Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/5c/9c/6f/5c9c6f37-bd2b-2c41-3082-73f2871e0ca6/mza_11153243352374057595.jpg/600x600bb.jpg
Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Christopher Schön
98 episodes
1 week ago
Willkommen beim ACT-Podcast, deinem ultimativen Podcast für die Kunst der psychologischen Flexibilität! Tauche ein in die faszinierende Welt der Acceptance and Commitment Therapy (ACT), einer bahnbrechenden therapeutischen Methode, die dir hilft, ein erfüllteres und sinnerfülltes Leben zu führen. In jeder der mitreißenden Episoden erkunde ich die Grundprinzipien von ACT und zeige dir praktische Wege auf, wie du diese Prinzipien in dein tägliches Leben integrieren kannst. Von der Akzeptanz unangenehmer Gefühle bis zur Verfolgung deiner tiefsten Werte – ich biete dir wertvolle Einblicke, inspirierende Geschichten und wirkungsvolle Übungen, um deine psychologische Flexibilität zu stärken und Hindernisse zu überwinden. Der ACT-Podcast richtet sich an alle, die nach einem Weg suchen, um emotionale Widerstandsfähigkeit aufzubauen, persönliche Blockaden zu überwinden und ihre Lebensqualität zu steigern. Hier findest du wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps, um dein volles Potenzial zu entfalten. Abonniere noch heute den ACT-Podcast und lass dich von mir auf deiner Reise zur psychologischen Flexibilität begleiten. Denn dein Leben verdient es, in vollem Glanz zu erstrahlen und psychologisch flexibel zu surfen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam is the property of Christopher Schön and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim ACT-Podcast, deinem ultimativen Podcast für die Kunst der psychologischen Flexibilität! Tauche ein in die faszinierende Welt der Acceptance and Commitment Therapy (ACT), einer bahnbrechenden therapeutischen Methode, die dir hilft, ein erfüllteres und sinnerfülltes Leben zu führen. In jeder der mitreißenden Episoden erkunde ich die Grundprinzipien von ACT und zeige dir praktische Wege auf, wie du diese Prinzipien in dein tägliches Leben integrieren kannst. Von der Akzeptanz unangenehmer Gefühle bis zur Verfolgung deiner tiefsten Werte – ich biete dir wertvolle Einblicke, inspirierende Geschichten und wirkungsvolle Übungen, um deine psychologische Flexibilität zu stärken und Hindernisse zu überwinden. Der ACT-Podcast richtet sich an alle, die nach einem Weg suchen, um emotionale Widerstandsfähigkeit aufzubauen, persönliche Blockaden zu überwinden und ihre Lebensqualität zu steigern. Hier findest du wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps, um dein volles Potenzial zu entfalten. Abonniere noch heute den ACT-Podcast und lass dich von mir auf deiner Reise zur psychologischen Flexibilität begleiten. Denn dein Leben verdient es, in vollem Glanz zu erstrahlen und psychologisch flexibel zu surfen.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/98)
Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Stoizismus und ACT - "Leben mit chronischer Krankheit" / 097
Chronische Krankheiten oder körperliche Einschränkungen verändern das Leben oft tiefgreifend. Sie können die Selbstständigkeit, die Lebensplanung und das tägliche Wohlbefinden betreffen und führen häufig zu Frustration, Traurigkeit oder Angst. Der Stoizismus rät in solchen Situationen dazu, das Unvermeidliche zu akzeptieren und den Fokus auf das zu legen, was weiterhin möglich ist. Es geht nicht darum, den Schmerz zu leugnen, sondern das Beste aus der gegebenen Situation zu machen und ein tugendhaftes, sinnvolles Leben zu führen. ACT verfolgt einen ähnlichen Ansatz: Die Realität wird anerkannt, Gefühle dürfen erlebt werden, und das Handeln wird an den persönlichen Werten ausgerichtet.
Show more...
