Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/50/68/5e/50685ed2-2e70-9bb3-87fd-8d7c03a40109/mza_4785506688655258314.jpg/600x600bb.jpg
Der Schlusspfiff
Antoine Perrenoud und Damjan Bardak
37 episodes
1 week ago
Im Podcast "Der Schlusspfiff" besprechen die beiden Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak die Spieltage der Schweizer Super League. Dabei erscheint jeden Montagmittag ein Rückblick zum vergangenen Spieltag. Zusätzlich gehen die beiden auf die Spiele der nächsten Runde ein und teilen ihre Prognosen. - Der Podcast gehört zum gleichnamigen Newsletter "Der Schlusspfiff", den man unter www.derschlusspfiff.com abrufen kann.
Show more...
Soccer
Sports
RSS
All content for Der Schlusspfiff is the property of Antoine Perrenoud und Damjan Bardak and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Der Schlusspfiff" besprechen die beiden Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak die Spieltage der Schweizer Super League. Dabei erscheint jeden Montagmittag ein Rückblick zum vergangenen Spieltag. Zusätzlich gehen die beiden auf die Spiele der nächsten Runde ein und teilen ihre Prognosen. - Der Podcast gehört zum gleichnamigen Newsletter "Der Schlusspfiff", den man unter www.derschlusspfiff.com abrufen kann.
Show more...
Soccer
Sports
Episodes (20/37)
Der Schlusspfiff
Wenn KI zum Scout wird

Ob bei Transfers, in der Spielvorbereitung oder in der langfristigen Teamplanung – Daten prägen den modernen Fussball wie nie zuvor.
Auch wir Fans kommen kaum noch daran vorbei: Apps wie OneFootball, SofaScore oder FotMob liefern uns täglich Expected Goals, Heatmaps und Passstatistiken.

Klubs wie Brighton & Hove Albion, der FC Burnley oder Union Saint-Gilloise beweisen, dass Datenanalyse und künstliche Intelligenz längst mehr sind als nur Spielerei – sie schaffen echte Wettbewerbsvorteile.
Doch die wahren Köpfe hinter diesem Wandel stehen selten im Rampenlicht: Unternehmen, die erkannt haben, dass sich Fussball – zumindest bis zu einem gewissen Punkt – messen, deuten und berechnen lässt.

Show more...
1 week ago
40 minutes 47 seconds

Der Schlusspfiff
Machtkampf um den Spielkalender – Wie FIFA und UEFA um Kontrolle ringen

Jeder Tag ist ein Spieltag – zumindest wäre das die Wunschvorstellung der führenden Fussballverbände FIFA und UEFA.

Das zeigt auch die Entscheidung des Weltfussballverbands, die Länderspielpausen im September und Oktober ab 2026 zu einer einzigen Periode zusammenzulegen. Dieser Vorschlag wurde 2023 vom FIFA Council gemeinsam mit den Vertretern der sechs Kontinentalverbände, darunter auch der UEFA, genehmigt.

Doch Einigkeit herrscht längst nicht immer, wenn es um Spielzeit im internationalen Kalender geht. Spätestens die neue Klub-WM hat gezeigt, dass sich FIFA und UEFA mitten in einem Machtkampf um die Vorherrschaft im Elitefussball befinden.

Wir wünschen euch viel Spass beim Zuhören!


Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.


Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.


Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
2 weeks ago
48 minutes 53 seconds

Der Schlusspfiff
3,5 Milliarden Gründe, warum sich der Fussball verändert

Die Premier League hat mit ihren 3,5 Milliarden Pfund Transferausgaben im Sommer den Spielerhandel des modernen Fussballs auf den Kopf gestellt. Ablösesummen, Gehälter und Fernsehgelder werden immer grösser, und der Spitzenfussball scheint sich zunehmend zwischen denselben Ligen beziehungsweise denselben Clubs abzuspielen.
Doch ist Erfolg tatsächlich käuflich? Sehen sich die Ligen künftig gezwungen, ihre lokalen Werte aufzugeben und Investoren aus aller Welt anzulocken?

Was bleibt vom «alten Fussball» überhaupt noch übrig? Und wie lange sind Fan-geführte Ligen wie die Bundesliga noch konkurrenzfähig?

