Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/95/04/b3/9504b376-a85b-0fa4-b341-9cf4f548fecb/mza_15217889293395282730.jpg/600x600bb.jpg
Der Business Coaching Podcast
Dr. Karin von Schumann
15 episodes
8 months ago
Der Business Coaching Podcast unterstützt psychologisch fundiert und praxisorientiert bei Führung, Selbstmanagement und persönlicher Neuorientierung. Coach Dr. Karin von Schumann berät seit zwei Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte– national und international, face-to-face und online. In Deutschland gehöre sie zu den Top-Experten im Coaching, hat zahlreiche Bücher und Fachartikel publiziert und als Professorin an der Hochschule gelehrt.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Der Business Coaching Podcast is the property of Dr. Karin von Schumann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Business Coaching Podcast unterstützt psychologisch fundiert und praxisorientiert bei Führung, Selbstmanagement und persönlicher Neuorientierung. Coach Dr. Karin von Schumann berät seit zwei Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte– national und international, face-to-face und online. In Deutschland gehöre sie zu den Top-Experten im Coaching, hat zahlreiche Bücher und Fachartikel publiziert und als Professorin an der Hochschule gelehrt.
Show more...
Careers
Business
Episodes (15/15)
Der Business Coaching Podcast
#15 Psychologische Sicherheit im Team fördern
Psychologische Sicherheit bedeutet im Kern ein Lernumfeld zu schaffen, in dem Fehler erlaubt sind eine Atmosphäre herzustellen, in der Offenheit erwünscht ist und eine Kultur zu entwickeln, die zu konstruktivem Feedback ermutigt. Was können Sie als Führungskraft tun, um Psychologische Sicherheit zu gewähren? Wie kann Coaching dabei unterstützen, die notwendige Führungskompetenz für Vertrauen und Innovation zu entwickeln? Das erfahren Sie in der aktuellen Folge des Business Coaching Podcast.  
Show more...
11 months ago
13 minutes 50 seconds

Der Business Coaching Podcast
#14 Im Home Office aktiv Grenzen setzen
Gerade für mobil Arbeitende ist aktives Grenzmanagement der Schlüssel zu Gesundheit und nachhaltiger Arbeitsfähigkeit. Doch wie gelingt es, privates und berufliches bewusst zu trennen? Wie schaffen wir es, auch und gerade im Home Office, wirklich abzuschalten? Darüber spreche ich mit der Psychologin Sophie Schepp, die genau zu diesen Fragestellungen forscht. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der renommierten Universität St. Gallen ist sie Coautorin der Langzeitstudie Studie „social health@work“. In Kooperation mit der BARMER untersucht sie in dieser Studie Faktoren der sozialen Gesundheit am Arbeitsplatz.
Show more...
2 years ago
13 minutes 51 seconds

Der Business Coaching Podcast
#13 MY UNIQUE SELLING PROPOSITION
Was macht Sie einzigartig auf Ihrem beruflichen Gebiet? Was unterscheidet Sie als professionelle Person von anderen? Aufgrund individueller Erfahrung, Kompetenz und Persönlichkeit ist jede und jeder von uns eine einzigartige professionelle Person. Dieses Alleinstellungsmerkmal wird USP genannt, die Abkürzung steht für „Unique Selling Propositon“. Wenn wir im Coaching den USP herausarbeiten, wird meinen Coachees ihr professionelles Profil bewusst. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, positiv über sich selbst zu sprechen. In vielen beruflichen Situationen ist es ausgesprochen hilfreich, den eigenen USP zu kennen und in Form einer positiven, starken und prägnanten Selbstpräsentation jederzeit „aus der Tasche ziehen“ zu können. Möchten Sie erfahren, wie wir im Coaching den USP herausarbeiten? Dann hören Sie gerne mal rein!
Show more...
2 years ago
12 minutes 1 second

Der Business Coaching Podcast
#12 Familie und Führung: Mehrfachbelastung oder Mehrfachbereicherung?
Mutter oder Vater und gleichzeitig Führungskraft sein – wie lässt sich das beides gut vereinbaren? Wo liegen die zentralen Herausforderungen in der Doppelrolle und gibt es daran auch positive Seiten? Wie kann die Rollenvielfalt zur „Mehrfachbereicherung“ statt zur „Mehrfachbelastung“ werden? Warum ist Me-Time psychologisch betrachtet gerade im Spannungsfeld Familie und Führung so wichtig? Und welche Rolle spielt die Unterstützung durch die Vorgesetzten? Über diese Fragen spreche ich mit der Psychologin, Coachingforscherin und Assistenzprofessorin Dr. Sandra Diller, deren Buch „Familie, Führung und Ich“ kürzlich im Springer Verlag erschienen ist. Hören Sie gerne mal rein!
Show more...
3 years ago
13 minutes 58 seconds

