50 Jahre Erfahrung im Umgang mit Pferden, sei es auf mehrwöchigen Ritten, beim Überqueren von Flüssen, unterwegs mit einem römischen Kriegswagen aber auch in Pferdeshows hinterlassen spannende, unterhaltsame Geschichten, welche wir erzählen wollen.
Daraus sind aber auch eine Menge wertvoller Tipps für jeden Pferdebesitzer entstanden und das Delfin-Horsetraining: Wie kann man eine Einheit werden mit dem Pferd? Wie kann man Ängste des Pferdes und Ängste des Menschen überwinden? Wie kann man dem Pferd die Stressanfälligkeit nehmen? Pferde verladen? Zirkuslektionen? Freiarbeit?
Möchtest du mehr dazu erfahren? Abonniere resp. folge unseren Podcast, er erscheint wöchentlich jeweils am Montag.
Der Podcast wird von den Gründern des Delfin-Horsetrainings erzählt: Reto und Chantal. Weitere Infos findest du unter www.delfin-horsetraining.ch.
All content for Delfin-Horsetraining is the property of Reto, Chantal and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
50 Jahre Erfahrung im Umgang mit Pferden, sei es auf mehrwöchigen Ritten, beim Überqueren von Flüssen, unterwegs mit einem römischen Kriegswagen aber auch in Pferdeshows hinterlassen spannende, unterhaltsame Geschichten, welche wir erzählen wollen.
Daraus sind aber auch eine Menge wertvoller Tipps für jeden Pferdebesitzer entstanden und das Delfin-Horsetraining: Wie kann man eine Einheit werden mit dem Pferd? Wie kann man Ängste des Pferdes und Ängste des Menschen überwinden? Wie kann man dem Pferd die Stressanfälligkeit nehmen? Pferde verladen? Zirkuslektionen? Freiarbeit?
Möchtest du mehr dazu erfahren? Abonniere resp. folge unseren Podcast, er erscheint wöchentlich jeweils am Montag.
Der Podcast wird von den Gründern des Delfin-Horsetrainings erzählt: Reto und Chantal. Weitere Infos findest du unter www.delfin-horsetraining.ch.
Ich werde oft gefragt, wie man die Verbundenheit und das Vertrauen zu seinem Pferd stärkt? Vertrauen ist nicht eine fixe Grösse. Es wächst oder es schwindet. Man muss sich angemessen (!) schwierigen Situationen zusammen mit seinem Pferd stellen und diese erfolgreich bewältigen. Mit jeder bewältigten Situation steigt dein Vertrauen in dich selbst, in dein Pferd und damit auch das Vertrauen deines Pferdes in dich.
Umgekehrt: Von Nichts kommt Nichts.
Kann es sein, dass ein Pferd spürt, wenn du es ausrangieren willst? Kann sein, dass dein Pferd versucht, dir zu gefallen? Spleen oder Realität? Kann es sein, dass es gebraucht werden möchte? Hast du ähnliche Erfahrungen?
Pferd hängt fest, Kutsche gekippt, Pferd im Sumpf. Was ist in solchen Fällen zu tun? Worauf kommt es an? Tipps aus 50 Jahren im Umgang mit allerlei Pferden ....
Seit Jahrtausenden sind Menschen zu Pferd unterwegs. Das hat für mich immer noch einen grossen Reiz. In der Wildnis gibt es echte Hindernisse zu überwinden und das ist nicht immer problemlos. Ein solches Beispiel erzählt mein Erlebnis. Das war natürlich bevor ich ich Delfin-Horsetraining entwickelt hatte.
Gibt es telepathische Verbindungen zu Tieren? Könnte es sein oder ist das Wunschdenken? Liesse sich damit Pferdeflüstern und Stierflüstern besser verstehen?
Liebt dich dein Pferd? Sucht es bei dir Geborgenheit? Sicherheit? Worauf kommt es an? Die Epsiode beschäftigt sich mit Fragen rund um dieses Thema. Sie zeigt Ansätze auf, wie man das verbessern kann. Und sie erläutert, was nichts bringt und was man nicht tun soll...
Die einen sagen, man dürfe Pferde nicht bestrafen, die anderen sagen, das sei Träumerei, es gehe nicht ohne. Was ist nun richtig? Was ist Strafe überhaupt genau?
Warum deux chevaux kein Döscho sind? 24 Stunden ohne pinkeln - Menschen ja, Pferde nein :-) Zurück in Muri mit dem Duft der grossen weiten Welt... oder ähnlich jedenfalls.
Hauptfaktor: Ein gesundes Pferd! Was die Energiebilanz auf einem langen Ritt ist? Meerwasser saufen? Die Angst vor der Flut. Die Leistungsfähigkeit von Pferden.
Wie sich das Verhältnis zum Pferd auf einer langen Reise verändert? Oder wie man ein Hufeisen repariert. direkt am Pferd? Wie Frankreich Menschen mit Beeinträchtigung wirklich integriert?
Erste Erfahrungen bezüglich der Frage, was macht man mit den Pferden in der Nacht? Wie anbinden? Funktionieren Hobbeln? Hast du gewusst wann Pferde stöhnen?
Was man auf einem unvorbereiteten 1'000km-Ritt durch Frankreich so alles erlebt, in neun spannenden Episoden erzählt, hier die Erste.
Erfahre, warum die Reise am Zoll eigentlich vorbei war und warum doch nicht :-)
Der Podcast erscheint wöchentlich.
Worum geht es in diesem Podcast, was bringt er und vom wem ist er? Der Podcast erzählt spannende Geschichten aus 50 Jahren Erfahrung mit Pferden. Er gibt aber auch spannende Tipps und es werden Pferdeprofis interviewt und um ihre Meinung und Tipps gefragt.
50 Jahre Erfahrung im Umgang mit Pferden, sei es auf mehrwöchigen Ritten, beim Überqueren von Flüssen, unterwegs mit einem römischen Kriegswagen aber auch in Pferdeshows hinterlassen spannende, unterhaltsame Geschichten, welche wir erzählen wollen.
Daraus sind aber auch eine Menge wertvoller Tipps für jeden Pferdebesitzer entstanden und das Delfin-Horsetraining: Wie kann man eine Einheit werden mit dem Pferd? Wie kann man Ängste des Pferdes und Ängste des Menschen überwinden? Wie kann man dem Pferd die Stressanfälligkeit nehmen? Pferde verladen? Zirkuslektionen? Freiarbeit?
Möchtest du mehr dazu erfahren? Abonniere resp. folge unseren Podcast, er erscheint wöchentlich jeweils am Montag.
Der Podcast wird von den Gründern des Delfin-Horsetrainings erzählt: Reto und Chantal. Weitere Infos findest du unter www.delfin-horsetraining.ch.