Die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak vom Podcast Der Schlusspfiff laden euch herzlich zum Zuhören ein.


Show more...
3 weeks ago
49 minutes 55 seconds

Der Schlusspfiff
Avdullahu-Diskusionen und Europa-Auslosungen | Der Schlusspfiff

Am Deadline Day eine Podcastfolge aufzunehmen, ist wie einen Zeitungsbericht über die Resultate der Fussballspiele des Wochenendes zu schreiben – man ist einfach immer zu spät. In dieser turbulenten Zeit besprechen die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak den Kosovo-Entscheid des Ex-FCB-Spielers Leon Avdullahu. Was kann der SFV künftig besser machen, um talentierte Doppelbürger davon zu überzeugen, im Schweizer Dress aufzulaufen?

Zusätzlich stehen die Gegner unserer drei Europahoffnungen fest. Basel und YB haben eine auffallend ähnliche Auslosung erwischt und werden von Topteams wie Aston Villa, Lyon und Stuttgart gefordert. Währenddessen haben die Lausannois – abgesehen von der Fiorentina – machbare Gegner zugelost bekommen. Damjan von Der Schlusspfiff wagt einen Hot Take: «Lausanne schafft es in der Ligaphase der Conference League unter die besten Acht.»

Wir wünschen euch viel Spass beim Zuhören!

Show more...
2 months ago
45 minutes 37 seconds

Der Schlusspfiff
Solide Ausgangslage für die Europa-Rückspiele: Basel greift acht Jahre später wieder nach den Sternen. YB ist mit einem Fuss in der Europaleague. Von wegen Underdog: Lausanne und Servette holen Remis.

Europa — We’re still standing.Die vier verbliebenen Schweizer Teams dürfen weiterhin von einer Teilnahme in allen Wettbewerben träumen.

Zweimal Aluminium: Die Young Boys hatten im Wasserschlacht-Duell von Bratislava das nötige Glück und gehen mit einem 1:0-Vorsprung ins Rückspiel. Servette erkämpfte sich gegen Shakhtar Donezk in Krakau ebenfalls eine gute Ausgangslage – ein Kopfballtreffer in der Anfangsphase reichte zu einem Remis gegen eine Mannschaft mit auffallend viel brasilianischem Flair.

Für Lausanne wäre mehr möglich gewesen. Hätten die Waadtländer ihre Chancen genutzt, könnten sie am kommenden Donnerstag sogar mit einem Vorsprung nach Istanbul reisen. Basel wiederum greift nach den Sternen: Nach acht Jahren ohne Champions-League-Teilnahme haben die Bebbi gegen den heimstarken dänischen Meister noch alles in den eigenen Händen.

In der Super League wurden lediglich 270 Minuten Fussball gespielt. Die Europa-Aspiranten gönnten sich eine Pause, während Thun den FC Zürich überrollte, Winterthur gegen GC einen Punkt rettete und Luzern-Goalie Loretz den Derbysieg gegen den Erzrivalen festhielt.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
2 months ago
1 hour 19 minutes 1 second

Der Schlusspfiff
Zwei Cup-Sensationen zum Auftakt | Der Schlusspfiff

Mit YB und St. Gallen geben gleich zwei Mannschaften einen 10-Millionen-Abgang bekannt. Athekame zieht es zu Ardon Jashari in den Norden Italiens, während Geubbels in seine Heimat zurückkehrt und mit dem Aufsteiger Paris FC die Mission Klassenverbleib ins Visier nimmt.

Den idealen Kontrast zu diesen schwindelerregenden Summen bietet der Schweizer Cup. Dort treffen die Super-League-Teams ganz nach dem Motto «David gegen Goliath» auf Vereine von der 3. Liga bis zur Promotion League. Dabei kommt es gleich zu zwei Überraschungen: Der Berner Quartierverein Breitenrain kegelt die bisher ungeschlagenen Thuner aus dem Pokal, und das kriselnde Lugano scheitert am SC Cham, der einen 0:1-Rückstand wettmacht und in der 96. Minute mit einem Sonntagsschuss den Einzug unter die besten 32 perfekt macht.

