Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ce/3a/d4/ce3ad4ab-9b19-8530-a7d6-ce59a59e4dc2/mza_17850357033753743359.png/600x600bb.jpg
Dein Rezept fürs Leben
Landesapothekerkammer Thüringen
27 episodes
6 days ago
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Dein Rezept fürs Leben is the property of Landesapothekerkammer Thüringen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Health & Fitness
Episodes (20/27)
Dein Rezept fürs Leben
Pharmazie in Brandenburg | 27
Der Name Dobbert ist in der Kreis- und Rosenstad Forst untrennbar mit dem Apothekenwesen und im jungen Bundesland Brandenburg fest mit apothekerlicher Berufspolitik verbunden. Das was fast wie eine Pharmazie-Oase klingt, wird bei genauerer Betrachtung zu einer Herausforderung. Brandenburg ist das einzige Flächenbundesland, welches über keinen eigenen Studienstandort für die Pharmazie verfügt. Grund genug um mit Kammerpräsident Jens Dobbert über seine Apotheke, die Arbeit in der Berufspolitik und die zukünftige Arzneimittelversorgung in Brandenburg zu sprechen.
Show more...
6 days ago
1 hour 23 minutes 34 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit | 26
Uta Mühle ist Apothekerin in Thüringen: In Georgenthal leitet sie die St. Georg-Apotheke, in Gotha die Schmetterling-Apotheke. Nach fast 20 Jahren in der Region wurde sie durch ein virales TikTok-Video zum Ziel einer massiven Online-Hetzkampagne. Auslöser war der Preis einer Reimport-Salbe – ein Fall, der bundesweit für Aufsehen sorgte. In dieser Episode spricht Uta Mühle über ihren Alltag in der Apotheke, die gesetzlichen Hintergründe von Reimporten, die Rolle sozialer Medien und die Folgen von Hass im Netz für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Wir reden über Pharmazie zwischen Bürokratie und Menschlichkeit, über die Verantwortung von Plattformen wie TikTok und über den Wert von Aufklärung, Vertrauen und Solidarität in einer zunehmend digitalen Gesellschaft.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 22 minutes 6 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Die digitale Zukunft mitgestalten | 25
In dieser Episode von "Dein Rezept fürs Leben" ist Tilly Duderstadt zu Gast – Apothekerin, Filialleiterin und Expertin für Digital Health. Sie verbindet fundiertes pharmazeutisches Wissen mit Innovationsgeist und setzt sich leidenschaftlich für die Zukunft der öffentlichen Apotheke, für geschlechtersensible Pharmazie und für die Digitalisierung im Gesundheitswesen ein. Die Folge beleuchtet ihren Werdegang, die Motivation für das Pharmaziestudium und den Weg in die öffentliche Apotheke. Außerdem geht es um ihre Erfahrungen als Führungskraft, ihr Engagement bei den Spitzenfrauen Gesundheit sowie um die Chancen, die in Künstlicher Intelligenz, der elektronischen Patientenakte und in digitaler Beratung liegen.
Show more...
1 month ago
46 minutes 36 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Der Apotheker als Medikationsmanager | 24
In der aktuellen Episode ist Stefan Göbel, Apotheker und Inhaber der Brücken-Apotheke in Heringen, zu Gast. Seit 2017 führt er die Traditionsapotheke seiner Familie und hat sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht – als Innovator, Dozent und Projektinitiator. Bekannt wurde er unter anderem durch sein viel beachtetes Uni-Projekt zur Medikationsanalyse, das Studierenden in Jena praxisnah zeigt, wie man komplexe Arzneimitteltherapien bewertet sowie Patientinnen und Patienten optimal versorgt. Damit schlägt er eine Brücke zwischen Wissenschaft und Alltag in der Offizin. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet. Außerdem engagiert er sich in der Lehre an der Universität Jena, wo er junge Pharmazeutinnen und Pharmazeuten an die praktische Arbeit heranführt. Im Gespräch berichtet er über seinen Werdegang, die Herausforderungen in der Apotheke, innovative Projekte und die Frage, wie Apotheken sich im Spannungsfeld von Digitalisierung, Personalnot und wachsendem Versorgungsdruck zukunftsfähig aufstellen können. 
Show more...
