Hier kommt die Sonne im Herzen. Es gibt zwar auch richtige Downs in dieser Folge - aber wir legen den Fokus darauf, wie man sich aus den Downs herauskämpft, von vorne Anfängt und andere mit seiner Motivation ansteckt.
Heute erfahren wir nicht alles. Die GrĂźnde, warum das Jugendamt Sylvie die Kinder weggenommen hat, bleiben im Dunkeln. Aber was wir erfahren, ist vielleicht noch bewegender: Was passiert im Kopf einer Mutter, wenn ihr bewusst wird â âZu Hause wartet niemand mehr auf mich.â
Sylvie, vierfache Mutter, erzählt von diesem unfassbar krassen Moment. Von der Scham. Der Ohnmacht. Der tiefen Ăberzeugung: âIch habe als Mutter versagt.â
Aber sie erzählt auch vom Weg zurĂźck. Von Therapie, Gesprächen, Vertrauen â und dem langen, schweren Weg, die Verbindung zu ihren Kindern wieder aufzubauen.
Heute sagt sie mit ruhiger Stimme:Â âIch habe eine gute und normale Beziehung zu meinen Kindern.â
In dieser Folge entpuppt sich das Schlimmste, dass passieren kann, als GlĂźckstreffer fĂźr eine ganze Familie. Ein dramatisches Feuer entfacht im wahrsten Sinne des Wortes eine berufliche Leidenschaft und zwingt eine Familie zu richtig guten Entscheidungen. Alles nur, weil der Spruch "Es ist so, wie es ist" hier sehr ernst gemeint wurde. AuĂerdem geht es um Elektroautos in den Schweizer Bergen, Umgang mit sehr reichen Kunden und ein wichtiger Kommentar unter dieser Folge ;-)
Trotz wildester Verkleidung das wahre Ich finden. Das ist die Story von Patrick, der uns in dieser Folge mit Hinter die Kulissen einer DragQueen-Show nimmt. Als Miss Roxxy lebt er seinen privaten wie berufliche Traum auf der BĂźhne aus. Was Dieter Bohlen zu seiner Performance sagt und vieles mehr gibt es in dieser Folge.
Lernt gemeinsam mit uns das unkommerziellste Sportevent der Welt kennen! Die Ziellinie ist ein Kreidestrich im Staub, als Teilnehmer*in trinkst du mit Zuschauern Kaffee in deren Garagen und Merchandising gibt es nicht. Warum dennoch Sportler*innen auf der ganzen Welt scharf auf dieses Event sind? Nils erzählt uns von einem unfassbar spannenden Rennen in Frankreich und alles was da drumherum abgeht.
đ˛đŹ Fahrraddiebe, peinliche Väter und Familienchaos mit einem Stammbaum, der ein paar Zweige mehr hat. Willkommen im Leben von Andrea!
Heute wird Radkriminalität gestanden und vom Leben als Sonderpädagogin an einer inklusiven Grundschule berichtet. Andrea jongliert täglich zwischen schreienden Kindern, bßrokratischem Wahnsinn und Eltern, die sie nachts anrufen, um nach den Schulferien zu fragen.
FĂźr das perfekte Foto von Hund und Herrchen/Frauchen braucht ihr nur einen Satz. Den verrät Emma in dieser Folge - denn sie ist professionelle Hundetrainer-Fotografin. AuĂerdem lernen wir beängstigende Verhaltensweisen von Pferden und wie lässig man einen Job einfach Ăźber eine Liste findet - zumindest hat das Emma geschafft.
Die nächste Folge gibts es in 14 Tagen! Garantiert!
Teilt gerne die Folge mit euren Freunden und unterstĂźtzt so DER ANRUF - oder macht am besten selbst mit!
Diese Folge beweist: Burn-Outs sind leider immer unpĂźnktlich - weil sie ungelegen kommen!
Wir wollen diese Folge nicht auf eine Trennung reduzieren... ABER: Wir reden dann doch länger als von allen gedacht ßber diese Trennung. Weil sie besonders ist. In Sachen Trennungsgrund und auch, wie alle damit umgehen.
Wir schauen mit Lea Hinter die Kulissen der Filmproduktion, lernen warum ein ewig langer Arbeitstag gut fßr Spontanität sein kann und wie eine Radreise durch Asien riecht und vor allem: wie 95jährige Omas mit dem Rad an einer vollen Ampel in Vietnam starten!
Wer gleich bestimmte Aspekte von Lea´s Folge hÜren will:
(00:00) BegrĂźĂung & Erstkontakt
(11:00) Der Job als Motivaufnahmeleiterin
(18:30) Mit dem Rad durch Asien
(34:30) Familienaufstellung
(49:30) Sprung vom 3m-Brett
Supportet gerne Der Anruf: Mit einem Shoutout auf â â Instagramâ â , eine Empfehlung per Whatsapp an gute Freunde oder mit Sternchen bei Itunes oder Spotify! Die beste Art uns zu unterstĂźtzen ist natĂźrlich â â selbst mitmachenâ â ! Ohne euch wäre dieser Podcast nur halb so gut!