1 week ago
8 minutes 43 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Stoizismus und ACT "Wenn Liebe schmerzt" / 096
Kaum eine Erfahrung trifft den Menschen so tief wie Zurückweisung oder Liebeskummer. Ob eine unerwiderte Liebe, eine plötzliche Trennung oder eine enttäuschte Beziehung – solche Erlebnisse rütteln an unserem Selbstwert, unserer Identität und unserem Vertrauen. Schnell entstehen Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich werde nie wieder jemanden finden“. Die stoische Philosophie erinnert daran, dass nicht das Ereignis selbst – also die Zurückweisung – uns erschüttert, sondern unsere Bewertung darüber. Es ist unsere Interpretation, die Schmerz verstärkt und Leid entstehen lässt. ACT verfolgt einen ähnlichen Ansatz: Schmerz und Trauer sind natürliche menschliche Erfahrungen, sie müssen nicht bekämpft oder verdrängt werden. Entscheidend ist, wie wir auf sie reagieren und ob wir trotz dieser Gefühle weiter nach unseren Werten handeln können.
Show more...
2 weeks ago
9 minutes 11 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Stoizismus und ACT - "Wenn die Angst vor Jobverlust lähmt" / 095
Angst um den Arbeitsplatz gehört zu den tiefgreifendsten Sorgen moderner Arbeitswelten. Sie berührt nicht nur die Existenzgrundlage, sondern auch Selbstwertgefühl, Identität und Zukunftsvorstellungen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten kann schon ein Gerücht oder eine Umstrukturierung im Unternehmen genügen, um eine dauerhafte innere Anspannung auszulösen. Der Stoizismus rät in solchen Situationen dazu, die Energie nicht in Sorgen zu investieren, sondern sie auf das zu lenken, was wir tatsächlich beeinflussen können: gute Arbeit zu leisten, Fähigkeiten auszubauen und integer zu handeln. Alles andere entzieht sich unserem Einfluss. Auch die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) verfolgt diesen Weg, jedoch mit einem modernen psychologischen Ansatz: Angst ist keine Feindin, die bekämpft werden muss, sondern ein natürlicher Teil des menschlichen Erlebens. Sie darf da sein – entscheidend ist, dass sie nicht unser Verhalten bestimmt.
Show more...
3 weeks ago
13 minutes 5 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
ACT-Interview mit Kevin "Statt Schwarz-Weiß-sehen hinzu zu Grautönen" / 094
Zu Beginn dominieren oft der innere Kritiker, das Impulsmonster oder das Schwarz-Weiß-Denken. Alles wirkt extrem: zu viel, zu wenig, richtig oder falsch. ACT zeigt, dass es auch einen anderen Weg gibt. Durch Achtsamkeit entsteht Raum, um innezuhalten und nicht sofort auf Impulse zu reagieren. Mit Defusion lernen wir, Selbstkritik als Gedanken zu erkennen, statt sie für absolute Wahrheiten zu halten. Und indem wir uns unseren Werten zuwenden, öffnen wir uns für die vielen Grautöne des Lebens. So entsteht Schritt für Schritt ein Leben, das weniger vom inneren Druck bestimmt ist, sondern mehr von Klarheit, Bedürfnissen und dem, was wirklich wichtig ist.
Show more...
4 weeks ago
32 minutes 44 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
ACT-Fachvortrag "Du musst was machen!" / 093
Heute stelle ich meinen ACT-Fachvortrag „Du musst was machen!“ vor, den ich in der Beratungstelle für Drogenprobleme e.V. im Rahmen der Aktionswoche Sucht am 18. September 2025 gehalten habe. In dieser Podcastfolge stelle ich ein Fallbeispiel vor bei dem es darum geht, wie sich die Akzeptanz- und Commitment-Therapie von klassischen Ansätzen in der Suchtbehandlung unterscheidet. Während viele Methoden auf Kontrolle, Vermeidung und Abstinenzdruck setzen, zeigt ACT einen anderen Weg: Suchtdruck, Gedanken und Gefühle dürfen da sein, ohne dass sie das Verhalten bestimmen. Statt „Du musst aufhören“ geht es um Akzeptanz, Achtsamkeit, Abstand zu Gedanken und vor allem darum, den eigenen Werten zu folgen. So entsteht die Freiheit, auch mit inneren Widerständen Schritte in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen.