Host Antoine Perrenoud und Damjan Bardak führen euch in der neuen Podcastfolge von Bolzplatz zu Bolzplatz durch die wichtigsten Eindrücke der ersten Cuprunde.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
2 months ago
1 hour 23 minutes 39 seconds

Der Schlusspfiff
Thun überrollt die Super League: Espen grüssen vom Thron. Sion bleibt ohne Punktverlust. Croci-Torti besiegt den Meister FCB. Und das Zuber-Comeback beschehrt dem FCZ den ersten Saisonsieg.

Drei Spieltage sind absolviert, und die Super League zeigt wieder einmal, dass sie – wenn nicht die – unberechenbarste Liga Europas ist. Der FC St. Gallen grüsst von der Tabellenspitze und hat bereits den amtierenden Meister wie auch den Vizemeister bezwungen. Aufsteiger Thun legt mit neun Punkten aus drei Spielen den besten Start einer promovierten Mannschaft hin. Der letztjährige Zweite, Servette, schmeisst Trainer Häberli nach nicht einmal einem Monat in der neuen Spielzeit raus. Kulttrainer Croci-Tortis Stuhl wackelt in Lugano so stark wie noch nie, und die BSC Young Boys scheinen noch ein wenig Schmiermittel zu gebrauchen.

Um über all das den Überblick zu behalten, freuen sich die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan, euch das Geschehen der vergangenen Woche näherzubringen. Nach ihrem zweiwöchigen Urlaub in Montenegro und Nizza sind sie wieder wöchentlich für euch da und besprechen die Spieltage.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
2 months ago
1 hour 15 minutes 54 seconds

Der Schlusspfiff
Zurück an die Spitze der Super League: Spezialfolge mit FCB-Fan Lars

In den 2010er-Jahren gewannen die Beppis Meistertitel um Meistertitel. Doch in den letzten acht Jahren konnten sie nicht mehr daran anknüpfen. Podcast-Gast Lars ist langjähriger FCB-Fan und hat alle Höhen und Tiefen miterlebt. In der vergangenen Saison feierte er den Meistertitel mit – errungen von einer Equipe unter Celestini, mit Shaqiri als Herzstück. Gemeinsam mit den Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak vom Podcast Der Schlusspfiff blickt er auf die Berg- und Talfahrt zurück. Zudem wagt er eine Prognose für die nächste Saison und spricht über die Ziele, die er sich für seinen Lieblingsklub wünscht.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
3 months ago
1 hour 10 minutes 43 seconds

Der Schlusspfiff
Die gigantische Saison-Vorschau: Wer wird Meister? Wer steigt ab? Wer kämpft um Europa?

In einer Woche rollt der Ball wieder auf den Schweizer Rasen. Passend dazu tippen die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak die Platzierungen der Teams für die Saison 2025/26.

Wer steigt ab? Wer muss in die Barrage? Wer kämpft um die europäischen Plätze? Und wer sichert sich die Meisterschaft?

Der Schlusspfiff klärt all diese Fragen in der gigantischen Saisonvorschau. Neben den Einschätzungen der beiden Hosts erfahrt ihr auch, welche Toptransfers die Super-League-Vereine getätigt haben.

Ab nächster Saison erscheinen wieder wöchentliche Rückblicke zu den Spieltagen – alles wie gehabt.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
3 months ago
1 hour 29 minutes 23 seconds

Der Schlusspfiff
Zwischen «Trump-WM» und Frauen-EM: Schweizerinnen ziehen das erste Mal in den Viertelfinal ein. Chelsea gewinnt Klub-WM und sackt 115 Millionen ein. Und Lyons Inhaber verhindert Zwangsabstieg.

Die Schweizer Nati schafft zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Einzug in den EM-Viertelfinal. Mit einem Ausgleichstreffer von Riola Xhemaili sichern sich die Schweizerinnen den entscheidenden Punktgewinn. Die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak freuen sich über den Erfolg, blicken jedoch mit angeknabberten Fingernägeln auf die Viertelfinal-Gegnerinnen der Schweiz – die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien.

