Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Sports
Business
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/15/37/7c/15377c7a-ed2d-cafc-bc25-781d41b653e1/mza_14157484344229870200.jpg/600x600bb.jpg
DER COMICtalk
DER COMICtalk
13 episodes
8 months ago
Hella von Sinnen tauscht sich regelmäßig mit kompetenten und prominenten Gesprächspartnern über sechs relevante, lesenswerte Publikationen aus der Welt der Comics, Graphic Novels und der Grafischen Literatur aus. Sie tun dies überaus engagiert und meinungsstark. Sie streiten, loben und stellen ihre subjektive Sicht auf die jeweiligen Werke zur Diskussion. Ähnlich wie beim “Literarischen Quartett” wechseln die Gäste. Dabei wird sie häufig unterstützt vom Comic-Experten und Massengeschmack-TV-Moderator Volker Robrahn. Alle Beteiligten haben im Vorfeld die Buchtitel schon gelesen und sich eine Meinung gebildet. Vor Publikum wird die charismatische Gastgeberin mit ihren Gesprächspartnern Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam. Zu jedem der Buchtitel wird es einen Zuspiel-Film geben, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermitteln soll. Denn das ist das Besondere am Medium Comic. Im Gegensatz zum “Literarischen Quartett” gewinnt man als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich ja um grafische Literatur handelt. Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for DER COMICtalk is the property of DER COMICtalk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hella von Sinnen tauscht sich regelmäßig mit kompetenten und prominenten Gesprächspartnern über sechs relevante, lesenswerte Publikationen aus der Welt der Comics, Graphic Novels und der Grafischen Literatur aus. Sie tun dies überaus engagiert und meinungsstark. Sie streiten, loben und stellen ihre subjektive Sicht auf die jeweiligen Werke zur Diskussion. Ähnlich wie beim “Literarischen Quartett” wechseln die Gäste. Dabei wird sie häufig unterstützt vom Comic-Experten und Massengeschmack-TV-Moderator Volker Robrahn. Alle Beteiligten haben im Vorfeld die Buchtitel schon gelesen und sich eine Meinung gebildet. Vor Publikum wird die charismatische Gastgeberin mit ihren Gesprächspartnern Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam. Zu jedem der Buchtitel wird es einen Zuspiel-Film geben, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermitteln soll. Denn das ist das Besondere am Medium Comic. Im Gegensatz zum “Literarischen Quartett” gewinnt man als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich ja um grafische Literatur handelt. Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.
Show more...
Books
Arts
Episodes (13/13)
DER COMICtalk
Podcast Folge #13: „Noch einmal Oberhausen“ mit Nilz Bokelberg, Sheree Domingo und Tillmann Courth
Mit Podcast-Star Nilz Bokelberg begrüßt Hella einen alten Bekannten in dieser Folge. Ergänzt wird das Quartett mit der Comic-Künstlerin Sheree Domingo und dem Experten Tillmann Courth. Sie besprechen zuerst den herrlichen Wohlfühl-Comic „Der Bus“. Es folgen „Batman - The World“ und das grandiosen Comic-Experiment „Im Kopf von Sherlock Holmes“. Aufgezeichnet wurde die Folge am 03.Oktober 2021 in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.
Show more...
3 years ago
1 hour 19 minutes 27 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge #12: „Im Zentrum einer Ausstellung“ mit Tim Linde, Nicolas Mahler und Linda Schmitz
Diese Folge wurde vor Publikum an einem tollen Ort aufgezeichnet. Inmitten der famosen Ausstellung mit dem Titel „Unveröffentlicht - Die Comicszene packt aus!“ in der Ludwiggalerie in Oberhausen. Hella hat passend die Kuratorin und Comic-Expertin Linda Schmitz zu Gast. Außerdem den Musiker Tim Linde und mit dem Wiener Nicolas Mahler einen der renommiertesten Comic-Künstler Europas. Gemeinsam bespricht das Quartett zuerst die grandiose „Lucky Luke“-Version aus der Feder von Ralf König. Es folgt der Anthologie-Band „Mit Comics durch Köln“ und schließlich die Graphic Novel „Fake Story“. Aufgezeichnet wurde die Folge am 03.Oktober 2021 in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.
Show more...