Show more...
1 month ago
32 minutes 27 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Was kann ich kontrollieren? / 092
Der Schlüssel zu mehr Gelassenheit liegt darin, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich kontrollierbar ist – nämlich das eigene Verhalten und die eigenen Entscheidungen. Studien zeigen, dass Menschen, die diesen Ansatz verfolgen, resilienter gegenüber Stress sind und eine höhere Lebenszufriedenheit aufweisen.
Show more...
1 month ago
8 minutes 3 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Wie hilft mir ACT beim Umgang mit Finanzsorgen? / 091
Finanzsorgen können sehr belastend sein – sie wecken oft Ängste, Zukunftssorgen und Schuldgefühle. Der Verstand kreist dann schnell um Gedanken wie „Ich werde es nie schaffen“ oder „Ich bin gescheitert“. Diese Gedankenspiralen erzeugen noch mehr Druck, ohne dass sie das eigentliche Problem lösen. ACT lädt dazu ein, zwei Ebenen zu unterscheiden: Zum einen gibt es die ganz konkreten Handlungen, die finanziell sinnvoll sind (z. B. Ausgaben prüfen, Beratung in Anspruch nehmen, kleine Schritte zur Entlastung planen). Zum anderen gibt es die innere Ebene – den Umgang mit Gedanken und Gefühlen, die in solchen Situationen auftreten. Mit Akzeptanz kannst du anerkennen, dass Sorgen, Angst oder Scham auftauchen. Sie sind normale Begleiter, wenn es ums Geld geht. Mit Defusion kannst du üben, Gedanken wie „Ich bin wertlos, weil ich Schulden habe“ als genau das zu erkennen, was sie sind: Gedanken, keine Fakten. Achtsamkeitsübungen helfen, dich immer wieder ins Hier und Jetzt zurückzuholen, statt in Sorgen über die Zukunft zu versinken. Entscheidend ist die Werteorientierung: Welche Haltung möchtest du trotz finanzieller Schwierigkeiten leben? Vielleicht geht es um Verantwortung, Ehrlichkeit oder Fürsorge – auch für dich selbst. Dann kannst du kleine Schritte gehen, die nicht nur Zahlen betreffen, sondern auch deine Würde und Selbstachtung stärken. So wird der Umgang mit Finanzsorgen nicht nur zur Frage des Kontostands, sondern auch zu einer Chance, bewusst und klar zu handeln – im Einklang mit deinen Werten, auch wenn die Umstände schwierig sind.
Show more...
1 month ago
8 minutes 29 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
20 Fragen zur Akzeptanz- und Commitmenttherapie / 090
Zu Beginn einer ACT-Therapie stellen viele Patientinnen und Patienten ganz alltägliche, aber sehr bedeutsame Fragen. Sie spiegeln häufig Unsicherheit, Neugier und den Wunsch nach Orientierung wider. Menschen kommen nicht mit dem Ziel, ein perfektes Leben ohne Probleme zu führen. Sie suchen vielmehr nach einem neuen Umgang mit dem, was sie belastet – und nach einem Weg, wieder handlungsfähiger, lebendiger und verbundener zu werden.
Show more...