---

Auf Klubebene sorgt die Causa Lyon für Verwirrung. Nach einer Berufung des amerikanischen Inhabers John Dexter bleiben die Lyonnais weiterhin erstklassig. Für Crystal Palace, wo Dexter Minderheitsaktionär ist, bedeutet das hingegen die Degradierung in die Conference League. Laut UEFA-Reglement dürfen Investoren nicht zwei Mannschaften in derselben Konkurrenz besitzen. Soll mal einer erklären, wie das Manchester City und Girona (beide Teil der City Group) umgehen konnten …

---

Zudem erscheint bald eine weitere Folge des Formats «Saison-Rückblick + Vorschau» – diesmal mit FCB-Fan Lars, der uns von der Berg- und Talfahrt der Beppis in der vergangenen Dekade erzählt.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
3 months ago
58 minutes 28 seconds

Der Schlusspfiff
Voll im EM-Fieber: Schweizerinnen starten unglücklich. Sions Miranchuck organisiert Testspiel in Russland. Scheiblehner weiss wie man aus wenig viel macht. Und FCZ-Trikots kommen nicht gut an.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme der neuen Podcastfolge war der erste Spieltag der Europameisterschaft gerade gespielt – und das reichte, um die Hosts des Podcasts Der Schlusspfiff, Antoine Perrenoud und Damjan Bardak, mit dem EM-Fieber anzustecken.

Damjan verfolgte die Partie England gegen Frankreich im Letzigrund und war tags darauf für den Stadt-Anzeiger Opfikon zu Gast beim offenen Training der englischen Nationalmannschaft.

Doch auch das Schweizer Fussballgeschehen kommt nicht zu kurz: Die beiden sprechen unter anderem erneut über Russland und nehmen GC-Trainer Schreiblehner unter die Lupe.

Ausserdem geht geht es zum Schluss um Jungstar Musialas schwere Verletzung und ihre möglichen Auswirkungen auf das Turnier.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
3 months ago
1 hour 16 minutes 4 seconds

Der Schlusspfiff
«Wir sind der FC Hollywood»: Update ZH blickt mit uns auf die turbulente FCZ-Saison zurück.

Man kann mit gutem Gewissen behaupten, dass der FC Zürich die turbulenteste Saison aller Super-League-Mannschaften hatte. Mehr als 40 Spieler standen für die Limmatstädter in der vergangenen Saison auf dem Feld. Ein Spielervater warf einen Schirm auf Trainer Moniz, der am Saisonende überraschend seinen Platz räumen musste. Und etliche Ab- und Zugänge sorgten für Chaos beim FCZ, der sich schlussendlich mit dem siebten Platz zufriedengeben musste.

---

«Der Schlusspfiff» rekapituliert gemeinsam mit Content Creator Update ZH die ganze Saison und spekuliert, wie die kommende Spielzeit für den FCZ aussehen könnte.

---

Antoine und Damjan vom Podcast «Der Schlusspfiff» danken Update herzlich für seinen Besuch im Studio. Damit konnten die Hosts ihr neues Projekt lancieren, das die Überbrückung der Sommerpause erträglicher macht ;) . In den kommenden Wochen werden weitere Content Creator von anderen Vereinen zum Podcast «Der Schlusspfiff» eingeladen. Bleibt gespannt!

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

Show more...
4 months ago
1 hour 27 minutes 28 seconds

Der Schlusspfiff
Sommerpausenchaos: Celestini geht zu russischem Armeeklub. Magnin wird sein Nachfolger. Orals Urlaub ist nun seine Freistellung. Klub-WM wird immer schräger. Und Nati-Frauen verlieren gegen FCL-U-15.

Bis auf GC befinden sich alle Schweizer Super-League-Vereine bereits mitten in ihrer Vorbereitung auf die nächste Saison. Neben dem Platz sorgen Pressekonferenzen sowie Transferzu- und -abgänge für Lesestoff. Und wem das nicht genug ist, der kann – wie Host Antoine Perrenoud – gelegentlich die Spiele der FIFA-Klub-WM verfolgen.

---

Die Trainersuche hat beim FC Basel seit vergangener Woche ein Ende gefunden. Ludovic Magnin kommt von Lausanne-Sport und ersetzt den inzwischen in Moskau angestellten Double-Trainer Fabio Celestini. Die Hosts besprechen die Trainerwechsel.

