Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b0/4b/5d/b04b5df6-0295-f8d0-62fe-fc363f7fad76/mza_16712205864776986300.png/600x600bb.jpg
Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Dr. Peter Tauber, Timon Radicke
23 episodes
4 days ago
Der Sicherheitsrat ist dein Podcast zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Er behandelt aktuelle Fragen zur internationalen und europäischen Sicherheit in herausfordernden Zeiten. Unser Expertenrat ordnet für dich ein und gibt Dir Sicherheit in unruhigen Zeiten. Unser Sicherheitsrat besteht aus: Nora Bossong, Schriftstellerin Dr. Anton Hofreiter MdB Prof. Dr. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor an der für Militärgeschichte an der Universität Potsdam Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
RSS
All content for Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik is the property of Dr. Peter Tauber, Timon Radicke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Sicherheitsrat ist dein Podcast zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Er behandelt aktuelle Fragen zur internationalen und europäischen Sicherheit in herausfordernden Zeiten. Unser Expertenrat ordnet für dich ein und gibt Dir Sicherheit in unruhigen Zeiten. Unser Sicherheitsrat besteht aus: Nora Bossong, Schriftstellerin Dr. Anton Hofreiter MdB Prof. Dr. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor an der für Militärgeschichte an der Universität Potsdam Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
Episodes (20/23)
Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 19 - Zwischen Ausbildung, Anspruch und Belastung
🎙️ Ausbildung, Anspruch und Belastung – Die Rolle der Bundeswehruniversität Prof. Dr. Carlo Masala spricht mit Timon und Peter über Motivation, Belastungen und Erwartungen der Studierenden an der Bundeswehruniversität. Es geht um den Spagat zwischen Forschung, Lehre und militärischer Ausbildung – und darum, wie sich die Offiziersausbildung an veränderte sicherheitspolitische Realitäten anpassen muss.
Show more...
4 days ago
26 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 18 - Der Geisel-Deal: Ein Dilemma der Menschlichkeit
Peter R. Neumann analysiert im Gespräch mit Timon und Peter den Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas – und was er über Terrorismus, Sicherheit und Strategie im Nahen Osten verrät. Wie weit darf man für die Freiheit von Geiseln gehen? Eine intensive Diskussion mit Peter R. Neumann über Israels Dilemma, die Strategie der Hamas und die Folgen für Europas Sicherheit.
Show more...
1 week ago
26 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 17 - Wer zahlt den Preis für unser zögern?
2 weeks ago
28 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 16 - Grönland: Geopolitische Schlüsselfrage der Zukunft
Geopolitischer Schmelztiegel: Grönland – (mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann)
Show more...
3 weeks ago
22 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 15 - Mehr Scharnhorst wagen
In dieser Diskussion wird die aktuelle Situation der Bundeswehr und die Notwendigkeit von Reformen thematisiert.
Show more...
1 month ago
33 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 14 - Die unbekannten Pioniere der Bundeswehr
In dieser Episode diskutieren Timon, Peter und Sven Weizenegger über die Rolle von Innovation in der Bundeswehr, insbesondere im Kontext des Cyber Innovation Hub. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Technologie in militärische Strukturen verbunden sind, und erörtern, wie die Bundeswehr kulturelle Veränderungen anstoßen kann, um innovativer zu werden. Zudem werden Beispiele für technologische Lösungen und deren Anpassung an militärische Bedürfnisse vorgestellt, einschließlich der Verwendung von Kakerlaken mit Kameras und dem Konzept der Software Defined Defense.
Show more...
1 month ago
33 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 13 - Der nationale Sicherheitsrat
Der Nationale Sicherheitsrat: Notwendigkeit und Herausforderungen
Show more...
1 month ago
32 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 12 - Die Rückkehr des Terrors: Eine neue Bedrohung?
In dieser Sitzung des Sicherheitsrats diskutieren Peter Neumann, Peter Tauber und Timon Radicke über die Rückkehr des Terrors in Europa, die Rolle von sozialen Medien bei der Radikalisierung, die Struktur jihadistischer Gruppen und die politischen Reaktionen auf den Terrorismus.
Show more...