3 years ago
1 hour 40 minutes 18 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge #11: „Jetzt wird gefeiert“ mit Gerry Streberg, Thomas von Kummant und Dr. Véronique Sina
DER COMICtalk geht in seine 25.Runde!!! Im Jubiläums-Panel sitzen diesmal THOMAS VON KUMMANT, der zeichnende Teil des “Gung HO”-Kreativteams, der Podcaster und Drehbuchautor GERRY STREBERG, der endlich auch mal zu Wort kommt und die angesehene Comic-Expertin Frau Dr. phil. VÉRONIQUE SINA. Gewohnt gut gelaunt lockt Gastgeberin HELLA VON SINNEN das ein oder andere brisante Neuigkeit aus ihren Gästen. Aufgezeichnet wurde die Folge am 13.Juni 2021 im Kölner TV-Studio Pla-net-Nippes.
Show more...
4 years ago
1 hour 43 minutes 23 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge #10: „Bester Trash trifft auf Hochkultur!“ mit Jörg Buttgereit, Julia Bernhard und Volker Robrahn
In der heutigen Folge lernt Hella den Berliner Horror-Pionier JÖRG BUTT-GEREIT kennen, der mit „Captain Berlin“ Deutschlands ersten Superhelden erschuff. Ein schöner Kontrast in der Runde ist die Comic-Künstlerin JULIA BERNHARD, deren Debüt gleich mit dem Max+Moritz Preis ausgezeichnet wurde. Als Experte fungiert gewohnt souverän Volker Robrahn. Dieses Quartett spricht zuerst über die Wiederveröffentlichung der 80er-Ikone TANK*GIRL, dann über den herrlichen Monster-Comic MARGO MALOO und final über den fünften und abschliessenden Band der deut-schen Hit-Serie GUNG HO. Und da der Zeichner Thomas von Kummant anwesend ist, wird auch er intensiv in das Gespräch mit einbezogen. Aufgezeichnet wurde die Folge am 13.Juni 2021 im Kölner TV-Studio Pla-net-Nippes.
Show more...
4 years ago
1 hour 45 minutes 11 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge #9: „Mit den Zehen gemalt “ mit Bela Sobottke, David Grashoff und Tillmann Courth
Hella freut sich Hella auf den Kult-Zeichner Bela Sobottke, eine Ikone des Berliner Underground und auf den Comedian David Grashof. Mit viel Esprit und Kompetenz wird das Quartett durch den Experten Tillmann Courth abgerundet. Sie besprechen die wunderschöne Graphic Novel „Rhapsodie in Blau“, den sehr blutigen Dystopie-Comic „Little Bird“ und den ersten Teil der grafischen Biografie von Alfred Hitchcock. Aufgezeichnet wurde die Folge am 31.März 2021 im Kölner TV-Studio Planet-Nippes.
Show more...
4 years ago
1 hour 30 minutes 12 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge #8: „Ein alter Cowboy, tote Kinder und drei Fragezeichen“ mit Markus Barth, Chrissie Salz und Volker Robrahn
In der heutigen Folge begrüßt die gut gelaunte Gastgeberin den Comedian Markus Barth und die Zeichnerin Chrissie Salz. Wie immer kompetent unterstützt von dem Experten Volker Robrahn. Gemeinsam besprechen sie die „Black Lives Matter“-Lucky Luke-Version „Fackeln im Baumwollfeld“, den Horror-Comic „Something is killing the children“ und diskutieren über das spannende Comic Experiment „Rocky Beach“, bei der die drei Fragezeichen ein Abenteuer als Erwachsene erleben. Aufgezeichnet wurde die Folge am 31.März 2021 im Kölner TV-Studio Planet-Nippes.
Show more...
4 years ago
1 hour 10 minutes 8 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge #7: „ Derrick und die Pepperonis“ mit Lutz van der Horst, Katrin Gal und Alex Jakubowski
In unserer 7. Podcast-Highlight-Folge, regulär Folge 20, freut sich Hella von Sinnen auf den Comedian und „heute-Show“-Interview-Star Lutz van der Horst, auf die grandiose Künstlerin Katrin Gal und auf den Top-Experten Alex Jakubowski. Gemeinsam sprechen sie über die opulente Neuausgabe der „Don Rosa Library“, die deutsch-deutsche „Coming of Age“-Graphic Novel „Im selben Boot“ und ein final über den furios gezeichneten 1.Band der Fabel „Schloss der Tiere“. Aufgezeichnet wurde diese Folge am 13. September 2020 im Kölner Stollwerk-Theater 509.
Show more...