---

Zudem fragen sie sich, ob der Streit zwischen der Stadiongenossenschaft und dem FCB vor Gericht verlagert werden könnte. Die letzten Wochen zeigten, wie turbulent die Situation ist – zwischen einem FCB, der seit einem Jahr keine Miete mehr bezahlt hat, und einer Stadiongenossenschaft, die längst überfällige Renovationen am Joggeli bislang nicht durchgeführt hat.

---

GC trennt sich von seinem Cheftrainer Tomas Oral. Bis vor Kurzem war unklar, ob der Vertrag des beurlaubten Abstiegvermeiders verlängert wird. Nun herrscht Klarheit: Die Topkandidaten für das Traineramt heißen Ciriaco Sforza sowie Gerald Scheiblehner vom FC Blau-Weiss Linz aus Österreich.

---

Kein Medium hat über die 7:1-Niederlage der A-Nationalmannschaft der Frauen gegen die U15 des FC Luzern berichtet. Der Schlusspfiff greift die Niederlage auf und kritisiert die vertuschende, nicht vorhandene Berichterstattung.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.

Show more...
4 months ago
1 hour 9 minutes 28 seconds

Der Schlusspfiff
FCB-Cupsieger und GC-Retter: Hoppers sind zu gross für den FC Aarau. Biel schlägt sich wacker gegen den FCB. Double-Degen lässt sich feieren. FCL-Aktionär vor Gericht. Und Ex-ManU-Assistent beim FCZ

Es will erneut nicht klappen mit dem Aufstieg für die Aarauer. Bereits zum zweiten Mal seit der Wiedereinführung der Barrage im Jahr 2019 verliert der FCA gegen den Oberklassigen aus der Super League in der Relegation. Dass es so deutlich ausgeht, hätten die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak vom Podcast „Der Schlusspfiff“ nicht erwartet. Schon im Hinspiel im neutralen Cornaredo machten die Hoppers den Sack mit einer 4:0-Klatsche zu.

---

Ob David Degen oder Double-Degen – Fakt ist: Die Basler Fans finden allmählich Gefallen an „Doppel-D“. Mit dem Cupsieg gegen den Promotionligisten FC Biel/Bienne krönt sich der FC Basel zur besten Mannschaft der Schweiz. Xherdan Shaqiri hat bei seiner Verpflichtung den Beppis Titel versprochen und diese schnellstmöglich geliefert. „Der Schlusspfiff“ gratuliert den Baslern zum Double-Erfolg und zieht den Hut vor dem kämpferischen FC Biel, der sich die Unterklassigkeit im Wankdorf nicht anmerken liess.

---

Die Causa Alpstäg geht in die nächste Runde. Der FCL-Aktionär muss sich vor dem Luzerner Gericht wegen Nötigung verantworten. Mehrere Mitaktionäre werfen ihm vor, die Aktienmehrheit auf unsaubere Art erlangt zu haben. Die Hosts rollen den Fall auf.

---

Und was wäre schon eine Podcast-Folge, ohne über ein hitziges Thema vom FCZ zu sprechen? Zum wiederholten Mal sorgen die Limmatstädter für Gesprächsstoff: Die „Zigarette“ Moniz ist ausgebrannt. Als Ersatz stellte Canepa den ehemaligen Assistenten von Erik ten Hag an. Viel Spass beim Hören!

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.


www.derschlusspfiff.com

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
5 months ago
1 hour 10 minutes 19 seconds

Der Schlusspfiff
Letzte Runde der Saison: Yverdon verabschiedet sich aus der Super League. Barrage-Heimspiel für GC in Lugano. Totgeglaubter FCW rettet sich. Xhaka bald beim FCB? Sportchef Weiler kein Grenat mehr.

Eine abenteuerliche Saison ist am Ende angelangt. 38 intensive Spieltage wurden absolviert, und nun sind die definitiven Platzierungen der Credit Suisse Super League bekannt.

Die Abstiegskandidaten FC Winterthur, GC und Yverdon Sport kämpften bis zum Schluss und gewannen ihr letztes Spiel. Aufatmen können danach allerdings nur die Winterthurer, die sich mit dem 2:0 gegen den FC Sion eine weitere Saison in der obersten Schweizer Spielklasse sichern.