1 month ago
24 minutes 23 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Celina "Mein Umgang mit Narkolepsie" / 089
Mit Narkolepsie zu leben bedeutet, sich immer wieder mit den eigenen körperlichen Grenzen und unvorhersehbaren Symptomen auseinanderzusetzen. Es ist nicht nur eine medizinische, sondern auch eine emotionale und psychologische Herausforderung. Müdigkeit, plötzliche Schlafattacken und die ständige Wachsamkeit im Alltag können leicht zu Frustration, Selbstzweifeln oder dem Gefühl führen, eingeschränkt zu sein. ACT kann dabei helfen, einen konstruktiven Umgang zu entwickeln. Statt permanent gegen die Erkrankung anzukämpfen, lädt sie dazu ein, anzuerkennen, dass die Narkolepsie Teil der eigenen Lebensrealität ist – ohne dass sie die gesamte Identität bestimmt. Akzeptanz bedeutet hier nicht Resignation, sondern, die Energie auf das zu richten, was trotz der Erkrankung möglich ist. Psychologische Flexibilität spielt eine wichtige Rolle: Offen für die eigenen Empfindungen zu bleiben, den Umgang mit Müdigkeit oder Schwäche achtsam zu gestalten und bewusst zu wählen, wie man seine Zeit und Energie einsetzen möchte. Werteorientierung kann helfen, Prioritäten klar zu setzen – etwa, Beziehungen zu pflegen, Kreativität auszuleben oder berufliche Projekte in angepasstem Rahmen zu verfolgen. Selbstmitgefühl ist dabei essenziell. Sich Pausen zu erlauben, Unterstützung anzunehmen und kleine, realistische Schritte zu feiern, sind keine Schwächen, sondern Zeichen von Selbstfürsorge. Narkolepsie mag den Weg manchmal unberechenbar machen – doch es ist möglich, ihn so zu gestalten, dass er den eigenen Werten entspricht und das Leben trotz Einschränkungen bereichert.
Show more...
2 months ago
36 minutes 49 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Jan Nachtigall "Neue Wege gehen" / 088
Neue Wege gehen bietet eine inspirierende und zugleich fundierte Anleitung für Menschen, die ihren inneren Ballast leichter bewältigen und ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten möchten. Mit einer gelungenen Kombination aus mind‑body‑Ansätzen (ACT + PEP) und einem lebensnahen Modell (Choice‑Point) eröffnet es kreative und nachhaltig wirkende Wege zu mehr Lebensqualität, Selbstbewusstsein und innerer Stärke.
Show more...
2 months ago
37 minutes 41 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Marcel Gießwein "Wie folge ich meinen Werten?" / 087
In der Lokalpolitik nach den eigenen Werten zu handeln bedeutet, nicht nur parteipolitische Linien oder kurzfristige Mehrheiten im Blick zu haben, sondern den inneren Kompass zu nutzen. Werte wie Empathie oder Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit oder soziale Verantwortung können dabei als Orientierung dienen, gerade wenn der Druck hoch ist oder Entscheidungen unbequem sind. ACT betrachtet Werte als Richtungen, nicht als starr zu erreichende Ziele. Das heißt, du kannst dich jeden Tag fragen: Welche Entscheidung bringt mich – und meine Gemeinde – näher an das, was mir wichtig ist? Das kann heißen, auch in hitzigen Debatten respektvoll zu bleiben, Entscheidungen transparent zu erklären oder Projekte zu unterstützen, die langfristig dem Gemeinwohl dienen. Es erfordert psychologische Flexibilität, um in der Lokalpolitik sowohl standhaft als auch anpassungsfähig zu bleiben: offen für neue Perspektiven, ohne die eigenen Kernwerte zu verraten. Sich verankern hilft, mit Kritik, Frustration oder politischen Rückschlägen umzugehen, ohne den eigenen Weg zu verlieren.