2 months ago
42 minutes 8 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Unter Schlipsträgern: Die Ministerin | 23
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts – heute mit einer besonderen Gesprächspartnerin: Katharina Schenk, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie im Freistaat Thüringen. In dieser Episode werfen wir einen persönlichen und fachlichen Blick auf ihren bisherigen Werdegang, sprechen über ihren Einstieg in die Politik und ihre Rolle im Kabinett. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einem Thema, das für viele Menschen alltäglich, aber oft unterschätzt ist: die Apothekenlandschaft in Thüringen und die Entwicklung der Pharmazie im Freistaat. Wie steht es um die Versorgung vor Ort? Welche Herausforderungen sieht die Ministerin – und welche Chancen? Und was braucht es, um die pharmazeutische Versorgung zukunftssicher zu gestalten? Ein Gespräch über Verantwortung, Versorgung und Veränderung – mit einer Ministerin, die bereit ist, Antworten zu geben.
Show more...
3 months ago
45 minutes 8 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Pharmacists for Future - Pharmazie nachhaltig gestalten | 22
In der Episode 22 widmen wir uns einem Thema, das die Apotheke der Zukunft schon heute beschäftigt: Nachhaltigkeit, Klima und die Rolle der Pharmazie. Unser heutiger Gast ist Patrick Neumann, Apotheker, klinischer Pharmazeut und eine der prägenden Stimmen bei Pharmacists for Future – einer Initiative, die sich für eine klima- und umweltbewusste Pharmazie einsetzt. Gemeinsam sprechen wir über die Entstehung von Pharmacists for Future, über die Menschen hinter der Bewegung, über ganz konkrete Hilfsangebote für Apotheken – und natürlich über Patricks ganz persönlichen Weg in die Pharmazie.
Show more...
3 months ago
34 minutes 22 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Unser Thüringen | 21
In der aktuellen Podcastepisode dürfen wir eine Thüringer Gesundheitspolitikerin begrüßen. Lena Saniye Güngör ist seit dem Jahr 2017 Mitglied der Partei Die Linke. Bei der Landtagswahl in Thüringen im Jahr 2019 zog sie als damals jüngste Abgeordnete in den Thüringer Landtag ein. Wir sprechen mit ihr über ihren persönlichen und politischen Werdegang – von ihren ersten Schritten in die Politik bis hin zu ihrer heutigen Rolle im Landtag. Besonders im Fokus: ihre Arbeit in den Bereichen Gesundheit und Apotheke, ihre Positionen zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum, zur Zukunft der Apotheken und zu sozial gerechter Gesundheitspolitik. Wie arbeitet man eigentlich in einem Landtag ohne stabile Mehrheiten? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen daraus – und wie bringt man trotzdem wichtige Themen voran? Und was bedeutet es, als junge Mutter im politischen Betrieb zu bestehen, wenn das Mutterschutzgesetz für Abgeordnete nicht gilt? Freut Euch auf ein spannendes, persönliches und politisches Gespräch – direkt aus dem Herzen der Thüringer Landespolitik.
Show more...
4 months ago
49 minutes 1 second

Dein Rezept fürs Leben
Apotheker ohne Grenzen | 20
Seit 25 Jahren setzt sich der Verein Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V. (AoG) für das Menschenrecht auf Gesundheit ein – professionell und weltweit. Was im Jahr 2000 von 35 engagierten Apothekerinnen und Apothekern gegründet wurde, ist heute eine etablierte Hilfsorganisation mit über 2.300 Mitgliedern und Projekten in mehr als 25 Ländern. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ist Jochen Wenzel, der Vorsitzende des Vereins, zu Gast im Podcast. Wir sprechen über seinen persönlichen Weg in die Pharmazie, seine Motivation für das ehrenamtliche Engagement und die beeindruckende Entwicklung von Apotheker ohne Grenzen – von den Anfängen bis heute. Außerdem werfen wir einen Blick auf konkrete Projekte weltweit und in Deutschland, beleuchten die Vereinsstruktur und zeigen, wie auch Sie – oder du – die Arbeit von AoG unterstützen kannst.
Show more...
5 months ago
38 minutes 28 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Der Neustart | 19
Am 17. April 2025 feiert der Thüringer Apothekerverband sein 35-jähriges Bestehen. Die Gründung des Verbandes fällt in eine Zeit, die für die Apothekerschaft mit enormen Herausforderungen verbunden war. Die Privatisierung der Apotheken brachte zahlreiche komplexe Fragen mit sich – etwa zu Vorkaufsrechten, ungeklärten Eigentumsverhältnissen oder zur Sicherung der beruflichen Zukunft. Im Vorfeld der Wiedervereinigung kursierten zudem experimentelle Ideen zur Umgestaltung des Apothekenwesens im Osten. Die erfolgreiche Transformation hin zur inhabergeführten Apotheke wäre ohne den schnellen Zusammenschluss der Apothekerinnen und Apotheker zu einem starken Verband kaum möglich gewesen. Nur durch gemeinsames Auftreten konnten politische Forderungen wirksam durchgesetzt werden. Über die Gründungszeit und die politischen Entscheidungen in dieser Phase des Neustarts berichtet Dr. Helmut Wittig, Ehrenvorsitzender des Thüringer Apothekerverbandes.