Für die Grasshoppers geht es in die Barrage, in der sie aufgrund eines Konzerts der Band Imagine Dragons ihr Heimspiel im Cornaredo in Lugano austragen müssen.
Und Yverdon verabschiedet sich von den besten zwölf des Landes. Sie sind der erste Absteiger seit Einführung der Super League, der aufgrund der Tordifferenz in die Challenge League absteigt.


In Basel hat Granit Xhaka beim Abschied seines Bruders Taulant ein Geheimnis gelüftet: Der Mittelfeldspieler von Leverkusen erwägt, nach Basel zurückzukehren. Wann diese Rückkehr stattfindet, ist momentan noch unklar.
Servette ist Vizemeister und steigt somit nächste Saison in der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League ins europäische Geschäft ein.
Der viel gelobte FC Luzern beendet seine Saison auf dem sechsten Platz, womit er in der folgenden Spielzeit nicht europäisch vertreten sein wird.


Nun freuen sich die Hosts auf die Barrage und den Cupfinal – insgesamt drei Begegnungen, die der Saison noch die Kirsche aufsetzen.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.
www.derschlusspfiff.com

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
5 months ago
1 hour 11 minutes 35 seconds

Der Schlusspfiff
Uns erwartet ein Abstiegs-Showdown: Fabian Frei rettet Winti mit Last-Minute-Penalty einen wichtigen Punkt. FCSG schlägt FCZ das vierte Mal in Folge. YB nervt den Meister. Und Sion bleibt Erstklassig.

Wir neigen uns dem Saisonende zu. Nächste Woche spielt jede Mannschaft noch ein letztes Mal, bevor wir uns in die lange Sommerpause verabschieden, in der wir nicht recht wissen, was unsere Beschäftigung an den Wochenenden sein wird und worüber wir in der Bar diskutieren sollen.

Doch zum krönenden Abschluss bietet uns die Super League einen Abstiegs-Showdown, dessen Ausgangslage interessanter nicht sein könnte. Mit Yverdon und GC, die punktgleich die Letzten der Liga ausmachen, und Winterthur mit einem Zähler davor wird erst nach Abpfiff des letzten Saisonspiels klar, welcher Super-League-Verein sich in die Challenge League verabschiedet und wer gegen die hungrigen Aarauer in der Barrage antreten muss.

Das überraschende Ereignis dieses Spieltags ereignete sich in Bern, wo YB schon einmal die Kampfansage um den Meistertitel der nächsten Saison gemacht hat. Die Gelb-Schwarzen besiegen den Meister aus Basel mit 6:2 – doch so richtig gestört wirkt der Meister nicht. Die Feierlichkeiten und "Schweizer-Meister-Gesänge" übertönen die Berner Euphorie.

Welche Mannschaft die Schweizer Liga in welchem europäischen Wettbewerb repräsentieren wird, klärt sich – wie die Abstiegsfrage – am allerletzten Spieltag. Bis dahin wünschen euch die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak eine gute Zeit sowie einen spannenden Europa-League-Final am Mittwochabend, der über die künftige Gefühlslage von Tottenham-Fan und Schlusspfiff-Host Damjan Bardak entscheiden wird.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.
www.derschlusspfiff.com

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
5 months ago
1 hour 4 minutes 39 seconds

Der Schlusspfiff
Der FC Basel ist Schweizer Meister: GC-Fans zünden eigenes Banner an. Wintis Formstärke bleibt erhalten. Die Europa-Plätze sind noch zu vergeben. Und St. Gallens Enrico Maassen steht in der Kritik.

Kurz nach der Winterpause haben die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak zum ersten Mal den „Barfi“ erwähnt und über einen möglichen Basler Meistertitel diskutiert. Prognosen braucht es fortan keine mehr, denn der FC Basel kürt sich zum ersten Mal nach acht Jahren zum Meister der Super League. Der Schlusspfiff gratuliert den Spielern sowie den Funktionären des Vereins und wünscht ihnen intensive Feierlichkeiten.

---

Allerdings wird in der Super League nicht nur gefeiert, sondern auch gelitten. Die Leidtragenden der vergangenen Woche sind die Grasshoppers aus Zürich, die drei Runden vor Saisonschluss die rote Laterne übernehmen und somit den Abstieg nicht mehr aus eigener Hand verhindern können.