Der Business Coaching Podcast
#11 Job Crafting: Aktiv und motivierend den eigenen Job gestalten
Jobcrafting ist ein Konzept aus der positiven Organisationspsychologie. Es geht um das proaktive Anpassen der Arbeit an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Klingt wie Wunschdenken? Ist aber machbar! Es gibt verschiedene Formen des Jobcarftings, in meinem Podcast konzentriere ich mich auf das kognitive Jobcrafting. Beim kognitiven Jobcrafting geht es darum, die Art und Weise, wie wir unseren Job wahrnehmen, zu verändern. Mit meinem Coachee Lukas Kremer betrachte ich seinen Job als Teamleiter in der Einkaufsabteilung eines Konzerns aus eine neuen Blickwinkel. Während er sich vor dem Coaching oft wie ein Hamster im Rad fühlte, sieht er sich jetzt mehr als Stratege und echter Leader. Hören Sie gerne mal rein!
Show more...
3 years ago
11 minutes 2 seconds

Der Business Coaching Podcast
#10 Führen mit Authentizität und Persönlichkeit
Sie übernehmen eine neue Rolle, machen den Sprung auf die nächste Führungsebene - und haben erstmals selbst nicht die höchste fachliche Expertise. Schnell drängt sich Ihnen die Frage auf: "Führen, ohne es fachlich perfekt drauf zu haben. Woraus leite ich dann überhaupt meinen Führungsanspruch ab?" Durch genau diese Situation durfte ich bereits viele Coachees begleiten. Auf einmal fehlt Sicherheit in der eigenen Führungsrolle. Ein transformationaler Führungsstil kann da Abhilfe schaffen. Aber was genau ist eigentlich transformationale Führung? Und wie gelingt Führung durch Authentizität und Persönlichkeit? Das erfahren Sie in der neuen Folge von DER BUSINESS COACHING PODCAST.
Show more...
3 years ago
10 minutes 24 seconds

Der Business Coaching Podcast
#9 So steigern Sie Ihr Wohlbefinden in virtuellen Meetings
Im New Normal wird das „beobachtet werden“ und „sich selbst beobachten“ in Videomeetings zum Thema. Eine Coachee formuliert es so: „Ich fühle mich ständig unter Beobachtung, vor allem durch mich selbst – und bin inzwischen richtig unzufrieden mit meinem Auftreten.“ Genau darüber spreche ich mit meinem Gast Lea Menzel. Sie ist Psychologin und hat eine Studie zum Wohlbefinden in Videomeetings durchgeführt. Klares Ergebnis: Es beeinträchtigt unser Wohlbefinden, wenn wir uns selbst beobachten und mit anderen vergleichen. Im Podcast sprechen wir über die psychologischen Hintergründe und geben Tipps, wie Sie Ihr Wohlbefinden in Videomeetings steigern können. Hören Sie doch mal rein!
Show more...
4 years ago
13 minutes 18 seconds

Der Business Coaching Podcast
#8 Welches Arbeitsumfeld entspricht meinen Bedürfnissen?
Welches Arbeitsumfeld entspricht Ihrem Ideal? Was motiviert Sie und lässt Sie erfolgreich werden? Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und daher auch unterschiedliche Erwartungen an ihre Arbeitsumgebung. In dieser Folge lernen Sie Ihren Motivationstyp kennen und die Jobfaktoren, die Sie persönlich zufrieden machen.
Show more...
4 years ago
14 minutes 34 seconds

Der Business Coaching Podcast
#7 Gesunder Umgang mit Social Media
Studienergebnisse zeigen: Der Einfluss von Social Media auf die psychische Gesundheit ist minimal. Wenn wir uns genug bewegen und ausreichend schlafen, sind Soziale Medien nicht schädlich. Allerdings sehr zeitintensiv: Die Generation Z verbringt durchschnittlich 3 Stunden am Tag damit. Was macht Social Media so attraktiv? Und wie lässt sich verhindern, dass aus dem netten Zeitvertreib eine Sucht wird? Hören Sie dazu doch mal in meinen aktuellen Podcast ...
Show more...
4 years ago
15 minutes 16 seconds

Der Business Coaching Podcast
#6 Kundenzentriertes Selbstmarketing: Entdecken Sie die Employer Experience Journey
In der neuesten Folge von DER BUSINESS COACHING PODCAST übertragen die Markenführungsexpertin und Buchautorin Dr. Miriam Jentschke und ich das Modell der Costumer Experience Journey (CEJ) auf Selbstmarketing und Networking. Marketingaktivitäten werden passgenau auf die fünf Stationen dieser Journey ausgerichtet, immer steht der Kunde im Fokus. In unserer EMPLOYER EXPERIENCE JOURNEY haben wir potentielle Auftrag- oder Arbeitgeber  im Blick. Welche Bedürfnisse haben sie in den unterschiedlichen Stationen der Journey? Und wie kann ich Nutzen stiften? Im Podcast begibt sich der IT-Spezialist Max auf die Reise - begleiten Sie ihn auf seinen fünf Selbstmarketing-Stationen! Ein wichtiges Thema, denn besonders in Zeiten von Social Distancing und Home Office gilt es neue, innovative Wege in Bezug auf Selbstmarketing und Networking zu beschreiten.
Show more...
4 years ago
16 minutes 25 seconds

