verkaterten Nullnummer erklären Timo und Metti, warum sie ihre Solo-Podcasts (Digitale Stadtwerke & Utility 4.0) an den Nagel hängen und fortan gemeinsam den SIDpodcast moderieren. Bei Wasser gegen Kater und mit „Grinsen im Bauch“ blicken sie auf den „SummerSID“ zurück, freuen sich über inspirierende Begegnungen und verraten, warum Energiewende, Impact und Profitabilität bestens zusammenpassen. Es wird über Start-up-Euphorie, Podcast-Müdigkeit und die Macht ehrlicher Gespräche philosophiert. 
Außerdem: Ein offener Aufruf zur Beteiligung – aber Kritik bitte liebevoll verpackt an Metti richten 😜.
Show more...
3 months ago
13 minutes 27 seconds

Der SIDpodcast
4.16 HeavyRAIN-Projekt: Wie Wetterdaten den Hochwasserschutz verbessern
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:
4.16 HeavyRAIN-Projekt: Wie Wetterdaten den Hochwasserschutz verbessern – Mit Dr. Thomas Einfalt von hydro & meteo
Show more...
1 year ago
52 minutes 39 seconds

Der SIDpodcast
4.15 Bürger:innen aktivieren, Daten nutzen und Energiewende vorantreiben
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:
4.15 Bürger:innen aktivieren, Daten nutzen und Energiewende vorantreiben – Mit Dr. Stephan Wilforth von Tetraeder
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 39 seconds

Der SIDpodcast
4.14 Über Engpassmanagement in der Energiewende
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:
4.14 Über Engpassmanagement in der Energiewende - Mit Lara Lapotnikoff von envelio
Show more...
1 year ago
40 minutes 24 seconds

Der SIDpodcast
4.13 Diese Vertriebs-Champions liefern Dir den Sales Boost
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:
4.13 Diese Vertriebs-Champions liefern Dir den Sales Boost - Mit Philipp Boros und Aaron Brück von der Seals Group
Show more...
1 year ago
53 minutes 35 seconds

Der SIDpodcast
4.12 Für Stadtwerke das Übermorgen gestalten
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:
4.12 Für Stadtwerke das Übermorgen gestalten - Mit Tobias Mann von der Wilken Software Group
Show more...
1 year ago
56 minutes 37 seconds

Der SIDpodcast
4.11 Mit grünem H: Von Sommerstrom bis Winterwärme
Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:
4.11 Mit grünem H: Von Sommerstrom bis Winterwärme - Mit Rainer Gehrung von HPS - Home Power Solutions
Show more...
1 year ago
44 minutes 49 seconds

Der SIDpodcast
Flexibilität ist kein Buzzword, sondern Business – und Klimaschutz zum Mitverdienen. Mit Christoph Gardlo (COO & Co-Founder, ESFORIN – Energy Services for Industry) sprechen wir über Speicher, Regeln, Preise bis 9.999 €/MWh, 2- vs. 4-Stunden-Batterien, Smart-Meter-Reality und warum Stadtwerke jetzt cross-market denken sollten. Klartext, kein Greenwashing – dafür Zahlen, Haltung und ein bisschen Augenzwinkern.