Die Hosts sind gespannt auf das Restprogramm der Relegation Group und fragen sich, was ein potenzieller Abstieg für die Hoppers bedeuten würde.

Auch um die Plätze für die europäischen Wettbewerbe bleibt es spannend. Mit den vier Teilnahmen, die die Schweizer Liga zu vergeben hat, sind nach dem Titelerfolg von Basel noch drei zu vergeben. Servette, YB, Luzern, Lausanne und Lugano kämpfen um den Eintritt in die Playoffs der Champions League bis zur Conference League.

Und obwohl das Wetter zuletzt so schön war, lohnt es sich in dieser Endphase, Stunden vor dem Fernseher zu verbringen. Egal ob Super League, La Liga oder die 2. Bundesliga – der Fussball zeigt sich aktuell von seiner Schokoladenseite.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.
www.derschlusspfiff.com

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
5 months ago
51 minutes 1 second

Der Schlusspfiff
Saison-Endspurt entäuscht nie: Verletzter Sanches wird zum Spieler der Saison. Biel als Drittligist im Cupfinal. Suter ersetzt Schwarz bei GC. FCB Chancen aufs Double erhöhen sich. Inter im Finale.

Zwei Wochen pausierte der Podcast "Der Schlusspfiff". In dieser Zeit ist vieles passiert: Biel hat als erster Drittligist den historischen Einzug ins Cupfinale geschafft.

Basel hat sich inzwischen praktisch die Garantie für den Meistertitel gesichert und hat zudem gute Aussichten auf das Double.

GC beendete die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Stephan Schwarz, der durch den ehemaligen GC-Spieler Alain Suter ersetzt wurde.

Auf europäischer Bühne entstand Grossartiges: Die Katalanen aus Barcelona lieferten sich mit den Norditalienern aus Mailand eine der spannendsten Champions-League-Halbfinal-Affichen, die erst in der Verlängerung durch ein Tor von Fratesi entschieden wurde.

Am Montagmorgen geht es im Podcast "Der Schlusspfiff" unter der Leitung von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak weiter mit den wöchentlichen Super-League-Rückschauen. Bis dahin wünschen euch die Hosts spannende Partien — das Ende der Saison ist ja bekanntlich die beste Phase eines Fussball-Kalenderjahres.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.
www.derschlusspfiff.com

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
5 months ago
48 minutes 16 seconds

Der Schlusspfiff
Die grosse Oster-Konferenz: Lausanne entscheidet Rennen um die Top 6 für sich. FCSG und FCZ landen im Niemandsland der Tabelle. Basel klatscht den nächsten Gegner. Und Forte sorgt für FCW-Hoffnung.

Solange an Feiertagen Fussball läuft, ist der Name auch wirklich Programm. In der Schweiz wurden Fussballbegeisterte an diesem Ostermontag mit einer gigantischen Konferenz von fünf Partien verwöhnt. Hätte Volketswil eine VAR-Station mehr, so wäre auch das Abstiegsduell GC gegen Winti Teil der Oster-Konferenz gewesen. Jedoch mussten sich diese mit dem Karsamstag als Austragungsdatum zufriedengeben.

Anders als in den vergangenen Jahren konnte man sich am Ostermontag nicht den Cupfinal des Schweizer Cups anschauen. Dieser Wettbewerb befindet sich gerade mal in dessen Halbfinals. Die Hosts fragen sich: Ist der traditionelle Cupfinal am Ostermontag oder die vielversprechende Konferenz vor der Aufteilung der Liga attraktiver für dieses Datum?

Nun steht fest, dass Lausanne sich in die Top 6 rettet und somit die restliche Saison in der Championship Group absolvieren wird. Nach einem bisher schlechten Kalenderjahr für die Waadtländer gibt es nun doch noch etwas zu feiern.

Die grossen Verlierer sind dabei der FC St. Gallen und der FC Zürich, die – dadurch, dass sie in die Relegation Group abrutschen – ihre Europaziele nicht mehr erreichen können. Die beiden Vereine werden sich fortan an ihren Zweikampf gewöhnen müssen -- im Niemandsland der Tabelle.