Show more...
6 months ago
52 minutes 14 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Mit Charme und Schinken | 18
Vor fast genau 60 Jahren betrat Dr. Helmut Wittig als junger Apotheker erstmals die damalige Hirsch-Apotheke in Schleiz. In den folgenden Jahren entwickelte er daraus die Böttger-Apotheke und meisterte erfolgreich die Privatisierung im Jahr 1989. Darüber hinaus begleitete er einen ganzen Berufsstand beim Übergang in ein neues Gesellschaftssystem, gründete gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen den Thüringer Apothekerverband und stand ihm über viele Jahre als Vorsitzender vor. In dieser Podcastepisode gewährt Dr. Wittig einen spannenden Einblick in die Apothekenlandschaft vor und nach 1990 – ein eindrucksvolles Stück Zeitgeschichte.
Show more...
6 months ago

Dein Rezept fürs Leben
Die Notapotheke der Welt | 17
action medeor ist das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas und schützt die Gesundheit von Menschen in Krisensituationen durch schnelle Nothilfe, medizinische Hilfslieferungen sowie die Stärkung der Gesundheitsversorgung vor Ort. Schnell, nachhaltig und transparent helfen - das ist nicht nur die Mission von action medeor sondern auch die Aufgabe der Apothekerinnen und Apotheker als Heilberufler. Grund genug, um etwas mehr über das Engagement der Hilfsorganisation zu erfahren. Dr. Angela Zeithammer, Vorständin Marketing und Kommunikation sowie Geschäftsführerin der Stiftung, berichtet im Podcast über das Engagement der Hilfsorganisation.
Show more...
7 months ago
42 minutes 41 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Die Chefredakteurin | 16
Die Fachgruppe WIV-Apotheker – Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltung – hat eine Broschüre über die Tätigkeitsfelder für Apothekerinnen und Apotheker herausgegeben. Darin heißt es: „Medien eröffnen den Apothekern ein sehr interessantes Betätigungsfeld. Aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung sind Pharmazeuten in der Lage, Arzneimittelinformation und wissenschaftliche Zusammenhänge, aber auch berufspolitische Sachverhalte adressatengerecht aufzuarbeiten. Allerdings sind die Stellen in den Medien begrenzt.“ Ob die aktuelle Situation treffend beschrieben ist, berichtet Julia Borsch, Chefredakteurin der Deutschen Apotheker Zeitung.
Show more...
7 months ago
36 minutes 1 second

Dein Rezept fürs Leben
Wahlarena Gesundheit | 15
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 hat die LAKT gemeinsam mit dem Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) und dem Bundesverband der PTA (BvPTA) Thüringer Politikerinnen und Politiker zur Wahlarena Gesundheit ins Thüringer Apothekerhaus eingeladen. Das Konzept bot zunächst allen Parteien die Möglichkeit im Gespräch mit PZ-Chefredakteur Alexander Müller die eigenen Positionen darzustellen und näher zu erläutern, wie sie sich die Sicherung der Gesundheitsversorgung durch die öffentlichen Apotheken nach der Bundestagswahl vorstellen können. Herr Müller fragte natürlich gezielt nach und wollte es im Zweifelsfall auch genau wissen, wie denn die in Aussicht gestellten Hilfen finanziert werden sollen. So war es leichter für die Anwesenden und Teilnehmerinnen an den heimischen Bildschirmen, die Erfüllbarkeit der naturgemäß weitreichenden Versprechen etwas besser einzuschätzen. Sie möchten wissen, wer was gesagt hat? Dann hören Sie doch einfach selbst.
Show more...
8 months ago

Dein Rezept fürs Leben
Der Fachschaftsrat | 14
Der Fachschaftsrat ist die direkte Verbindung zwischen der Universität und den Studierenden. Über die Grenzen und Möglichkeiten der studentischen Selbstverwaltung sowie die lohnenswerten Mühen der Interessensvertretung an der Universität berichten Jonas und Nils vom Fachschaftsrat für Pharmazie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Show more...