Der Business Coaching Podcast
#5 Karriereanker oder welches sind Ihre Motivatoren?
In der neuen Episode meines Podcasts geht es um „innere Karriere“, darum in Einklang mit den eigenen Werten und dem eigenen Selbstbild zu leben.  In seinen Untersuchungen von Managementkarrieren hat Edgar Schein, ein weltberühmter Sozialwissenschaftler, acht unterschiedliche Karriereanker ermittelt. Autonomie/Unabhängigkeit  und Sicherheit/Stabilität sind zwei davon, Herausforderung und Work-Life-Balance zwei weitere. Meine Coachingspraxis zeigt, dass die wenigsten Menschen nur einen Anker haben, sondern meist zwei bis drei Leitmotive. Wenn diese widersprüchlich sind wie bei meinem Coachee Paul Hoffmann, dann kann es schwierig werden, eine berufliche Entscheidung zu treffen. Hören Sie rein!
Show more...
5 years ago
9 minutes 27 seconds

Der Business Coaching Podcast
#4 CV – Internationale und interkulturelle Unterschiede
Die vierte Episode von meinem BUSINESS COACHING PODCAST ist online! Hierfür habe ich meine Kollegin Lea Menzel eingeladen, die in unserem Team die Expertin in Sachen CVs ist. Durch ihr Studium an der International School of Management weiß sie auch sehr viel über die interkulturellen Unterschiede in der Selbstdarstellung. Gemeinsam werden wir über die Bedeutung eines wirklich guten Lebenslaufs, die wichtigsten Do's und Don'ts beim Verfassen eines CVs und die interkulturellen Unterschiede in der Selbstdarstellung sprechen. Wir werden auch einen genaueren Blick auf das Hofstede-Modell über die verschiedenen Kulturdimensionen werfen. 
Show more...
5 years ago
14 minutes 38 seconds

Der Business Coaching Podcast
#3 Signaturstärken erkennen oder: Was genau macht Sie erfolgreich?
Wissen Sie eigentlich, welche Stärken sie ganz persönlich charakterisieren? Nein? Dann sind Sie keinesfalls allein. Die wenigsten Menschen können genau benennen, was sie besonders gut können. Warum das so ist? Weil genau das, was wir sehr gut können, uns oft so selbstverständlich vorkommt.  In der dritten Folge von "Der Business Coaching Podcast" spreche ich mit Coachee Moritz Hartner über die Relevanz genau dieser Signaturstärken im privaten und beruflichen Kontext, wie ich diese in meinen Coachings gemeinsam mit dem Coachee ermittle und was eine sogenannte „Stärkendusche“ ist.  Übrigens: Die Episode ist Teil einer Miniserie zum Thema der beruflichen und persönlichen Neuorientierung.
Show more...
5 years ago
12 minutes 20 seconds

Der Business Coaching Podcast
#2 Wie virtuelle Kommunikation gut gelingen kann
In dieser Folge spreche ich mit Coachee Ben Roth über die verschiedenen Möglichkeiten, damit virtuelle Kommunikation gut gelingt sowie Tipps zum Selbstmanagement und zur Teammotivation. Die explizite Kommunikation, Mikropausen als Übergangsritual und die Bedeutung der Beziehungsebene sind unsere Gesprächsthemen. Denn die semivirtuelle, flexible Zusammenarbeit wird für sehr viele Teams das Modell der Zukunft sein.
Show more...
5 years ago
18 minutes 21 seconds

Der Business Coaching Podcast
#1 Führen im Home Office
Mit Prof. Miriam Landes spreche ich über die psychologischen Aspekte des Führens im Home Office. Das Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle, Dos und Dont's in der Kommunikation, Onboarding neuer Mitarbeiter sowie Motivation und Gerechtigkeit sind unsere Gesprächsthemen.
Show more...
5 years ago
23 minutes 17 seconds

Der Business Coaching Podcast
Der Business Coaching Podcast unterstützt psychologisch fundiert und praxisorientiert bei Führung, Selbstmanagement und persönlicher Neuorientierung. Coach Dr. Karin von Schumann berät seit zwei Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte– national und international, face-to-face und online. In Deutschland gehöre sie zu den Top-Experten im Coaching, hat zahlreiche Bücher und Fachartikel publiziert und als Professorin an der Hochschule gelehrt.