Der Abstiegskampf wird durch den Winti-Sieg im Letzigrund noch einmal richtig heiss. Als neutraler Zuschauer kann man sich auch auf eine vielversprechende Relegation Group freuen.

Es scheint, als habe den Kantersieg gegen den ewigen Erzrivalen FCZ den FC Basel beflügelt. Dieser macht nämlich dort weiter, wo er vergangene Woche aufgehört hat – mit Toren, Toren und noch mehr Toren. Neun Tore aus den letzten zwei Partien – gelingt dem FCB der Schlusssprint zum ersten Titel seit acht Jahren?

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.
www.derschlusspfiff.com

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
6 months ago
1 hour 14 minutes 8 seconds

Der Schlusspfiff
Wir waren beim VAR! Zwei GC-Standarts entscheiden Wasserschlacht von Yverdon. Winti bezwingt den besten Freund Lausanne. Big-Shaq lässt Zürcher Jugendträume platzen. Und Luzern deklassiert YB mit 5:0.

Seit zwei Wochen reden die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak davon, dass sie beim VAR in Volketswil zu Gast waren. Und nun können sie endlich davon erzählen, nachdem der Artikel in den Volketswiler Nachrichten erschienen ist.

---

Doch auch das Geschehen auf dem Platz sorgte für Gesprächsstoff. In den meisten Gegenden der Schweiz schien am vergangenen Wochenende die Sonne – nicht so in Yverdon. Passend zum Abstiegskracher gegen die Grasshoppers regnete es dort in Strömen. Schlussendlich entschieden zwei Tore durch Standards die Wasserschlacht im Stade Municipal.

---

Herzlich begegneten sich der FC Winterthur und Lausanne-Sport, die eine zwanzigjährige Fanfreundschaft zelebrierten. Auf dem Feld musste trotz der Liebkosungen dennoch einer gewinnen. Dieses Mal waren es die Eulachstädter, die – wie bereits die Hoppers – ein Duell im Keller durch einen Standard entschieden. Für die Hosts Antoine Perrenoud und Damjan scheint dies der Schlüssel der Kellermannschaften zu sein.

---

Xherdan Shaqiri und Co. machen aus dem Klassiker eine Basler Machtdemonstration. Mit 0:4 schlägt der Leader den Erzrivalen FCZ und sorgt für rote Köpfe bei FCZ-Anhängern, welche die Aufstellung von Trainer Moniz hinterfragen.

---

St. Gallen und Lugano präsentieren sich ähnlich langweilig wie in den Wochen zuvor. Sie trennen sich mit einem Remis – es scheint, als hätten die beiden Mannschaften bereits mit der laufenden Spielzeit abgeschlossen.

---

Thomas Häberlis Servettiens zeigen sich wieder einmal manisch. Nach einem Lauf von vier bis fünf soliden Spielen folgt ein Absturz mit ebenso vielen miserablen Partien. Auswärts kommen die Grenats nicht über ein 1:1 gegen den kleinen Bruder aus Sitten hinaus. Diese haben allen Grund zu feiern, da sie nach dem Aufstieg nun mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Super League bleiben.

---

Ein Moment für die Ewigkeit: Der FC Luzern bezwingt mit seiner jungen Mannschaft die Young Boys aus Bern. Mit einem unglaublichen 5:0 verpassen die Leuchtenstädter den Gelb-Schwarzen eine ordentliche Klatsche. Es stellt sich die Frage, ob fortan Luzern mehr Meisteraspirant ist als die Berner.

---

Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.

---

Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.
www.derschlusspfiff.com

---

Wir pfeifen das Spiel ab!

Show more...
6 months ago
1 hour 15 minutes 15 seconds

Der Schlusspfiff
Im Podcast "Der Schlusspfiff" besprechen die beiden Hosts Antoine Perrenoud und Damjan Bardak die Spieltage der Schweizer Super League. Dabei erscheint jeden Montagmittag ein Rückblick zum vergangenen Spieltag. Zusätzlich gehen die beiden auf die Spiele der nächsten Runde ein und teilen ihre Prognosen. - Der Podcast gehört zum gleichnamigen Newsletter "Der Schlusspfiff", den man unter www.derschlusspfiff.com abrufen kann.