*** NEUE VERSION ***
Sorry: ihr hattet die Folge erst bei euch im Feed ohne Patrick zu hĂśren. Jetzt habt ihr die Version in der alles stimmt ;-)
Es geht um die Leidenschaft fĂźr die Bewegung beim Tanzen. Absurderweise geht es gleichzeitig auch ums Rumschrauben an Autos und wie wenig diese beiden Welten sich verstehen. AuĂerdem geht es um Depression und die Kraft sich dennoch dem Alltag zu stellen.
Von Deutschland in den Westen von Uganda, um am Ende dort eine Schule aufzubauen. Das ist die Story von Julia, um die es in dieser Folge geht. Mehr von ihren Verein findet ihr auf Instagram - und hier freut sich Julia Ăźber eine Spende!
Es geht um das Leben von Natalia. Sie hat Brustkrebs und lebt in der Ukraine. Bisher wurde ihre Chemotherapie von ihrer heimatsatdt bezahlt - aber der Krebs ist immer noch da und die nächste Chemo steht an. Nur muss Natalia ab jetzt selbst zahlen: ca. 7.000 Euro. Geld, dass sie als Putzkraft nicht hat. Aber wir alle haben vielleicht 10âŹ, 20⏠oder 50âŹ... gemeinsam kĂśnnen wir viel Geld zusammenbringen. Gemeinsam kĂśnnen wir Natalia helfen eine weiter Chance zu haben. Mehr Infos und spenden hier bei Gofundme!
Tausend Dank fĂźr alle, die Natalia mit ein paar Euro unterstĂźtzen. Das bedeutet mir die Welt! teilt gerne den Link an eure Freunde... Gemeinsam sind wir STARK!
Liebe GrĂźĂe - Johannes
In dieser Folge geht es um die groĂen Fragen im Leben: Wie viel Abenteuer braucht ein Leben, dass wir am Ende als spannend empfinden werden? Warum haben wir Angst davor, nicht "genug gelebt zu haben"? Und ändern sich die Antworten auf diese Fragen im Lauf des Lebens? Johannes redet mit Djamina ausgiebig darĂźber. AuĂerdem klären wir, wo man als Tätowierer-Anfängerin seine allererste Arbeit hinsticht? Ach ja: Wo ist eigentlich Clemens? Diese Frage beantworten wir natĂźrlich auch!
Lernt Ben Bernschneider noch mal neu kennen: sehr privat. Bei Instagram folgen in fast eine halbe Millionen Menschen, weil er gediegene Menswear auf seine einzigartige Weise präsentiert. Natßrlich redet Ben ßber seine Liebe fßr altehrwßrdige Hotels und alle Menschen, die sich darin bewegen. Natßrlich sind wir erstaunt, dass Ben tatsächlich seit Ewigkeiten mit seiner Frau auf nur 39qm lebt. Fßr viele wird auch neu sein, dass Ben sein Instagram-Leben aus purer Verzweiflung gestartet hat. Am meisten hat uns aber ßberrascht wie offen und ehrlich Ben ßber seinen Schlaganfall mit 29 gesprochen, und wie ihn dies bis heute geprägt hat. Oder wie Ben mit seine heutigen Panikattacken umgeht. Wie immer bei DER ANRUF ist es ein Talk, an dem wir alle zu Beginn wirklich keinen Schimmer hatten, wohin uns unsere paar harmlosen Einstiegsfragen fßhren werden.
Warum kommt die Kelly Family nicht aus SĂźdtirol? Wie wir alle in Ăsterreich reich werden kĂśnnen, nur weil sich andere strafbar machen? Wie kann die eigene Mutter die quasi den Hund klauen? Die Antworten auf diese verrĂźckten Fragen gibt es in dieser Folge!
Das Leben in der Schweiz ist schÜn. Zumindest mit der Lebenseinstellung von unserem Gast Karin. Es geht um die gesellschaftliche Macht, die Verläuferinnen im kleinen Dorfladen haben und an sich ums Leben auf dem Dorf. Wir reden ßber Zufriedenheit und Glßcklich sein und warum eine Beerdigung auch ein wunderschÜnes Erlebnis sein kann.
Wie sind spieĂige Nachbarn so auf Ibiza drauf? Wie kann man gleichzeitig in einer Anwaltskanzlei arbeiten und Psychologin sein? Warum ist ein Teddybär auf dem Folgencover? Und warum wĂźrde sich ein Mann nachts um 2:00 auf einer Clubtoilette die Hoden waschen? Es sind schon ein paar krasse Fragen, die in dieser Folge beantwortet werden!
Supportet gerne Der Anruf: Mit einem Shoutout auf â â Instagramâ â , eine Empfehlung per Whatsapp an gute Freunde oder macht einfach â â selbst mitâ â ! Ohne euch wäre dieser Podcast nur halb so gut!
Wie entsteht ein Helene Fischer Song? Das erzählt Tobi in dieser Folge. Er hat nicht nur ein groĂen Hit fĂźr Helene geschrieben sondern erzählt auch von dem Moment, von dem jeder Musiker träumt: Wie ein ganzes Stadion deinen Song mitsingt. Neben dem Blick hinter die Kulissen des Musikbiz gibts ehrliche Gedanken rund um Coaching und Hypnose spielt eine Rolle.
Supportet gerne Der Anruf: Mit einem Shoutout auf â Instagramâ , eine Empfehlung per Whatsapp an gute Freunde oder macht einfach â selbst mitâ ! Ohne euch wäre dieser Podcast nur halb so gut!