4 years ago
1 hour 32 minutes 10 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge # 6: „Ich reise nur mit Anwalt“ mit Pierre M. Krause und Enrico Marini
In unserer sechsten Podcast Highlight-Folge (regulär DER COMICtalk Nr. 15) hat Hella den TV-Moderator Pierre M. Krause und den Italo-Schweizer Starzeichner Enrico Marini zu Gast. Wie so häufig fachmännisch und kompetent unterstützt vom Comic-Experten Volker Robrahn. Gemeinsam sprechen sie über die Superhelden-Serie „Invincible" des „Walking Dead“-Schöpfers Robert Kirkman, über einen Hommage-Band zu Asterix von verschiedenen internationalen Künstlern, über den Asterix-Band „Die Tochter des Vercingetorix“ und den post-apokalyptischen Horror-Band „Metro 2033“. Es folgt mit „Reiche Ernte 1“ die Besprechung zu einem neuen Werk des Kult-Zeichners Chris Scheuer. Dann stehen die herrlichen Kinder-Comics zum Netflix-Hit Hilda und final die historische Posse um den „Freistaat Flaschenhals“ auf dem Programm, dessen Autor im Publikum sitzend ausführlich die Entstehungsgeschichte erläutert. Aufgezeichnet wurde dieser COMICtalk vor Publikum im Dezember 2019 in Köln.
Show more...
4 years ago
2 hours 5 minutes 29 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge # 5: „Wie ein Comic bei Hella euphorische Begeisterung hervorruft" mit Helene Bockhorst & Benjamin von Eckartsberg
Bei unserer fünften Postcast-Highlight-Folge (regulär DER COMICtalk Nr. 10) begrüßt Hella die grandiose Comedienne Helene Bockhorst und den famosen Comic-Autor und Zeichner Benjamin von Eckartsberg. Kompetente Unterstützung bekommt Hella wie immer vom Comic-Experten Volker Robrahn. Gemeinsam besprechen sie den Krimi „Mord für Mord“, den Horrorshocker „Schatten auf dem Grab“ und den Mega-Hit des Zeichners Flix, der mit „Spirou in Berlin“ eine deutsche Variante des französischen Klassikers gezeichnet hat. Es folgt der Kinder-Fußball-Comic „Toni. Und alles nur wegen Renato Flash“, das Mega-Werk „Am liebsten mag ich Monster“ und das franko-belgische Werk „Ar-Men“. Aufgezeichnet wurde dieser COMICtalk vor Publikum im September 2018 in Köln.
Show more...
4 years ago
2 hours 21 minutes 13 seconds

DER COMICtalk
Podcast Folge # 4: „Wie man mit einer Notlüge eine Million Bücher verkauft!“ mit Bastian Bielendorfer & Cristin Wendt
In unserer vierten Podcast-Highlight-Folge (regulär DER COMICtalk Nummer 14) hat Hella den Comedian Bastian Bielendorfer und die Comic-Zeichnerin Cristin Wendt zu Gast. Gemeinsam mit dem Comic-Experten Volker Robrahn besprechen die Vier den Thriller „The Kitchen“, das grandiose Historien-Spektakel „Der große Indienschwindel“, das berührende Boxer-Drama „Knock Out“ des deutschen Star-Zeichners Reinhard Kleist, der fulminante Thriller „Ramirez“ im Tarantino-Stil, des Klasse-Pulp-Wurf „Die Kong-Crew“ und das sehr kontrovers diskutierte Gothic-Werk „Die lebende Tote“. Aufgezeichnet wurde dieser COMICtalk vor Publikum im Oktober 2019 in Köln.
Show more...
4 years ago
1 hour 52 minutes 4 seconds

DER COMICtalk
Folge # 3: „Wenn ein Bokelberg auf Lucky Luke-Zeichner trifft …“ - mit Nilz Bokelberg & Mawil
In der dritten Podcast-Highlight-Folge (regulär DER COMICtalk Nr.12) zeigt der Universal-Nerd Nilz Bokelberg, dass er sich auch allerbestens mit Comics auskennt und den Zeichner-Star Mawil, der gerade seine Lucky Luke-Version veröffentlichte, echt bewundert. Wie immer wird Hella kompetent vom Experten Volker Robrahn mit Fakten aus der Comic-Historie unterstützt. Gemeinsam besprechen die Vier den Klassiker „Flash Gordon“, das Mammut-Werk „Berlin“ und die Godzilla-Reminiszenz „Das Ritual“ von Hellas Lieblingszeichner Nicolas Mahler. Mit „Malcolm Max“ wird dann ein moderner Klassiker aus deutscher Feder, besprochen, gefolgt von „Motor Girl“ des Kult-Zeichners Terry Moore und final wird dann über die Comic-Vorlage zur Erfolgsserie „The Umbrella Academy“ gestritten. Aufgezeichnet wurde dieser COMICtalk vor Publikum im April 2019 in Köln.