8 months ago
35 minutes 47 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Eine Familiengeschichte | 13
Im Februar 2025 gibt es in Thüringen nur noch 485 Apotheken – das sind 98 Betriebe weniger als im Jahr 2010. Die Schließungen betreffen den gesamten Freistaat: Mehr als 20 Orte auf dem Land haben ihre Apotheke verloren, aber auch in Städten wie Gera, Erfurt und Suhl mussten Standorte schließen. Auch Dr. Lutz Gebert war gezwungen, eine seiner Apotheken aufzugeben. Die Neue Apotheke in Altenburg, die seit 1946 mit nur einer kurzen Unterbrechung von seiner Familie geführt wurde, musste schließen. Dieser Schritt fiel allen Beteiligten schwer, denn damit endet ein Stück Familiengeschichte. Über die Zukunft der Arzneimittelversorgung in Thüringen, den Abschied von seiner Apotheke und seinen persönlichen Werdegang spricht der Altenburger Apotheker in diesem Podcast.
Show more...
9 months ago
53 minutes 41 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Gesundheitsstandort Thüringen | 12
Christoph Zippel darf wohl als das gesundheitspolitische Herz der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag bezeichnet werden. „Die Menschen hier haben zu Recht den Anspruch auf eine hochwertige und auch gut erreichbare Versorgung im ganzen Freistaat“, sagte er damals noch in der Opposition und kritisierte damit das „Nichthandeln“ der Regierung. Aktuell ist der in Altenburg aufgewachsene Gesundheitsexperte Teil einer Regierungspartei und muss sich nun an seinen Worten messen lassen. Über die Perspektive der Gesundheitsversorgung in Thüringen, über den Regierungsvertrag und historische Ereignisse im Jahr 2030 berichtet der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit, Arbeit und Familie (AfSGAF) in der Podcastepisode.
Show more...
9 months ago
53 minutes 30 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Die Apotheken-Anja | 11
In der aktuellen Podcastepisode ist mit Anja Zierath eine Pharmazeutisch-technische-Assistentin (PTA) aus Thüringen zu Gast, die einen erfolgreichen Abschluss als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) vorweisen kann, als „Apotheken-Anja“ die sozialen Medien bereichert und mit dem Amt der Bundesvorsitzenden des BVpta eine große Verantwortung übernommen hat.
Show more...
11 months ago
57 minutes 25 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Ein Herz für die Ausbildung | 10
Silvia Grabs engagiert sich seit 26 Jahren in der Ausbildung und ist heute Mitglied Geschäftsleitung Carl Remigius Fresenius Education Group. In der aktuellen Podcastepisode berichtet die Apothekerin über ihren Werdegang und die heutige Ausbildung der Pharmazeutisch-technischen Assistenten.
Show more...
11 months ago
50 minutes 47 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Stay hungry, stay foolish | 9
Auf dem Weg in die Bundesapothekerkammer: In der 9. Episode des Podcast "Dein Rezept fürs Leben" ist Dr. Ina Lucas zu Gast. Sie gründete vor 10 Jahren die Lichtenberg Apotheke im gleichnamigen Berliner Bezirk als OHG und ist heute Inhaberin von insgesamt vier Apotheken mit Herz. Zugleich ist Apothekerin die Präsidentin der Apothekerkammer Berlin und wird nunmehr im Vorstand der Bundesapothekerkammer mitarbeiten. Und genau darüber berichtet die engagierte Apothekerin.
Show more...
11 months ago
1 hour 16 minutes 23 seconds

Dein Rezept fürs Leben
Pharmaziegeschichte mit Leidenschaft | 8
Auf dem Marktplatz in Cottbus findet sich ein besonderes grünes barockes Haus. Es ist mehr als 400 Jahre alt, hat einen Stadtbrand überstanden und ist überhaupt einzigartig: Seit 35 Jahren ist dort das Apothekenmuseum beheimatet und lässt die Besucherinnen und Besucher in die pharmazeutische Welt der letzten zwei Jahrhunderte eintauchen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Arzneimittelversorgung in der DDR. Eine originale Offizin, die eine große Auswahl an Arzneimitteln und umfangreiches Dokumentationsmaterial liefern einen guten Eindruck aus 40 Jahren Apothekenarbeit von Kap Arkona bis Suhl. Das Museum ist aufs Engste mit dem außerordentlichen Engagement zweier Persönlichkeiten verbunden. Apotheker Ulrich Gerasch ist der Gründungsvater und Kustos des Hauses, ohne den es dieses Museum wohl nicht geben würde. Dessen Tochter ist Pharmazieingenieurin Annette Schiffner, die seit 1997 mit viel Liebe und Herzblut das Museum leitet. Beide wurden für ihre Verdienste mit der Hermann-Hager-Medaille der Landesapothekerkammer Brandenburg ausgezeichnet. In der aktuellen Episode stellt Annette Schiffner das Brandenburgische Apothekenmuseum und damit ihr Herzensprojekt und Lebenswerk vor.
Show more...
1 year ago
52 minutes 17 seconds

Dein Rezept fürs Leben