1 month ago
30 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 11 - Das Missverständnis der nuklearen Teilhabe
Sitzung 11 im Sicherheitsrat In dieser Sitzung des Sicherheitsrats wird es ernst – und nuklear. Timon Radicke und Peter Tauber sprechen mit Prof. Dr. Carlo Masala über ein sicherheitspolitisches Thema, das oft diskutiert, aber selten verstanden wird: die nukleare Teilhabe. Was steckt hinter dem Begriff? Welche Rolle spielt Deutschland in der nuklearen Abschreckungsstrategie der NATO? Können Staaten Atomwaffen einsetzen, ohne selbst welche zu besitzen? Und was bedeutet es, dass Deutschland zwar über Nuklearwaffen verfügt – aber eben doch nicht? Carlo Masala ordnet ein: Die technische und politische Dimension der nuklearen Teilhabe Warum Deutschland keine eigenen Atomwaffen besitzt Die Rolle der F-35 als Trägerflugzeug Warum Frankreich keine realistische Alternative ist Warum nukleare Abschreckung heute wieder mehr Bedeutung hat als noch vor zehn Jahren 📌 Zum Schluss geht es um die zentrale Frage: Wie gelingt es, nukleare Abschreckung gesellschaftlich und politisch neu zu verankern?
Show more...
2 months ago
35 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 10 - Deutsche Boots on the Ground in der Ukraine?
In dieser Sitzung tauchen wir in die komplexe und sich entwickelnde geopolitische Landschaft rund um die mögliche Beteiligung deutscher Truppen in der Ukraine ein. Unsere Experten bieten eine tiefgehende Analyse der strategischen Implikationen, des historischen Kontexts und der internationalen Reaktionen auf diese bedeutende Entwicklung. Schaltet ein, um die potenziellen Ergebnisse und die breiteren Auswirkungen auf die globale Politik zu erkunden.
Show more...
2 months ago
28 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 9 - Wenn Wörter zu Waffen werden
"Wumms", "Bazooka" aber auch "Achse des Bösen". Sprache beeinflusst nicht nur wie wir denken sondern auch was wir tun. Erleben wir in dieser Zeit eine Verrohung der Sprache? Kündigen sich Kriege eigentlich nicht zuerst immer über die Sprache an, bevor sie zu Taten auf dem Schlachtfeld führen? Mit wem könnte man dieses Thema besser besprechen als mit einer erfolgreichen Schriftstellerin.
Show more...
2 months ago
23 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 8 Sondersitzung - Gipfel ohne Ende
Was hat der Gipfel in der Antarktis gebracht? Wie ist die Bildsprache zu bewerten? Ist der Gipfel wirklich gescheitert und wer ist eigentlich der Sieger der letzten Nacht. Wir ordnen das mal für euch knackig in 20 Minuten Sondersitzung ein.
Show more...
2 months ago
21 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 7 - Staatsräson ohne Waffen?!
„Soll Deutschland Waffen an Israel liefern – ja oder nein?“ Peter Tauber spricht mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann über eine Entscheidung, die international Wellen schlägt. Es geht um die deutsche Zurückhaltung bei Waffenexporten, um die Sicht Israels und der internationalen Gemeinschaft – und um den Gaza–Israel-Konflikt mit all seinen Facetten. Klar, kritisch, kontrovers.
Show more...
2 months ago
32 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 6 - Was, wenn Russland gewinnt?
Was wäre, wenn Russland gewinnt? – Mit Carlo Masala Russland siegt – ein Szenario, das wir nicht erleben wollen, das aber real denkbar ist. In dieser Folge sprechen wir mit Carlo Masala über sein vielbeachtetes Buch „Wenn Russland gewinnt“ und über die sicherheitspolitischen, gesellschaftlichen und geopolitischen Folgen einer solchen Entwicklung. 🎙️ Themen der Folge: * Was ein russischer „Sieg“ in der Ukraine konkret bedeutet * Warum der Ukrainekrieg ein globaler Systemkonflikt ist * Wieso Abschreckung mehr ist als Panzer und Raketen * Wie Demokratien sich gegen hybride Kriegsführung verteidigen können * Warum Resilienz der Gesellschaft zur Verteidigung gehört 📢 Masalas Botschaft: „Demokratien haben den Faschismus und den Kommunismus besiegt – sie können auch diese Herausforderung bestehen. Aber dafür braucht es politischen Willen, strategische Klarheit und gesellschaftliche Resilienz.“ 📚 Das Buch: „Wenn Russland gewinnt“ – jetzt auch als Hörbuch! 🗨️ Feedback zur Folge? Gerne per Mail an:
📩 redaktion@sicherheitsrat-podcast.de
Show more...