Show more...
4 years ago
1 hour 52 minutes 33 seconds

DER COMICtalk
Folge # 2: „Ein Rapper ist wie Batman!“ - mit Eko Fresh & Tobi Dahmen
Bei unserer zweiten Podcast-Highlight-Folge (regulär DER COMICtalk Nr.8) begrüßt Hella von Sinnen den Rap-Star Eko Fresh und den Comic-Künstler Tobi Dahmen. Komplettiert wird das Quartett vom Experten Volker Robrahn. Die Vier diskutieren über den europäischen Batman „Der Dunkle Prinz“, über die Dystopie „Magdas Apokalypse“, über die Neuveröffentlichung des Comedy- Klassikers „Clever & Smart“, das Jugenddrama „Krieg der Knirpse“, den Thriller „Kill or be killed“ und über das Werk des Künstlers BARU. Aufgezeichnet wurde dieser COMICtalk vor Publikum im März 2018 in Köln.
Show more...
4 years ago
1 hour 36 minutes 43 seconds

DER COMICtalk
Folge # 1: „Comics am besten in der Badewanne genießen“ - mit Torsten Sträter & Naomi Fearn
DER COMICtalk ist eigentlich ein Video-Podcast bei dem vor Publikum Prominente, Künstler und Experten über Neuerscheinungen aus der Welt der Grafischen Literatur miteinander reden. Jetzt starten wir mit ausgesuchten Highlight-Folgen auch als klassische, reine Audio-Podcasts zum Nachhören. Bei unserer ersten Podcast-Folge handelt es sich um die reguläre COMICtalk-Ausgabe Nummer 11. Auf der Bühne des Kölner Theaters 509 begrüßte Gastgeberin Hella von Sinnen im Januar 2019 den Kabarettisten und Comedian Torsten Sträter, die Comic- Zeichnerin Naomi Fearn und den Experten Matthias Penkert-Hennig. Sehr launig plaudern die Vier über die Comic-Version des Beatles-Klassikers „Yellow Submarine“, einem depressiven Cowboy namens „Lincoln“, über Hommagen verschiedener Künstler vom legendären „Marsupilami“, über „Betty Boob“, den Grusel-Schocker „Das Fleisch der Vielen“ und über den legendären „Hellboy“.
Show more...
4 years ago
2 hours 12 minutes 7 seconds

DER COMICtalk
Hella von Sinnen tauscht sich regelmäßig mit kompetenten und prominenten Gesprächspartnern über sechs relevante, lesenswerte Publikationen aus der Welt der Comics, Graphic Novels und der Grafischen Literatur aus. Sie tun dies überaus engagiert und meinungsstark. Sie streiten, loben und stellen ihre subjektive Sicht auf die jeweiligen Werke zur Diskussion. Ähnlich wie beim “Literarischen Quartett” wechseln die Gäste. Dabei wird sie häufig unterstützt vom Comic-Experten und Massengeschmack-TV-Moderator Volker Robrahn. Alle Beteiligten haben im Vorfeld die Buchtitel schon gelesen und sich eine Meinung gebildet. Vor Publikum wird die charismatische Gastgeberin mit ihren Gesprächspartnern Meinungen und Eindrücke zu den in der Sendung thematisierten Comics angeregt austauschen; im Idealfall kontrovers, aber in jedem Fall höchst unterhaltsam. Zu jedem der Buchtitel wird es einen Zuspiel-Film geben, der den Inhalt zusammenfasst und dem Zuschauer einen ersten visuellen Eindruck vermitteln soll. Denn das ist das Besondere am Medium Comic. Im Gegensatz zum “Literarischen Quartett” gewinnt man als Zuschauer einen viel plastischeren Eindruck von den Büchern, über die gesprochen wird, da es sich ja um grafische Literatur handelt. Der ComicTalk ist eine Expedition durch die vielfältige Welt der Graphic Novels und Comics, die zeigt, wie viel Schönheit und narrative Kraft in mit Bildern erzählten Geschichten steckt.