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 33 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Jens "Sei flexibel und hol Dir Hilfe" / 086
Die Arbeit mit suchtkranken Menschen ist zutiefst menschlich, aber auch emotional fordernd. Sie bringt dich immer wieder mit deiner eigenen Innenwelt in Kontakt – mit Gefühlen wie Hilflosigkeit, Wut, Frustration, Mitgefühl, Traurigkeit oder auch Hoffnung. Um wirksam und präsent zu bleiben, ist es wichtig, dass du dir selbst genauso achtsam und mitfühlend begegnest wie den Menschen, die du begleitest. ACT bietet dir dafür einen stabilen inneren Rahmen: 1. Achtsame Selbstwahrnehmung: Nimm deine Reaktionen bewusst wahr. Welche Gedanken oder Emotionen steigen in dir auf, wenn jemand zum wiederholten Mal rückfällig wird? Wenn du Hoffnung spürst – oder Enttäuschung? Statt diese Gefühle zu verdrängen oder zu bewerten, erlaube dir, sie wahrzunehmen, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. Du bist nicht dein Ärger, nicht deine Erschöpfung – du bist der Raum, der sie hält. 2. Defusion und Abstand zu inneren Geschichten: Gedanken wie „Ich komme nicht durch“ oder „Das bringt nichts“ können auftauchen – das ist normal. ACT lehrt dich, diese Gedanken nicht als absolute Wahrheiten zu sehen, sondern als Geschichten, die dein Verstand dir erzählt. Du kannst sie wahrnehmen und dennoch so handeln, wie es deinen beruflichen und menschlichen Werten entspricht. 3. Eigene Werte klären: Warum machst du diese Arbeit? Was ist dir wirklich wichtig im Kontakt mit deinen Klient\*innen – Mitgefühl, Würde, Hoffnung, Klarheit, Präsenz? Wenn du dich immer wieder mit deinen Werten verbindest, kannst du trotz Rückschlägen wirksam bleiben, weil du weißt, wofür du stehst. Auch wenn der Weg nicht linear verläuft, kannst du in deiner Haltung klar bleiben. 4. Psychologische Flexibilität bewahren: Menschen mit Suchterkrankungen schwanken häufig zwischen Nähe und Rückzug, Einsicht und Abwehr. Wenn du lernst, flexibel auf diese Dynamiken zu reagieren, ohne deinen eigenen inneren Halt zu verlieren, kannst du stabil begleiten. Das bedeutet nicht, immer alles aushalten zu müssen – sondern bewusst mitzugestalten, wann Nähe, wann Abgrenzung und wann Selbstfürsorge wichtig ist. 5. Verantwortung teilen, nicht übernehmen: ACT erinnert daran, dass Veränderung von innen kommt. Deine Aufgabe ist es, Räume zu schaffen, in denen Werteorientierung möglich wird – nicht, die Verantwortung für die Veränderung zu tragen. Du begleitest. Du unterstützt. Aber du trägst nicht allein. Fazit: Du bleibst wirksam, wenn du mit deiner Innenwelt in Kontakt bleibst, ohne dich von ihr überwältigen zu lassen. Wenn du flexibel bleibst, ohne dich zu verlieren. Und wenn du in deinen Werten verwurzelt bleibst – auch dann, wenn der Weg der anderen Menschen nicht geradlinig verläuft.
Show more...
2 months ago
50 minutes 47 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Raffi „Geht nicht, gibts nicht!“ / 085
Der Spruch „Geht nicht, gibt’s nicht“ klingt auf den ersten Blick kraftvoll und motivierend – doch er kann schnell zur Falle werden. Denn er suggeriert, dass alles möglich sein muss, wenn man sich nur genug anstrengt. Für viele Menschen bedeutet das: Versagen ist keine Option. Schwäche? Keine Zeit dafür. Doch was passiert, wenn es eben doch nicht geht? Wenn das Leben Grenzen setzt – durch Krankheit, Erschöpfung, Verluste oder Umstände, die sich nicht kontrollieren lassen? Genau hier setzt ACT an. Statt an einem rigiden Leistungsanspruch festzuhalten, lädt ACT dazu ein, eine neue Haltung zu entwickeln – eine, die auf Zuversicht, Akzeptanz und bewusster Steuerung des eigenen Verhaltens beruht. Zuversicht heißt nicht: „Alles wird gut.“ Es heißt: „Was auch kommt, ich kann einen nächsten wertvollen Schritt gehen.“ Akzeptanz heißt nicht: „Ich gebe auf.“ Sondern: „Ich höre auf, gegen das zu kämpfen, was ich nicht ändern kann – und richte meine Energie auf das, was mir wichtig ist.“ Und das Steuer in die Hand zu nehmen bedeutet nicht Kontrolle über alles, sondern Verantwortung für das, was in meinem Einfluss liegt – meine Haltung, meine Entscheidungen, mein Umgang mit mir selbst. Der Weg führt also nicht über ständige Selbstoptimierung, sondern über Selbstverbundenheit. Von „Geht nicht, gibt’s nicht“ hin zu: „Ich muss nicht alles schaffen. Aber ich kann mich entscheiden, in welche Richtung ich gehe – auch mit Angst, Zweifel oder Erschöpfung im Gepäck.“
Show more...