2 months ago
28 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzungsvorbereitung - Marsch zum Gedenken
„Ein stilles Zeichen – Eindrücke vom Zieleinlauf des Marschs zum Gedenken“ 🔍 Worum geht's in dieser Folge? Vier Tage, 120 Kilometer, über 150 Teilnehmende – und am Ende: ein stiller Einmarsch in den Berliner Bendlerblock. In dieser Sonderfolge sprechen wir mit Peter, der heute beim Zieleinlauf des „Marsch zum Gedenken“ 2025 live dabei war – diesmal nicht als Soldat, sondern als Zuschauer. Wie war die Stimmung? Was bedeutet öffentliches Gedenken heute? Und warum lohnt es sich, einfach mal dazustehen und zuzusehen oder sogar mitzumachen? Ein persönlicher Blick auf einen der eindrucksvollsten Momente der zivil-militärischen Erinnerungskultur in Deutschland. 🎙️ Themen der Folge: Was ist der „Marsch zum Gedenken“? Eindrücke vom Einmarsch am Ehrenmal der Bundeswehr Die Wirkung stiller Rituale Warum Gedenken nicht nur Aufgabe der Bundeswehr ist Verantwortung der Gesellschaft – zuhören, hinschauen, mitfühlen 🔗 Weiterführende Infos: Bundeswehr – Ehrenmal & Gedenkkultur Reservistenverband – Marsch zum Gedenken Deutscher BundeswehrVerband – Veteranen & Erinnerung
Show more...
3 months ago
10 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 5 - Klimawandel: Die Mutter aller künftigen Kriege?
🎙️ **Sitzung 5: Klimawandel – Die Mutter aller künftigen Kriege?** 🎧 Zu Gast im Sicherheitsrat: Dr. Anton Hofreiter Was hat die Dürre in Syrien mit dem Arabischen Frühling zu tun? Warum können Windräder ein sicherheitspolitisches Risiko sein? Und wieso ist der Klimawandel nicht nur eine Umwelt-, sondern auch eine Sicherheitsfrage? In dieser Folge sprechen wir mit Anton Hofreiter über die Klimakrise als globalen Risiko-Multiplikator: 🔥 Wie der Klimawandel fragile Staaten destabilisiert 🌪️ Welche Wetterextreme politische Folgen haben 🚨 Warum unsere Abhängigkeit von chinesischer Energietechnologie sicherheitsrelevant ist 🌍 Und: Warum die globale Energiewende schon längst Realität ist – aber noch nicht bei uns angekommen zu sein scheint 🟢 Hofreiters zentrale Botschaft: > *„Wir müssen aus dem Kampf gegen die Klimakrise ein erfolgreiches Geschäftsmodell machen.“* 💡 Jetzt reinhören und mitdenken – über den Tellerrand klassischer Sicherheitsbegriffe hinaus.
Show more...
3 months ago
38 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzungsvorbereitung - Update zum Wehrdienst
Update zum Wehrdienstmodernisierungsgesetz – Was sich wirklich ändert Beschreibung: In dieser Folge werfen wir einen detaillierten Blick auf den aktuellen Entwurf des Wehrdienstmodernisierungsgesetzes (WMTG). Was plant die Bundesregierung? Warum kommt die verpflichtende Musterung erst 2028? Und reicht Freiwilligkeit, um die Truppe wirklich zu stärken? Gemeinsam mit Peter Tauber analysieren wir: Den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens Die geplante Wiedereinführung der Musterung Chancen und Grenzen der Freiwilligkeit Den potenziellen Aufwuchs der Bundeswehr Kritische Fragen zur Umsetzbarkeit und realistische Szenarien 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Show more...
3 months ago
12 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 4 - Das Völkerrecht ist kein Wunschkonzert
3 months ago
38 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzung 3 - Wenn Memes und Likes zur Waffe werden
**Social Media Warfare – Krieg der Narrative im 21. Jahrhundert** In dieser Sitzung tauchen wir tief in das Thema „Social Media Warfare – Krieg der Narrative im 21. Jahrhundert“ ein. Unsere Leading Voice, Oberstleutnant Marcel Bohnert, dessen Rolle und Hintergrund im Bereich der Sicherheitspolitik uns hier nähergebracht werden, führt uns durch die vielschichtige Welt digitaler Konflikte.
Show more...
3 months ago
38 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Sitzungsvorbereitung - Der (neue) Wehrdienst liegt in der S-Bahn der BVG
Peter und Timon ordnen den neuen Entwurf des Wehrdienstes von Bundesverteidigungsminister Pistorius in 10 Minuten für Euch ein.
Show more...
3 months ago
11 minutes

Der Sicherheitsrat - Dein Ratgeber für Sicherheitspolitik
Der Sicherheitsrat ist dein Podcast zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Er behandelt aktuelle Fragen zur internationalen und europäischen Sicherheit in herausfordernden Zeiten. Unser Expertenrat ordnet für dich ein und gibt Dir Sicherheit in unruhigen Zeiten. Unser Sicherheitsrat besteht aus: Nora Bossong, Schriftstellerin Dr. Anton Hofreiter MdB Prof. Dr. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr in München Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor an der für Militärgeschichte an der Universität Potsdam Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlament Marcel Bohnert, Oberstleutnant im Generalstabsdienst Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.