3 months ago
58 minutes 32 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Sascha @medienmonolog "Aus dem Schlamm herausbewegen" / 084
Das Interview mit Sascha hat mir persönlich viel in Richtung Umgang mit Ärger gebracht. Hör dir die Folge an und lerne aus seinen Erfahrungen und aus seiner Haltung. Der Umgang mit Andersartigkeit fordert uns heraus – besonders dann, wenn Meinungen, Lebensweisen oder Verhaltensweisen stark von unseren eigenen abweichen. Schnell entsteht innerer Widerstand, Ablehnung oder Rückzug. Doch ACT lädt uns ein, genau dort achtsam hinzusehen: Was in mir wird berührt? Welcher Gedanke, welche Angst, welches Bedürfnis liegt darunter? Anstatt Andersartigkeit reflexartig abzulehnen, können wir sie als Einladung sehen, unsere Werte zu leben. Das bedeutet nicht, alles gutzuheißen oder Grenzen aufzugeben. Es bedeutet, bewusste Entscheidungen zu treffen. Verantwortung übernehmen heißt in diesem Kontext: nicht nur für das eigene Handeln einzustehen, sondern auch dafür, wie wir mit Unterschieden umgehen. ACT hilft dabei, innezuhalten, sich innerlich zu sortieren und dann klar und werteorientiert zu handeln – auch (und gerade) dann, wenn es unbequem ist.
Show more...
3 months ago
43 minutes 21 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Yasemin "Ich darf meine Eltern nicht enttäuschen" / 083
Ein einzelner Gedanke kann unglaublich mächtig werden – nicht, weil er objektiv wahr ist, sondern weil wir ihm Bedeutung geben und ihn oft ungeprüft glauben. Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Das darf nicht passieren“ wirken so überzeugend, dass sie Emotionen auslösen, körperliche Reaktionen aktivieren und unser Verhalten steuern. Plötzlich vermeiden wir Situationen, ziehen uns zurück oder geraten in Stress – alles nur, weil wir einem Satz im Kopf folgen, als wäre er ein unumstößliches Gesetz. ACT zeigt, dass Gedanken nicht kontrolliert werden müssen, sondern beobachtet werden dürfen. Ein Gedanke ist ein mentales Ereignis – ein Satz, ein Bild, ein innerer Ton – nicht die Realität selbst. Je mehr wir mit einem Gedanken verschmelzen, desto mehr Macht bekommt er. Defusionstechniken helfen, diese Verbindung zu lockern: Wir können lernen, Abstand zu gewinnen und zu entscheiden, ob wir diesem Gedanken folgen wollen oder nicht. Gedanken werden dann weniger mächtig, wenn wir ihnen nicht automatisch glauben, sondern sie als das sehen, was sie sind: Worte im Kopf – nicht mehr, nicht weniger.
Show more...
3 months ago
37 minutes 50 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Wie kann ACT bei Marks Panik helfen? / 082
ACT zeigt dir, wie du den Kampf gegen die Angst gewinnst – nicht, indem du sie besiegst, sondern indem du sie willkommen heißt und dein Leben trotzdem lebst.
Show more...
3 months ago
11 minutes 48 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
ACT im Alter / 81
Die Akzeptanz und Commitment-Therapie (ACT) stellt einen innovativen therapeutischen Ansatz dar, der in der psychotherapeutischen Behandlung von älteren Patienten und pflegenden Angehörigen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dieser Ansatz fokussiert sich darauf, unveränderliche Aspekte des Lebens zu akzeptieren und gleichzeitig ein Leben in Übereinstimmung mit persönlich bedeutsamen Werten zu führen. In der Arbeit von Wilz et al. (2021) wird aufgezeigt, wie ACT helfen kann, mit den psychischen Belastungen des Alters und der Pflege umzugehen.
Show more...
3 months ago
11 minutes 25 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Interview mit Ali "Ständig auf der Flucht" / 080
Die Flucht vor der Angst zeigt sich oft in scheinbar harmlosen Verhaltensweisen – wie stundenlangem ziellosen Unterwegssein, nur um nicht zu Hause, nicht still, nicht mit sich selbst konfrontiert zu sein. Dieser ständige Drang, in Bewegung zu bleiben, kann ein Versuch sein, unangenehme Gefühle wie Angst, Leere oder Unruhe zu vermeiden. ACT lädt dazu ein, diesen Mechanismus nicht zu verurteilen, sondern neugierig zu erforschen. Was genau willst du gerade nicht fühlen? Welche Gedanken tauchen auf, wenn du zur Ruhe kommst? Der erste Schritt ist, achtsam wahrzunehmen, wann du dich im Fluchtmodus befindest – nicht um dich zu stoppen, sondern um zu verstehen. Statt der Angst auszuweichen, kannst du üben, ihr Raum zu geben. Sie darf da sein, ohne dass sie dein Verhalten steuert. Vielleicht stellst du dir die Frage: Was würde ich tun, wenn ich mich nicht von der Angst leiten lasse, sondern von dem, was mir wirklich wichtig ist? So entsteht ein neuer Umgang mit innerem Druck – nicht über Flucht, sondern über Verbindung: mit dir selbst, mit deinen Gefühlen, mit deinen Werten.
Show more...
4 months ago
50 minutes 22 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Emails von Theresa „Im Stich gelassen“ / 79
Diese E-Mails zeigen Theresas innere Zerrissenheit, ihre Ängste und ihre Suche nach Halt und Unterstützung.
Show more...
4 months ago
17 minutes 47 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Meditation "Öffnen der Schmerzkiste" / 78
Achtsamkeitsmeditation mit Raum geben für den Schmerz
Show more...
4 months ago
13 minutes 7 seconds

Der ACT-Podcast ! schoen_achtsam
Willkommen beim ACT-Podcast, deinem ultimativen Podcast für die Kunst der psychologischen Flexibilität! Tauche ein in die faszinierende Welt der Acceptance and Commitment Therapy (ACT), einer bahnbrechenden therapeutischen Methode, die dir hilft, ein erfüllteres und sinnerfülltes Leben zu führen. In jeder der mitreißenden Episoden erkunde ich die Grundprinzipien von ACT und zeige dir praktische Wege auf, wie du diese Prinzipien in dein tägliches Leben integrieren kannst. Von der Akzeptanz unangenehmer Gefühle bis zur Verfolgung deiner tiefsten Werte – ich biete dir wertvolle Einblicke, inspirierende Geschichten und wirkungsvolle Übungen, um deine psychologische Flexibilität zu stärken und Hindernisse zu überwinden. Der ACT-Podcast richtet sich an alle, die nach einem Weg suchen, um emotionale Widerstandsfähigkeit aufzubauen, persönliche Blockaden zu überwinden und ihre Lebensqualität zu steigern. Hier findest du wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps, um dein volles Potenzial zu entfalten. Abonniere noch heute den ACT-Podcast und lass dich von mir auf deiner Reise zur psychologischen Flexibilität begleiten. Denn dein Leben verdient es, in vollem Glanz zu erstrahlen und psychologisch flexibel zu surfen.